DanX
Foren-Assi
Tails schrieb:Habs gehört. Vielleicht kann sich die Bundesliga jetzt einige Stars kaufen
Ich denke die Spanier und Engländer werden jetzt kräftig wildern...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tails schrieb:Habs gehört. Vielleicht kann sich die Bundesliga jetzt einige Stars kaufen
Madruk schrieb:Wann springt Uli?
Juve in die Serie B - Milan verschont
Rom - Rekordmeister Juventus Turin bleibt als Folge des Manipulationsskandals im italienischen Fußball offenbar ein Zwangsabstieg in die Serie C erspart.
Der Zwangsabstieg scheint beschlossen: Für Juve geht es wohl in die zweite Liga
Der AC Mailand darf wohl sogar weiter in der ersten Liga spielen.
Nach einem Bericht der "Gazzetta dello Sport" soll Juve künftig in der Serie B an den Start gehen und vor der Saison mit 20 Minuspunkten belegt werden.
Während Milan lediglich auf einen Start in der Champions League verzichten muss und mit zehn Minuspunkten in die Serie-A-Saison geht, sollen der AC Florenz und Lazio Rom ebenfalls in die zweite Liga absteigen und mit Punktabzügen von bis zu zehn Zählern bestraft werden.
Urteilsverkündung um 20 Uhr
Das von Sportrichter Cesare Ruperto gefällte Urteil soll am Freitag um 20 Uhr verkündet werden.
Staatsanwalt Stefano Palazzi hatte wesentlich strengere Strafen gefordert als die in der "Gazzetta dello Sport" genannten. Alle Klubs sollen an Manipulationen von Meisterschaftsspielen beteiligt gewesen sein.
Steve Austin schrieb:Die beiden letzten Meisterschaften werden außerdem für vakant erklärt. Muss Inter also weiter auf den Titel warten.
30 Minuspunkte ist ja nochmal eine Stufe heftiger. Damit wird für Juve der sofortige Wiederaufstieg fast unmöglich werden. Der Klassenerhalt scheint jetzt das wichtigere Saisonziel zu sein. Mal sehen, welche der Spiele da mitziehen.Juve in die Serie B, Milan bleibt erstklassig
Im größten Fußballskandal Italiens bleibt Juventus Turin der Sturz in Liga drei erspart. Nach einem Urteil des italienischen Fußballverbandes (FIGC) vom Freitagabend wird der Meister in die Serie B zwangsabsteigen. Das Gleiche gilt für Lazio Rom und Florenz. Weiterhin erstklassig bleibt Milan, wird aber nicht an der lukrativen Champions League teilnehmen.
Juventus Turin wurden zudem die Meistertitel der letzten beiden Spielzeiten 2005 und 2006 aberkannt. In die neue Saison in der Serie B startet Juventus allerdings mit der Riesenhypothek von 30 Minuspunkten.
Der ebenfalls maßgeblich in die Affäre verstrickte AC Mailand bleibt hingegen von einem Zwangsabstieg verschont, dem Klub des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlsuconi werden für die vergangene Saison allerdings rückwirkend 44 Punkte abgezogen. Damit darf Mailand in der kommenden Saison nicht in der Champions League starten. In der kommenden Serie-A-Saison werden Milan zudem 15 Zähler abgezogen.
Ebenfalls in die zweite Liga absteigen, müssen der AC Florenz (12 Minuspunkte) und Lazio Rom (7 Minuspunkte).
Der Prozess fand unter erheblichem Zeitdruck statt, weil bis zum 25. Juli der Europäischen Fußball-Union (UEFA) die endgültige Starterliste für die internationalen Wettbewerbe vorliegen muss. gemäß den Urteilen vom Freitagabend sind damit Inter Mailand, AS Rom, Chievo Verona und US Palermo für Italien in der Champions League startberechtigt.
www.kicker.de
mcpete schrieb:Kann man nicht einfach den kompletten Stiefel von Europa absägen und aufs offene Meer schleppen?`
QuelleUrteil im Fußballskandal
Strafe abgemildert
Gnade für Lazio Rom, den AC Florenz und AC Mailand, nicht aber für Juventus Turin: Nach vier Tagen Anhörungen und Beratungen in der Berufungsverhandlung bestätigte das italienische Sportgericht am Dienstagabend in Rom zwar den in erster Instanz am 14. Juli verhängten Zwangsabstieg sowie die Aberkennung der Meistertitel 2005 und 2006 für Juventus Turin, hob aber die Zwangsabstiege von Lazio und der Fiorentina etwas überraschend wieder auf.
