Grand Theft Auto - IV: Das große GTA IV Preview
Willkommen in Liberty City
Eigentlich wollte Niko Bellic ein neues Leben in Liberty City anfangen. Er nahm sich vor, von der illegalen Schiene davon zu bleiben und die Polizei im Staate von USA zu meiden. Doch daraus wurde wohl nichts, denn der arme Ost-Europäer muss seinen Cousin Roman aus der Schlinge helfen. So war's wohl nichts mit dem legalen Leben in der Stadt, der unbegrenzten Möglichkeiten. Roman besitzt ein Taxi Unternehmen, welches ziemlich in Schulden geraten ist. Wer muss ihn wohl dabei raus helfen? Ganz klar, Niko. Er stellte sich sein Leben so leicht vor, da sein Cousin ihn etwas von einer Villa erzählte, in der, der Ost-Europäer leben dürfte.
Villa dürfte man das kleine Apartment nicht nennen, welches sogar kleine Freunde wie Insekten mit wohnen lässt. Doch Niko sieht seine Aufgabe, er muss daraus und der Herr über die Stadt werden. Rockstar Games gab allerdings bekannt, dass Niko ziemlich schwer zum Millionär werden kann, wie es bei den Vorgängern war.
Was bleibt uns dann anderes übrig, als einen Auftrag unter vielen Anzunehmen. Schließlich haben wir noch alte Kontakte in Liberty City. So werden wir in der neusten Präsentation zum Autoschrauber Brucie geschickt. Er ist wohl die beste Bezeichnung für ein Chaot. Brucie hat die Schnauze voll, von einem Polizeispitzel namens Lyle Rivas. Was bedeutet das? Keine Frage, er muss ermordert werden. Brucie freut sich über Niko's zusage und lässt den angeblichen Russen auf die Arbeit zu.
Doch wie kommt Herr Bellic an die Kontakt Daten des Ziels? Er klaut einen Streifenwagen und durchsucht die Akten und wird fündig. Das GPS System des Autos weisst Niko direkt zum Ziel und nun beginnt die Fahrt. Unterwegs werden wir einen Blick von Links nach Rechts werfen und man ist beeindruckt von der Grafik sowie die Physik, die im Blockbuster vorhanden ist. Die Stadt wirkt alles andere als nicht lebendig. Jedes Gebäude unterscheidet sich vom anderen, die Menschen gehen ihrer Beschäftigung nach und auf den Strassen tummelt sich der Verkehr. Schlaglöcher befinden sich auf den Strassen der Stadt, die den LKW vor unserem Fahrzeug zum neigen bringt. Jedes Detail scheint mit Liebe entworfen zu sein.
Die Menschen unterhalten sich, telefonieren, lesen Zeitung oder albern einfach nur herrum. Die Tages Zeit, welche ab sofort keine 24 Minuten (Echt-Zeit) hat, bezieht sich nun auf 48 Minuten. Je nach Zeit müssen wir auf den Verkehr achten, der sich vor unserem Fahrzeug befindet. Es müssen Staus umfahren werden, da die Metropole nur von Autos trotzt. Doch was passiert in diesem Moment? Auf einer leeren Strasse wird uns bewusst, dass es dunkler wird. Die Stadt versinkt im Gewitter und der Regen fällt zu Boden. Selbst dem Spieler wird aufeinmal richtig schaurig. Schnell sollten wir uns auf unser Ziel konzentrieren und nicht mehr von der Grafik sowie von der Stadt Liberty City überrascht sein.
Schnell hinter her...
Kaum haben wir unseren Streifenwagen am Strassenrand geparkt, werden wir wieder in's GTA-Feeling eingeweiht. So klopft Niko in einer zwischen Sequenz an einer Haus Tür. Leider hat unsere Spielbare Figur den Fehler gemacht, den Namen seines Auftragsgebers Brucie zu nennen. Sein Ziel, welches Lyle heißt, wittert sofort Probleme und macht sich durch's Badezimmer Fenster auf die Flucht. Schnell wird Niko klar, dass er hinter her muss. Die erste Verfolgsjagt in Liberty City beginnt! Schnell wieder in's Polizei Auto gestiegen, wird auch das Blau Licht und der Ton angeschaltet. Lyle ist selbst ein unsicherer Fahrer und fällt umso mehr im Druck, wenn wir ihn verfolgen. Vor lauter Panik knallt er immer wieder gegen Blokaden wie Leitplanken oder anderen Fahrzeugen. Damit bestätigt sich, dass Lyle der schlechtere Fahrer ist.
Andere Fahrzeuge sind betroffen von diesem Chaos und verlieren ihren eigentlich kurs. So drehen sich Fahrzeuge auf dem Highway, aber auch ein Tonnen beladener Sattelschlepper kriegt die Kurve nicht mehr und verliert seine Ladung. Niko muss schnell reagieren und ausweichen. Weiterhin hängen wir am Fahrzeug des Ziels und sind knapp hinter ihm. Doch Niko begeht den Fehler und rammt eine Brückenleitplanke. Diese geht hoch und Niko überschlägt sich mehrmals. Unser Fahrzeug knallt auf den Boden! Totalschaden. Was bedeutet das? Mission gescheitert!
Per SMS werden wir aufgeklärt, dass wir den Auftrag wohl wiederholen müssen. Ein Blick zu unserem Streifenwagen und Niko wird klar, dass er das Fahrzeug nicht mehr gebrauchen kann. Es fehlt die Motorhaube, die Stoßstangen sind eingedrückt sowie das Front Fenster is t verschwunden, da Niko im hohen Bogen hinaus geflogen ist. Er steht wohl nicht so auf Anschnall Gurte. Herr Bellic war etwas übernommen doch nun ist er wieder ganz bei sich. Uns wird in dieser Szene bewusst, wie sehr die Physik in Grand Theft Auto IV eine Rolle spielt. Niko ist nicht als Stein durch's Fenster geflogen, sondern man sah die Bewegungen an seinem Körper, welche realistisch wirkten.
