• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Schwere Zeiten für Sony!?

Veil schrieb:
Sorry, aber gesamt gesehen ist das undenkbar.

Nintendo wird langfristig gesehen in Japan einen Vorsprung von mind. 25 Millionen - oder sagen wir 20 Millionen, weil sie teurer ist - Einheiten gegenüber der PSX haben. Unwahrscheinlich, dass das aufgeholt werden kann.
Europa ist in einem gewissen Sinne auch Nintendo-Land,wenn man z.B. daran denkt, dass Dezember 1995 der beste Monat für das SNES überhaupt war (PSX war schon erschienen und das N64 noch immer für Frühjahr 1996 angekündigt, also gab es gesamt gesehen wenig Grund, dass sich so viele SNES-Konsolen so spät verkaufen), während die PSX (lt. Sonys Finanzbericht) selbst nachdem klar war, dass Nintendo sich massiv verspätet im letzten Quartal nur magere 200 000 Konsolen nach Europa geliefert haben. Und ausverkauft sehe ich die Konsole nirgends. Davor sollen jetzt Sega und Nintendo Angst haben? Natürlich, die PSX wird schon noch ihre Software kriegen, dazu ist der Aufwand für westliche Entwickler auch längerfristig lohnend genug, aber im Endeffekt könnte sie dort enden, wo das SNES softwaremäßig immer wieder hingeschleudert wird: Behausung für "minderwertige" Ports.

n/t
 
Im-Ho-Tep schrieb:
Und bei der PS2 ham sie nunmal genug Mist gebaut der nicht hätte sein müssen. Sie haben den Entwicklern das entwickeln sehr schwer gemacht...
Entwicklungskosten der aktuellen Konsolengeneration
15.08.06 - Die japanische CESA hat in dem Marktforschungsbericht 'CESA White Paper 2005' die durchschnittlichen Entwicklungskosten der aktuellen Konsolengeneration aufgelistet.

PS2: Yen 139 Mio. (Euro 937.562 / USD 1.192.672)
PSP: Yen 63,1 Mio. (Euro 425.519 / USD 541.352)
GC: Yen 60,8 Mio. (Euro 410.009 / USD 521.597)
GBA: Yen 40,4 Mio. (Euro 272.454 / USD 346.587)
NDS: Yen 39,8 Mio. (Euro 268.354 / USD 341.484)
Xbox: Yen 22,5 Mio. (Euro 151.733 / USD 193.058)
GF


um mal Zahlen sprechen zu lassen.
 
Passend zum Topic - vernichtendes Fazit zu Sonys öffentlichem GC-Auftritt (zu Recht):

http://gamesindustry.biz/content_page.php?aid=19300
Default Loss

It's rare for a videogames show - be it E3, TGS or any other event - to have clear winners and losers from among the top publishers and platform holders. In general, there are positives and negatives on all sides. Take this year's E3 for example, where despite the strong media backlash against Sony's arrogant attitude in their press conference (not to mention their price point), the firm did succeed in showing off a surprisingly polished array of software both in playable and trailer form.

This year's Games Convention in Leipzig is an exception to this rule. There is a very clear winner, and a very clear loser, in the Leipziger Messe this week, as 150,000 consumers are currently finding out - and hundreds of press types have already discovered. The winner is Microsoft. The loser, by means of shameful default, is Sony - whose utter complacency has now reached the level where it couldn't even be bothered putting on a press conference or making any meaningful next-gen related announcement at Europe and the world's biggest videogames event.

Microsoft sealed its victory with a stunning PR coup in the closing moments of its press conference on Wednesday. The firm has become very adept at making all the right noises in front of the world's press ever since the somewhat embarrassing "three amigos" conference at E3 2005, and this week's event was no exception. Slick and consistently on-message, the conference took a demonstrative approach to new software and devices rather than making wild promises - and crucially, it focused on the products rather than the ego or public profile of the speakers themselves.

The one moment of pure, unashamed PR spin came at the end. "Xbox 360 owns football," Chris Lewis told the audience, having just revealed that Pro Evolution Soccer and FIFA are both going to be "next-gen exclusive" to the Xbox 360 for 12 months. The US media seems to have largely missed the significance of this announcement; for the benefit of our American readers, imagine if Microsoft had announced casually that every American Football game on the market is locked into Xbox 360 for 12 months. Except with soccer - a game that other countries actually care about, and one which has a particularly massive mindshare in Europe, Asia and South America.

