Die Pressestimmen fehlen noch.
Deutschland
Bild: "1:4! Mamma mia, sind wir schlecht."
Süddeutsche Zeitung: "Der 90-Minuten-Blackout. Angst, Anfängerfehler und ein bisschen Abseits. Die deutsche Nationalmannschaft blamiert sich beim 1:4 in Italien."
Italien
Gazzetta dello Sport: "Historische Niederlage für die Deutschen. Deutschland galt als einer der WM-Favoriten, ist jedoch alles andere als unschlagbar. Alle wollen Ballack, aber man sieht ihn nicht."
Tuttosport: "Eine phantastische Leistung der Azzurri, die die deutsche Nationalelf versenken. Deutschland spielt zu schlecht, um wahr zu sein. Italien super, Deutschland kaputt. Italien darf träumen. Del Piero und Toni zerschlagen Deutschland."
La Repubblica: "Klinsmanns Team hat keine Abwehr. Es war bekannt, dass es im Fußball nicht gut um Deutschland steht. Aber dass es derart schlecht ist, wusste man nicht. Es scheint nicht mehr sicher zu sein, dass Klinsmann bei der WM auf der Bank sitzt."
Giornale: "Lächerliche Deutsche, die wahren Panzer sind die Italiener."
Spanien
AS: "Italien macht Deutschland nass und erhöht den Druck auf Klinsmann. Das sieht böse aus für den Bundestrainer."
Marca: "Italien zerstört ein erbärmliches Deutschland zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt - 100 Tage vor der WM im eigenen Land und nach der Kritik an Jürgen Klinsmanns Personalpolitik."
El Mundo Deportivo: "Der Gastgeber der WM gibt gegen Italien 100 Tage vor dem Eröffnungsspiel ein Besorgnis erregendes Bild ab."
Sport: "Italien verprügelt eine deutsche Mannschaft, die eklatante Schwächen in allen Mannschaftsteilen offenbart."
Onda Cero: "Kein Wunder, dass sich die europäischen Topteams kaum für deutsche Spieler interessieren. Das war drittklassig."
Cadena Ser: "Oje, oje. Die Deutschen können einem schon fast leid tun. Warum verbreitet Klinsmann immer noch so viele heiße Luft?"
England
Times: "Ausgelassene Italiener zerstören Klinsmanns Träume. Deutschland kam in die Renaissance-Stadt, um eine Wiedergeburt zu erleben, aber es endete in einer schmerzhaften Lehrstunde durch einen Fußball-Altmeister. Deutschlands Abwehrverhalten war statischer, als viele der Büsten in dieser schönen Stadt. Deutschland kann von vorne anfangen. Italien hat sich für die WM empfohlen."
Telegraph: "Italiens Fanfaren der ersten Halbzeit betäuben Deutschland. In Florenz wurde Deutschland von Italien 4:1 in die Flucht geschlagen, ihre höchste Niederlage gegen Italien seit einer 5:2 Niederlage 1939."
Daily Mirror: "Deutschland gedemütigt. WM-Gastgeber Deutschland musste eine erniedrigende 1:4-Niederlage in Italien hinnehmen."
Brasilien
Gazeta Esportiva: "Italien erniedrigt Deutschland. Das Ergebnis in Florenz ist verhängnisvoll für die Germanen-Auswahl, die zusehen muss, wie mit jedem Tag das Vertrauen in Trainer Jürgen Klinsmann schwindet."
O Globo: "Italien schießt Deutschland ohne Mitleid mit 4:1 ab und siegt im Vorbeigehen. Das italienische Team war über 90 Minuten überlegen."
Argentinien
La Nacion: "Italien bringt Trainer Jürgen Klinsmann in größte Bedrängnis. Deutschland zeigt drei Monate vor der WM große Unsicherheiten und sieht sich immer mehr Problemen gegenüber."
Polen
Gazeta Wyborca Rzeczpospolita: "Eine Comedy der Fehler."
Zycie Warszawy: "Die italienische Katze hat die deutsche Maus aufgefressen."