• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Neuer Wettskandal - wieder keine Rede vom Blaster-Tippspiel

WickerMan

thething gefällt das
Droht fast fünf Jahre nach der Hoyzer-Affäre ein neuer Wettskandal im internationalen Fußball? Nach eigenen Angaben ermittelt die Staatsanwaltschaft Bochum seit Anfang des Jahres gegen eine international agierende Bande, der fortgesetzte gewerbsmäßige Wettbetrügereien zur Last gelegt werden. Der Hauptverdächtige soll einem Bericht der "Berliner Morgenpost" zufolge eine Schlüsselfigur des Manipulationsskandals um den früheren Schiedsrichter Robert Hoyzer sein.

"Die Beschuldigten sind verdächtig, Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Offizielle aus hochrangigen europäischen Fußball-Ligen gegen Geldzahlungen veranlasst zu haben, den Ausgang von Spielen im Sinne der Bande zu manipulieren und diese Situation zu Wettbetrügereien ausgenutzt zu haben", erklärte die Staatsanwaltschaft für Wirtschaftssachen am Donnerstag in Bochum.

Zahlreiche Einrichtungen im In- und Ausland seien am Donnerstag durchsucht und mehrere Verdächtige festgenommen worden. Verantwortliche der UEFA hätten die Ermittlungen unterstützt und begleitet. Einzelheiten wollen Staatsanwaltschaft und Polizei zusammen mit einem Vertreter der UEFA aus der Schweiz am Freitag (14.00 Uhr) auf einer Pressekonferenz in Bochum bekanntgeben.

Nach dem Bericht der "Berliner Morgenpost" soll es diesmal um angeblich manipulierte Erstligaspiele in der Türkei gehen. DFB-Mediendirektor Harald Stenger sagte gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Die UEFA- und DFB-Frühwarnsysteme für die Überwachung des Wettmarktes haben keinerlei Erkenntnisse über Spielmanipulationen in Deutschland geliefert. Zu den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bochum können wir keinen Kommentar abgeben, da uns die Ermittlungsergebnisse bisher nicht bekannt sind."

Auf SID-Nachfrage wollte die Behörde keine Auskunft geben, ob auch deutsche Ligen betroffen sind. Die "Süddeutsche Zeitung" will nach einer Meldung auf ihrer Website von einem UEFA-Sprecher erfahren haben, dass Spiele in Deutschland, Österreich, Belgien, Bosnien, Kroatien, Ungarn, Slowenien, Schweiz und der Türkei von den Manipulationen betroffen seien. Näheres wolle der Sprecher unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht sagen. Unklar ist weiterhin, ob auch Liga- oder Pokalspiele betroffen sind.

Anfang 2005 hatte die Hoyzer-Affäre den deutschen Fußball erschüttert. Der Referee hatte in einigen Spielen absichtlich falsch gepfiffen. Nutznießer waren vor allem ein Berliner Wettbüro und er selbst. Hoyzer gestand und wurde zu einer Haftstrafe wegen der Manipulation von Fußball-Spielen und Beihilfe zum Betrug verurteilt, die er inzwischen abgesessen hat. Der DFB sperrte Hoyzer lebenslang.
Quelle


Mal sehen, was da wieder bei rauskommt...
 
Uff, der Verdacht gegen Osna ist schon ne harte Nuss. Ich stell mir gerade vor, wenn sowas bei meinem Verein ans Licht kommt (und bei einigen Spielen auswärts in der letzten Saison wäre das nicht unwahrscheinlich *g*). Da muss man sich als Fan ja ziemlich verarscht vorkommen. Bin mal gespannt was dazu noch so bekannt wird.

Aber wie bekloppt ist denn überhaupt das Wettsystem, wenn selbst Spiele wie Ulm - Istanbul so eine Wichtigkeit haben und soviel Geld bringen können?
 
Alles kann viel Geld bringen, wenn du das Ergebnis vorher weisst. Musst halt nur genug setzen, um viel Gewinn zu machen.

Bei Osna wäre das wirklich extrem. Als Fan....gar ned auszudenken. Da werden alle Vereine den Respekt verlieren; sowas wird nicht so schnell vergessen.

Wenn dann der Verein ned anständigt aufräumt und ordentliche Sicherheitsvorkehrungen trifft, dann würde ich mir da so meine Gedanken machen müssen.

Wenn es so gar schon eine Hausdurchsuchung bei diesem Ex-Osnabrücker gab, dann ist da irgendwas im Busch...
 
Früher oder später wird es ja auch Namen dazu geben... :rolleyes:

Aber wie dumm muss man als Profi denn sein um sich darauf einzulassen gerade nach Hoyzer. :shake:
 
Cichon wird schon wissen, warum er seit kurzem in Südafrika kickt. Sein verschossener Elfer im Relegationsspiel letzte Saison bekäme ein ordentliches Geschmäckle.
 
Die Meldung, die ich verlinkt hatte, ist aber schon etwas entschärft worden, es ist nicht mehr die Rede davon, dass Haftbefehle erlassen wurden. Vielleicht sollte man mal besser recherchieren bevor Fussballdeutschland diese Meldung übernimmt. :rolleyes:
 
Erst einmal frag ich mich, wie das funktioniert haben soll. Da wurde eine Minderheit inder Mannschaft scheinbar bestochen und daraufhin auf exakte Spielausgänge gewettet. Wie soll das funktionieren? Selbst wenn da zwei, drei Leute geschmiert waren, haben die auf dem Platz nicht so einen Einfluss das die Spiele derart manipulieren können
 
Erst einmal frag ich mich, wie das funktioniert haben soll. Da wurde eine Minderheit inder Mannschaft scheinbar bestochen und daraufhin auf exakte Spielausgänge gewettet. Wie soll das funktionieren? Selbst wenn da zwei, drei Leute geschmiert waren, haben die auf dem Platz nicht so einen Einfluss das die Spiele derart manipulieren können

Man kann zumindest die Chancen deutlich verbessern. Und wenn man zentrale Positionen schmiert (z.B. Abwehr), dann kann man auch ziemlich gut beeinflussen, wieviele Tore gegen eine Mannschaft mindestens fallen.
 
Erst einmal frag ich mich, wie das funktioniert haben soll. Da wurde eine Minderheit inder Mannschaft scheinbar bestochen und daraufhin auf exakte Spielausgänge gewettet. Wie soll das funktionieren? Selbst wenn da zwei, drei Leute geschmiert waren, haben die auf dem Platz nicht so einen Einfluss das die Spiele derart manipulieren können

Garantieren können die es ned, aber die bekommen ihre Kohle in der Regel ja auch nur dann vollständig, wenn es am Ende klappt. Es reicht ja, schon, wenn du ne sichere Tendenz hast. Dann bei zig Wettanbietern weltweit auf das Ergebnis wetten und du machst ordentlich Patte.

Lies mal "Sichere Siege":

Zwei, drei Spieler sind mehr als genug. 14 gegen 8 Mann....da kann man schonmal verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Betrugsversuche im internationalen Wettskandal betreffen offenbar auch andere Sportarten. Nach Informationen des SPIEGEL untersuchen die Ermittler Tennis- und Basketballspiele, darunter eine Playoff-Partie der deutschen Bundesliga. Im Fußball steigt die Zahl der betroffenen Ligen.
mehr
 
Zurück
Oben