Steve Austin
Blasters Bester
Hier ist es nun, die Preisstruktur von Premiere. Die Pressemeldung ist nahezu komplett, nur das Gesabbel vom Cappu-Kofler hab ich mal entfernt. Wer das trotzdem lesen will, klickt ganz unten auf den Link.
Premiere ab 1. August mit neuen Preisen und Angeboten: Premium-Abonnements bereits ab 9,99 Euro pro Monat
• Fünf neu konfigurierte Pakete ab jeweils 9,99 Euro pro Monat
• Jedes Premiere Abo künftig einzeln buchbar und frei kombinierbar
• Besonderer Leckerbissen für Fußball-Fans: PREMIERE FUSSBALL INTERNATIONAL
• 30 Prozent Preisvorteil bei Buchung aller fünf Premium-Pakete
• Premiere komplett inklusive PREMIERE HD und Programmzeitschrift wird 12 Euro günstiger
• Kofler: „Differenziertes Angebotsmodell, mit dem Premiere auf neue Wettbewerbsbedingungen flexibel reagieren kann – keine Preissenkung nach dem Gießkannenprinzip“
Premiere führt ab 1. August 2006 ein neues Angebots- und Preismodell ein. Fünf neue Premium-Abonnements gibt es dann bereits ab jeweils 9,99 Euro pro Monat – direkt abonnierbar, ohne verpflichtende Basispakete oder andere Zugangsvoraussetzungen. Mit den neuen Preisen und Angeboten will Premiere auch neue Kundensegmente ansprechen und Akzente für den künftigen Wettbewerb setzen. Im Neukundengeschäft erwartet Premiere insbesondere neue Potenziale im Preissegment zwischen 10 und 20 Euro, für das es bislang keine adäquaten Angebote gab. Auch für Bestandsabonnenten bietet das neue Angebotsmodell attraktive Alternativen und erleichtert Premiere die Bindung preissensibler Kundengruppen. Das Einstiegspaket PREMIERE START wird ab 1. August 2006 nicht mehr angeboten.
Das neue Angebotsmodell: Mehr Flexibilität, niedrigere Einstiegspreise für Premium-Abos
Attraktive Einstiegspreise und klare Preisvorteile bei größeren Abo-Paketen zeichnen das neue Preis- und Angebotsmodell aus. Der Zugang zu den Premium-Angeboten von Premiere wird so einfach und günstig wie nie zuvor. Fünf verschiedene Premium-Abonnements gibt es jeweils bereits ab 9,99 Euro* pro Monat (*Preis für ein 24-Monats-Abo; Aufschlag bei 12-monatiger Laufzeit: 4,99 Euro pro Monat): PREMIERE BLOCKBUSTER, PREMIERE ENTERTAINMENT, PREMIERE THEMA, PREMIERE SPORT und PREMIERE FUSSBALL INTERNATIONAL. Alle Premium-Abos zusammen kosten als 5er-Kombi nur 34,99 Euro* – ein Preisvorteil von 30 Prozent im Vergleich zur Einzelbuchung . Für 44,99 Euro* gibt es alle fünf Premium-Abos plus das neue Top-Produkt PREMIERE HD mit drei HDTV-Programmen und die Programmzeitschrift „TV Digital“. Im Vergleich zu den heutigen Preisen sparen Kunden damit 12 Euro pro Monat.
Preise gelten ab 1. August für alle Neukunden – Bestandskunden können wählen
Die neuen Preise und Angebote von Premiere gelten für Neukunden ab 1. August 2006. Alle Bestandskunden können am Ende ihrer Abo-Vertragslaufzeit ihren Vertrag zu den neuen Konditionen verlängern. Bestandskunden, deren Abonnement bislang FUSSBALL LIVE beinhaltet, haben grundsätzlich die Möglichkeit, ihren Abo-Vertrag ab 1. August auf die neuen Preise umstellen zu lassen. In jedem Fall garantiert Premiere den Abonnenten ihre vertraglich zugesicherten Konditionen, die in vielen Fällen durchaus attraktiver sein können, zum Beispiel wenn das Abonnement durch Treuerabatte oder Sonderaktionen günstiger abgeschlossen wurde.
