@.ram:
natürlich muss man bei dem vergleich auch die öffentliche präsentation der 360 im letzten jahr mit hinzuziehen. nur zu diesem zeitpunkt war noch keine nextgen auf dem markt. MS hatte nichts zu verlieren, nur zu gewinnen. die currentgen war zur GC 2005 auf der xbox 1 auf dem höhepunkt, was die technik betrifft, z.B. battlefield. die nextgen lag als dummy überall rum, auf der bühne drehte sich alles um die neue kiste.
sony hätte im prinzip reagieren müssen, denn die leute erinnern sich nicht an letztes jahr und vergleichen die auftritte der großen zwei. sie sehen das JETZT und sie haben eventuell um die 600€ übrig für eine der beiden konsolen. was sie gesehen haben, war an jedem stand, auch bei atari, sega, etc. eine xbox 360, an der sie hand anlegen konnten. eine PS3 war nirgends. das bild für den normalobesucher scheint also selbst mit der playstationmarke im hinterkopf wenigstens gleichwertig. und dahingehend hätte sony reagieren müssen.
du hast aber völlig recht, wenn du sagst, dass 2005 MS die 360 auch nicht spielbar da hatte. ich war damals schon sehr enttäuscht.
@mächtle: kann ich so unterschreiben.
die marktlage wird in einem gamerforum sicher weniger deutlich als z.B. am konsolenstand im Mdeiamarkt um die ecke. hier sind gamer, die sich mit der hardware beschäftigen, mit den kommenden games, mit dem hobby im allgemeinen. klar hat sony technisch bei der PS2 mist gebaut. anfangs fand ich die idee zwar gut, auf streaming zusetzen (2560bit grafikspeicher, dafür halt weniger platz insgesamt), aber es hat sich nicht durchgesetzt. jetzt machen sie es anders. genauso das fehlen von echtem DD5.1. die breite masse interessiert das nicht. sie haben den schwarzen kasten in der wohnung, weil ein kumpel von GT4 geschwärmt hat und ne PS2 einfach IN ist. jetzt nutzen sie es als partymaschine mit singstar und co. wenn überhaupt. 100mio konsolen sind weggegangen und die leute sind im prinzip zufrieden. aber ohne die ersten 10-20mio, die aufgrund der PSX-zeit und der günstigen DVD reingekommen sind, wären die restlichen nicht gezündet. so sehe ich das. und genauso wirds bei der PS3. nen günstiger BD-player und ne riesen fangemeinde, die über fast 7 jahre für ne neue konsole sparen konnten. MS wird durch die 10mio. konsolen bis ende 2006 sicherlich ein gutes polster haben, was aber max. 1 jahr halten wird.
meine marktanteilprognose für das ende der nextgen im videospielebereich:
sony 50%
MS 35%
BigN 15%
bei allen +/- 5%.
siny bleibt marktführer, verkauft sicherlich mehr wie 100mio. konsolen, im vergleich zum wachstum des marktes haben sie aber weniger verkauft als in der currentgen, MS hingegen mehr, BigN wird eventuell in die kinderspielzeugrichtung abdrehen, weil dann die hardware absolut nicht mehr konkurrenzfähig ist, weswegen aber ganz andere einnahmequellen noch hinzukommen, die ich hier garnicht einrechen möchte. soll heißen: BigN hat mehr verkauft als 15% darstellen, z.B. im lernsoftwaremarkt, welchen ich aber nicht mit einrechnen möchte.
interessant wird eben, was 2011/12 passiert, wenn die nächste generation bedrohlich am horizont aufquellt. wird MS wieder "voreilig" einen draufsetzen, die PC-konsolen-verschmelzung forcieren, und wie reagiert sony? welche märkte sollen dann noch erschlossen werden, nachdem der markt so extrem gewachsen ist? welche ansätze werden folgen, wieder hardcoremultimedia oder doch wieder reine spielekonsole? spielt ein neuer datenträger eine tragende rolle oder werden daten dann nur noch über breitband gestreamt? imo sehr interessante fragen, bei denen man offensichtlich noch mehr spekulieren muss, wie bei der frage bezüglich der aktuellen nextgen.
puh, das hat garnicht mehr aufgehört.

würde mich freuen, wenn es jemand liest.
