• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

3. Liga Saison 2010/2011

Bonsai

Fly like an Igel!
Eigentlich haette ich den Thread auch "Masis und Bonsais private Fussballveranstaltung" nennen koennen (Herr Pallazzo musste sich ja unbedingt in Liga 2 verabschieden).

Wie dem auch sei: Freitag gehts los! Und sogar live und in Farbe. Der hr uebertraegt die Auftaktpartie zwischen Kickers Offenbach und dem 1.FC Saabruecken!

Aus Sicht "meiner" Rot-Weissen Bomber: Ich bin relativ zuversichtlich. Zwar wurde so ziemlich die gesamte Mannschaft ausgetauscht. Aber fast jeder Mannschaftsteil ist in meinen Augen besser besetzt als in der Vorsaison. Allerdings wird man Zinnow im rechten Mittelfeld schmerzlich vermissen. Er ist nicht adaequat ersetzt worden. Und auch Rode trauere ich wirklich nach. Aus dem koennte mal ein ganz, ganz Großer werden. Aber wenn ein Bundesligist anklopft und 250k bietet hat man nun mal keine Chance. Wenn man den Berichten der Vorbereitungsspiele glauben schenken mag, haben wir wohl einige potentielle Kracher verpflichtet. Stichwort Joel Damahou oder Olivier Occean. Dazu kommen noch reichlich gestandene Zweiligaakteure. Der Kader sollte passen.

Auch bin ich bin kein grosser Fan von Wolfgang Wolf aber immerhin verspricht er Kontinuitaet. Keine Menze Experimente mehr! Dazu kommt, dass man hoffentlich nicht wieder so ein Verletzungspech hat wie im abgelaufenen Jahr. Da sind vier oder fuenf Leute mit Kreuzbandrissen lange ausgefallen. Ich schreibe hoffentlich, weil auch diese Saison wieder so bescheiden anfaengt. Huber, in der Verteidigung eigentlich gesetzt, hat sich im Testspiel gegen PAOK Saloniki das hintere Kreuzband gerissen und ist fuer die gesamte Hinrunde futsch :dozey:

Aber egal. Wie schon oben geschrieben: Ich bin guter Dinge (PAOK Saloniki, immerhin in der CL Quali, wurde uebrigens 3:1 geschlagen :sabber:). Ich denke wir sollten auf jeden Fall um den Aufstieg mitspielen. Das waere auch hinsichtlich des Stadionneubaues ("Sparda Bank Hessen Stadion" :mad: :bawling:) ganz, ganz wichtig.


Wer eine fundiertere Einschaetzung der kommenden Drittligasaison haben moechte: Eine Vorschau und Einschaetzung aller Teams gibt es hier
 
Für uns ist Primärziel natürlich erst mal der Klassenerhalt. Ich freu mich drauf und ich traue dem FCS-Kader auch durchaus was zu.

Freitagabend ist Pflichtprogramm! :)

Danke für den Thread! :)
 
Ich drücke dir die Daumen - Bonsai eher weniger. :D

Sandhausen (bzw. deren Förderer) will unbedingt hoch (entweder diese oder nächste Saison), um an die TV-Gelder ranzukommen. Anderenfalls verschwinden die mittelfristig wieder von der Bildfläche.
 
:zahn:

Hoer mir mit Sandhausen auf. :mad: Mein neuer "Hass"Gegner. Ich hoffe, dass die so richtig auf die Fresse fallen.
 
Jupp. Hab ich auch schon gelesen. Scheiss Maezenentum. Wollen die nicht sogar schon Ihr Pokalspiel in MA austragen?
 
Jepp, da bekommt der SVW auch Kohle für - ich hoffe also darauf, dass die möglichst weit kommen. :D
 
15% der Nettoeinnahmen + einen Euro pro verkaufte Eintrittskarte. Dann kann der SVW, glaube ich, noch das Catering selbst machen. Grundsätzlich wäre es also wünschenswert, wenn möglichst viele zu dem Spiel gehen würden, der SVS weiterkommt und in der nächsten Runde einen Kracher zugelost bekommt.
 
Naja. Kein schlechter Deal fuer Euch. Die Daumen drueck ich aber Sandhausen trotzdem nicht. ;)

Hansa Rostock wird im uebrigen fuer seinen Kampf gegen die Gewalt geehrt. :shake: :lol: :vogel:
 
Schöne Eröffnung Herr Bonsai. :)

Werde am Sonntag einen Ausflug nach Babelsberg unternehmen und ein Auge auf die nächsten Müllers und Badstubers werfen. Leider weilt die kommende Granate Christoph Knasmüllner mit seinen Ösis noch bei der U19-EM. So gilt meine ganze Konzentration eben der Nummer 3 Nicolas Jüllich :sabber:
 
Gruess den "Tiger" von mir :znaika: ... Wer jemals die Gelegenheit haben sollte Gerland waehrend eines Ligaspieles aus naechster Naehe zu beobachten (und zuzuhoeren ... Hehe): Macht das. Ein Riesenspass. Mit ner Menge "PEEEEP"! Ein Wunder, dass der noch keinen Herzstecker hatte ... oder dem 4. Offizeillen nebenher eine eingeschenkt hat :D
 
