• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Neuer Wettskandal - wieder keine Rede vom Blaster-Tippspiel

Neue Enthüllungen im Wettskandal bringen den Fußball in Verruf. Nach SPIEGEL-Informationen soll das gesamte Regionalligateam des Bremer Clubs FC Oberneuland darauf gewettet haben, eine Partie zu verlieren. Zudem betreiben einige Wettpaten offenbar auch noch andere illegale Geschäfte.
SpOn
 
RWO gegen 1860 unter Verdacht

Vor der Partie zwischen RW Oberhausen und 1860 München gab es anscheinend verdächtige Wettbewegungen.

"Der vierte Schiedsrichter kam vor dem Spiel in unsere Kabine und erwähnte, dass das Spiel unter Manipulationsverdacht stehe", sagte Oberhausens Pressesprecher Daniel Mucha. Auch 1860-Pressesprecher Robert Hettich bestätigte: "20 Minuten vor dem Spiel hat uns Hellmut Krug darüber informiert, dass das Frühwarnsystem Betradar auffällige Werte gemeldet habe"

Das Spiel wurde dann auch noch durch ein Eigentor von Marinko Miletic entschieden.

sport1.de
 
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,666660,00.html

Hunderte SMS von Profis an Hauptverdächtigen

Die ehemaligen Osnabrücker Profis Thomas Cichon und Marcel Schuon hatten offenbar engeren Kontakt zu einem der mutmaßlichen Drahtzieher des Fußball-Wettskandals als zunächst angenommen. Nach Informationen des SPIEGEL tauschten sich die Fußballer in Hunderten SMS und Anrufen mit Nürettin G. aus.

...

Demnach registrierten die Ermittler bei Cichon zwischen dem 6. Januar und dem 23. April dieses Jahres 389 SMS- und fünf Telefonkontakte mit dem Türken Nürettin G., einem der mittlerweile inhaftierten Hauptbeschuldigten. Schuon, so steht es in den Akten, telefonierte zwischen dem 24. November 2008 und dem 24. April dieses Jahres 38-mal mit Nürettin G., 251-mal stand er mit dem Wettbürobetreiber per SMS in Verbindung.

...

Die Akten der Bochumer Staatsanwaltschaft vermitteln den Eindruck, als habe der VfL Osnabrück kurz davor gestanden, von den mutmaßlichen Wettbetrügern unterwandert zu werden. So hatte der mittlerweile inhaftierte Kroate Marijo C. einem Kompagnon im Frühjahr verraten, dass er "zwei sehr gute Jungs" beim VfL unterbringen wolle.

Nach Erkenntnissen der Fahnder waren ein Profi aus Serbien und ein Brasilianer gemeint, die auf der "Lohnliste" C.'s gestanden haben sollen. Der vermeintliche Plan misslang - von dem Serben hat beim VfL nie jemand etwas gehört, den Brasilianer lehnte der damalige Trainer Claus-Dieter Wollitz ab.
 
Angola verspielt beim Afrika-Cup innerhalb von 11 Minuten gegen Mali eine 4:0-Führung. Skandal. :D
 
Neue Liste


Zwei Partien mit SVW-Beteiligung - da Verl und Ulm wesentlich häufiger betroffen sind, suche ich mal einzig und allein dort die Schuldigen. :D

Den SV Waldhof betreffen die Ermittlungen allerdings offenbar nur indirekt. Anfragen der Staatsanwaltschaft Bochum beim SVW gibt es laut Geschäftsführer Andreas Laib derzeit nicht. Bei dem zweiten Verfahren geht es wohl vor allem um die damaligen Verler Akteure Patrick Neumann, Christian Knappmann und Tim Hagedorn, deren Verwicklung in den Wettskandal bereits aktenkundig ist. "In Verbindung zu diesem Spiel habe ich nichts weiteres gehört", sagte der damalige SVW-Trainer Walter Pradt auf Anfrage. "Auf unserer Seite waren keinerlei Dinge festzustellen, auch war der Verler Sieg nicht anrüchig. Und wir hätten bei besserer Chancenverwertung durchaus Unentschieden spielen oder gewinnen können. Bei dem Spiel war nichts ,komisch'." Das bestätigte auch der Sportliche Leiter Günter Sebert: "Da bin ich völlig überrascht. Es gab damals keine Auffälligkeiten."
Quelle

:znaika:
 
Düsseldorfs Aufstiegsspiel betroffen?

Wettskandal weitet sich aus

Vom Wettskandal in der 2. Fußball-Bundesliga sollen mehr Spiele betroffen sein als bislang bekannt - mindestens 13, heißt es. Der VfL Osnabrück rückt dabei immer mehr in den Fokus. Und in der 3. Liga war womöglich das entscheidende Aufstiegsspiel von Fortuna Düsseldorf Ziel der Wettmafia.

