Steve Austin
Blasters Bester
Am Donnerstag geht es wieder rund. NFL - Saison Nummer 39 startet nämlich. ![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
Seit dem letzten "Cut" am Sonntag stehen die 53 Mann starken Kader der 32 Teams endgültig fest, es kann losgehen. Mit dem Kick Off im Gillette Stadion von Foxboro vor den Toren von Boston beginnt die 39. Saison der NFL.
Das Ziel heißt Jacksonville
Die Fans scharren mit den Hufen, die Stadien sind ausverkauft und die Liga bedient den Hype am Eröffnungstag mit einer gigantischen Show rund um die Partie zwischen Titelverteidiger New England Patriots und den Indianapolis Colts, die landesweit im Fernsehen ausgestrahlt wird. Am Sonntag starten weitere 28 Teams in die Saison, bevor im Monday-Night-Game die Carolina Panthers und die Green Bay Packers den Auftaktspieltag beschließen. Das große Ziel heißt Jacksonville in Florida, wo am 6. Februar der 39. Super Bowl ausgetragen wird.
Titelverteidiger der Top-Favorit
Vorjahressieger New England mit Super-Quarterback Tom Brady gilt bei den Experten als heißester Kandidat auf den erneuten Titelgewinn. Auch den Denver Broncos und den Kansas City Chiefs werden gute Aussichten bescheinigt.
Ritzmann sorgt für Novum
Mit dabei ist in diesem Jahr erstmals in der NFL-Geschichte von Anfang an auch ein Deutscher. Abwehrspieler Constantin Ritzmann hat alle vier Entlassungswellen überstanden und steht im Kader der Buffalo Bills, die am Sonntag die Jacksonville Jaguars empfangen. Für den ehemaligen Berliner ging damit ein Traum in Erfüllung, den er verfolgte, seit er vor sechs Jahren als 18-Jähriger im Rahmen eines NFL-Förderprogramms an eine High School in Florida wechselte. Für Ritzmann ist schon das Dabeisein alles. Superstars sind natürlich ganz andere.
Die Mannings kommen
Allen voran die beiden Mannings, die nach Michael und Ralf Schumacher das reichste Sport-Brüderpaar der Welt sind. 163 Millionen Dollar kassieren die Quarterbacks Peyton und Eli Manning in den nächsten Jahren gemeinsam. Die schnellen Deutschen verdienen rund 100 Millionen Euro pro Jahr.
Peyton Manning vs. Brady
Peyton, der im Vorjahr zum "wertvollsten Spieler" der Saison gewählt wurde, kassiert bei den Colts für sieben Jahre ein Gehalt von 63,5 Millionen Dollar, 34,5 Millionen überwies ihm das Team zusätzlich für die Unterschrift im März. Der 27-Jährige, der am Donnerstag gleich im direkten Duell der Super-Spielmacher auf Brady trifft, hat sein großes Können in der NFL schon bewiesen.
Warner steht im Weg
Ganz anders als sein Bruder. Eli absolvierte an der "Ole Miss"-Universität zwar eine überragende Collegekarriere, im Profibereich aber hat er noch nichts gezeigt. Dennoch schütten die New York Giants ihren Nummer-1-Draft-Pick mit 45 Millionen Dollar plus 20 Millionen "Signing Bonus" für sechs Jahre zu. Eine gewagte Investition, zum Starter nämlich hat es der Jungspund zum Saisonauftakt nicht geschafft. Veteran Kurt Warner wirft in New York zunächst die Pässe.
Aktuelle Roster
Ich hoffe die Dolphins erreichen in dieser Saison endlich mal wieder die Playoffs. Wird zwar schwer nach dem Chaos in der Preseason (Williams Rücktritt, ein WR mit Kreuzbandriss), aber vielleicht reicht es ja doch noch.
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/smile.gif)
Seit dem letzten "Cut" am Sonntag stehen die 53 Mann starken Kader der 32 Teams endgültig fest, es kann losgehen. Mit dem Kick Off im Gillette Stadion von Foxboro vor den Toren von Boston beginnt die 39. Saison der NFL.
Das Ziel heißt Jacksonville
Die Fans scharren mit den Hufen, die Stadien sind ausverkauft und die Liga bedient den Hype am Eröffnungstag mit einer gigantischen Show rund um die Partie zwischen Titelverteidiger New England Patriots und den Indianapolis Colts, die landesweit im Fernsehen ausgestrahlt wird. Am Sonntag starten weitere 28 Teams in die Saison, bevor im Monday-Night-Game die Carolina Panthers und die Green Bay Packers den Auftaktspieltag beschließen. Das große Ziel heißt Jacksonville in Florida, wo am 6. Februar der 39. Super Bowl ausgetragen wird.
Titelverteidiger der Top-Favorit
Vorjahressieger New England mit Super-Quarterback Tom Brady gilt bei den Experten als heißester Kandidat auf den erneuten Titelgewinn. Auch den Denver Broncos und den Kansas City Chiefs werden gute Aussichten bescheinigt.
Ritzmann sorgt für Novum
Mit dabei ist in diesem Jahr erstmals in der NFL-Geschichte von Anfang an auch ein Deutscher. Abwehrspieler Constantin Ritzmann hat alle vier Entlassungswellen überstanden und steht im Kader der Buffalo Bills, die am Sonntag die Jacksonville Jaguars empfangen. Für den ehemaligen Berliner ging damit ein Traum in Erfüllung, den er verfolgte, seit er vor sechs Jahren als 18-Jähriger im Rahmen eines NFL-Förderprogramms an eine High School in Florida wechselte. Für Ritzmann ist schon das Dabeisein alles. Superstars sind natürlich ganz andere.
Die Mannings kommen
Allen voran die beiden Mannings, die nach Michael und Ralf Schumacher das reichste Sport-Brüderpaar der Welt sind. 163 Millionen Dollar kassieren die Quarterbacks Peyton und Eli Manning in den nächsten Jahren gemeinsam. Die schnellen Deutschen verdienen rund 100 Millionen Euro pro Jahr.
Peyton Manning vs. Brady
Peyton, der im Vorjahr zum "wertvollsten Spieler" der Saison gewählt wurde, kassiert bei den Colts für sieben Jahre ein Gehalt von 63,5 Millionen Dollar, 34,5 Millionen überwies ihm das Team zusätzlich für die Unterschrift im März. Der 27-Jährige, der am Donnerstag gleich im direkten Duell der Super-Spielmacher auf Brady trifft, hat sein großes Können in der NFL schon bewiesen.
Warner steht im Weg
Ganz anders als sein Bruder. Eli absolvierte an der "Ole Miss"-Universität zwar eine überragende Collegekarriere, im Profibereich aber hat er noch nichts gezeigt. Dennoch schütten die New York Giants ihren Nummer-1-Draft-Pick mit 45 Millionen Dollar plus 20 Millionen "Signing Bonus" für sechs Jahre zu. Eine gewagte Investition, zum Starter nämlich hat es der Jungspund zum Saisonauftakt nicht geschafft. Veteran Kurt Warner wirft in New York zunächst die Pässe.
Aktuelle Roster
Ich hoffe die Dolphins erreichen in dieser Saison endlich mal wieder die Playoffs. Wird zwar schwer nach dem Chaos in der Preseason (Williams Rücktritt, ein WR mit Kreuzbandriss), aber vielleicht reicht es ja doch noch.