• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

NHL - Saison 2006/2007

Colorado hat die Leafs vorgestern geschlagen. Mein Groll hält sich allerdings in Grenzen da 1) die Avs mein anderes Team sind und 2) sie die Bauerntölpel aus Ottawa ebenfalls vernichtet haben :top:

Pittsburgh ebenfalls mit einem sehr ordentlichem Start :ja:


Hier noch der NHL TV Fahrplan für die nächste Woche:

KLICK
 
15.10.
Anaheim Mighty Ducks - Dallas Stars 3:4 n.P. (1:0, 0:3, 2:0)

16.10.
New York Rangers - New Jersey Devils 4:2 (0:0, 3:1, 1:1)
Tampa Bay Lightning - Carolina Hurricanes 1:5 (0:1, 0:3, 1:1)
New York Islanders - Nashville Predators 1:2 n.P. (1:0, 0:1, 0:0)
Colorado Avalanche - Chicago Blackhawks 3:5 (0:2, 2:1, 1:2)
Vancouver Canucks - Edmonton Oilers 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
Los Angeles Kings - Detroit Red Wings 1:3 (1:0, 0:1, 0:2)

17.10.
Buffalo Sabres - Philadelphia Flyers 9:1 (0:0, 6:0, 3:1)
Montreal Canadiens - Calgary Flames 5:4 (2:2, 3:2, 0:0)
St. Louis Blues - Phoenix Coyotes 2:5 (1:1, 0:1, 1:3)
Edmonton Oilers - Vancouver Canucks 2:1 (2:0, 0:0, 0:1)
San Jose Sharks - Dallas Stars 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)

18.10.
New York Rangers - Nashville Predators 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)
Washington Capitals - Florida Panthers 5:2 (5:1, 0:0, 0:1)
Toronto Maple Leafs - Colorado Avalanche 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
Pittsburgh Penguins - New Jersey Devils 1:2 (0:0, 1:1, 0:1)
Chicago Blackhawks - Montreal Canadiens 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
Anaheim Mighty Ducks - Detroit Red Wings 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)
Los Angeles Kings - Minnesota Wild 1:2 n.V. (1:1, 0:0, 0:0)

19.10.
Boston Bruins - Calgary Flames 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Atlanta Thrashers - Washington Capitals 4:3 n.P. (1:0, 1:3, 1:0)
Ottawa Senators - Colorado Avalanche 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
New York Islanders - Pittsburgh Penguins 3:4 n.V. (0:1, 3:1, 0:1)
New Jersey Devils - Nashville Predators 3:4 n.P. (1:2, 0:1, 2:0)
Tampa Bay Lightning - Philadelphia Flyers 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Phoenix Coyotes - Los Angeles Kings 0:4 (0:3, 0:1, 0:0)
San Jose Sharks - Detroit Red Wings 5:1 (3:0, 0:0, 2:1)

20.10.
Columbus Blue Jackets - Toronto Maple Leafs 2:4 (0:0, 1:3, 1:1)
Florida Panthers - Philadelphia Flyers 3:2 (1:1, 2:1, 0:0)
St. Louis Blues - Vancouver Canucks 2:3 n.V. (1:0, 0:0, 1:2)
Buffalo Sabres - Carolina Hurricanes 5:4 (1:1, 2:2, 2:1)
Dallas Stars - Chicago Blackhawks 5:4 (1:2, 0:1, 4:1)
Anaheim Mighty Ducks - Minnesota Wild 2:1 (0:0, 2:1, 0:0)
 
21.10.
Boston Bruins - Buffalo Sabres 2:6 (1:2, 1:2, 0:2)
Atlanta Thrashers - Florida Panthers 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)
Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 4:6 (2:1, 0:3, 2:2)
New York Islanders - Carolina Hurricanes 4:3 n.V. (0:0, 1:0, 2:3)
Ottawa Senators - New Jersey Devils 8:1 (2:1, 5:0, 1:0)
Montreal Canadiens - Colorado Avalanche 8:5 (1:3, 2:1, 5:1)
Toronto Maple Leafs - New York Rangers 4:5 n.P. (2:2, 1:2, 1:0)
Pittsburgh Penguins - Columbus Blue Jackets 5:3 (2:1, 1:1, 2:1)
Nashville Predators - Vancouver Canucks 3:4 n.V. (1:2, 2:0, 0:1)
Chicago Blackhawks - St. Louis Blues 3:4 (2:1, 1:2, 0:1)
Phoenix Coyotes - Dallas Stars 0:4 (0:1, 0:1, 0:2)
Edmonton Oilers - Detroit Red Wings 3:1 (0:0, 1:0, 2:1)
San Jose Sharks - Minnesota Wild 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)

:victory:
 
:sabber:

Wed 25 Oct
14:30 As Live Ottawa vs Toronto - NHL
Daniel Alfredsson and the Senators take on their Canadian rivals, Mats Sundin and the Maple Leafs.