Es muss nicht mal ein Ligaspiel sein. Selbst bei belanglosen Testspielen fliegen die Trinkflaschen quer über den Platz. Gerland live ist immer wieder ein Erlebnis :D
 
Die Favoriten der Trainer für die neue Saison

Hamburg (dpa) - Für die Mehrheit der Trainer und Funktionäre in der 3. Liga stehen die Favoriten für den Aufstieg bereits fest: Offenbach, Sandhausen und Braunschweig sind die Teams, die immer wieder genannt werden. Ein Stimmungsbild zusammengestellt von der Nachrichtenagentur dpa:


Peter Vollmann (Trainer Hansa Rostock): «Unser Ziel für diese Saison ist es, im oberen Mittelfeld mitzuspielen. Und wenn wir zum Ende hin einen langen Atem haben, reicht es vielleicht auch für mehr. Bei einem guten Start ist vielleicht mehr möglich, als man jetzt denkt. Für den Aufstieg kommen für mich in erster Linie gestandene Vertretungen wie Offenbach oder Braunschweig infrage. Oder auch Sandhausen, die haben unheimlich aufgerüstet. Von den Absteigern aus der 2. Liga würde ich zunächst keinen nennen.»

Gino Lettieri (Trainer SV Wehen Wiesbaden): «Wir wollen nicht absteigen und versuchen, uns in der 3. Liga zu etablieren. Offenbach, Sandhausen und Braunschweig zählen für mich zu den Titelanwärtern.»

Petrik Sander (Trainer TuS Koblenz): «Wir müssen uns mit der neuen Mannschaft erst finden und in der neuen Umgebung etablieren. Zunächst gilt es, den Klassenerhalt früh zu sichern. Sandhausen, Braunschweig und Offenbach habe ich als Aufstiegsfavoriten auf dem Zettel.»

Stefan Emmerling (Trainer Rot-Weiß Erfurt): «Wir haben uns als Saisonziel einen einstelligen Tabellenplatz gesetzt. Zu den Aufstiegsfavoriten zähle ich Rostock, Braunschweig und Offenbach.»

Dietmar Demuth (Trainer SV Babelsberg 03): «Wir haben uns den Klassenerhalt als Ziel gesetzt. Zu den Favoriten hingegen zählen für mich Offenbach, Braunschweig und Sandhausen.»

Tobias Gebert (Manager SV Sandhausen): «Wir wollen unsere Neuzugänge integrieren und dann im oberen Drittel mitspielen. Meine Favoriten sind Braunschweig, Offenbach und Wiesbaden.»

Holger Sanwald (Geschäftsführer 1. FC Heidenheim): «Unser Ziel ist es, so schnell wie möglich die 45 Punkte zu holen, die notwendig sind, um die Klasse zu halten. Mein Hauptfavorit ist Eintracht Braunschweig.»

Guido Walter (Geschäftsführer VfR Aalen): «Wir wollen 17. werden und nicht absteigen. Ich halte vor allem Sandhausen und Offenbach für stark. Wenn sich die Absteiger Koblenz und Rostock schnell finden, zählen auch sie zum Favoritenkreis.»

Jürgen Seeberger (Trainer VfB Stuttgart II): «Wir wollen einen Mittelfeldplatz erreichen und nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen. Meine Favoriten sind Sandhausen und Braunschweig.»

Thomas Wolter (Trainer Werder Bremen II): «Wir wollen uns möglichst hoch platzieren. Auf einen genauen Tabellenplatz möchte ich mich jetzt nicht festlegen. Natürlich ist es als Ausbildungsteam eines Bundesligisten immer auch Ziel, Talente an den Bundesligakader heranzuführen. Zu den Aufstiegsfavoriten zählt auf jeden Fall der SV Sandhausen. Sie haben ihren Kader am stärksten aufgerüstet und ja auch das Ziel Aufstieg ausgegeben. Ansonsten könnte es noch einige Überraschungen geben.»

Marc Arnold (Sportlicher Leiter Eintracht Braunschweig): «Wir wollen um den Aufstieg spielen. Letztes Jahr sind wir Vierter geworden und wollen uns verbessern - das wäre dann der 3. Platz, also immerhin die Relegation. Zu den Aufstiegsfavoriten zählt der SV Sandhausen, weil sie viel Geld in die Hand genommen und einen neue Mannschaft aufgebaut haben. Des Weiteren zählen Offenbach und Wehen Wiesbaden zu den Favoriten.»

Arie van Lent (Trainer Rot Weiss Ahlen): «Wir werden versuchen, uns vernünftig in der dritten Liga zu etablieren. Mit einem Platz ganz oben spekuliere ich nicht, weil wir schon eine ziemlich neue Mannschaft haben. Wir müssen das auf uns zukommen lassen. Auf jeden Fall wollen wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Die Frage nach dem Aufstiegsfavoriten ist einfach zu beantworten: Eintracht Braunschweig und der SV Sandhausen gehören, auch wegen ihrer Spielerzukäufe, zu den ersten Kandidaten. Und Kickers Offenbach zähle ich auch dazu.»

