relikt
Nö.
hier mal der artikel von giga.de
Heisse Reifen, heisse Kurven, heisse Luder: Need for Speed Underground
(Simon) Es ist wieder Zeit die guten Felgen aufzuziehen und den Ledersitzen eine Extraschicht Politur zu gönnen: Im neuesten "Need for Speed"-Teil räumt Ihr mit Eurer Poserkarre nämlich erstmals den PlayStation 2-Untergrund auf!
Die bis zum Panasonic 3DO und der PSone zurückreichende "Need for Speed"-Serie stand bislang stets für zwei Grundbedürfnisse des modernen Rasers: Unbezahlbare Traumautos und atemberaubende Geschwindigkeiten. Was dank FMV-Vorstellungen aller Fahrzeuge und umfangreicher Technik-Ecke anfangs noch wie eine virtuelle Autoshow mit optionalem Testfahrt-Modus wirkte wurde im Laufe der Zeit (und unzähliger Versionen) zu einem reinrassigen Rennspiel mit zugkräftigen Lizenzen, PS-lastigen Verfolgungsjagden, stets präsenten Polizeieinsätzen und einem stetig stärker werdenden Hauch der Illegalität.
Jetzt sind die Entwickler mit ihrer prestigeträchtigen Serie vollends im Untergrund abgetaucht - in "Need for Speed Underground" durchlegt Ihr das adrenalingeladene (und zuweilen recht kurze) Leben eines echten Streetracers...
"Alder hab isch dem abg'ängt!"
Die Regeln der Strasse sind einfach: Fahre schnell, fahre riskant, fahre als Erster durchs Ziel. Doch im Gegensatz zum ähnlich rasanten "Need for Speed: Hot Pursuit 2" liegt die Entscheidung über Sieg und Niederlage nicht nur in Euren Händen! Denn selbst wenn Ihr durch brilliante Fahrmanöver und schnelle Drifts durch die engsten Abkürzungen vor den anwesenden Groupies glänzen könnt entscheiden letztendlich Geld und Tuning-Geschick über Euren Platz auf dem Seitenstrassen-Siegertreppchen. Könnt Ihr Euer bereiftes Baby nicht auf einem stetig steigenden Upgrade-Level halten seht Ihr schon bald kein virtuelles Land mehr; Fairness ist bei "Need for Speed Underground" nämlich ein Wort, das nur ganz leise und höchstens auf dem Rücksitz ausgesprochen wird.
So müsst Ihr die - natürlich bei vorherigen Rennen - gewonnenen Preisgelder schnellstmöglichst in neue Motoren, Gewichtsreduzierungen, Tuning-Kits und frische Reifen investiert werden. Da wir uns ohnehin auf illegalem Terrain befinden, darf bei einer derartigen Ausstattung auch die obligatorische Lachgaseinspritzung nicht fehlen; ein Druck auf den Turbo genügt und es zieht Euch die Plomben an die Heckscheibe während die vorbeizischende Landschaft sich langsam aber sicher in einen farblosen Brei aus flackernden Lichtern verwandelt. Hui!
Wer nach der Generalüberholung noch Geldreserven übrig hat, sollte sie unverzüglich in den zweitwichtigsten Posten investieren: Frauen. Zumidest indirekt, denn nur wer seine Karre mit coolen Lackierungen, Zierstreifen, Spezialfelgen und einer Lasterladung Spoiler auch in Punkto Optik auf Sieger-Stil getrimmt hat darf sich wie ein echter Star der Strasse fühlen.
Wem das alles nicht mehr reicht, der wechselt kurzerhand den Spielplatz und kauft sich einen komplett neuen Wagen - im Fundus der insgesamt zwanzig lizensierten Autos (Mitsubishi, Subaru, Toy
ota, VW, Mazda und mehr) dürfte es für jeden Geschmack das passende Grundmodell geben. Da teure Supercars jedoch auch in der "echten" Streetracer-Szene verpönt sind, sucht Ihr Ferrari, Porsche & Co in dieser "Need for Speed"-Version vergebens!
Größer, Bunter, Schneller!
Unsere - leider nur begrenzt spielbare - Preview-Version ist zwar erst zu 70% fertiggestellt, beeindruckt jedoch schon jetzt mit einer unglaublich detaillierten Grafik, die im Rennspiel-Bereich auf der PlayStation 2 ihresgleichen sucht. Ihr rauscht mit atemberaubender Geschwindigkeit auf durchnässten Verkehrsstrassen über nächtliche Großstadtkurse, an gleißenden Laternen, flackernden Neonreklamen und herumkurvenden Nachtschwärmern vorbei. Dabei spiegelt sich - als besonders oppulentes Grafik-Schmankerl - die komplette Umgebungsgrafik schemenhaft in den zahlreichen Wasserpfützen wider. Vor dem Rennen ersetzen wohlproportionierte Boxenluder die Startsignale, während nach erfolgreicher Tour die komplette Underground-Crew jubelnd um Euer glänzendes Siegerauto steht.
