• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

WM 2010 - Gruppe F: 1. Paraguay, 2. Slowakei, 3. Neuseeland, 4. Italien

beide Finalisten von 2006 streichen in der Vorrunde die Segel ...
 
Sehr schön. :luxhello:

Hmm und die beiden anderen Halbfinalisten von 2006 könnten dann im Achtelfinale folgen...:hmm:
 
Aber es war knapp. Mit einem Remis wäre Italien - dann mit 3 Remis - weitergekommen. Die schaffen das irgendwie auch immer wieder, dass es mit null Aufwand (dieses Mal nur fast) reicht.
 
zurecht ausgeschieden. drei scheiss-spiele mit zwei WM-neulingen in der grp und kein einziger sieg. ich bin echt froh, dass italien raus is. wären sie weitergekommen, wäre das durchaus einem "diebstahl" gleichgekommen, wie sogar eine bekannte italienische zeitung geschrieben hat.
 
Italien hat keinen Fussball gespielt. Die sind endlich mal fuer ihr Drecksgekicke bestraft worden. Wenn man sich anschaut, wie zum Beispiel die Australier oder die Suedafrikaner in ihrem letzten Gruppenspiel gefightet haben um ihre Minimalchance vielleicht doch noch zu wahren, waere es ein Schlag ins Gesicht gewesen, waere die Squadra Azzurra weitergekommen.

Auf die Italiener duerften generell schwere Zeiten zukommen. Die betreiben seit ewigen Zeiten so gut wie keine gescheite Nachwuchsarbeit mehr. Nach der jetzigen, so langsam abtretenden Generation kommt kaum was nach. Ich bin mir relativ sicher, dass die Italiener in den naechsten Tunieren keine allzugrosse Rolle mehr spielen werden.
 
Gut zeigt sich das am Italiener-Anteil des CL-Gewinners Inter Mailand. :D Außer Matarazzi hat da doch afair kein Italiener regelmäßig gespielt. Und sogar der war nur Einwechselspieler.
 
Naja, bei uns hieß es auch mal, dass es außer Deißler weit und breit nichts gibts, aber irgendwie kamen dann doch neue und gute Spieler und einer davon ist jetzt jüngster Kapitän der Nationalmannschaft. ;)
 
Nur mit dem Unterschied, dass in Deutschland nach diversen EM Desastern angfangen wurde kontinuierlich auf Jugendarbeit zu setzen. Und da ernten wir gerade die Fruechte. Und das ist in Italien (noch) nicht geschehen.
 
Die Italiener stehen im Grunde vergleichbar da, wie Deutschland '94. Die alte Garde zu lang durchgeschleppt und die jungen Leute kamen auf dem Niveau nicht genügend zum Einsatz. Das fehlt jetzt und wird sicher einige Zeit dauern, aber ganz so schwarz sehe ich die Nachwuchsarbeit nicht. Im WM-Kader waren schon ein paar gute Leute und die U21 war letztes Jahr im Halbfinale, da ist auch das ein oder andere Talent dabei. Die müssen jetzt nur mal ins kalte Wasser geworfen werden. ;)
 
Zurück
Oben