• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Rally Championchip

  • Ersteller Ersteller ralfgebert
  • Erstellt am Erstellt am
R

ralfgebert

Guest
Hallo liebe Zocker-Freunde,
hat hier jemand mal das Rally Championchip für den Gamecube gezockt?

Ich habe mir zwar schon versch. Tests durchgelesen, aber was sollte mich jetzt von einem Kauf für das Spiel überzeugen?

Gruss
Ralli
 
ist ja nur ein port der pc bzw. ps2 version. also falls es dir hilft, ich habe die ps2 version durchgezockt.

insgesamt ein lustiges spiel, zwar keinen vollpreis wert, für 10€ aber bekommt man genug spielspaß geboten. die grafik reisst keine bäume heraus, ist aber schön abwechslungsreich, hat schöne lichteffekte und geht ohne slowdowns schön schnell. der rally aspekt tritt trotz setup ziemlich weit nach hinten, insofern istd as spiel auch für freunde von arcade racern oder leuten denen Colin 3 zu simulationslastig ist. ansonsten kann man viel freispielen, es gibt auch arcade modis und time attack. strecken hierfür müssen auch nacheinander freigespielt werden. die steuerung ist zwar für meinen geschmack ein bisl zu überempfindlich, aber das merkt man kaum, da man meistens mit vollgas rumrasen kann. alles in allem weder eine rennspieloffenbarung noch ein richtiges rallysspiel wie Colin oder WRC, am ehesten noch mit M$s Rally Sport Challenge (vom gameplay her) vergleichbar.
 
hehe da fällt mir ein, das ich mal ein Review für Gameburger geschrieben habe, das allerdings nie das Licht der Welt erblickt hat, da die Seite vorher eingestellt wurde. Es gibt also ne absolute Weltpremiere :D

Der GameCube ist nunmehr seid über einem Jahr erhältlich. Langsam aber sicher werden alle Spielegenres mit sehr guten Vertretern versorgt. Action-, Adventure und Jump´n Run Liebhaber kommen genauso auf ihre Kosten wie Beat´em Up oder Multiplayerfans. Selbst die RPG Welle rollt langsam, aber stetig an. Nur im Bereich der Rennspiele fehlt es Nintendos Würfel an wirklichen Klassespielen. Zwar gibt es mit Wave Race einen sehr guten Vertreter, echte PS-Fans lassen sich von dem Jet Ski Rennen aber nur schwer überzeugen. Ansonsten werden Cube-Racer nur noch mit mehr oder weniger guten Multi Format Umsetzungen bei Laune gehalten. Nun versuchen die Programmierer von Warthog diesen Mangel mit Rally Championship zu beheben.

Bei diesem Spiel lenkt der Fahrer eines von 25 lizenzierten Fahrzeugen, über die Schotterpisten dieser Welt. 33 Strecken in sechs Ländern gilt es zu bewältigen. Die Rallye führt über die grünen Wiesen von Wales, das schottische Hochland und in den eisigen Norden Skandinaviens. Wem es dort zu kalt ist sollte einen Abstecher in die staubigen Wüsten und Savannen Afrikas oder die weiten Canyon - Landschaften Amerikas machen.

Im Hauptmenü entscheidet man sich entweder für ein schnelles Rennen in der Quick Rallye, in dem es möglich ist gegen die Uhr und einen Geisterfahrer anzutreten. Im Arcademodus wiederum fährt man in drei unterschiedlich schweren Meisterschaften gegen die Uhr. An jedem erreichten Checkpoint erhält man neue Zeit. Je nachdem welchen Schwierigkeitsgrad man auswählt lassen sich andere Fahrzeuge auswählen. Die Super-1600 Klasse führt Wagen wie den Honda Civic, einen Ford Puma oder den französischen Peugeot 106. Mit der 2000-Klasse steigt die PS Zahl und Fahrzeuge wie ein Seat Ibiza, ein VW Golf oder ein Ford Escort warten darauf über den Asphalt zu brettern. Die schnellsten Fahrzeuge bietet die Pro-Rennklasse mit dem Ford Focus, dem Subaru Impreza oder Peugeot 206. Um die schwierigeren Champion- und World Pro Meisterschaften auswählen zu können, muss vorher die Amateur Meisterschaft beendet werden.

