• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Receiver

Original geschrieben von Mike
ich halte nichtmal was von Kenwood, auch wenn die Kritiken gut waren / sind

ich würde sowas immer von denen kaufen, die selber die Dolby-Digital-Chips herstellen, und dass sind die, die ich aufgelistet hab (ohne Kenwood).


meinst du du hörst nen unterschied :D
 
Original geschrieben von Mike
ich halte nichtmal was von Kenwood, auch wenn die Kritiken gut waren / sind

ich würde sowas immer von denen kaufen, die selber die Dolby-Digital-Chips herstellen, und dass sind die, die ich aufgelistet hab (ohne Kenwood).


meinst du du hörst nen unterschied :D
 
Nee, aber so als generelle Kaufberatung macht es Sinn. Warum sollte ich etwas bei jemanden kaufen, der das Ding selber gar nicht produziert (und somit fehlen dem u.U. Wissen und Informationen zu dem Produkt).
 
Nee, aber so als generelle Kaufberatung macht es Sinn. Warum sollte ich etwas bei jemanden kaufen, der das Ding selber gar nicht produziert (und somit fehlen dem u.U. Wissen und Informationen zu dem Produkt).
 
ich habe nochmal eine allgemeine Frage. Wenn in Verbindung mit Receiver von Digitalen Eingängen gesprochen wird, ist es dann so das ich z.B. bei 3 Digitalen Eingängen (meinen DVD-Player, PS2 und xBox über das Digitalkabel verbinden kann.
Ich habe meine Auswahl schonmal eingeschränkt werde entweder den V740 oder V640 nehmen. Auf jeden Fall ist meine Wahl auf Yamaha gefallen. (Danke Mike)
 
Es gibt optische und koaxiale Digitaleingänge.
Xbox und PS2 haben optische Ausgänge, die meisten DVD-Player haben sowohl optisch wie auch koaxial.
Ich hab den Yami 640 und der hat drei optische und einen koaxialen Eingang. Kanns also alles ohne Probs anschließen.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil, die Frage ob sich die ca. 100 Euro mehr für den 740 lohnen klärt auch der Test auf areadvd nicht wirklich. Meiner Meinung nach lieber die 100 Euro in gute Lautsprecher stecken.
 
jo, Danke. Habe auch keine großen Verbesserungen gesehen die die 100 Euro rechtfertigen. Werde mir wohl auch den 640 besorgen. :anim:
 
Was holt ihr euch die dicken Klöpper? Das ist analoge Steinzeittechnik. Auf der IFA wurden auch schon die ersten digitalen Receiver vorgellt... ich habe auch einen von Panasonic. nur 5 cm flach und sehr leicht dazu 100 Watt Sinus pro Kanal.

Ich kenne die 740 von Yamaha glaub ich... das ist ein rießiges häßliches schweres teil. Würde nie sowas kaufen. Und der 740 hat ein großen Vorteil. 125 Watt SInus pro Kanal und 7.1.. EX! Das hat glaube ich der kleinere nicht.
 
Zurück
Oben