Ein kleiner Abzweig, denn sobald eine Granate geworfen wird, ein Auto zerschossen wird, welches dann Explodiert, wird die Physik eine große Rolle spielen. Denn das aktuelle geschehen wirkt nicht gespielt, sondern reißt ein großes Plus hervor. Doch kein Wunder, bei diesem Spiel!
Drogen, Drogen und nochmals Drogen...
Was wäre Grand Theft Auto ohne Drogen, Gangs und Banden? Es wäre kein wirkliches Grand Theft Auto. Denn in der nächsten Mission der Präsentation von Rockstar Games zu Grand Theft Auto IV muss Niko sich um einen gewissen PlayBoy X kümmern. Auf der, grad erwähnten Baustelle geht es nicht langweilig her. So haben die Bauarbeiter die Baustelle besetzt und Wach Posten haben die Kräne eingenommen um ausschau zu halten. PlayBoy X und Niko fahren mit einem Lift auf ein Wolkenkratzer von Liberty City. Kaum zu erkennen sind die Wachposten, doch die müssen ausgeschaltet werden. Natürlich greift Herr Bellic zum Scharfschützengewehr.
Bei dem Schusswechsel, welches nun in Kraft tritt, kommt das neue Ziel System aus Grand Theft Auto IV in Fahrt. So wird nicht nur das Fadenkreuz angezeigt, sondern auch die Lebensenergie des Opfers. In den Vorgängern durfte man wild durch die Gegend schießen und seine Ziele niederstrecken. Doch das ist Geschichte, denn man sollte zunächst eine gute Deckung suchen, perfekt Anvisieren und sein Ziel in den Kopf schießen. Wer denkt, er kann sein Ziel einfach durch's wilde Schiessen erledigen, zieht den kürzeren, denn so wird Niko wohl nicht mehr lang überleben.
Doch wen die Zeit auf die Mission drückt, sollte man schnell und konzentriert aus der Deckung schiessen. Doch man bedenke, dass die Chancen einen Rücktreffer zu bekommen deutlich höher sind.
Liebe und Schätze Sie...
In Grand Theft Auto: San Andreas hatte man die Möglichkeit, seine Arme in der Muckibude aufzupumpen. Doch Rockstar Games nahm diese Funktion in GTA IV nun raus, da man sich auf's Spiel selbst begrenzen möchte und kein Rollenspiel veröffentlichen wollte. Nun setzt der Entwickler auf einen anderen Bereich, den Niko pflegen muss. Dabei handelt es sich um Freundschaften und einer Beziehung. Denn in Grand Theft Auto IV gibt es nun auch romantische Momente, da Herr Bellic kein Single mehr ist. Um Freunde kennen zu lernen, darf Niko in Clubs und Bars sich einen hinter die Ohren kippen und Freunde einladen. Doch sobald Niko betrunken ist, wirkt sich das aufs Spiel aus.
Alles wirkt verschwommen und die Steuerung des Spiels ist deutlich schwerer hand zu haben. Auch das Autofahren ist in diesem Zustand unmöglich. Also muss Niko erstmal zu Besinnung kommen und zu Fuss seinen Weg gehen. Wer hätte jemals gedacht, dass eine wichtige Regel im Blockbuster beachtet wird! Fahre nie betrunken Auto!
Willkommen in der Familie, Nico...
Nein, das ist nicht der Abschnitt von der Pate oder Mafia (2). Denn im letzten Teil der neusten Präsentation zu Grand Theft Auto IV wird Niko für die Mafiosen tätig. Natürlich handelt es sich dabei um die Triaden, die auch in den Vorgängern in Liberty City das Sagen hatten. Die Gang der Triaden haben der Mafia im Staat ein LKW mit voller Ladung von Drogen bestohlen. Natürlich lässt man sowas nicht auf sich sitzen und Niko soll die Ladung wieder beschaffen. Schnell in's Fahrzeug gesprungen machen wir uns auch schon auf den Weg zum Ziel. Dort wird geballert was das zeug hält und Herrn Bellic erwischt es auch im öfteren. Das Blut tropft durch die Lederjacke, die er seit seiner Ankunft an hat. So eine Sauerei, dafür werden die Jungs bezahlen. Schnell schiesst Niko zurück und schnappt sich den LKW. Doch so leicht geht es natürlich nicht, denn auf dem Weg zu Fahrzeug wird dieses bewegt. Die Triaden versuchen das beladene Fahrzeug vom Fleck weg zu bekommen, was Sie natürlich auch schaffen.
Schnell springen wir auf und klammern uns an einer Stoßstange fest. Über die Ladefläche hinüber machen wir uns während der Fahrt auf den Weg zum Führerhaus. Immer wieder versucht der Fahrer des Trucks uns herrunter zu schleudern, doch daraus wird wohl nichts. Schnell schafft es Niko in's Führerhaus und drückt den LKW Fahrer nach einem kleinen Kampf raus aus dem Truck. Niko darf sich freuen, denn er hat gewonnen!
Schnell müssen wir zum Rotlichtbezirk und den eroberten LKW zurück bringen. Mission bestanden, Geld kassiert, neuen Auftragsgeber gefunden. Das war die neuste Präsentation zu Grand Theft Auto IV, spricht Dan Houser - Producer des Spiels bei Rockstar Games. Gern hätten die Magazine mehr von Liberty City und Nikos Abenteuer zu Gesicht bekommen, doch im April wird es dann soweit sein und nicht nur die Fachpresse darf sich einen Blick wagen.
quelle
gta.onlinewelten.com