Wagt Ihr es während des hitzigen Rennverlaufs sogar den Lachgas-Turbo zu zünden verschwimmt die komplette Optik zu einem gleißenden Tunnelblick, der zwar stark an "Moto GP" oder "Burnout 2" erinnert aber durch die bunte und leuchtende Umgebung gleich noch einen Tick "stylischer" aussieht. Altbekanntes gibt es dagegen bei einem der zahlreichen Sprünge oder Crashs: Hier schaltet das Spiel automatisch in eine externe Kameraperspektive, die Euch die Aktion in aller Pracht vor Augen führt. Ein Schadensmodell gibt es leider jedoch immer noch nicht - auch wenn "Need for Speed"-Fans dieses Manko mittlerweile gewöhnt sind.
Leider hat soviel Grafikfinesse zumindest technisch auch seinen Preis: Unsere aktuelle Preview-Version hatte an manchen Stellen (z.B. ausladenden Kurven oder akrobatischen Sprungpassagen) noch starke Framerate-Einbrüche, die zuweilen sogar auf die Spielbarkeit Einfluss nehmen. Aufgrund der frühen Vorab-Version und der Unregelmässigkeit dieser Ruckler gehen wir davon aus das davon in der fertigen Fassung nichts mehr zu sehen sein wird.
Vier Reifen für ein Hallelulja
Wow! "Need for Speed Underground" bläst grafisch alles weg, was bislang über PlayStation 2-Strecken gezuckelt ist. Zwar fällt schon auf, das sich die Entwickler zugunsten dieser spektakulären Effekte ausschließlich auf Nachtstrecken konzentriert haben doch dem Staun-Faktor tut dies keinen Abbruch.
Doch auch spielerisch lassen sich die - anfangs noch "normal" aussehenden - Serienautos hervorragend steuern, Ihr habt dank eines intelligenten Driftsystems alle vier Räder zu jeder Zeit unter Kontrolle. Der Kernmodus des Spiels, die "Untergrund"-Variante ist in unserer Version leider nur teilweise spielbar, lässt jedoch schon jetzt auf einen hochmotivierenden Karriere-Modus mit unzähligen Tuning- und Gestaltungsmöglichkeiten hoffen.
Das einzige Problem könnte für die Entwickler nun nur noch das überdurchschnittlich häufige Ruckeln darstellen; gerade aufgrund des abermals erhöhten Tempos bremst die Grafikengine den Spieler leider viel zu oft aus. Falls dieses Manko jed
och auch noch behoben werden sollte, steht uns mit "Need for Speed Underground" ein sicherer Hitkandidat ins Haus!
http://www1.giga.de/stories_u4/0,3204,68361,00.html
Heisse Reifen, heisse Kurven, heisse Luder: Need for Speed Underground
(Simon) Es ist wieder Zeit die guten Felgen aufzuziehen und den Ledersitzen eine Extraschicht Politur zu gönnen: Im neuesten "Need for Speed"-Teil räumt Ihr mit Eurer Poserkarre nämlich erstmals den PlayStation 2-Untergrund auf!
Die bis zum Panasonic 3DO und der PSone zurückreichende "Need for Speed"-Serie stand bislang stets für zwei Grundbedürfnisse des modernen Rasers: Unbezahlbare Traumautos und atemberaubende Geschwindigkeiten. Was dank FMV-Vorstellungen aller Fahrzeuge und umfangreicher Technik-Ecke anfangs noch wie eine virtuelle Autoshow mit optionalem Testfahrt-Modus wirkte wurde im Laufe der Zeit (und unzähliger Versionen) zu einem reinrassigen Rennspiel mit zugkräftigen Lizenzen, PS-lastigen Verfolgungsjagden, stets präsenten Polizeieinsätzen und einem stetig stärker werdenden Hauch der Illegalität.
Jetzt sind die Entwickler mit ihrer prestigeträchtigen Serie vollends im Untergrund abgetaucht - in "Need for Speed Underground" durchlegt Ihr das adrenalingeladene (und zuweilen recht kurze) Leben eines echten Streetracers...
"Alder hab isch dem abg'ängt!"
Die Regeln der Strasse sind einfach: Fahre schnell, fahre riskant, fahre als Erster durchs Ziel. Doch im Gegensatz zum ähnlich rasanten "Need for Speed: Hot Pursuit 2" liegt die Entscheidung über Sieg und Niederlage nicht nur in Euren Händen! Denn selbst wenn Ihr durch brilliante Fahrmanöver und schnelle Drifts durch die engsten Abkürzungen vor den anwesenden Groupies glänzen könnt entscheiden letztendlich Geld und Tuning-Geschick über Euren Platz auf dem Seitenstrassen-Siegertreppchen. Könnt Ihr Euer bereiftes Baby nicht auf einem stetig steigenden Upgrade-Level halten seht Ihr schon bald kein virtuelles Land mehr; Fairness ist bei "Need for Speed Underground" nämlich ein Wort, das nur ganz leise und höchstens auf dem Rücksitz ausgesprochen wird.
