• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Paralleles Arbeiten zweier Virenprogramme möglich?

  • Ersteller Ersteller Ellradio
  • Erstellt am Erstellt am
E

Ellradio

Guest
Seit gestern habe ich ja meinen neuen Dell-PC und McAfee war schon vorinstalliert, wobei die Testversion am 13.8. ausläuft. Allerdings habe ich ein bezahltes Nod 32-Abonnement, dass ich natürlich weiterhin nutzen möchte. Nun die Frage: Kann ich zwei Virenprogramme gleichzeitig laufen lassen (hab die Nod32-Installation abgebrochen, weil die Meldung kam, dass Konflikte mit McAfee auftreten können)? Wie kann ich McAfee eigentlich deinstallieren? Hab nix gefunden.
 
Ich rate dringend davon ab, 2 Virenscanner parallel laufen zu lassen.
McAffe deinstalliert man für gewöhnlich über Systemsteuerung -> Software (Programme & Funktionen bei Vista).
 
Niemals zwei Antivirenprogramme parallel laufen lassen.
Deinstalliere in deinem Fall McAfee und nutze dein Nod-Abo weiter.
 
oder ihr installiert euch vista 64bit dann gibts solche probleme nicht ^^

ich hab nichtmal nen virenscanner drauf. port sind zu, exe mit viren meldet mein Windows defender und wenn er das nciht tut, kommt das UAC "das programm 'virus name bla' will deine HDD löschen".

letztens mal n tool installiert und gescanned (nach rund 1.5 jahren vista betrieb) und nix gefunden.
ergo, virenscanner wieder runter.
 
Ich war letztens mal beim Arzt, bislang habe ich kein Aids, werde künftig also auch auf Kondome verzichten, immerhin habe ich Vista 64!
 
beschissener vergleich denn ich bin intelligent genug um keine files anzufassen die ich nich kenne und keine browser mit mörder sicherheitslücken zu benutzen. 8 jahre ohne viren scheinen mir da auch irgendwie recht zu geben. ausserdem scannt firefox jeden download vorm bereitstellen durch :P

mann könnte quasi sagen das ich es nur oral treibe und die frauen mit AIDS riesige schilder unten rum tragen wo das draufsteht :mf:
 
Zuletzt bearbeitet:
War natürlich überspitzt formuliert aber man hat das AntiViren Programm ja für den Fall, dass mal was passiert. Ich habe auch Vista 64 und AntiVir schlägt quasi nie Alarm. Aber wie beim Sex reicht eben ein Fehltritt.
 
wozu? der windows defender und der firefox virenscan erfüllen ihren zweck mehr als gut . echtzeitschutz is nur unter XP und drunter sinnvoll und selbst da auch nur wenn dein router total scheisse konfiguriert ist.
viren kriegste nur durch saugen oder halt durch exploits die man wiederum mit nem router gut abfangen kann.
 
beschissener vergleich denn ich bin intelligent genug um keine files anzufassen die ich nich kenne und keine browser mit mörder sicherheitslücken zu benutzen.


Tja, so lange ungefähr hatte ich auch keine Viren. Vor einigen Wochen ein Mal (ein EINZIGES MAL) durch eine blöde Umleitung auf die falsche Website und trotz Avira (nutzte im Büro Firefox, jetzt den neuen IE) scheiss Malware auf dem Büro PC eingefangen. Ging trotz aller Versuche nur mit Neuinstallation weg. Glaub mir, dass kommt früher oder später!
 
das zweifel ich ja nich an, aber wie die du siehst hat es dir trotz antivirensoftware ja auch nich geholfen ^^

ich hab genug kontrolle über mein sytem. wichitige sachen liegen quasi nicht erreichbar rum und ausserdem spiel ich so oder so alle 6 monate n image zurück. sprich selbst wenn ich mir mal was einfange ist das in 15 minuten wieder weg.

auf der arbeit halt ich das ganze natürlich n bischen anders. allerdings auch nur weil meine kollegen sich ständig viren einfangen. immer wieder toll wenn man ausm nachbarbüro den avira oder kaspersky sound hört :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer einen Windows PC ohne Virenscanner betreibt versteht nichts von PCs. Da kann man sich auch nicht mit Windows Defender (den Du wahrscheinlich eh nicht regelmäßig scannen lässt, schließlich hast Du ja Vista 64) und dem Firefox-Check rausreden.
Du würdest es nicht mal mitbekommen, wenn Du nen Trojaner auf dem System hast, der permanent Deine Daten ausschnüffelt. Oder meinst Du wirklich, dass der Windows Defender alles entdeckt? Falls ja tust Du mir leid.
 
Das kommt doch wohl eher auf die Nutzung des PCs an. Wenn sich jemand auskennt und beispielsweise nur online geht, um bei Bild.de Nachrichten zu lesen, bei Sparkasse.de sein Online-Banking zu checken und sich bei ICQ anmeldet und dabei nur mit ihm bekannten Kontakten schreibt: Was soll da großartig passieren? ;)
 
Das kommt doch wohl eher auf die Nutzung des PCs an. Wenn sich jemand auskennt und beispielsweise nur online geht, um bei Bild.de Nachrichten zu lesen, bei Sparkasse.de sein Online-Banking zu checken und sich bei ICQ anmeldet und dabei nur mit ihm bekannten Kontakten schreibt: Was soll da großartig passieren? ;)

Wenn Du ständig nur 3 festgelegte große Webseiten besuchst, passiert wahrscheinlich nichts. Aber bild.de ist im Grunde gefährlicher als ein Virus :D
 
Wer einen Windows PC ohne Virenscanner betreibt versteht nichts von PCs. Da kann man sich auch nicht mit Windows Defender (den Du wahrscheinlich eh nicht regelmäßig scannen lässt, schließlich hast Du ja Vista 64) und dem Firefox-Check rausreden.
Du würdest es nicht mal mitbekommen, wenn Du nen Trojaner auf dem System hast, der permanent Deine Daten ausschnüffelt. Oder meinst Du wirklich, dass der Windows Defender alles entdeckt? Falls ja tust Du mir leid.

1. ist mir das scheissegal ob jemand bei mir schnüffelt. das wundersame reich der paranoia blieb mir bis jetzt verschlossen.

2. krieg man keine trojaner wenn du nix an ausführbaren dateien saugst bzw nich gerade mit cracks und co rumhantierst. den rest erledigt das UAC.

3. meine router is ZU. upnp is aus, port forwarding gibts bei mir nur per explizieter defintion und den rest erledigt die firewall.

gib mir mal n virenseiten! dann surf ich da mal rüber, downloade, führ aus, und dann gucken wir mal. würd mich jetzt auch gerade mal interessieren
 
Das kommt doch wohl eher auf die Nutzung des PCs an. Wenn sich jemand auskennt und beispielsweise nur online geht, um bei Bild.de Nachrichten zu lesen, bei Sparkasse.de sein Online-Banking zu checken und sich bei ICQ anmeldet und dabei nur mit ihm bekannten Kontakten schreibt: Was soll da großartig passieren? ;)
Da stimme ich Dir zu, aber ich gehe jede Wette ein, dass Achmed mit Admin-Rechten auf seiner Kiste arbeitet. Dann kommt ein Bekannter vorbei und schiebt mal eben einen USB Stick rein, wobei er gar nicht weiß, dass das Tool, was er Achmed zeigen will, verseucht ist. Und schwupps gehts rund. Das geht schneller, als einem lieb ist.
 
Zurück
Oben