• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

PS3 kann neue Tonformate nicht in DD 5.1 umwandeln?

Aber afaik nur über HDMI, oder?

Nochmal @ all: Wie ist es denn nun - unter welchen Voraussetzungen bei Einstellungen und Setup gibt die PS3 bei einer DTS-HD 6.1-Zuspielung ein DTS-Signal (5.1) aus?

Ich vermute mal, das kann sie schlicht und ergreifend nicht umwandeln. Was nützt Dir ein DTS Signal, wenn Dein Set eh kein DTS kann?? Ist doch dann auch egal, ob HDMI oder TOS-Link.
 
Doch, der DTS-Core wird ausgegeben, DTS-HD kann sie (noch) nicht. Bei einem DTS-fähigen AVR müsste es also gehen.
 
Was nützt Dir ein DTS Signal, wenn Dein Set eh kein DTS kann?? Ist doch dann auch egal, ob HDMI oder TOS-Link.
Ich wollte es nur für die Zukunft wissen, da ich nicht vor habe, mir einen AVR zu kaufen, der die neuen Tonformate unterstützt. ;)
Trotzdem will ich nicht auf 5.1-Sound verzichten, auch wenn nur neue Tonformate auf der Blu-ray verfügbar sind.
 
Ich wollte es nur für die Zukunft wissen, da ich nicht vor habe, mir einen AVR zu kaufen, der die neuen Tonformate unterstützt. ;)
Trotzdem will ich nicht auf 5.1-Sound verzichten, auch wenn nur neue Tonformate auf der Blu-ray verfügbar sind.

Ich kann ja nur sagen, was mein Onkyo 505 mit dem Toshiba EP10 anstellt. Der bekommt da auch den Core über das optische Kabel und macht da DTS oder DD raus, je nachdem. Klingt sogar ne Ecke dynamischer als bei der DVD, hab's bei "Die Insel" direkt verglichen. Neue Tonformate kann man sich getrost schenken, wenn man nicht audiophil ist und ne 2k+ Anlage zu Hause stehen hat.
 
Glaube meine Frage ist hier ganz gut aufgehoben. :)

-Hab die PS3 per HDMI am TV angeschlossen.
-Vom TV greif ich mit dem roten und weißen Stecker den Sound ab und schiebe ihn an meinen Verstärker (Pioneer VSX-407RDS).

Wenn ich jetzt nen Film schaue (z.B. Resident Evil) dann kommt aus den hinteren Boxen fast nichts raus.
Die Boxen vorne links+rechts machen ihre Sache gut... Sound schön von rechts nach links und anderstrum.
Aber hinten hör ich die Boxen nur, wenn ich 30cm davon weg bin.

Auch wenn der Receiver nur Surround kann, sollte doch auch hinten mehr rauskommen als nahezu nix, oder?
Wenn ich den Testton laufen lasse höre ich von meiner Sitzposition alle Boxen gleichlaut. Hab die hinteren Boxen so laut aufgedreht und die vorderen dazu abgestimmt, dass alles gleichmäßig laut ist.

Nur bei Filmen hört man eingentlich nur die vorderen Boxen und den Sub.
Das ist bei Action-Filmen etwas schade.

Bei der PS3 kann man ja sehr viele Sachen einstellen was Soundausgabe angeht. Aber egal ob ich AAC, DD5.1 oder PCM 5.1 einstelle kommt der Sound viel zu leise. Geschweige das ich weiß was AAC und PCM und Bitstream usw. überhaupt bedeuten. :verl:

Hat noch jemand so nen alten Verstärker wie ich, der nichtmal nen Optischen-Eingang hat und kann mir sagen wie er die PS3 eingestellt hat?
 
Du bekommst halt nur "Spar-Surround" über das Stereo-Signal (bestenfalls PLII), da rummst leider nicht viel und die Effekte halten sich auch in Grenzen.
 
Du bekommst halt nur "Spar-Surround" über das Stereo-Signal (bestenfalls PLII), da rummst leider nicht viel und die Effekte halten sich auch in Grenzen.

Schade. Als ich noch meinen alten Videoplayer an dem Verstärker angeschlossen hatte, hats mächtig gerumst bei Soldat J.R. und anderen Movies. :(
Da dachte man, man ist mitten im Kampf...
 
Zurück
Oben