The reality of the situation is, of course, not quite so dramatic. Sports gamers by and large tend towards the casual end of the spectrum, and there is probably minimal cross-over between the demographic which wants a new FIFA game and the demographic which is prepared to pay over 400 pounds, brave whatever labyrinthine pre-order scheme Sony devises, and probably queue up in the rain at midnight on the launch day in mid-November. By next Christmas, the PS3 will have both top football franchises running happily on its console, which is what really matters - and for this year, most sports fans will probably be happy to simply pick up the latest FIFA and PES iterations on their PS2 or PSP.

Despite this, the PR victory scored by Microsoft here cannot be underestimated. The power of the company's spin machine continues to leave the rest of the games industry in awe even after an entire console generation of experience - and the "Xbox 360: Home of Football" line will be promoted so heavily in the coming months that not a single gamer won't be aware of Microsoft's sporting coup. It won't stop the PS3 from selling out this Christmas - nothing short of divine intervension could do that - but it will certainly win headlines, and may well give pause for thought to many consumers considering holding off an Xbox 360 purchase in favour of a PS3 in the new year.

So, faced with this major shot over its bows, how did the Sony behemoth respond?

It didn't, is the short answer. There was no Sony conference in Leipzig this week, and the only announcement to emerge was a desultory ten pound price cut to the PlayStation 2, a console which was already being unofficially discounted by many retailers anyway. Certainly, there's an argument that Sony should save itself for the inevitable PS3 blitz the Tokyo Game Show in a few weeks' time, but quite frankly, given the intense negativity surrounding both the company and its forthcoming console in the specialist media - much of which is leaking over into the mainstream press as well - it should be using every opportunity available to it to present PS3 in a positive light.

Consider this: Leipzig was an opportunity for Sony to show off software a full three months closer to completion than its E3 demos, a chance to let people get their hands on the new motion-sensitive controller for PS3 and experience it for themselves, and a chance to talk about its launch software line-up and assuage fears of a PS2-style software drought in the early months of the system's lifespan. It would have given the company the ability to bring European consumers - typically not a race of early adopters - on board with the PS3 before serious retail pre-orders kick off.

Instead, it did none of these things. There is no playable PS3 code in Leipzig, not even the recycled E3 demos which many other companies have wheeled out to the public here. Instead, there is a pretentious booth where bored consumers can lounge around and peer at rolling demos which they already saw on the Internet several months ago. Sony's presence here feels very much like that of a company which is only here because it feels like it has to be (which is true - it really does have to be), and once again its approach to PS3 feels like it's only releasing a next-gen console because it absolutely has to.

That attitude was acceptable a year ago when the firm could legitimately gripe that Microsoft was forcing its hand. Three months from the launch of the PS3, Sony needs to start bringing people on board, or risk the Xbox 360 realising stellar sales while the PS3 is still being held back from mainstream consumers by launch demand and limited numbers. At Leipzig this week, the firm made no new friends - and regardless of the strength of its brand or the installed base of PS2, both of which are indisputably key factors in the next-gen battle, Sony still needs friends far more than either of its rivals do at the moment.

Nintendo hat sich auf der GC auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, wird aber überhaupt nicht erwähnt. Gut, der Artikel fokussiert nun mal Sony, kann man akzeptieren. Jedenfalls kann ich das unterschreiben, besonders Sonys abgesperrter Stand am Fachbesuchertag war vollkommen bizarr. Ich hab wirklich keine Ahnung, was in den Verantwortlichen vorgeht.
 
Im-Ho-Tep schrieb:
jaja, dieses Thema kann man hier nicht sachlich diskutieren, das ist völlig unmöglich. Und dein Kommentar hier völlig überflüssig, weil überhaupt nicht sachlich.

blubb


Meine güte, hier kochen schon wieder die Emotiönchen hoch...