Herzstück des Spieles ist aber klar die Karriere . Hier versetzt es den Spieler in die Rolle eines talentierten Nachwuchsfahrers. Mit einem knapp bemessenen Budget wird beim ortsansässigen Händler erst mal ein gebrauchtes Rallyeauto gekauft, und an der Amateurmeisterschaft teilgenommen. Hier werden sich erste Sporen verdient und Preisgelder eingefahren. Genug bares auf dem Konto vorrausgesetzt, freut sich der Autohändler über einen erneuten Besuch. Mit dem Kauf des neuen Rennboliden der 1600, 2000 oder Pro Klasse kann nun auch um die offizielle Meisterschaft mitgefahren werden. Was gegenüber vergleichbaren Karrieremodi wie Sega GT oder der Gran Tourismo Reihe fehlt ist der Einsatz von Ersatzteilen. Hier hätte Warthog ruhig mehr Spieltiefe bieten können.

Vor jedem Rennen will das Fahrzeug vernünftig eingestellt werden. D
u
rch ein gut eingestelltes Übersetzungsverhältnis lässt sich das optimale Gleichgewicht zwischen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit finden. Auf den holprigen Strecken ist der richtige Einsatz der Federung und der Bodenfreiheit entscheidend. Wer hier keine Fehler macht liegt optimal auf der Straße und schleudert nicht wie ein Gummiball durch die Gegend. Auch das richtige Einstellen der Bremsen will gelernt sein. Wer die richtige Mischung aus Bremsbalance und Bremskraft findet fährt den anderen Fahrzeugen nicht hinterher. Zum Schluss lassen sich noch Reifentyp und –mischung auf die Bodenverhältnisse des jeweiligen Rallyeabschnittes einstellen.

Das richtige Fahrzeug Set Up ist aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades auch sehr wichtig. Die Computergegner fahren von Anfang an Vollgas und selbst auf der leichtesten Schwierigkeitsstufe muss schon fast fehlerfrei gefahren werden um einigermaßen Schritt halten zu können. Das Fehlerfreie Fahren verkommt häufig zu Glückssache da die eigentlich unspektakuläre Streckenführung häufig nicht sichtbare Bodenwellen bietet, so das man schnell mal von der Strecke abkommt. Auch das schwammige Fahrverhalten der Rennboliden erschwert ein fehlerfreies Fahren. Ebenfalls für Ernüchterung sorgt der kaum fühlbare Unterschied zwischen einzelnen Untergründen. So fährt es sich auf Schotter genauso schwammig wie auf Asphalt oder Kopfsteinpflaster. Lediglich das Fahren auf Schnee und Eis lässt vermuten das sich die Entwickler doch für unterschiedlich simulierten Untergrund entschieden haben. Eine Rumblefunktion lässt sich zwar in den Optionen aktivieren, aber während der Fahrten über diverse Untergründe rührt sich in dem Controller nichts.

Auch an der Padbelegung sollten die Programmierer beim nächsten Mal noch ein wenig herumfeilen. So lässt sich zwar zwischen drei verschiedenen Belegungen wählen, wirklich optimal ist aber keine. Bei allen Belegungen lassen sich Funktionen wie Handbremse und/oder Sichtwechsel nur schwer erreichen. Ebenfalls für Verwirrung sorgt das Schadensmodell. Sind Schäden vorerst nur optisch erkennbar, soll es sich nach einigen Karambolagen laut Einblendung auf dem Bildschirm auch auf das Fahrverhalten auswirken. Als Spieler merkt man davon leider nichts. Bemerkbar macht sich lediglich bei Nachtfahrten der Ausfall der Scheinwerfer. Nun muss im dunkeln weitergefahren werden. Da man nun aber so gut wie keine Streckenbegrenzung mehr sieht, ist ernsthaftes Weiterfahren unmöglich.

Auch technisch gibt sich der Titel durchwachsen. Die Strecken wirken trostlos und steril. Der ein oder andere Bitmap Baum steht mal im Weg rum, und ab und zu fährt man an ein paar Häusern oder Fahrzeugen vorbei. Animierte Objekte die dem ganzen etwas Leben einhauche sucht man vergebens. Die verwaschenen Texturen passen sich gut dem tristen Eindruck an. Auch auf schöne Licht- oder Wettereffekte wurde verzichtet, lediglich ein paar herunterrieselnde Striche sollen wohl Regen darstellen. Reigenspuren im Untergrund bekommt man nur in Kurven zu Gesicht. Das die biedere Optik flüssig und mit ausreichend Geschwindigkeitsgefühl über den Schirm läuft tröstet nicht wirklich. Wer meint der Tiefpunkt ist jetzt errei
c
ht hat noch nicht seine Ohren gespitzt. Die Rallyeboliden klingen leider nicht wie hochgezüchtete PS-Monster sondern eher wie frisierte Rasenmäher. Ab und zu jubelt einem auch mal das Publikum zu. Leider steht in dem Moment nirgendwo auch nur ein Mensch. Auch die deutsche Sprachausgabe des Beifahrers klingt hölzern.
 
