• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

PS3 kann neue Tonformate nicht in DD 5.1 umwandeln?

Superfrog

Madruk
Habe letztens auf der PS3 die deutsche Blu-ray von Pans Labyrinth geguckt und bin auf ein nerviges, mir bislang unbekanntes Problem mit den neuen Tonformaten gestoßen. Zunächst zum Setup:

* Die Blu-ray enthält auf Deutsch nur die Tonformate DTS-HD 6.1 und Linear PCM 6.1 - Dolby Digital 5.1 ist NICHT verfügbar (auch nicht bei den spanischen Tonspuren).

* Meine PS3 ist auf DD 5.1-Ausgabe eingestellt und über ein optisches Kabel mit meiner kleinen 5.1-Anlage verbunden (kann kein DTS, nur DD 5.1).

Das Problem ist, dass die PS3 offenbar keines der beiden Tonformate auf der Blu-ray in Dolby Digital 5.1 umwandeln kann, denn es wird nur Stereo- oder Dolby ProLogic II-Sound ausgegeben. Dabei spielt wie gesagt die Auswahl der Tonspur keine Rolle, auch alle Kombinationen mit den PS3-Ausgabeeinstellungen (Bitstream oder Linear PCM) brachten keine Änderung.

Abgesehen davon, dass es ziemlich frech ist, heutzutage auf eine Blu-ray keine DD 5.1-Tonspuren zu packen, ist das ein Problem. Kann die PS3 DTS-HD 6.1 bei entsprechender Einstellung auf DTS (5.1) konvertieren? Inwiefern können AVRs unterhalb der Oberklasse die Tonformate umwandeln? Meine kleine Anlage kann wie gesagt kein DTS, aber da bei mir mittelfristig eh ein neuer Receiver plus Boxen ansteht, wäre das zumindest für die Zukunft eine Option.

M
 
wenn der receiver DTS unterstützen würde, würde es aber funktionieren? meiner ist zwar auch schon älter, kann aber DTS.

ist das ganze ein ps3 spezifisches problem, oder ist das bei "regulären" BR playern auch so?
 
Das hat mit der PS3 nix zu tun. Es fehlt einfach die Tonspur auf der BD die für Fros AVR geeignet ist. Wobei das ja wirklich ein alter Schinken sein muss, wenn er kein DTS kann. Mit 5.1 oder 6.1 hat das nix zu tun. Einmal klappt es nicht wegen DTS, einmal klappt es nicht wegen unkompromierter PCM Zuspielung (das kann mein Onkyo auch nicht). Pech gehabt.
 
Sicher? Ich dachte die PS3 kann keinen Multichannel-Core als Bitstream über Toslink ausgeben? Wenn Frog's AVR DTS könnte, dann würde er jetzt ein Downmix-5.1 DTS bekommen? Glaube eher nicht.
 
Wie sie das ausgibt, sollte unerheblich sein. Es ist und bleibt die Aufgabe des Receivers, das vernünftig auf die Boxen zu verteilen. Die PS3 gibt ein Signal aus. Wer das wie ausgibt, interessiert die Kiste nicht im geringsten. Ist auch nicht die Aufgabe der PS3 oder anderer Geräte, ausser, sie haben selbst Lautsprecher-Ausgänge oder leisten eine Dekodierung.
Was machste denn bei Stereo am TV über HDMI? ;)
 
Wie sie das ausgibt, sollte unerheblich sein. Es ist und bleibt die Aufgabe des Receivers, das vernünftig auf die Boxen zu verteilen. Die PS3 gibt ein Signal aus. Wer das wie ausgibt, interessiert die Kiste nicht im geringsten.

Ja und nein. Der AVR kann ja auch nicht zaubern und nur das ausgeben, was er an Input bekommt. Wenn die PS3 nur Stereo über Toslink bei den neuen Tonformaten ausgibt, dann kann ein AVR da bestenfalls Pro Logic II oder DTS:Neo 6 raus machen.
 
Ja und nein. Der AVR kann ja auch nicht zaubern und nur das ausgeben, was er an Input bekommt. Wenn die PS3 nur Stereo über Toslink bei den neuen Tonformaten ausgibt, dann kann ein AVR da bestenfalls Pro Logic II oder DTS:Neo 6 raus machen.

Korrekt. Genau darum gehts ja: Er soll runterrechnen, auf das, was angeschlossen ist, aber hochrechnen geht nicht ausser Fake-Formate wie ProLogichttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DTS-ES_Matrix_6.1&action=edit.
Übrigens DTS-ES Matrix 6.1 ist kein echter 6.1 Sound, sondern hier wird der Rear-Kanal auch aus den beiden Surround-Kanälen berechnet.
 
Habe ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich die 1000 Tonformate extrem verwirrend finde :D Zum Glück war bei meinem Onkyo in der BDA alles erklärt und ich komme im Prinzip mit 3 Formaten aus: DTS 5.1 (Filme) oder DD 5.1 (Zocken/Filme) und Pro Logic II Movie (Fernsehen) und PLII Music (Radio/CDs). DTS:Neo klingt mir zu hallig, wobei es etwas effektreicher als PLII ist. Alle anderen DSP-Programme kann man knicken, das einzig interessante ist noch Pure Audio, aber das bringt es nicht bei nem kleinen 5.1-System.
 
Du meinst man braucht einen HDMI-Receiver wenn auf der BD nur die neuen Tonformate liegen wenn man einen Downmix bekommen möchte? Um ehrlich zu sein, keine Ahnung, ist mir noch nicht passiert und habe ich auch noch nicht gehört. Ich würde jetzt schon davon ausgehen, dass der AVR das DTS Signal bekommt und entsprechend umwandelt. Mike hat schon Recht, dass ist Aufgabe des AVRs, nicht des Players.
 
Mike hat schon Recht, dass ist Aufgabe des AVRs, nicht des Players.

Das ist mir schon klar. Wenn man mal ein wenig nach diesem Problem googelt findet man etliche Threads in Foren. Aus denen werde ich aber auch nicht schlau. Der Knackpunkt bei Frog könnte natürlich sein, dass sein Receiver kein DTS kann, also auch keinen Downmix von DTS-HD. Wenn die PS3 die neuen Tonformate nicht als Downmix über Toslink ausgeben könnte, dann würden sicher nicht soviel von dem Gerät als BD-Player schwärmen, denn dann ständen surroundtechnisch wohl etliche auf der Leitung. ;)
 
Die stehen deshalb nicht auf der Leitung, weil die neuen Ton-Formate abwärtskompatibel sind. ;) Nur, wenn der AVR auch die neuen Formate unterstützt, kommt man aber in den Genuss von "Mehr" Sound.
 
Ja und nicht zu vergessen, dass sich der Vorteil der neuen Tonformate wirklich erst ab der LS-Oberklasse bemerkbar macht.
 
Die PS3 gibt kein DTS 5.1 Signal aus. Die PS3 gibt das Signal aus was auf der Disc hinterlegt ist. Die Frage ist dann, was dein AVR daraus macht. In den Optionen der PS3 solltest du "Bitstream" aktiviert haben, das war es dann.
 
Ach so, dann betrifft die globale Systemeinstellung der PS3 ausschließlich die Tonausgabe von Spielen?

Verstehe ich nicht was du meinst. Weil die PS3 kein DTS-HD über optisches Kabel ausgibt? Macht sie wahrscheinlich auch nicht, aber zumindest den "DTS-Core", also DTS 5.1, müsste dann ausgegeben werden. Aber DTS-HD dann wahrscheinlich nur über HDMI (wenn überhaupt?).
 
Zurück
Oben