Jetzt könnt ich das Sprüchlein mit den millionen Fliegen bringen. Scheisse bleibt Scheisse, da kann auch das Kollektiv nix dran ändern.
Wir sprechen hier vom erfolg einer Konsole nicht wie du sie findest... Millionen Zocker haben vielleicht andere Prioritäten als fette Grafik und gute Hardware. Wie wäre es mit (abwechslungsreichem) Gameplay ? Klor spielt der Hype und das Marketing dabei eine sehr große Rolle.

Und bei der PS2 ham sie nunmal genug Mist gebaut der nicht hätte sein müssen.
Hat den massenmarkt wenig gejuckt!

Sie haben den Entwicklern das entwickeln sehr schwer gemacht, sie haben miesen Support geboten, miese Hardwarequalität, miese Optik. Sie haben es trotzdem zum Marktführer geschafft, nicht deswegen. Sie hatten glück, wie bei der PSX auch schon.
Ja sie hatten Glück. Pures Glück Marktführer zu werden und es zu bleiben.

Und sie haben nichts draus gelernt, die PS3 wird noch schwerer zu programmieren sein, wird dank brandneuem HiTech mit Sicherheit sehr anfällig sein und schweineteuer.
Insider? Mal ehrlich wieviele defekte Xbox360 wurden schon zurück geschickt? Das Brum brum laufwerk will ich net mal ansprechen.... Sorry aber was ich hier von dir lese ist der absolute Hass gegen Sony,der auf Vermutungen und Wünschen aufbaut.Kaum objektivität!


Gut, erkläre mir warum du das so siehst. Das wäre dann zumindest der Ansatz einer sachlichen Diskussion.
Janz einfach: Was wurde beim Ps2 Launch über den preis,über die Spiele,die Grafik,die Hardware und die Preise allgemein geschimpft? und wo steht die PS2 jetzt? Klar ist die Aussgangslage eine andere,wobei der hype bleibt! Playstation sitzt einfach zu tief im Käufer drin.(noch mehr als bei der psx!) Für den massenmarktkäufer trägt jede Konsole den Namen Playtstation. Noch dazu verkaufen sich die typischen Playstation 2 games nachwie vor VIEL besser als z.b PGR.
Wenn ich mich so in Foren umsehen wo viele junge Zocker untwerwgs sind z.b pes-x.de forum. dann stelle ich fest,dass sie lieber auf die ps3 warten und sich dann pes7 kaufen wollen,als jetzt schon für weniger geld eine xbox 360 zu kaufen und in 2 Monaten pes6 spielen zu können.
Diese hype und die Marke Playstation wird meiner Meinung nach in Foren zu sehr unterschätzt. Denkst du wirklich den massenmarkt interessiert es ob die ps3 auf der E3,GC usw gefloppt ist?..Ich denke nicht. Zudem stehen die Medien nachwievor PRO PS3 Contra Xbox 360. Siehe letzter Rtl2 Bericht. ...ach ja und Japan ist auch noch so eine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Superfrog schrieb:
besonders Sonys abgesperrter Stand am Fachbesuchertag war vollkommen bizarr. Ich hab wirklich keine Ahnung, was in den Verantwortlichen vorgeht.

Ist doch klar, damit sich nicht jeder an dem hammergeilen Buffet vollfrisst. :sabber: Sony hat jetzt jedenfalls ein Stein bei mir im Brett. :rofl: Ja, ich bin käuflich.
 
Superfrog schrieb:
Jedenfalls kann ich das unterschreiben, besonders Sonys abgesperrter Stand am Fachbesuchertag war vollkommen bizarr.

Hatte es damit eigentlich was Bestimmtes auf sich? Was für Gestalten wurden reingelassen? Bizarr trifft es sehr gut ...

Als ich gesehen habe, dass sowieso nur Filmchen gezeigt wurden, sank mein Interesse aber eh gegen Null.
 
