Fersy
Bekanntes Mitglied
Dem Ziel, auch auf der heimischen Playstation 2 (PS2) DivX-Filme abspielen zu können, sind die Firmen BroadQ und DivXNetworks einen kleinen Schritt näher gekommen. Ein PS2-Ethernet-Modem vorausgesetzt, stellt die neue QCast Tuner betitelte Software eine Verbindung zwischen dem PC und der Konsole her. Über das so entstandene Netzwerk können dann DivX-Filme mit einer maximalen Auflösung von 720 × 320 vom PC aus über die PS2 auf dem Fernseher gezeigt werden. Somit ist die Software für diejenigen interessant, die keine Grafikkarte mit TV-Ausgang besitzen oder sich bereits das Linux-Kit mitsamt der Ethernet-Karte zugelegt haben.
Die Software versteht, sofern je eine QCast-Tuner-CD in der PS2 und im Laufwerk des PCs liegt, neben DivX- aber auch MPEG-, MPEG-2- auch MPEG-4-Filme. Selbst Musikstücke im MP3-Format und Foto-CDs im JPEG-Bildformat können mit Hilfe der speziellen Software über die PS2 auf dem TV-Gerät gezeigt werden.
Die 50 US-Dollar teure Software wird mit zwei Installations-CDs, denen Treiber sowohl für den PC, MacOS 9, MacOS X sowie Linux beiliegen, vorerst nur über den BroadQ-Shop auf Yahoo.com verkauft. Die Bedienung des Softwareplayers ist nach Darstellung von BroadQ ein Kinderspiel. So sei es problemlos möglich, die Software sowohl über spezielle PS2-DVD-Fernbedienungen oder auch nur per Controller anzusteuern. Sogar die Playback-Funktion könne man so bedienen. (daa/c't)
http://www.broadq.com/qcast2.html
Die Software versteht, sofern je eine QCast-Tuner-CD in der PS2 und im Laufwerk des PCs liegt, neben DivX- aber auch MPEG-, MPEG-2- auch MPEG-4-Filme. Selbst Musikstücke im MP3-Format und Foto-CDs im JPEG-Bildformat können mit Hilfe der speziellen Software über die PS2 auf dem TV-Gerät gezeigt werden.
Die 50 US-Dollar teure Software wird mit zwei Installations-CDs, denen Treiber sowohl für den PC, MacOS 9, MacOS X sowie Linux beiliegen, vorerst nur über den BroadQ-Shop auf Yahoo.com verkauft. Die Bedienung des Softwareplayers ist nach Darstellung von BroadQ ein Kinderspiel. So sei es problemlos möglich, die Software sowohl über spezielle PS2-DVD-Fernbedienungen oder auch nur per Controller anzusteuern. Sogar die Playback-Funktion könne man so bedienen. (daa/c't)
http://www.broadq.com/qcast2.html