• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022

WickerMan

thething gefällt das
Die Turniere 2018 und 2022 werden in der Schweizer Banken-Metropole Zürich vergeben. Hier die Regularien für die geheime Abstimmung.

Zunächst wird der Gastgeber für die WM 2018 gewählt, anschließend der Ausrichter der Weltmeisterschaft 2022.

Kandidaten für 2018 sind England, Russland, Spanien/Portugal und Belgien/Niederlande. Für 2022 bewerben sich die USA, Katar, Südkorea, Japan und Australien. Alle Länder werden sich der FIFA am Mittwoch und Donnerstag im Hauptquartier auf dem Sonnenberg vorstellen und ihre Präsentation abgeben. Den Anfang machten am Mittwoch Australien, Südkorea, Katar, die USA und Japan. Am Donnerstag stehen die Präsentationen von Belgien/Niederlande (9 Uhr), Spanien/Portugal (10), England (11) und Russland (12) auf dem Programm. Die Reihenfolge der Präsentationen wurde ausgelost.

Die Wahl, die um 14 Uhr am Donnerstag beginnt, ist geheim. Alle Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees, die wählen dürfen, können an beiden Abstimmungen teilnehmen.


Für das Recht zur Ausrichtung des Wettbewerbs muss ein Bewerber die absolute Mehrheit (50 Prozent + 1) der Stimmen der anwesenden Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees erhalten. Bei Gleichstand bei nur noch zwei verbleibenden Bewerbern hat der FIFA-Präsident die entscheidende Stimme.
In sämtlichen Wahlgängen, in denen keine absolute Mehrheit erzielt wird, scheidet jeweils der Bewerber mit der geringsten Anzahl Stimmen für den nächsten Wahlgang aus. Herrscht in einem Wahlgang bei der niedrigsten Anzahl Stimmen Gleichstand, wird in einem zusätzlichen Durchgang entschieden, welcher der Bewerber ausscheidet.

Nach endgültiger Wahl der einzelnen Ausrichter werden die Karten mit dem Ergebnis in zwei Umschläge gesteckt. Diese werden von einem anwesenden Notar in die Messe Zürich gebracht, wo sie dem FIFA-Präsidenten zur Bekanntgabe übergeben werden. Gegen 16 Uhr will dann Sepp Blatter bekannt geben, welche Nationen die globale Fußballfamilie willkommen heißen dürfen. Über 1000 Medienvertreter und 70 TV-Stationen werden dann live aus der Schweizer Banken-Metropole berichten.
http://www.kicker.de/news/fussball/...ikel_Die-Fussballwelt-blickt-auf-Zuerich.html
 
einzig wichtig ist das die anstoßzeiten nach mitteleuropäischer zeit zu verträglichen zeiten stattfinden... ist das gewährleistet können die von mir aus auch in katar kicken.
 
Mir egal wo, Hauptsache, wir müssen keine Vuvuzelas mehr ertragen.

Und was Weedfux sagt, ist natürlich auch wichtig. Kann nicht sein, dass das Endspiel 12 Uhr MEZ ist.
 
Naja. Geht man von den Anstosszeiten aus, waere fuer 2022 Katar mit Sicherheit das Beste fuer uns Mitteloirohpaer.
 
Russland finde ich OK. Katar ist irgendwie grenzwertig. Sicherlich politisch die kluegste Wahl. Und auch hinsichtlich der gesamten arabischen Welt, bzw. des mittleren Ostens und dem Fussball dort, wirklich foerderlich. Aber irgendwie hinterlassen die ganzen Korruptionsgeschichten der letzten Zeit, gepaart mit den ganzen Petrodollars bei mir nen faden Beigeschmack.
 
Hat Sepp ja seinen Willen bekommen und die Wiederwahl dürfte jetzt auch kein Problem mehr sein. Die FIFA ist echt ein vorhersehbarer Haufen. :D

Blatters Wunsch für 2026 ist ja China, das könnte man im Grunde auch schon absegnen. Spart man sich diesen ganzen Bewerbungsquatsch.
 
Ich bin mal gespannt wer wann rausgeflogen ist. Hehe. Das mit Australien finde ich auch schade. Die Aussies koennen solche Sachen wirklich klasse veranstalten. An die Uebertragungen von der Olympiade in Sydney damals, habe ich immens positive Erinnerungen. Ich glaube fuer Russland koennte die WM wirklich wichtig sein. Wenn ich daran denke wie es ausserhalb von Moskau aussieht, duerfte von den erforderlichen Investitionen da wirklich auch die gesamte Bevoelkerung ueber die WM hinaus profitieren.

Edit: Das Positivste an der Sache: Mit ein bisserl Glueck koennte das die letzte Verkuendung vom schweizer Gartenzwerg gewesen sein.
 
Jup. Aber die wollen in die offenen Stadien Klimaanlagen einbauen. Keine Ahnung wie das gehen soll. :D Ein weiteres Problem: bekanntlichermassen ist das ein moslemisches Land. Da isja Allohol tabu. Und zum Fussball gehoert nunmal ein bie sieben Bierchen. Wie wollen die das machen ... :hmm:
 
Zurück
Oben