Im größten Wettskandal der europäischen Fußball-Geschichte sind in Deutschland offenbar mehr Zweitliga-Spiele betroffen als bisher angenommen. Nach einem Medienbericht sollen zwischen Mai 2008 und Dezember 2009 mindestens 13 Spiele der 2. Bundesliga von Manipulationen betroffen sein. Dabei rückt einmal mehr der VfL Osnabrück in den Blickpunkt, dessen ehemaliger Spieler Marcel Schuon zuletzt vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für drei Jahre gesperrt worden war.

"Ich bin der Meinung, dass die für den Abstieg verantwortlich waren", sagte der ehemalige Osnabrücker Coach Claus-Dieter Wollitz mit Blick auf Schuon und weitere Profis des VfL, gegen die noch ermittelt wird: "Wir wären nicht abgestiegen, wenn das nicht passiert wäre. Osnabrück ist nicht irgendein Klub für mich, ich war da fünf Jahre und habe geholfen, etwas aufzubauen. Aber das wird dir durch die weggezogen."
Insgesamt 54 Spiele betroffen

Die Staatsanwaltschaft Bochum war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. In der Abstiegs-Saison 2008/2009 sollen acht Punktspiele sowie ein Freundschaftsspiel von Spielern des VfL manipuliert worden sein. In der Fakt-Liste tauchen zudem mehrfach die jetzigen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden sowie Rot Weiss Ahlen auf.

Insgesamt sollen in Deutschland quer durch alle Ligen unterhalb der Bundesliga von der Wettmafia 54 Spiele manipuliert worden sein. Betroffen sein soll unter anderem auch das letzte Drittliga-Spiel von Fortuna Düsseldorf gegen Werder Bremen II am 23. Mai 2009 sein. Dank des 1:0 am letzten Spieltag war die Fortuna aufgestiegen.

Aktuell sind beim DFB-Sportgericht 16 laufende Verfahren anhängig. 15 richten sich dabei gegen Spieler, ein Verfahren läuft gegen den Schiedsrichter Cetin Sevinc, der bereits seit Dezember 2009 vom Verband mit einer Schutzsperre belegt ist.


Quelle: n-tv
 
Wundert mich bei dem Spacken nicht. Er ist spielsüchtig und die Leute suchen vermutlich Spieler mit solchen "Schwächen". Warum man allerdings einem Ersatzspieler 100.000 Euro für Auswärtsniederlagen im Jahr 2008 (was in der Hinsicht sehr erfolglos war) bietet, verstehe ich nicht. Bzw. vielleicht waren doch tragende Spieler involviert, dann würden diese Auftritte auswärts auch Sinn machen :D
 
Vielleicht sinds nicht nur Niederlagen gewesen, sondern er sollte als VT für besonders viele Gegentore sorgen. Da ist dann deutlich mehr an Gewinn zu holen.
 
VT = Verteidiger?

Keine Chance, Schnitzler ist und war Offensivkraft, fast immer als Sturmspitze. Er hat durch sein Verhalten abseits des Platzes ja eigentlich dafür gesorgt, dass er kaum gespielt hat, von daher macht das alles wenig Sinn. Fußballerisches Potenzial hatte er ja durchaus.

Ich glaub ich kauf mir Donnerstag mal meinen ersten Stern :zahn:
 
Wenn da noch mehr solcher Geschichten drin stehen, ist das Pflicht :sabber:
Aus seiner Zeit bei Bayer berichtet Schnitzler, ein Nationalspieler habe den Kollegen am Flughafen vor einem Testspiel gegen Legia Warschau einen Hut hingehalten: Jeder Profi sollte 500 Euro in den Jackpot einzahlen.

"Da segelten die Scheine, mehr als 5000 Euro lagen drin. Und die hat der kassiert, dessen Koffer zuerst aufs Gepäckband fiel."
 
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,740983,00.html

Die Meldungen werden nicht unbedingt positiver :rolleyes:

Beim 0:2 gegen Aachen hatte man wirklich den Eindruck, dass die Mannschaft bzw. Teile davon nicht wollen, ebenso danach beim 1:5 in Mainz, wobei das beides Spiele in der letzten Phase der Saison waren und es für St.Pauli um nichts mehr ging. Beim 2:2 in Mainz fiel das Tor für St.Pauli in der 90. Minute, da hat dann wohl einer nicht mitgespielt. Wenn man sich das Tor nochmal anschaut, dann sieht man übrigens, dass Schnitzler als einziger nicht jubelt, sondern den Kopf hängen lässt.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von alledem halten soll. Entweder werden hier haltlose Anschuldigungen gemacht um von sich selbst abzulenken oder der ganze Profifussball ist wirklich verseucht von solchen Manipulationsversuchen. Erklären würde das zumindest so einiges.
 
Zurück
Oben