• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

NHL - Saison 2006/2007

Die Penguins haben gestern auch gewonnen. Vielleicht geht in diesem Jahr ja endlich mal etwas. :D

3 Spieler haben in den letzten Tagen ihren Rücktritt erklärt.

Alexei Zhamnov (807 NHL Spiele; 528x Chicago Blackhawks, 235x Winnipeg Jets, 24x Boston Bruins, 20x Philadelphia Flyers)
Keith Primeau (909 NHL Spiele; 363x Detroit Red Wings, 312x Philadelphia Flyers, 159x Carolina Hurricanes, 75x Hartford Whalers)
Tie Domi (1020 NHL Spiele; 777x Toronto Maple Leafs, 161x Winnipeg Jets, 82x New York Rangers; 3515 Strafminuten, Platz 4 in der ewigen Rangliste)

Zu Tie Domi hat sogar Sport1.de eine kleine Geschichte. :D
Seinen berühmtesten Kampf lieferte sich der Verteidiger im Trikot der New York Rangers mit Bob Probert (damals Detroit):

Domi machte mit dem deutlich größeren und schwereren Gegner kurzen Prozess und streckte Probert mit gezielten Schlägen nieder. Danach fuhr Domi unter dem Jubel der Fans mit dem Trikot des Besiegten eine Ehrenrunde durch den Madison Square Garden.
 
Hier die ersten TV Termine:

4. Oktober

[IMG]
1.00 Uhr Carolina Hurricanes - Buffalo Sabres
4.00 Uhr Colorado Avalanche - Dallas Stars

edit:

:victory:


Und heute werden erneut die Sens geputzt
 
Die Bruins holen den UUefa Cup, ich meine natürlich den Stanley Cup. Mit den Neuzugängen habe ich keine Zweifel. :narr:
 
Noch ein Rücktritt so kurz vor Saisonstart. :(
nhl-tribute.de schrieb:
Colorado's Steve Konowalchuk hat heute seinen Rücktritt vom aktiven Eishockeysport bekannt gegeben. Zu Beginn des Trainingscamps bestand Konowalchuk den Physical Test nicht, da sein EKG-Test abnormale Herzwerte lieferte. Nach weiteren Tests in Rochester und New York wurde jetzt völlig überraschend bekannt, dass er am Long-QT-Syndrom leidet.
790 NHL Spiele; 693x Washington Capitals, 97x Colorado Avalanche
 
Heute Nacht geht's endlich los. :luxhello:

Carolina Hurricanes - Buffalo Sabres
Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators
Colorado Avalanche - Dallas Stars
 
Und hier sind die ersten Ergebnisse der neuen Saison:

Carolina Hurricanes - Buffalo Sabres 2:3 im Shootout
Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators 1:4
Colorado Avalanche - Dallas Stars 2:3 in OT
 
05.10.
Ottawa Senators - Toronto Maple Leafs 0:6
New York Rangers - Washington Capitals 5:2
Detroit Red Wings - Vancouver Canucks 1:3
Atlanta Thrashers - Tampa Bay Lightning 2:3 im Shootout
Pittsburgh Penguins - Philadelphia Flyers 4:0
Nashville Predators - Chicago Blackhawks 6:8
Minnesota Wild - Colorado Avalanche 3:2 in OT
Phoenix Coyotes - New York Islanders 6:3
Edmonton Oilers - Calgary Flames 3:1
San Jose Sharks - St. Louis Blues 5:4 in OT

Nach 1999 endlich mal wieder einen Auftakt gewonnen. :luxhello:

Außerdem hat Brendan Shanahan als 15.Spieler die 600 Tore-Marke erreicht.
 
wieso kommt auf NASN die nächsten Tage eigentlich kein Live-Eishockey, oder bin ich einfach nur zu blöd das zu finden.
 
06.10.
Carolina Hurricanes - New Jersey Devils 0:4 (0:3, 0:1, 0:0)
Columbus Blue Jackets - Vancouver Canucks 2:3 in OT (1:0, 1:0, 0:2)
Florida Panthers - Boston Bruins 8:3 (3:1, 1:1, 4:1)
Buffalo Sabres - Montreal Canadiens 5:4 im Shootout (0:1, 1:2, 3:1)
Anaheim Mighty Ducks - Los Angeles Kings 4:3 (0:0, 2:2, 2:1)

Kein guter Auftakt für die Bruins. :(
 
07.10.
Toronto Maple Leafs - Montreal Canadiens 2:3 n.P. (1:1, 1:0, 0:1)
Ottawa Senators - Buffalo Sabres 3:4 (0:2, 1:0, 2:2)
Washington Capitals - Carolina Hurricanes 5:2 (1:0, 1:2, 3:0)
Atlanta Thrashers - Florida Panthers 6:0 (2:0, 3:0, 1:0)
Philadelphia Flyers - New York Rangers 4:5 n.P. (2:1, 2:2, 0:1)
Pittsburgh Penguins - Detroit Red Wings 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
Tampa Bay Lightning - Boston Bruins 2:3 (0:2, 2:0, 0:1)
Minnesota Wild - Nashville Predators 6:5 (2:3, 1:0, 3:2)
Dallas Stars - New Jersey Devils 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Chicago Blackhawks - Columbus Blue Jackets 4:5 (2:2, 0:3, 2:0)
Phoenix Coyotes - Anaheim Mighty Ducks 1:2 (0:2, 1:0, 0:0)
Calgary Flames - Edmonton Oilers 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)
San Jose Sharks - New York Islanders 2:0 (2:0, 0:0, 0:0)
Los Angeles Kings - St. Louis Blues 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)