Superfrog schrieb:
Passend zum Topic - vernichtendes Fazit zu Sonys öffentlichem GC-Auftritt (zu Recht):

http://gamesindustry.biz/content_page.php?aid=19300


Nintendo hat sich auf der GC auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, wird aber überhaupt nicht erwähnt. Gut, der Artikel fokussiert nun mal Sony, kann man akzeptieren. Jedenfalls kann ich das unterschreiben, besonders Sonys abgesperrter Stand am Fachbesuchertag war vollkommen bizarr. Ich hab wirklich keine Ahnung, was in den Verantwortlichen vorgeht.

woa - und was war mit microsoft im letzten jahr? wo konnte man im consumer bereich die xbox360 anspielen? oder was ist mit nintendo, weshalb ist der wii nur im BC anspielbar gewesen? hier wird sinnloserweise gehetzt, obwohl die konkurrenz es absolut nicht besser machte.

@pressekonferenz

sony wollte ein neues konzept ausprovbieren, jetzt nachdem jeder die konferenz auch am stand macht und um ehrlich zu sein, ICH fand es so auch besser, man konnte in RUHE mit dne leuten plaudern und fragen stellen. die PR im letzten jahr, war nicht nur langweilig, sondern auch total überfüllt. ob sich das langfristig durchsetzt, bleibt natürlich abzuwarten, aber imo war es weitaus effektiver, als wenn man leuten totgetrampelt wird, die sowieso nichts mit sony systemen am hut haben.

Superfrog schrieb:
Da gab's ein Buffet? Naja, irgendwas müssen sie ja auch zu bieten haben. :zahn:

ja, wie ejedes jahr um 17:00 uhr - aber leider habe ich es dieses jahr verpasst. war da bei....the darkness :(
 
@.ram:
natürlich muss man bei dem vergleich auch die öffentliche präsentation der 360 im letzten jahr mit hinzuziehen. nur zu diesem zeitpunkt war noch keine nextgen auf dem markt. MS hatte nichts zu verlieren, nur zu gewinnen. die currentgen war zur GC 2005 auf der xbox 1 auf dem höhepunkt, was die technik betrifft, z.B. battlefield. die nextgen lag als dummy überall rum, auf der bühne drehte sich alles um die neue kiste.

sony hätte im prinzip reagieren müssen, denn die leute erinnern sich nicht an letztes jahr und vergleichen die auftritte der großen zwei. sie sehen das JETZT und sie haben eventuell um die 600€ übrig für eine der beiden konsolen. was sie gesehen haben, war an jedem stand, auch bei atari, sega, etc. eine xbox 360, an der sie hand anlegen konnten. eine PS3 war nirgends. das bild für den normalobesucher scheint also selbst mit der playstationmarke im hinterkopf wenigstens gleichwertig. und dahingehend hätte sony reagieren müssen.

du hast aber völlig recht, wenn du sagst, dass 2005 MS die 360 auch nicht spielbar da hatte. ich war damals schon sehr enttäuscht.

@mächtle: kann ich so unterschreiben.:)
die marktlage wird in einem gamerforum sicher weniger deutlich als z.B. am konsolenstand im Mdeiamarkt um die ecke. hier sind gamer, die sich mit der hardware beschäftigen, mit den kommenden games, mit dem hobby im allgemeinen. klar hat sony technisch bei der PS2 mist gebaut. anfangs fand ich die idee zwar gut, auf streaming zusetzen (2560bit grafikspeicher, dafür halt weniger platz insgesamt), aber es hat sich nicht durchgesetzt. jetzt machen sie es anders. genauso das fehlen von echtem DD5.1. die breite masse interessiert das nicht. sie haben den schwarzen kasten in der wohnung, weil ein kumpel von GT4 geschwärmt hat und ne PS2 einfach IN ist. jetzt nutzen sie es als partymaschine mit singstar und co. wenn überhaupt. 100mio konsolen sind weggegangen und die leute sind im prinzip zufrieden. aber ohne die ersten 10-20mio, die aufgrund der PSX-zeit und der günstigen DVD reingekommen sind, wären die restlichen nicht gezündet. so sehe ich das. und genauso wirds bei der PS3. nen günstiger BD-player und ne riesen fangemeinde, die über fast 7 jahre für ne neue konsole sparen konnten. MS wird durch die 10mio. konsolen bis ende 2006 sicherlich ein gutes polster haben, was aber max. 1 jahr halten wird.