Und mein Fazit :D

Die Verpackung lässt auf ein gutes Spiel hoffen. Von realistischen Fahrzeugschäden und wirklichkeitsnaher Fahrphysik sowie ausgetüftelten Wettereffekten ist da die Rede. Irgendwie haben es diese wohlklingenden Features alle nicht auf die Disc geschafft. Das Fahrverhalten ist schwammig, die Wettereffekte sehen lächerlich aus. Die realistischen Schäden sieht man nur, fühlt sie aber nicht. Hinzu kommt eine dröge Optik, ein langweiliges Streckendesign und Soundeffekte zum Abstellen. Ob sich drei Mitspieler finden lassen um sich längerfristig mit dem Multiplayermodus zu beschäftigen, wage ich aufgrund der Durchschnittlichkeit des Titel zu bezweifeln. Cubefreunde warten also weiterhin auf das erste wirklich gute Rallyespiel für Ihren Würfel.

Wertung:

Grafik: 5 von 10
Sound: 5 von 10
Gameplay 6 von 10
Multiplayer 6 von 10

Gesamt 55 von 100
 
Das richtige Fahrzeug Set Up ist aufgrund des hohen Schwierigkeitsgrades auch sehr wichtig. Die Computergegner fahren von Anfang an Vollgas und selbst auf der leichtesten Schwierigkeitsstufe muss schon fast fehlerfrei gefahren werden um einigermaßen Schritt halten zu können. Das Fehlerfreie Fahren verkommt häufig zu Glückssache da die eigentlich unspektakuläre Streckenführung häufig nicht sichtbare Bodenwellen bietet, so das man schnell mal von der Strecke abkommt. Auch das schwammige Fahrverhalten der Rennboliden erschwert ein fehlerfreies Fahren. Ebenfalls für Ernüchterung sorgt der kaum fühlbare Unterschied zwischen einzelnen Untergründen. So fährt es sich auf Schotter genauso schwammig wie auf Asphalt oder Kopfsteinpflaster. Lediglich das Fahren auf Schnee und Eis lässt vermuten das sich die Entwickler doch für unterschiedlich simulierten Untergrund entschieden haben. Eine Rumblefunktion lässt sich zwar in den Optionen aktivieren, aber während der Fahrten über diverse Untergründe rührt sich in dem Controller nichts.

das kann ich so nicht bestätigen. schwierig war nichts an dem spiel (auf normal) und gerade der asphalt hatte ja wohl ne markante haftung. zudem musste man eigentlich nur die bereifung an den jeweiligen untergrund anpassen (ist ja auch minimum in einem rallyspiel) um ordentlichen grip zu haben. die strecken fehlerfrei zu fahren war bis au ein zwei ausnahmen KEIN problem, da die streckenführung sehr geradlinig ist und nur sehr, sehr selten durch scharfe kurven abwechslung bietet.
 
...

vielen lieben Dank für die Tips.
Wenn ich das Spiel eines Tages mal wirklich für 10 Euro oder so bekommen würde, dann würde ich zuschlagen.

Der aktuelle NP liegt ja mittlerweile bei 39 Euro.

Gruss
Ralli
 
schau mal bei ebay vorbei, da solltest du es günstig bekommen
 
Re: ...

Original geschrieben von ralfgebert
vielen lieben Dank für die Tips.
Wenn ich das Spiel eines Tages mal wirklich für 10 Euro oder so bekommen würde, dann würde ich zuschlagen.

Der aktuelle NP liegt ja mittlerweile bei 39 Euro.

Gruss
Ralli

wenn du was für 10€ einkaufst dann --> anzeigenmarkt --> Rally championchip zu verschenken.

hallo liebe zockerfreunde [...]

:D
 
Original geschrieben von Mario
schau mal bei ebay vorbei, da solltest du es günstig bekommen

das habe ich schon, nur dort wird es noch zwischen 20-28 Euro angeboten.

Das ist mir eindeutig zuviel des guten.

Gruss
Ralli
 
Original geschrieben von ralfgebert


das habe ich schon, nur dort wird es noch zwischen 20-28 Euro angeboten.

Das ist mir eindeutig zuviel des guten.

Gruss
Ralli

ich kann es für 22,-€ incl. Versand besorgen, aber ob es das wert ist...
 
Ich würde eher auf V-Rally 3 warten, welches diesen Monat erscheint. Ist zwar teurer, aber auch wesentlich besser.
 
Original geschrieben von Buggi


ich kann es für 22,-€ incl. Versand besorgen, aber ob es das wert ist...

vielen lieben Dank für das Angebot.
Auch wenns "nur" 22 Euro sind, ists mir doch zuviel.

Gruss
Ralli
 
Zurück
Oben