Leider gegen die Red Wings verloren, die waren etwas ausgebuffter. Immerhin lässt man sich nicht mehr wie in den letzten Jahren abschießen. Die Abwehr scheint zu funktionieren. :)
 
Die Leafs gewinnen ein Spiel nach Shootout :eek:

5 Punkte nach der ersten Woche - da kann man nicht meckern. Natürlich habe ich die einzige Niederlage nach regulärer Spielzeit miterleben dürfen :blub:
 
08.10.
Colorado Avalanche - Vancouver Canucks 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)

09.10.
Columbus Blue Jackets - Phoenix Coyotes 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)
Toronto Maple Leafs - Florida Panthers 2:1 n.P. (0:0, 0:0, 1:1)
Tampa Bay Lightning - Atlanta Thrashers 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Calgary Flames - San Jose Sharks 1:4 (0:1, 0:2, 1:1)
Anaheim Mighty Ducks - St. Louis Blues 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

10.10.
New York Rangers - Philadelphia Flyers 2:4 (1:1, 1:3, 0:0)
Minnesota Wild - Vancouver Canucks 2:1 n.P. (0:0, 0:1, 1:0)
Los Angeles Kings - New York Islanders 4:2 (2:2, 1:0, 1:0)

11.10.
Atlanta Thrashers - Boston Bruins 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)
Philadelphia Flyers - Montreal Canadiens 1:3 (0:1, 0:1, 1:1)
Florida Panthers - Carolina Hurricanes 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)
Detroit Red Wings - Phoenix Coyotes 9:2 (2:1, 5:0, 2:1)
Anaheim Mighty Ducks - New York Islanders 4:5 n.P. (1:0, 1:3, 2:1)

12.10.
New York Rangers - Pittsburgh Penguins 5:6 (0:0, 3:3, 2:3)
New Jersey Devils - Toronto Maple Leafs 7:6 n.P. (1:1, 2:5, 3:0)
Ottawa Senators - Calgary Flames 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
Minnesota Wild - Washington Capitals 3:2 n.P. (1:2, 1:0, 0:0)
St. Louis Blues - Boston Bruins 3:2 n.P. (0:1, 0:0, 2:1)
Chicago Blackhawks - Nashville Predators 3:1 (1:0, 0:0, 2:1)
Edmonton Oilers - San Jose Sharks 6:4 (1:2, 1:2, 4:0)
Los Angeles Kings - Dallas Stars 1:4 (0:2, 0:1, 1:1)

Penguins :victory:

Crosby 3,3 Sekunden vor dem Ende mit dem entscheidenen Tor. Dazu noch 3 Vorlagen. :sabber:

Video
 
13.10.
Detroit Red Wings - Buffalo Sabres 2:3 n.P. (2:1, 0:1, 0:0)
Atlanta Thrashers - Carolina Hurricanes 3:4 (0:3, 2:0, 1:1)
Florida Panthers - Tampa Bay Lightning 3:2 (2:1, 0:1, 1:0)
Vancouver Canucks - San Jose Sharks 4:6 (1:2, 2:2, 1:2)

14.10.
Buffalo Sabres - New York Rangers 7:4 (3:2, 4:1, 0:1)
Montreal Canadiens - Ottawa Senators 2:3 n.P. (1:2, 0:0, 1:0)
Toronto Maple Leafs - Calgary Flames 5:4 n.V. (2:0, 2:3, 0:1)
New York Islanders - Boston Bruins 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Washington Capitals - Atlanta Thrashers 3:4 n.V. (1:1, 1:1, 1:1)
New Jersey Devils - Philadelphia Flyers 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
Tampa Bay Lightning - Florida Panthers 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
Pittsburgh Penguins - Carolina Hurricanes 1:5 (0:2, 1:1, 0:2)
Minnesota Wild - Columbus Blue Jackets 5:0 (1:0, 3:0, 1:0)
Nashville Predators - Phoenix Coyotes 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)
St. Louis Blues - Chicago Blackhawks 4:3 (1:2, 2:0, 1:1)
Colorado Avalanche - Edmonton Oilers 3:4 (1:1, 1:1, 1:2)
Los Angeles Kings - Dallas Stars 1:4 (0:2, 0:2, 1:0)

Mats Sundin mit seinem 500. NHL Tor! :biggthump
 
Sellout-Serie der Avalanche ging zu Ende

487 Heimspiele (inkusive Playoffspiele) in Folge konnte Colorado eine ausverkaufte Halle vermelden, doch gestern ging diese Serie zu Ende, als gegen die Chicago Blackhawks 326 Eintrittskarten nicht verkauft werden konnten. Bereits in den ersten drei Saisonspielen waren hunderte freie Plätze zu sehen, doch wurde trotzdem die Halle als ausverkafut gemeldet, da es sich ausschließlich um Dauerkartenbesitzer gehandelt haben soll, die nicht erschienen.

Die Serie begann am 9. November 1995, der ersten Saison der Franchise in Denver, nachdem sie im Sommer zuvor von Quebec nach Colorado umgezogen war. Es ist auch das erste Mal, dass das Pepsi Center, in dem die Avs seit Oktober 1999 spielen, von ihnen nicht auserkauft werden konnte.

Diese 487 ausverkauften Spiele in Folge sind sowohl ein Rekord in der NHL, als auch in den vier großen amerikanischen Pro-Ligen MLB, NBA, NFL und NHL.

www.nhl-tribute.de
 
Zurück
Oben