Das neue Preis- und Angebotsmodell von Premiere gilt für alle Übertragungswege gleichermaßen: Kabel, Satellit und Breitbandnetze. Kofler: „Wir wollen ganz bewusst alle Verbreitungswege gleich behandeln, damit Kunden, die einen Verbreitungsweg wechseln, nicht benachteiligt werden. Während der neue Wettbewerber Arena die Satellitenverbreitung durch eine Bereitstellungsgebühr von 60 Euro im Jahr belastet, wird Premiere weiterhin keinen Verbreitungsweg diskriminieren.“
PREMIERE START nicht mehr im Angebot / Neuer Einstiegs-Preispunkt attraktiv
PREMIERE START wird als Abonnement nicht mehr angeboten. Der Kanal PREMIERE START wird für eine Übergangsphase, voraussichtlich bis zum 1. Quartal 2007, auf Sendung bleiben. Diese Zeit wird Premiere nutzen, um START Abonnenten von den neuen Angeboten zu überzeugen. In der Vergangenheit haben sich rund 30 Prozent der PREMIERE START Abonnenten bereits im ersten Jahr ihres Vertrages für ein höherwertiges Abonnement entschieden – und das, obwohl im alten Preismodell das nächsthöhere Abo (PREMIERE THEMA oder PREMIERE SPORT) bei 19,90 Euro lag. Im neuen Angebotsszenario bieten sich auch für PREMIERE START Kunden deutlich attraktivere Alternativen. Premiere rechnet daher damit, dass die „Upgrading-Quote“ der PREMIERE START Abonnenten erheblich verbessert werden kann.
Nach der Abschaffung des Einstiegsangebotes PREMIERE START fällt der bisherige 5-Euro-Preispunkt. Mit den neuen Abos für 9,99 Euro kann Premiere seinen Umsatz pro Kunde beim Einstieg in einen neuen Vertrag nahezu verdoppeln. Jüngste Marktforschungen bestätigen, dass es kaum Preissensibilität bei monatlichen Abo-Gebühren zwischen 5 und 10 Euro gibt. 9,99 Euro für ein Premium-Paket mit fünf oder mehr Kanälen gelten im Preis-Leistungs-Verständnis der Kunden als äußerst attraktiv.
Premiere ab 1. August mit neuen Preisen und Angeboten: Premium-Abonnements bereits ab 9,99 Euro pro Monat
• Fünf neu konfigurierte Pakete ab jeweils 9,99 Euro pro Monat
• Jedes Premiere Abo künftig einzeln buchbar und frei kombinierbar
• Besonderer Leckerbissen für Fußball-Fans: PREMIERE FUSSBALL INTERNATIONAL
• 30 Prozent Preisvorteil bei Buchung aller fünf Premium-Pakete
• Premiere komplett inklusive PREMIERE HD und Programmzeitschrift wird 12 Euro günstiger
• Kofler: „Differenziertes Angebotsmodell, mit dem Premiere auf neue Wettbewerbsbedingungen flexibel reagieren kann – keine Preissenkung nach dem Gießkannenprinzip“
Premiere führt ab 1. August 2006 ein neues Angebots- und Preismodell ein. Fünf neue Premium-Abonnements gibt es dann bereits ab jeweils 9,99 Euro pro Monat – direkt abonnierbar, ohne verpflichtende Basispakete oder andere Zugangsvoraussetzungen. Mit den neuen Preisen und Angeboten will Premiere auch neue Kundensegmente ansprechen und Akzente für den künftigen Wettbewerb setzen. Im Neukundengeschäft erwartet Premiere insbesondere neue Potenziale im Preissegment zwischen 10 und 20 Euro, für das es bislang keine adäquaten Angebote gab. Auch für Bestandsabonnenten bietet das neue Angebotsmodell attraktive Alternativen und erleichtert Premiere die Bindung preissensibler Kundengruppen. Das Einstiegspaket PREMIERE START wird ab 1. August 2006 nicht mehr angeboten.
