• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Receiver, Boxen und TV

400 ist aber bischen wenig für den Boliden :( 500 sind doch schon ein Blaster-Freundschaftspreis. :) Das Teil hat ja alles (von USB Stick Anschluss, über Audio-Streaming von PC, alle Anschlussarten, bis zu 6 Position für Multi Auddyssey Einmessung etc.)
 
400 ist aber bischen wenig für den Boliden :( 500 sind doch schon ein Blaster-Freundschaftspreis. :) Das Teil hat ja alles (von USB Stick Anschluss, über Audio-Streaming von PC, alle Anschlussarten, bis zu 6 Position für Multi Auddyssey Einmessung etc.)
wenn der nicht so unglaublich hässlich wäre, würde ich den glatt nehmen.
 
Was mich an dem Ding reizen würde, wären die 5 optischen Eingänge, dann könnte ich mir den Switch sparen und vor allen Dingen der Faroudja Chip für meinen Sat-Receiver. Aber ich habe mir gerade erst den 505 von Onkyo geholt, der auch deutlich besser zu meinem kleinen 5.1-System passt und sehr geil klingt, da wäre so ein Denon wohl ein wenig überdimensioniert. ;)
 
OMG, ein gebrauchter Denon 4306 ist bei ebay jetzt schon bei 716 EUR. :eek: Wenn in hier keiner will, geht er zu ebay :)

@Mike: Der ist nicht häßlich! :znaika:
 
kein Problem, vielleicht behalte ich ihn doch. :) Man hört eh keinen Unterschied, abhängig von Tonproduktion... bzw. so wichtig ist es noch nicht, ob man einen Tick mehr raus hört oder nicht. EDIT: Meiner hört sich übrigens trotz fehlender Tonformate besser an, als ein Gerät mit den neuen Formaten zum gleichen Neupreis (also ca. 500 EUR). Ist nur ne Kopfsache, dass man die neuen Formate hat. ;)

Aber hab ja noch ein paar Tage Zeit zu überlegen wegen dem XE1. Noch geht der bei ebay super weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es heute getan... 1550€ inklusive Versand. Wofür? Die Klipsch RF-7 von vielen vergöttert, von vielen verhaßt. Leider ist die Lieferung erst am Dienstag den 26ten. Liegt an mir und meinen vielen Nachtdiensten (und Wochenenddiensten). Ich kann nur hoffen, daß die mir die Dinger raufschleppen von der Spedition... von mir aus nochmal 20€ dafür.

Tja, jetzt bin ich erstmal pleite. Naja, hungern muß ich noch nicht... Super das sind ja noch 1 1/2 Wochen.

Stück für Stück... denn dann brauche ich ja auch noch einen Receiver/Verstärker. Ich bin von dem Plan des 7.1 abgekommen und auf Stereo umgeschwänkt. Klipsch soll ja besonders mit Röhrenverstärkern abgehen... Unison Research ist da etwas, was mir ins Auge gestochen ist. Unison Research Unico... kennt den jemand? Ein Hybrid Verstärker mit ner Mischung aus Röhre und MosFet.... gebraucht gäbs den um "nur" 880€ (neu ca. 1500€)

Hat jemand Erfahrung mit Röhre? MosFet? Kennt jemand die Klipsch RF-7 und weiß mit welchem Verstärker die harmonieren?
 
Sie sind da! Sie sind da! Sie sind da! Sie schauen so Respekteinflößend ein, daß ich sie noch nicht angeschaltet habe,... aber in 1er Minute gehts los! Klipsch RF7 ich komme! (in jeglicher Hinsicht)
 
... denn dann brauche ich ja auch noch einen Receiver/Verstärker. Ich bin von dem Plan des 7.1 abgekommen und auf Stereo umgeschwänkt. Klipsch soll ja besonders mit Röhrenverstärkern abgehen... Unison Research ist da etwas, was mir ins Auge gestochen ist. Unison Research Unico... kennt den jemand? Ein Hybrid Verstärker mit ner Mischung aus Röhre und MosFet.... gebraucht gäbs den um "nur" 880€ (neu ca. 1500€)...


Ah die Klipsch RF 7 auch unter Fachkreisen Tinitus Boxen genannt :D

Auf die schnelle würd ich Dir nen Vincent sv-236 empfehlen.

hier ein Bild

[IMG]
gibt es auch in Kacke-Schwarz
 
.... Ich bin von dem Plan des 7.1 abgekommen und auf Stereo umgeschwänkt. ..


Dir ist aber schon klar, dass Du dann bei Filmen den den Sound Delay für Lippensynchronität nicht einstellen kannst! Sobald ich bei mir mit 1080p zuspiele, habe ich eine üble Verzögerung beim Bild. Muss dann im AVR 9ms Delay einstellen, dann passt es wieder :)
 
Wegen dem fehlenden Center? Hast Du nicht 5.2 zu Hause?

:confused: Doch klar, die LS sind auch alle schön im AVR entfernungsmäßig eingestellt. Nur wie gesagt: Sobald ich mit 1080p zuspiele, kommt die Sprache (und natürlich sonstiger Sound) vorher an. Natürlich könnte ich den Center 'virtuell' mehr nach vorne einstellen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, weil es ja sonst in Ordnung ist. Zum Glück kann ich für jeden Audio Eingang separat einen Delay einstellen.
 
Ach, jetzt habe ich es verstanden :verl:

Müsste das bei mir denn nicht auf auftreten bei HD-Zuspielung (ich spiele auch in 1080p zu und lass runterskalieren)? Mir ist zumindest kein Delay aufgefallen und das ist der selbe Eingang, den ich auch bei DVDs benutze und mit der 360.
 