Fri 27 Oct
19:00 As Live Toronto vs Ottawa - NHL
Mats Sundin and the Maple Leafs skate into Skotiabank Place to take on their Canadian rivals, Dany Heatley and the Senators.

Sun 29 Oct

10:00 As Live Toronto vs Montreal - NHL
Mats Sundin and the Maple Leafs take the ice in the Bell Centre against Alexei Kovalev and the Canadiens.

Wed 1 Nov 01:30 Live
Toronto vs Tampa Bay - NHL
Mats Sundin and the Maple Leafs skate into the St. Pete Times Forum to battle it out with Vincent Lecavalier and the Lightning in this NHL head-to-head.

Sat 4 Nov 01:00 Live
Toronto vs Buffalo - NHL
Mats Sundin and the Maple Leafs head to the HSBC Arena in upstate New York to try and find a way past Ryan Miller and the Sabres.
 
Ich habe doch nur die Leafs Spiele rausgepickt :znaika:

Bei der Masse an Spielen die NASN zeigt kommen die Top Vereine eben öfter zum Zug :ja:

Andere Spiele der nächsten Tage:

San Jose vs Detroit - NHL
Los Angeles vs Columbus - NHL
Washington vs Edmonton - NHL
Chicago vs Philadelphia - NHL
San Jose vs Florida - NHL
Pittsburgh vs Los Angeles - NHL
Vancouver vs Minnesota - NHL
NY Rangers vs San Jose - NHL
Calgary vs Columbus - NHL
Vancouver vs Colorado - NHL
 
Eine kleine Lobeshymne über die aktuell beste Mannschaft der NHL. :love:
Fire on ice

Dass die Penguins zum ersten Mal seit über zwei Jahren in der NHL drei Spiele in Folge gewonnen haben, wird fast zur Nebensache. Die Führung in der Atlantic Division der Eastern Conference nimmt man gerne mit, aber in erster Linie überrascht die Art und Weise, wie sich der Erfolg in Pittsburgh eingestellt hat. Alles dreht sich bei den Penguins momentan um zwei Supertalente des Eishockeys: Sidney Crosby und Jewgeni Malkin.

Kongeniales Duo
Crosby, 19-jähriger Kanadier aus Nova Scotia, bekam in Anlehnung an Wayne Gretzky schon früh den Status "The next one" zugesprochen und stellte sein Können bereits mit 39 Toren in seiner ersten NHL-Saison unter Beweis. Malkin, 20-jähriger Russe aus Magnitogorsk, machte beim 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)-Sieg der Penguins in der Nacht zu Mittwoch gegen die New Jersey Devils sein viertes Spiel in der neuen Welt - und traf zum vierten Mal.

Jungspunde und neuer Teamgeist
Zu Pittsburghs "Young Guns" zählt auch Erstrunden-Draft Jordan Staal (18). Diese drei waren zusammen gegen New Jersey für zwölf der 25 Torschüsse verantwortlich und sind maßgeblich an Pittsburghs Saisonstart mit fünf Siegen und drei Niederlagen beteiligt. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr begann die Spielzeit für die Penguins mit neun Niederlagen in Folge. "Die Atmosphäre ist viel besser als früher", erklärt Goalie Marc-Andre Fleury den neuen Teamgeist: "Alles ist viel entspannter, wir sind viel selbstbewusster, als Sieger vom Eis gehen zu können. Das sieht man."

Youngster-Show im zweiten Drittel
Dabei hatte Pittsburgh gegen die Devils einen Rückstand durch Scott Gomez (7:40) zu verkraften, Nils Eklund glich nach 13:37 Minuten für die Penguins aus. Im zweiten Drittel begann dann die Youngster-Show: Crosby sorgte nach Assist von Malkin für die Führung (21:26), Staal legte zum 3:1 nach (24:53). Brodeur bedient New Jersey kam durch Sergej Brylin (48:02) noch einmal auf ein Tor heran, bevor Malkin in überragender Manier gegen Martin Brodeur den Siegtreffer erzielte (50:41). Der Goalie der Gäste bekannte nach der Partie: "Das war kein Devils-Eishockey". Und er hatte Recht: Es war Penguins-Eishockey.

