• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

MLB - Saison 2004

Red Sox :victory:

War aber ein ziemlich langweiliges Spiel. Erschreckend schwache Yankees. Nach dem 4. Inning war alles klar.

Spiel 7 der Houston - St. Louis Serie wird ebenfalls live heute nacht übertragen. Werde ich mir natürlich auch anschauen, jetzt kommt´s auch nicht mehr drauf an :D
 
Championship Series - Best of 7

AL :
Boston Red Sox vs. New York Yankees 4:3
7:10, 1:3, 8:19, 6:4, 5:4, 4:2, 10:3

NL :
Houston Astros vs. St. Louis Cardinals 2:5 ---> 3:4
7:10, 4:6, 5:2, 6:5, 3:0, 4:6

Das Finale ist damit komplett. Das gleiche Endspiel gab es auch schon 1946 und 1967. Beide Male gewannen die St.Louis Cardinals. ;)
 
Termine auf Premiere. :)

World Series - Best of 7

Spiel 1 : 23.10. 01:30 Boston Red Sox - St. Louis Cardinals
Spiel 2 : 24.10. 01:30 Boston Red Sox - St. Louis Cardinals
Spiel 3 : 26.10. 02:00 St. Louis Cardinals - Boston Red Sox
Spiel 4 : 27.10. 02:00 St. Louis Cardinals - Boston Red Sox

Spiel 5* : 28.10. 02:00 St. Louis Cardinals - Boston Red Sox
Spiel 6* : 30.10. 01:30 Boston Red Sox - St. Louis Cardinals
Spiel 7* : 31.10. 01:30 Boston Red Sox - St. Louis Cardinals
 
Original geschrieben von Ede
Wer außer mir wird sich Spiel 1 noch anschauen? :)
*meld*

Hab zwar nicht alles gesehen, aber wenigstens den Anfang, ein Stück aus der Mitte und das Ende. :D Trotz ihrer 4 Errors haben die Red Sox das Spiel gewonnen, wobei der einzige Fehler der Cardinals der entscheidene war.
 
World Series - Best of 7


Game1 Boston Red Sox - St. Louis Cardinals 6-2 ->2:0

Ist Bostons Pechstraehne wirklich gerissen ? Wie sonst koennte man sich eine 2:0 Fuehrung in der World Series erklaeren obwohl die Bo´Sox es schaffte in 2 Spielen 8 (!) Errors zu begehen und trotzdem nicht zu verlieren ? Dabei zeigte sich 3rd Base Man Bill Mueller als "Vorzeigeathlet". Mit alleine 3 Fehlern stellte er einen World Series Rekord ein ... Mit einem Tag Pause wird Dienstag Abend die Serie in St.Louis fortgesetzt.
 
World Series - Best of 7


Game3 Boston Red Sox - St. Louis Cardinals 4-1 ->3:0

Wirklich kein Witz. Die Red Sox führen in der World Series mit 3:0 und sind nach 86 Jahren kurz davor selbige zu gewinnen. Immerhin hat es noch kein Team geschafft nach einem 3:0 wieder zurückzukommen. Doch. Ein Team hat dies geschafft. DIe Sox dieses Jahr in der ALCS gegen die Yanks. Das wir doch wohl nicht schiefgehen. In Boston jedenfalls traut man sich noch nicht dran zu glauben ...
 
Hmpf, irgendwie will keine World Series Stimmung aufkommen, zu schlecht haben teilweise beide Teams (vor allem die Cards letzte Nacht) gespielt. Hoffentlich gewinnt St. Louis wenigstens ein Spiel...
 
It's over! :victory:

World Series - Best of 7

Game 4 Boston Red Sox - St. Louis Cardinals 3:0

4:0

Red Sox besiegen uralten Fluch
Das war ein glatter Gang: Nur vier Spiele benötigten die Red Sox, um im Best-of-Seven-Finale gegen die St. Louis Cardinals uneinholbar in Führung zu gehen und den berüchtigsten Fluch des US-Sports auszuschalten. Nach einer 86-jährigen Durststrecke gewannen die Boston Red Sox erstmals wieder den Titel in der Major League Baseball und trotzten ihrer über acht Jahrzehnte langen Pechsträhne, die ihren Anfang mit dem Verkauf von Legende Babe Ruth zu den New York Yankees im Jahre 1920 genommen hatte.

"Fluch des Bambino" ist gebrochen
Während das Team aus dem US-Bundesstaat Massachusetts seit diesem Transfer keine Meisterschaft mehr gewinnen konnte und offenbar mit dem so genannten "Fluch des Bambino" belegt war, avancierten die "Bronx Bombers" danach mit 26 Titeln zum MLB-Rekordchampion. Am Mittwochabend bezwangen die Red Sox nun aber die St. Louis Cardinals auch im vierten Finalspiel 3:0 und entschieden die im "best of seven"-Modus ausgetragene World Series mit 4:0-Siegen für sich.