Wolfgang Wolf (Trainer Kickers Offenbach): «Wir werden bis zum Schluss vorne dabei sein, wenn wir ruhigbleiben und unser Potenzial abrufen. Bei dem großen Umbruch in der Sommerpause wird es aber sicherlich einige Spieltage dauern, bis das Team richtig eingespielt ist. Es gibt zehn Mannschaften in der Liga, die um den Aufstieg spielen. Und es gibt zehn Mannschaften, die gegen den Abstieg kämpfen. Beste Chancen für den Sprung nach oben haben für mich Sandhausen, Braunschweig sowie Erfurt, Dresden und Rostock.»

Jürgen Luginger (Trainer 1. FC Saarbrücken): «Unser Saisonziel ist ganz klar der Klassenerhalt. Braunschweig, Offenbach, Rostock und Sandhausen zähle ich zu den Favoriten.»

Hermann Gerland (Trainer Bayern München II): «Ziel ist der Nichtabstieg und natürlich Spieler an die Bundesliga heranzuführen. Bei zwei, drei Spielern sehe ich schon jetzt großes Potenzial. In ein, zwei Jahren können sie auf jeden Fall Bundesliga spielen. Ob sie für Bayern München infrage kommen, werden die nächsten Jahre zeigen. Louis van Gaal will, dass wir taktisch genauso spielen wie die Profis. Und wenn er will, dass ein Spieler auf einer bestimmen Position spielt, dann wird er auch dort spielen.» (Zu den Aufstiegsfavoriten äußerte sich Gerland nicht.)

Jürgen Raab (Trainer FC Carl Zeiss Jena): «Unser Ziel kann nur der Klassenerhalt sein, alles andere ist mit unseren knappen finanziellen Mitteln illusorisch. Wir wollen möglichst schnell 45 Punkte auf unserem Konto haben und nicht bis zum letzten Spieltag um den Ligaverbleib zittern. Wenn das funktioniert, wäre ich zufrieden. Ich hatte so viel mit unserer Mannschaft zu tun, dass ich mich mit den Zielen anderer Teams gar nicht beschäftigt habe. Die Liga wird wie im Vorjahr sehr ausgeglichen sein.»

Matthias Maucksch (Trainer Dynamo Dresden): «Unser Ziel ist es, gut in die Saison zu starten. Wir wollen wenig mit dem Abstieg zu tun haben, alles andere wäre vermessen. Wir haben uns vorgenommen, am Ende im Mittelfeld zu landen. Ein konkretes Ziel besprechen wir jedoch erst intern, weil sich ja auch die Spieler damit identifizieren müssen. Zu den Favoriten gehören wie jedes Jahr die Absteiger aus der 2. Liga, also Ahlen, Koblenz und Rostock. Für mich ist Eintracht Braunschweig der klare Favorit. Ich zähle aber auch Sandhausen, Unterhaching, Offenbach und Heidenheim zu den Favoriten.»

Klaus Augenthaler (Trainer SpVgg Unterhaching): «Unser Saisonziel ist es, im vorderen Drittel zu landen - also zu den ersten sechs Mannschaften der Liga zu gehören. Zu den Aufstiegsfavoriten zähle ich selbstverständlich die drei Absteiger aus dem Fußball-Unterhaus, also Ahlen, Koblenz und Rostock. Aber auch Sandhausen und Kickers Offenbach habe ich auf der Rechnung.»

Markus Weinzierl (Trainer Jahn Regensburg): «Wir wollen nicht absteigen und peilen einen Platz im oberen Mittelfeld an. Zu meinen Favoriten zählen Offenbach und Braunschweig.»

Jürgen Press (Trainer Wacker Burghausen): «Nach der Saison der Konsolidierung wollen wir diesmal unter die ersten zehn - und übernächstes Jahr vorne angreifen. Die Aufstiegsfavoriten sind für mich Sandhausen, Offenbach, Braunschweig, Rostock und Wehen.»

Quelle: SZ
 
Sandhausen ist bei mir bisher ein wenig unter dem Radar geflogen. Hatte die gar nicht richtig auf dem Schirm. Zu belanglos der ganze Klub :D Der Kader liest sich aber ordentlich. Die werden sicher ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können. Ein weiterer Kandidat neben Offenbach, Braunschweig und Unterhaching.
 
Die galten ja auch Jahre immer wieder als DER Aufstiegskandidat in der vierten Liga, weil der M so viel Kohle in den Kader gebuttert hat. Gebracht hat es irgendwie nie etwas, weil aus den Leuten keine anständige Mannschaft geformt wurde. Wichtig ist der DFB-Pokal, aufsteigen brauchen die nicht. :D


Ich bin ja mal gespannt, was du zur Nummer 3 sagst - der Transfer ging grade noch rechtzeitig über die Bühne, sonst hätte es keine Ablöse gegeben. :D
 
Zurück
Oben