www.sport1.de
 
22.10.
Los Angeles Kings - Anaheim Mighty Ducks 2:3 n.P. (2:0, 0:1, 0:1)

23.10.
Columbus Blue Jackets - San Jose Sharks 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)
Montreal Canadiens - Buffalo Sabres 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)
Florida Panthers - Atlanta Thrashers 3:6 (2:1, 0:4, 1:1)
Colorado Avalanche - Los Angeles Kings 6:1 (1:1, 5:0, 0:0)
Dallas Stars - Vancouver Canucks 2:1 (1:1, 0:0, 1:0)
Edmonton Oilers - Phoenix Coyotes 5:2 (2:0, 1:2, 2:0)

24.10.
Pittsburgh Penguins - New Jersey Devils 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators 2:6 (0:3, 1:2, 1:1)
Calgary Flames - Phoenix Coyotes 6:1 (2:1, 1:0, 3:0)

25.10.
New York Rangers - Florida Panthers 2:4 (0:1, 1:1, 1:2)
Carolina Hurricanes - Atlanta Thrashers 5:4 n.V. (3:1, 0:2, 1:1)
Detroit Red Wings - San Jose Sharks 2:1 (0:1, 0:0, 2:0)
Minnesota Wild - Los Angeles Kings 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
Chicago Blackhawks - Vancouver Canucks 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)
Colorado Avalanche - Washington Capitals 3:5 (1:1, 0:2, 2:2)
Anaheim Mighty Ducks - Edmonton Oilers 6:2 (1:1, 3:1, 2:0)

26.10.
Boston Bruins - Montreal Canadiens 2:3 (1:1, 1:1, 0:1)
Philadelphia Flyers - Atlanta Thrashers 3:2 n.P. (1:1, 0:0, 1:1)
Ottawa Senators - Toronto Maple Leafs 7:2 (1:0, 5:2, 1:0)
New Jersey Devils - Florida Panthers 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
Tampa Bay Lightning - Carolina Hurricanes 5:1 (1:0, 3:0, 1:1)
New York Islanders - Buffalo Sabres 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Nashville Predators - San Jose Sharks 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
Phoenix Coyotes - Edmonton Oilers 6:2 (3:1, 2:0, 1:1)

27.10.
Columbus Blue Jackets - Los Angeles Kings 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Minnesota Wild - Anaheim Mighty Ducks 3:2 n.P. (1:1, 1:0, 0:1)
Dallas Stars - Detroit Red Wings 3:4 (1:2, 2:2, 0:0)
Vancouver Canucks - Washington Capitals 3:2 n.P. (2:0, 0:2, 0:0)

Was is mit den Leafs los? :narr:
 
Ottawa halt, ihre Nemesis :D

Aber mal wieder das typisch göttliche Offensiv-Spiel der Sens. 21 Tore in 3 Spielen, so viel schießt Pittsburgh in der ganzen Saison nicht :love:

Und Buffalo haut dank Jochen Hecht die Gegner reihenweise vom Eis. 10 in a row :top:
 
28.10.
Montreal Canadiens - Toronto Maple Leafs 4:5 n.P. (1:3, 1:1, 2:0)
New York Islanders - Florida Panthers 4:3 n.P. (2:1, 1:1, 0:1)
Buffalo Sabres - Atlanta Thrashers 4:5 n.P. (1:2, 1:1, 2:1)
Boston Bruins - Ottawa Senators 2:1 (0:0, 0:1, 2:0)
Philadelphia Flyers - Pittsburgh Penguins 2:8 (1:2, 0:4, 1:2)
Carolina Hurricanes - Tampa Bay Lightning 6:4 (3:1, 2:2, 1:1)
New Jersey Devils - Columbus Blue Jackets 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
St. Louis Blues - Detroit Red Wings 2:3 (0:2, 1:0, 1:1)
Dallas Stars - Los Angeles Kings 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
Chicago Blackhawks - Anaheim Mighty Ducks 0:3 (0:0, 0:1, 0:2)
Phoenix Coyotes - New York Rangers 3:7 (1:1, 0:4, 2:2)
Edmonton Oilers - Washington Capitals 4:0 (1:0, 0:0, 3:0)
Calgary Flames - Nashville Predators 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)

Ein gelungener Tag für die Blaster-Teams. :)

Malkins Serie geht weiter: 5.Spiel, 5.Tor. Crosby auch wieder mit 3 Treffern. Gegen die Flyers besonders schön.
 
Zurück
Oben