meine marktanteilprognose für das ende der nextgen im videospielebereich:
sony 50%
MS 35%
BigN 15%

bei allen +/- 5%.
siny bleibt marktführer, verkauft sicherlich mehr wie 100mio. konsolen, im vergleich zum wachstum des marktes haben sie aber weniger verkauft als in der currentgen, MS hingegen mehr, BigN wird eventuell in die kinderspielzeugrichtung abdrehen, weil dann die hardware absolut nicht mehr konkurrenzfähig ist, weswegen aber ganz andere einnahmequellen noch hinzukommen, die ich hier garnicht einrechen möchte. soll heißen: BigN hat mehr verkauft als 15% darstellen, z.B. im lernsoftwaremarkt, welchen ich aber nicht mit einrechnen möchte.

interessant wird eben, was 2011/12 passiert, wenn die nächste generation bedrohlich am horizont aufquellt. wird MS wieder "voreilig" einen draufsetzen, die PC-konsolen-verschmelzung forcieren, und wie reagiert sony? welche märkte sollen dann noch erschlossen werden, nachdem der markt so extrem gewachsen ist? welche ansätze werden folgen, wieder hardcoremultimedia oder doch wieder reine spielekonsole? spielt ein neuer datenträger eine tragende rolle oder werden daten dann nur noch über breitband gestreamt? imo sehr interessante fragen, bei denen man offensichtlich noch mehr spekulieren muss, wie bei der frage bezüglich der aktuellen nextgen.;)

puh, das hat garnicht mehr aufgehört.:zahn:
würde mich freuen, wenn es jemand liest.;)
 
.RAM schrieb:
woa - und was war mit microsoft im letzten jahr? wo konnte man im consumer bereich die xbox360 anspielen? oder was ist mit nintendo, weshalb ist der wii nur im BC anspielbar gewesen? hier wird sinnloserweise gehetzt, obwohl die konkurrenz es absolut nicht besser machte.
Du kannst die Situation von MS 2005 doch nicht mit Sony 2006 vergleichen. Sony hat erwiesenermaßen diverse stabil laufende PS3-Vorabversionen, die man einfach ohne Probleme hätte zeigen können. Dass die Devkits gern abrauchen (bei Sega im Business Center 2 von 3 am ersten Tag...) ist natürlich scheiße, aber nicht mal 3 Monate vor dem Launch und unter den gegebenen Voraussetzungen war Sonys Verhalten nicht nur mal wieder arrogant und desinteressiert, sondern auch dumm für ihre Stellung im europäischen Markt.

Und zu Nintendo: Ich hab ja geschrieben, dass sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Aber immerhin gab's da keinen abgesperrten Stand und eine PK, die sich um Wii drehte.
 
Die PK war lächerlich. Und was war dein Problem mit dem abgesperrten Stand? War doch nur am ersten Tag so und ich hatte keine Probleme da rein zu kommen. Hatten die überhaupt jemanden abgewiesen? War halt "Pressetag" am Pressetag, ist doch ok. Der Nintendo Stand war btw. auch langweilig. Irgendwie war die ganze Messe mal wieder fürn Arsch.
 
Es gab eine Schlange am Sony-Stand, weil es offenbar Idioten gab, die sich für praktisch nichts angestellt haben. Ohne die Schlange hätte ich ja auch mal reingeguckt. Ich hab mich aber hauptsächlich geärgert, weil ich um den ganzen Stand herumlaufen musste, um zum Hallenausgang zu kommen.
 
Superfrog schrieb:
Es gab eine Schlange am Sony-Stand, weil es offenbar Idioten gab, die sich für praktisch nichts angestellt haben. Ohne die Schlange hätte ich ja auch mal reingeguckt. Ich hab mich aber hauptsächlich geärgert, weil ich um den ganzen Stand herumlaufen musste, um zum Hallenausgang zu kommen.

man musste sich anstellen, wenn man keinen termin hatte. die ließen immer nur kleine gruppen rein.

btw.

sony ist marktführer. wieso die ps3 nicht in europa gezeigt wurde, werden wohl nur die obersten wissen. sony deutschland war darüber auch nicht gerade glücklich (die hatten ja nichtmal entwickler im BC).

das einzige was ich weiß, gegen ende oktober (also definitiv nach der tgs) soll es für die presse noch einmal ein paar vorab veranstaltungen geben.
 
Zurück
Oben