• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022

Lt. Wikipedia hat Katar 1 Mio. Einwohner und ist 11.500 qkm groß. Nur als Vergleich: Schleswig Holstein ist 4.000 qkm größer...

Klima: Mit dem geringen Jahresniederschlag von unter 100 mm gehört Katar zu den trockensten Landschaften der Erde. Aufgrund der Nähe zum Persischen Golf ist das Klima ganzjährig schwül, subtropisch und heiß. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 85 %. Im Sommer sind Temperaturen von 45 °C keine Seltenheit, im Winter sinken sie auf durchschnittlich 17 °C. Allerdings sind gerade in den letzten Wintern auch Temperaturen unter 10 Grad häufiger vorgekommen. Häufig weht der trocken-staubige Nordwestwind Schamal.

Na das kann ja heiter werden. Oder bauen die klimatisierte Stadien?
 
Nein, Dein Beitrag war noch nicht da, als ich meinen geschrieben habe.

Was ein Irrsinn. Umweltschutz my ass oder was? Wird eine WM nicht auch nach Umweltaspekten vergeben? Soll das nun toll sein auf einer Fläche kleiner als S-H mehrere klimatisierte Stadien zu bauen? Wer denkt eigentlich an die Fans der teilnehmenden Länder? Die dürften sich auch über das Klima freuen :rolleyes:
 
So wie ich das mitbekommen habe, sollen saemtliche Stadien extrem umweltfreundlich sein. Die gesamte Klimatisierung soll per Solarenergie versorgt werden. Sonne haben die ja genug :D

Ich finde die Bierproblematik wesentlich gravierender :znaika:

Edit: Fakten, Fakten, Fakten

WM-Ausrichter 2018 RUSSLAND

Anzahl der Austragungsstädte: 13
Anzahl der vorgesehenen Stadien: 16
Investitionskosten: 3,82 Milliarden Dollar
Anzahl der Eintrittskarten: 3,141 Millionen
Bekannteste Stadien: Luschniki (Moskau), Kirow-Stadion (St. Petersburg, im Bau)
Einwohnerzahl: 140 Millionen
Anzahl der Klubs: über 100.000, 100 Profi-Klubs
Größte WM-Erfolge: WM-Halbfinale 1966
WM-Teilnahmen: 9 (davon sieben als UdSSR)


WM-Ausrichter KATAR

Anzahl der Austragungsstädte: 7
Anzahl der vorgesehenen Stadien: 12
Investitionskosten: 3,0 Milliarden Dollar
Anzahl der Eintrittskarten: 2,869 Millionen
Bekannteste Stadien: Neubau des Lusail-Stadions vollklimatisiert)
Einwohnerzahl: 1,7 Millionen
Anzahl der Klubs: 18 Profi-Klubs, dazu einige Jugendmannschaften
Größte WM-Erfolge: keine
WM-Teilnahmen: keine

Quelle: kicker
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Problem: bekanntlichermassen ist das ein moslemisches Land. Da isja Allohol tabu. Und zum Fussball gehoert nunmal ein bie sieben Bierchen. Wie wollen die das machen ... :hmm:
Das ist nun wirklich das geringere Übel!
Jup. Aber die wollen in die offenen Stadien Klimaanlagen einbauen.
Was ein Irrsinn. Umweltschutz my ass oder was? Wird eine WM nicht auch nach Umweltaspekten vergeben? Soll das nun toll sein auf einer Fläche kleiner als S-H mehrere klimatisierte Stadien zu bauen? Wer denkt eigentlich an die Fans der teilnehmenden Länder? Die dürften sich auch über das Klima freuen :rolleyes:
Die ham da unten so viel Sonne und schwenken grad alle fleißig um auf erneuerbare Energien. Genau das meinte ich auch. Da werden Prunkbauten entstehen, ähnlich der World-Inselwelt und Co. Geld hat Katar genug, auch wenn sie nicht sonderlich groß sind ;)

mehr dazu auch (schnell gegoogelt):
http://www.welt.de/wirtschaft/article5753333/Emirat-Katar-plant-Mega-Solarkraftwerk.html

http://www.trendsderzukunft.de/fussball-wm-2022-katar/2010/05/31/
Alle Fussball-Stadien sind mit den neuesten Technologien ausgerüstet, und dem Beste was moderne Architektur zu bieten hat. Außerdem sollen alle Stadien ausschließlich über erneuerbare Energien betrieben werden. Auch Fußballübetragungen der Spiele in 3D sollen aus Katar zum Einsatz kommen. Somit kann man dann auch auf seinem 3D Fernseher die Spiele realitätsnah verfolgen. Fußball wird auf grünem Rasen gespielt, so sollen auch die Stadien ganz und gar grün werden…
 
Klar! Nur bin wirklich mal gespannt wie die das loesen wollen. Bier gehoert nunmal weltweit zum Fussball im Stadion. Und immerhin ist Anheuser-Busch auch ein nicht ganz unwichtiger Sponsor der FIFA. Dazu kommt noch, dass man(n) gespannt sein kann, wie das Vermummungsgebot fuer unsere besseren Haelften umgesetzt werden wird.
 
Fußball-WM in Katar? Na ja, die 8 Stadien kann man dann ja fußläufig erreichen, so groß ist das Land ja nicht.

Ansonsten sind die Vergaben äußerst lächerlich, die Fifa sollte den Spruch "we care about football" mal ändern in "we care about money".
 
Eigentlich nicht verwunderlich, man sieht es ja im Motorsport wohin die Rennen vergeben werden...
England und vor allem Australien wären mir auch lieber gewesen.
 
Russland ist zwar für die Fans von außerhalb nicht wirklich attraktiv, aber okay. Ich meine, da leben immerhin Millionen Fußballbegeisterte, die auch die Chance verdient haben, eine WM zu verrichten. Abgesehen davon ist das Land riesig und wichtig genug, insofern finde ich es verdient und gerechtfertigt.

Katar ist hingegen ein absoluter Hohn und an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Das wird die FIFA noch bereuen. Ich bezweifle ehrlich gesagt, ob es dort wirklich zur WM-Ausrichtung kommt.
 
Mir war es egal und das ist es mir jetzt auch noch. Die Qualität auf dem Fernsehbildschirm wird sich nicht durch die Wahl von Russland und Katar nicht verschlechtern. Aber ich kann mir bei beiden Ländern eigentlich gut vorstellen zur WM zu reisen. Finde ich beide sehr interessant. Aber bis zu den beiden Turnieren ist es eh noch lang hin.
 
Zurück
Oben