Das neue Angebotsmodell: Mehr Flexibilität, niedrigere Einstiegspreise für Premium-Abos
Attraktive Einstiegspreise und klare Preisvorteile bei größeren Abo-Paketen zeichnen das neue Preis- und Angebotsmodell aus. Der Zugang zu den Premium-Angeboten von Premiere wird so einfach und günstig wie nie zuvor. Fünf verschiedene Premium-Abonnements gibt es jeweils bereits ab 9,99 Euro* pro Monat (*Preis für ein 24-Monats-Abo; Aufschlag bei 12-monatiger Laufzeit: 4,99 Euro pro Monat): PREMIERE BLOCKBUSTER, PREMIERE ENTERTAINMENT, PREMIERE THEMA, PREMIERE SPORT und PREMIERE FUSSBALL INTERNATIONAL. Alle Premium-Abos zusammen kosten als 5er-Kombi nur 34,99 Euro* – ein Preisvorteil von 30 Prozent im Vergleich zur Einzelbuchung . Für 44,99 Euro* gibt es alle fünf Premium-Abos plus das neue Top-Produkt PREMIERE HD mit drei HDTV-Programmen und die Programmzeitschrift „TV Digital“. Im Vergleich zu den heutigen Preisen sparen Kunden damit 12 Euro pro Monat.
Preise gelten ab 1. August für alle Neukunden – Bestandskunden können wählen
Die neuen Preise und Angebote von Premiere gelten für Neukunden ab 1. August 2006. Alle Bestandskunden können am Ende ihrer Abo-Vertragslaufzeit ihren Vertrag zu den neuen Konditionen verlängern. Bestandskunden, deren Abonnement bislang FUSSBALL LIVE beinhaltet, haben grundsätzlich die Möglichkeit, ihren Abo-Vertrag ab 1. August auf die neuen Preise umstellen zu lassen. In jedem Fall garantiert Premiere den Abonnenten ihre vertraglich zugesicherten Konditionen, die in vielen Fällen durchaus attraktiver sein können, zum Beispiel wenn das Abonnement durch Treuerabatte oder Sonderaktionen günstiger abgeschlossen wurde.
Das neue Preis- und Angebotsmodell von Premiere gilt für alle Übertragungswege gleichermaßen: Kabel, Satellit und Breitbandnetze. Kofler: „Wir wollen ganz bewusst alle Verbreitungswege gleich behandeln, damit Kunden, die einen Verbreitungsweg wechseln, nicht benachteiligt werden. Während der neue Wettbewerber Arena die Satellitenverbreitung durch eine Bereitstellungsgebühr von 60 Euro im Jahr belastet, wird Premiere weiterhin keinen Verbreitungsweg diskriminieren.“
PREMIERE START nicht mehr im Angebot / Neuer Einstiegs-Preispunkt attraktiv
PREMIERE START wird als Abonnement nicht mehr angeboten. Der Kanal PREMIERE START wird für eine Übergangsphase, voraussichtlich bis zum 1. Quartal 2007, auf Sendung bleiben. Diese Zeit wird Premiere nutzen, um START Abonnenten von den neuen Angeboten zu überzeugen. In der Vergangenheit haben sich rund 30 Prozent der PREMIERE START Abonnenten bereits im ersten Jahr ihres Vertrages für ein höherwertiges Abonnement entschieden – und das, obwohl im alten Preismodell das nächsthöhere Abo (PREMIERE THEMA oder PREMIERE SPORT) bei 19,90 Euro lag. Im neuen Angebotsszenario bieten sich auch für PREMIERE START Kunden deutlich attraktivere Alternativen. Premiere rechnet daher damit, dass die „Upgrading-Quote“ der PREMIERE START Abonnenten erheblich verbessert werden kann.
Nach der Abschaffung des Einstiegsangebotes PREMIERE START fällt der bisherige 5-Euro-Preispunkt. Mit den neuen Abos für 9,99 Euro kann Premiere seinen Umsatz pro Kunde beim Einstieg in einen neuen Vertrag nahezu verdoppeln. Jüngste Marktforschungen bestätigen, dass es kaum Preissensibilität bei monatlichen Abo-Gebühren zwischen 5 und 10 Euro gibt. 9,99 Euro für ein Premium-Paket mit fünf oder mehr Kanälen gelten im Preis-Leistungs-Verständnis der Kunden als äußerst attraktiv.