Ach, jetzt habe ich es verstanden :verl:

Müsste das bei mir denn nicht auf auftreten bei HD-Zuspielung (ich spiele auch in 1080p zu und lass runterskalieren)? Mir ist zumindest kein Delay aufgefallen und das ist der selbe Eingang, den ich auch bei DVDs benutze und mit der 360.

Das hängt wohl auch stark vom TV ab. Vielleicht ist es auch bei Plasma weniger als bei LCD? Keine Ahnung. Aber achte mal drauf ob Du 100%ige Lippensynchronität hast, am besten mit einem deutschen Film (wenn Du einen auf (HD)-DVD hast :)) Wobei: Wenn Du von alleine nichts merkst, dürfte es bei Dir ok sein.
 
Wobei: Wenn Du von alleine nichts merkst, dürfte es bei Dir ok sein.

Oder ich merke es erst jetzt, wo ich es weiß :D

Nee keine Ahnung, ich habe ja z.B. auch schon die Grönemeyer HD gesehen, da ist mir nichts aufgefallen. Auch bei Filmen, die ich im O-Ton gesehen habe, ist nichts aufgefallen.
 
Die RF-7 werden im Wohnzimmer als reine Musikboxen genutzt. Die Dolby Digital Anlage im Schlafzimmer bleibt dort bestehen. Wobei ich sie gerade auseinander genommen habe, damit ich wenigstens die RF-7 mal ausprobieren kann. Immerhin das Promedia Set von Klipsch mit Klipsch Verstärker, das kann ja nicht ganz verkehrt sein, mir ist aber schon klar daß ich einen guten Stereoverstärker brauche und andere Kabel als die dünnen Dinger, die ich von dem Promediaset genommen habe. Aber ich konnte nicht warten... also wurde das jetzt mal so verkabelt. Eines nach dem anderen :)

@DerRaptor: Von Vincent wurde mir fast überall abgeraten. Heel obelisk oder Unison Research wurde meistens empfohlen. Sollen sehr weich sein und da die RF-7 sehr hart anspielen solls damit optimal sein... allerdings weiß ich auch nicht obs bei mir rausgeschmissenes Geld ist und ob ich das überhaupt höre :)
 
...Von Vincent wurde mir fast überall abgeraten. Heel obelisk oder Unison Research wurde meistens empfohlen. Sollen sehr weich sein und da die RF-7 sehr hart anspielen solls damit optimal sein... allerdings weiß ich auch nicht obs bei mir rausgeschmissenes Geld ist und ob ich das überhaupt höre :)

Erst mal Glückwunsch zum neuen Spielzeug, Die Boxen die Du Dir da geleistet hast, sind wirklich was feines.

Zum Verstärker:

Meinst Du den Unison Research Preludio?
Auf jeden Fall ein Design Stück erster Klasse mit sehr guten Klang
aber Da wirst ein wenig mehr hinblättern müßen als 800 € ;)

ich zitiere Stereoplay:
"... bezaubernder italienischer Röhren-Vollverstärker. Das Single-Ended-Class-A-Prinzip ermöglicht den super magisch anrührenden Klang. Die geringe Leistung verlangt Rücksichtnahme bezüglich Musikart und Lautsprecher."
 
hmmm wenn ich immoment nicht auf den audi a5 sparen wuerde wuesste ich schon einige dinge dir mir spass machen...solange ich aber mit meinem boxen und receiver zufrieden bin versuche ich zu wiederstehn :D
 
So, ich habe mir nach vielen hin und her einen Stereo Verstärker gekauft. Ich wollte nicht zuviel ausgeben, trotzdem guten Klang und bin fündig geworden.
Von "HEED" der "Obelisk". Das Teil kostet 750€ mit Phono Karte 850€. Dann habe ich noch 2x3m Kabel dazugenommen (wirklich feine Teile, aber um 10€/m, halte nichts von 100€ Kabel) und der Händler hatte noch Bananenstecker rangemacht (die ich dann auf der Boxen Seite kappen mußte, da er 4 Kabel in 2 Bananenstecker gelegt hat... die RF-7 aber 4 Anschlüsse hnten haben... also einfach festgeschraubt).

Insgesamt hat er mit dann noch einen sehr guten Preis von 800€ insgesamt gemacht... also fast 200€ nachgelassen.

Der Obelisk ist echt ein schickes Teil. Kein Display, nur 2 Drehschalter. Einer für die Lautstärke, der andere für die Eingänge. Einziger minuspunkt. Es gibt anscheinend keine offizielle Fernbedienung dafür. Laut und Leise läßt sich problemlos steuern, die Quelle nicht :(

Aber dafür der Klang... der Verstärker wurde mir von vielen als Geheimtip genannt. Vor allem mit den RF-7 solle er fein harmonieren... und ja, das tu er. Er spielt so schön zu, daß bei guten Quellen einfach ein herrlich ausgewogener Klang und extrem feine Abbildung zum Tragen kommt.

Es ist für mich genau das richtige Teil :)
 
Tagchen. Ich möchte meinen 10 Jahre alten Receiver ablösen und mir nen neueres Model gönnen.

Was wichtig ist:

-Kopfhörerausgang
-Optische Eingänge (das Lichtkabeldingens) wegen Sound
-je günstiger desto besser :D

Hab hier sowieso nicht die besten Boxen, da ich fast nur über Kopfhörer höre, deshalb brauchts wohl nicht das Superduperluxus-Teil werden.
Mein alter Receiver hat leider keine Optischen-Eingang und der andere alte Receiver hat zwar einen, dafür fehlt aber der Kopfhörerausgang. :(

Gibts brauchbare Einsteigermodelle?
 
Zurück
Oben