Die Turniere 2018 und 2022 werden in der Schweizer Banken-Metropole Zürich vergeben. Hier die Regularien für die geheime Abstimmung.
Zunächst wird der Gastgeber für die WM 2018 gewählt, anschließend der Ausrichter der Weltmeisterschaft 2022.
Kandidaten für 2018 sind England, Russland, Spanien/Portugal und Belgien/Niederlande. Für 2022 bewerben sich die USA, Katar, Südkorea, Japan und Australien. Alle Länder werden sich der FIFA am Mittwoch und Donnerstag im Hauptquartier auf dem Sonnenberg vorstellen und ihre Präsentation abgeben. Den Anfang machten am Mittwoch Australien, Südkorea, Katar, die USA und Japan. Am Donnerstag stehen die Präsentationen von Belgien/Niederlande (9 Uhr), Spanien/Portugal (10), England (11) und Russland (12) auf dem Programm. Die Reihenfolge der Präsentationen wurde ausgelost.
Die Wahl, die um 14 Uhr am Donnerstag beginnt, ist geheim. Alle Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees, die wählen dürfen, können an beiden Abstimmungen teilnehmen.
Für das Recht zur Ausrichtung des Wettbewerbs muss ein Bewerber die absolute Mehrheit (50 Prozent + 1) der Stimmen der anwesenden Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees erhalten. Bei Gleichstand bei nur noch zwei verbleibenden Bewerbern hat der FIFA-Präsident die entscheidende Stimme.
In sämtlichen Wahlgängen, in denen keine absolute Mehrheit erzielt wird, scheidet jeweils der Bewerber mit der geringsten Anzahl Stimmen für den nächsten Wahlgang aus. Herrscht in einem Wahlgang bei der niedrigsten Anzahl Stimmen Gleichstand, wird in einem zusätzlichen Durchgang entschieden, welcher der Bewerber ausscheidet.
Nach endgültiger Wahl der einzelnen Ausrichter werden die Karten mit dem Ergebnis in zwei Umschläge gesteckt. Diese werden von einem anwesenden Notar in die Messe Zürich gebracht, wo sie dem FIFA-Präsidenten zur Bekanntgabe übergeben werden. Gegen 16 Uhr will dann Sepp Blatter bekannt geben, welche Nationen die globale Fußballfamilie willkommen heißen dürfen. Über 1000 Medienvertreter und 70 TV-Stationen werden dann live aus der Schweizer Banken-Metropole berichten.