Der maßgeblich in den Manipulationsskandal verwickelte Rekordmeister aus Turin geht allerdings mit einer geringeren Hypothek in die erste Zweitliga-Spielzeit der 109-jährigen Klubgeschichte: Die ursprünglich 30 Minuspunkte zum Saisonbeginn wurden auf 17 reduziert. Lazio muss die kommende Saison der Serie A mit 11 Minuspunkten bestreiten, Florenz gar mit 19.
Der vom Zwangsabstieg verschonte AC Mailand erfuhr eine bemerkenswerte Reduzierung seiner Punktabzüge für die abgelaufene Saison und ist nun sogar für die Qualifikation zur Champions League berechtigt. Denn mit nur 30 statt bisher 44 Punkten Abzug ist der Klub des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi in der "bereinigten Tabelle" Dritter der Meisterschaft 2005/2006. Dafür muss Milan aber mit 8 Minuspunkten in die kommende Saison starten und erhielt zudem eine Platzsperre von einem Spiel
Juventus kündigt Einspruch an
Juventus, Florenz und Milan kündigten noch am Abend einen Einspruch gegen das Urteil vor dem regionalen Verwaltungsgericht TAR in Rom an. Damit ist eine Verschiebung des Saisonstarts in der Serie A um mehrere Wochen wahrscheinlich. "Wir können das Urteil nicht akzeptieren. Juve bezahlt zuviel für alle", sagte Juventus-Präsident Giovanni Cobolli Gigli. "Wir werden alle möglichen Wege bestreiten, um dieses Urteil rückgängig zu machen", ergänzte Juve-Anwalt Cesare Zaccone. Der Präsident des AC Florenz will sich ebenfalls gegen das Urteil wehren. "Wir werden weiterkämpfen, bis wir wieder in der Champions League spielen dürfen", sagte Diego Della Valle. Der Klub aus der toskanischen Metropole wurde neben dem Punktabzug mit drei Spielen Platzsperre und 100.000 Euro Geldstrafe belegt.
Bestätigt wurden die fünfjährigen Betätigungsverbote gegen die ehemaligen Juve-Funktionäre Luciano Moggi (Manager) und Antonio Giraudo (Geschäftsführer). Mit einem milderen Urteil kam der frühere Verbandspräsident Franco Carraro davon, dessen Betätigungsverbot (4,5 Jahre) aufgehoben und in eine Geldstrafe in Höhe von 80.000 Euro umgewandelt wurde.
Vor dem Nobelhotel Parco dei Principi herrschte bei der Urteilsverkündung durch Sportgerichts-Präsident Piero Sandulli ein heilloses Chaos. Zahllose Medienvertreter drängten sich vor dem Eingang, hunderte Lazio-Fans skandierten Sprechchöre gegen den ehemaligen Klub-Boss Claudio Lotito. Die US-amerikanische Außenministerin Condolezza Rice traf kurz vor der Entscheidung am Parco dei Principi ein und gelangte wegen des Menschenauflaufs nur über einen Seiteneingang zu ihrer Suite. Rice nimmt am Mittwoch an einer Konferenz zur Nahost-Krise teil.
Die Betätigungsverbote für Ex-Ligapräsident Adriano Galliani (neuer Schuldspruch: 9 Monate), den Fiorentina-Boss Diego Della Valle (3 Jahre und neun Monate), Lazio-Chef Claudio Lotito (2 Jahre und sechs Monate) und Schiedsrichter Massimo De Santis (4 Jahre) wurden leicht reduziert.