Erster Gratulant war John Kerry
Um 23.41 Uhr läuteten in Boston die Kirchenglocken. Tausende von Red-Sox-Fans begingen ein seit Tagen freudig erwartetes Ritual: Ein 30 Meter großes Plakat mit der Aufschrift "Der Fluch" ging in Flammen auf. Erster Gratulant war der aus Massachusetts stammende demokratische Präsidentschaftskandidat John Kerry, der den neuen Champion im Falle seines Wahlsieges am kommenden Dienstag möglichst bald im Weißen Haus empfangen will. Sein Konkurrent George W. Bush - immerhin jahrelang Mitbesitzer des Profiklubs Texas Rangers - gratulierte ebenfalls noch am selben Abend.

Red Sox schreiben Baseball-Geschichte
Den Grundstein für die Meisterschaft hatten die Red Sox in der vergangenen Woche gelegt und im Halbfinale Baseball-Geschichte geschrieben. Als erstes MLB-Team drehten sie eine Playoff-Serie nach einem 0:3-Rückstand noch um und gewannen ausgerechnet gegen die verhassten Erzrivalen noch mit 4:3 Erfolgen. In der Finalserie waren die Red Sox danach eine Klasse für sich. In allen vier Spielen geriet Boston nicht ein einziges Mal in Rückstand. Umjubelter Held war Manny Ramirez, der in 17 aufeinander folgenden Spielen mindestens einen Hit erzielte und dafür als "wertvollsten Spieler" (MVP) ausgezeichnet wurde.

Ramirez "Müssen uns nicht mehr beschimpfen lassen"
Den angenehmensten Nebeneffekt des sechsten Titels der Vereinsgeschichte nannte der Outfielder sofort nach Spielschluss: "Endlich müssen wir uns bei den Auswärtsspielen in New York nicht mehr als Idioten beschimpfen lassen." Der vielleicht größte, aber definitv prominenteste Fan des neuen Meisters wird die Traumsaison der Red Sox schon bald noch einmal aufleben lassen.

Größster Fan Bestseller-Autor Stephen King
Bestseller-Autor Stephen King wohnte den meisten der Spiele bei und wird im Dezember gemeinsam mit seinem Freund Stewart O'Nan den Roman "Faithful" (Treu) veröffentlichen, der auf seinen in diesem Sommer geführten Baseball-Tagebüchern basiert. Darin beschreibt King auch, wie er während der Spiele gegen New York mit einem aus Stroh gebastelten Kreuz dem "Fluch" entgegenwirkte - offenbar mit Erfolg.

[IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG]
 
Hab mit nem Kumpel vor der Series gefachsimpelt und wir waren uns einig, dass es die Bo´Sox machen, weil sie im Gegensatz zu den Cardinalds einfach das bessere Pitching haben. Und wie heisst es so schoen: Offense wins Games, Defense wins Championships ... Es sei den Jungs gegeonnt ... und naechstes Jahr werden die Roten aus Ohio wieder ein geweichtiges Woertchen mitreden ... *RAEUSPER* ...
 
Cincinnati? :D

Gefeiert habe ich nicht, es hat mich halt für Boston gefreut. War imo aber eine grausam miese World Series. Die Astros hätten den Sox mehr Contra geboten.
 
Na klar Cincy. Man sucht sich sein Team ja nicht aus :)

Ich weiss nicht ob die Astros mehr gegengehalten haetten koennen. Die hatten im mit Clemens und Ostwalt im Endeffekt auch nur 2 wirklich gute Starting Pitcher. St. Louis´Rotation hatte immerhin die zweitbeste ERA der NL in der Regular Season und der Bullpen hatte mit Abstand die meistens Saves. Und ueber die Offense von den Cards brauchen wir garnicht zu reden. Die haben die NL glaub ich in so ziemliche jeder Kategorie angefuehrt, die es nur gab. Ob die Series nun langweilig war oder nicht (konnte kein Spiel sehen dieses Jahr ), ich glaube es waere voellig wurscht gewesen, gegen wen die Sox gespielt haetten. Sie haetten so oder so gewonnen, sie waren nach 86 Jahren endlich mal wieder dran ...

... und was so in 86 Jahren passiert ist, koennt Ihr hier nachlesen. Sehr spassig.

http://sports.espn.go.com/mlb/fallclassic/columns/story?columnist=stark_jayson&id=1911036
 
Nachdem die Saison ja nun vorbei ist und die Redsox endlich ihren Titel haben, wird demnaechst die alljaehrliche Awardsvergabe stattfinden. Ich wage mal eine Prognose:

MVP AL:
Guerrero, Anaheim
AVG. 337
RBI 126
R 124
HR 39

MVP NL:
Pujols, St.Louis
AVG .331
RBI 123
R 133
HR 46

Cy Young AL:
Santana, Minnessota
W 20
L 6
ERA 2.61
SO 265

CY Young NL:
Clemens, Houston
W 18
L 4 (!)
ERA 2.98
SO 218

Rookie of the Year AL: Ford, Minnessota

Rookie of the Year NL: Greene, San Diego
 
Zurück
Oben