Zum letzten Mal heute, das große Finale der Euro 2024 steht an. Wer wird der Nachfolger Italiens?
Sonntag, 14. Juli, 21:00 Uhr in Berlin (ARD/Magenta)
Spanien - England
EM-Bilanz: 0-1-1, 1:2 Tore (Gruppenhase 1980 - 1:2, Viertelfinale 1996 - 2:4 i.E.)
Gesamtbilanz: 10-4-13, 32:45 Tore
letztes Spiel: Nations League 2019 Gruppenphase 2:3
Funfacts:
- 17. Finale in der EM-Geschichte
- fünftes EM-Finale für Spanien (Bilanz 3-1)
- Spanien könnte mit einem Sieg alleiniger Rekordsieger werden (aktuell mit Deutschland je drei Titel)
- zweites EM-Finale hintereinander und insgesamt für England
- England könnte die 11. siegreiche Nation werden
- erstes EM- und WM-Finale für England, welches nicht im eigenen Land stattfindet
- nach der Frauen-WM 2023 das nächste Final-Duell beider Länder (Sieg Spanien 1:0)
- kurz davor bei der U21-EM 2023 hieß das Finale ebenfalls Spanien - England (Sieg England 1:0)
- Álex Baena (Spanien), Cole Palmer und Anthony Gordon (beide England) waren dort dabei
- Spaniens Trainer de la Fuente wurde bereits mit der U19 (2015) und der U21 (2019) Europameister
- Schiedsrichter Letexier wird mit 35 Jahren der jüngste Leiter eines EM-Finals werden
Unai Simon - Carvajal, Le Normand, Laporte, Cucurella - Rodri, Fabian, Dani Olmo - Lamine Yamal, Morata, N. Williams
Trainer: de la Fuente
Pickford - Walker, Stones, Guehi - Saka, Mainoo, Rice, Trippier - Foden, Bellingham - Kane
Trainer: Southgate
Schiedsrichter: Francois Letexier (Frankreich)
Alle Europameister:
2020 Italien (2)
2016 Portugal (1)
2012 Spanien (3)
2008 Spanien
2004 Griechenland (1)
2000 Frankreich (2)
1996 Deutschland (3)
1992 Dänemark (1)
1988 Niederlande (1)
1984 Frankreich
1980 Deutschland
1976 Tschechien (1)
1972 Deutschland
1968 Italien
1964 Spanien
1960 Russland (1)