So müsst Ihr die - natürlich bei vorherigen Rennen - gewonnenen Preisgelder schnellstmöglichst in neue Motoren, Gewichtsreduzierungen, Tuning-Kits und frische Reifen investiert werden. Da wir uns ohnehin auf illegalem Terrain befinden, darf bei einer derartigen Ausstattung auch die obligatorische Lachgaseinspritzung nicht fehlen; ein Druck auf den Turbo genügt und es zieht Euch die Plomben an die Heckscheibe während die vorbeizischende Landschaft sich langsam aber sicher in einen farblosen Brei aus flackernden Lichtern verwandelt. Hui!
Wer nach der Generalüberholung noch Geldreserven übrig hat, sollte sie unverzüglich in den zweitwichtigsten Posten investieren: Frauen. Zumidest indirekt, denn nur wer seine Karre mit coolen Lackierungen, Zierstreifen, Spezialfelgen und einer Lasterladung Spoiler auch in Punkto Optik auf Sieger-Stil getrimmt hat darf sich wie ein echter Star der Strasse fühlen.
Wem das alles nicht mehr reicht, der wechselt kurzerhand den Spielplatz und kauft sich einen komplett neuen Wagen - im Fundus der insgesamt zwanzig lizensierten Autos (Mitsubishi, Subaru, Toy
ota, VW, Mazda und mehr) dürfte es für jeden Geschmack das passende Grundmodell geben. Da teure Supercars jedoch auch in der "echten" Streetracer-Szene verpönt sind, sucht Ihr Ferrari, Porsche & Co in dieser "Need for Speed"-Version vergebens!
Größer, Bunter, Schneller!
Unsere - leider nur begrenzt spielbare - Preview-Version ist zwar erst zu 70% fertiggestellt, beeindruckt jedoch schon jetzt mit einer unglaublich detaillierten Grafik, die im Rennspiel-Bereich auf der PlayStation 2 ihresgleichen sucht. Ihr rauscht mit atemberaubender Geschwindigkeit auf durchnässten Verkehrsstrassen über nächtliche Großstadtkurse, an gleißenden Laternen, flackernden Neonreklamen und herumkurvenden Nachtschwärmern vorbei. Dabei spiegelt sich - als besonders oppulentes Grafik-Schmankerl - die komplette Umgebungsgrafik schemenhaft in den zahlreichen Wasserpfützen wider. Vor dem Rennen ersetzen wohlproportionierte Boxenluder die Startsignale, während nach erfolgreicher Tour die komplette Underground-Crew jubelnd um Euer glänzendes Siegerauto steht.
Wagt Ihr es während des hitzigen Rennverlaufs sogar den Lachgas-Turbo zu zünden verschwimmt die komplette Optik zu einem gleißenden Tunnelblick, der zwar stark an "Moto GP" oder "Burnout 2" erinnert aber durch die bunte und leuchtende Umgebung gleich noch einen Tick "stylischer" aussieht. Altbekanntes gibt es dagegen bei einem der zahlreichen Sprünge oder Crashs: Hier schaltet das Spiel automatisch in eine externe Kameraperspektive, die Euch die Aktion in aller Pracht vor Augen führt. Ein Schadensmodell gibt es leider jedoch immer noch nicht - auch wenn "Need for Speed"-Fans dieses Manko mittlerweile gewöhnt sind.
Leider hat soviel Grafikfinesse zumindest technisch auch seinen Preis: Unsere aktuelle Preview-Version hatte an manchen Stellen (z.B. ausladenden Kurven oder akrobatischen Sprungpassagen) noch starke Framerate-Einbrüche, die zuweilen sogar auf die Spielbarkeit Einfluss nehmen. Aufgrund der frühen Vorab-Version und der Unregelmässigkeit dieser Ruckler gehen wir davon aus das davon in der fertigen Fassung nichts mehr zu sehen sein wird.
Vier Reifen für ein Hallelulja
Wow! "Need for Speed Underground" bläst grafisch alles weg, was bislang über PlayStation 2-Strecken gezuckelt ist. Zwar fällt schon auf, das sich die Entwickler zugunsten dieser spektakulären Effekte ausschließlich auf Nachtstrecken konzentriert haben doch dem Staun-Faktor tut dies keinen Abbruch.
Doch auch spielerisch lassen sich die - anfangs noch "normal" aussehenden - Serienautos hervorragend steuern, Ihr habt dank eines intelligenten Driftsystems alle vier Räder zu jeder Zeit unter Kontrolle. Der Kernmodus des Spiels, die "Untergrund"-Variante ist in unserer Version leider nur teilweise spielbar, lässt jedoch schon jetzt auf einen hochmotivierenden Karriere-Modus mit unzähligen Tuning- und Gestaltungsmöglichkeiten hoffen.
Das einzige Problem könnte für die Entwickler nun nur noch das überdurchschnittlich häufige Ruckeln darstellen; gerade aufgrund des abermals erhöhten Tempos bremst die Grafikengine den Spieler leider viel zu oft aus. Falls dieses Manko jed
och auch noch behoben werden sollte, steht uns mit "Need for Speed Underground" ein sicherer Hitkandidat ins Haus!
http://www1.giga.de/stories_u4/0,3204,68361,00.html