Unter allen Arztserien dürfte ER wohl jene sein, die der Medizin und der Realität am nächsten kommt. Viele der Fälle wirkten für mich als Laien damals sehr authentisch und nachvollziehbar. War von ER bis etwa 2001 Fan der ersten Stunde. Interesse hat aber dann schlagartig nachgelassen, als immer mehr Darsteller, die die Serie mitprägten, von Board gegangen sind. Sie verlor dann für mich schnell an Charakter und ich verfolgte sich nicht mehr weiter, sodass ich den Handlungsstrang heute nicht mehr nachvollziehen kann.
Paar mal reingezappt, wenn's wirklich nichts mehr anderes im TV gespielt hat, was sehenswert gewesen wäre. Viele fahren voll drauf ab, ich kann eher nichts damit anfangen, weil die Kombination Comedy+Arztserie imho nicht zusammenpasst.
Kenn ich nicht.
GZSZ in weißen Kitteln.

Haben einige interessante Fälle dabei und zielt halt extrem aufs zwischenmenschliche. Geht mir hinsichtlich aber manchmal etwas zu weit, weil sich manche Dinge wie Fragen wer mit wem wann wo wie aus welchem Grund geschlafen hat ständig wiederholen. Ich schaus dennoch ganz gern - auch wegen Katherine Heigl

.
Mein absoluter Favorit. Nicht nur was Arztserien betrifft sondern allgemein. Wüßte nicht, wann mich das letzte Mal eine Serie dermaßen in den Bann gezogen hat. Auf dem ersten Blick mag Nip/Tuck extrem oberflächlich wirken aufgrund der Tatsache, dass die beiden Hauptdarsteller Schönheitschirurgen in Miami sind. Die Serie hat jedoch weitaus mehr zu bieten. Alleine der Kontrast der beiden Chirurgen ist sehr geil gemacht: Der eine mimt den extrem Macho, der in jeder Folge mal herumvögelt, hinter dessen Fassade aber ein sehr verletzlicher Mensch steckt. Der andere, bodenständige Familienmensch muss in den späteren Folgen zusehen, wie sein Familienleben immer mehr außer Kontrolle gerät.
Jede Folge hat in etwa folgendes Muster:
Einen Patienten, der sich herrichten lassen möchte und hin und wieder mal eine wichtige Rolle im Nebenhandlungsstrang einnimmt und auf der anderen Seite das Privatleben der Hauptdarsteller. Oft nimmt über einige Episoden beides einen gemeinsamen Lauf und wird im Laufe der Staffel(n) meistens dann, wenn man nicht mehr damit rechnet neu aufgerollt bzw. aufgeklärt. So ist immer wieder ein neuer Überraschungseffekt gegeben.
Die Fälle wissen in den allermeisten Fällen extrem zu gefallen und lassen zum Großteil tief blicken. Will heißen, dass man von der eigentlichen Chirurgenarbeit viel - in mehrerlei Hinsicht - zu sehen bekommt.
Was mich auch sehr anspricht, sind die musikalischen Stücke, die im OP immer eingespielt werden.
N/T bietet Drama, Action, Tiefgang und auch Zwischenmenschliches