• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Italien - Deutschland

Die Pressestimmen fehlen noch.

Deutschland

Bild: "1:4! Mamma mia, sind wir schlecht."

Süddeutsche Zeitung: "Der 90-Minuten-Blackout. Angst, Anfängerfehler und ein bisschen Abseits. Die deutsche Nationalmannschaft blamiert sich beim 1:4 in Italien."

Italien

Gazzetta dello Sport: "Historische Niederlage für die Deutschen. Deutschland galt als einer der WM-Favoriten, ist jedoch alles andere als unschlagbar. Alle wollen Ballack, aber man sieht ihn nicht."

Tuttosport: "Eine phantastische Leistung der Azzurri, die die deutsche Nationalelf versenken. Deutschland spielt zu schlecht, um wahr zu sein. Italien super, Deutschland kaputt. Italien darf träumen. Del Piero und Toni zerschlagen Deutschland."

La Repubblica: "Klinsmanns Team hat keine Abwehr. Es war bekannt, dass es im Fußball nicht gut um Deutschland steht. Aber dass es derart schlecht ist, wusste man nicht. Es scheint nicht mehr sicher zu sein, dass Klinsmann bei der WM auf der Bank sitzt."

Giornale: "Lächerliche Deutsche, die wahren Panzer sind die Italiener."

Spanien

AS: "Italien macht Deutschland nass und erhöht den Druck auf Klinsmann. Das sieht böse aus für den Bundestrainer."

Marca: "Italien zerstört ein erbärmliches Deutschland zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt - 100 Tage vor der WM im eigenen Land und nach der Kritik an Jürgen Klinsmanns Personalpolitik."

El Mundo Deportivo: "Der Gastgeber der WM gibt gegen Italien 100 Tage vor dem Eröffnungsspiel ein Besorgnis erregendes Bild ab."

Sport: "Italien verprügelt eine deutsche Mannschaft, die eklatante Schwächen in allen Mannschaftsteilen offenbart."

Onda Cero: "Kein Wunder, dass sich die europäischen Topteams kaum für deutsche Spieler interessieren. Das war drittklassig."

Cadena Ser: "Oje, oje. Die Deutschen können einem schon fast leid tun. Warum verbreitet Klinsmann immer noch so viele heiße Luft?"

England

Times: "Ausgelassene Italiener zerstören Klinsmanns Träume. Deutschland kam in die Renaissance-Stadt, um eine Wiedergeburt zu erleben, aber es endete in einer schmerzhaften Lehrstunde durch einen Fußball-Altmeister. Deutschlands Abwehrverhalten war statischer, als viele der Büsten in dieser schönen Stadt. Deutschland kann von vorne anfangen. Italien hat sich für die WM empfohlen."

Telegraph: "Italiens Fanfaren der ersten Halbzeit betäuben Deutschland. In Florenz wurde Deutschland von Italien 4:1 in die Flucht geschlagen, ihre höchste Niederlage gegen Italien seit einer 5:2 Niederlage 1939."

Daily Mirror: "Deutschland gedemütigt. WM-Gastgeber Deutschland musste eine erniedrigende 1:4-Niederlage in Italien hinnehmen."

Brasilien

Gazeta Esportiva: "Italien erniedrigt Deutschland. Das Ergebnis in Florenz ist verhängnisvoll für die Germanen-Auswahl, die zusehen muss, wie mit jedem Tag das Vertrauen in Trainer Jürgen Klinsmann schwindet."

O Globo: "Italien schießt Deutschland ohne Mitleid mit 4:1 ab und siegt im Vorbeigehen. Das italienische Team war über 90 Minuten überlegen."

Argentinien

La Nacion: "Italien bringt Trainer Jürgen Klinsmann in größte Bedrängnis. Deutschland zeigt drei Monate vor der WM große Unsicherheiten und sieht sich immer mehr Problemen gegenüber."

Polen

Gazeta Wyborca Rzeczpospolita: "Eine Comedy der Fehler."

Zycie Warszawy: "Die italienische Katze hat die deutsche Maus aufgefressen."
 
Hö? :confused:

Er war doch von Anfang an dagegen. Selbst wenn man das jetzt hinter seinem Rücken einfädelt, würde er ihn doch eh nicht mehr nominieren. Er soll Wörns und Kehl in die Mannschaft holen und gut is.
 
du glaubst ernsthaft mit Wörns hätten wir nicht vier Stück kassiert? Denn so schlecht (mit Ausnahme von Friedrich) stand die Abwehr gar nicht, die Fehler wurden im erschreckend schwachem Mittelfeld gemacht, wo sich ein Fehlpass an den nächsten reihte. Zudem hat Klinsmann völlig falsch aufgestellt und eingewechselt. Formschwache Spieler wie Deisler, Friedrich, Podolski oder Schneider gehören nicht in eine Anfangself, wenn man gute Alternativen auf der Bank hat
 
Steve Austin schrieb:
Hö? :confused:

Er war doch von Anfang an dagegen. Selbst wenn man das jetzt hinter seinem Rücken einfädelt, würde er ihn doch eh nicht mehr nominieren. Er soll Wörns und Kehl in die Mannschaft holen und gut is.


Ich habe es auch nur so nebenbei mitbekommen. Ismael hat irgendwas gesagt von wegen er würde nur für Frabkreich oder Deutschland spielen und dann hat man gesagt, so eine Einbürgerung könne man recht schnell einfädeln. War aber bestimmt irgendein unseriöser Sender :znaika:
 
Enrico Pallazzo schrieb:
du glaubst ernsthaft mit Wörns hätten wir nicht vier Stück kassiert?
Mit Wörns und Kahn nicht, nein. Zuerst wäre dadurch der Tipp-Kicker Huth nicht mehr auf dem Platz gewesen. Dazu hätten dann die beiden niemals diese Abseitsfalle auf Höhe der Mittellinie und das ständige nach vorne Stürmen der Verteidiger erlaubt.

Genau das ist doch das große Problem. Klinsmann versucht einen offensiven Spielstil zu etablieren. An sich natürlich keine schlechte Idee und sehr zu begrüßen, aber das ist mit dem vorhandenen Material nunmal einfach nicht möglich ist. Deutschland hat halt keinen Lucio, van Buyten, Bordon, Ismael o.ä.

Man kann zu Völler sagen was man will, aber er hat es wenigstens verstanden, dass man mit diesen Spielern erstmal das eigene Tor sichern muss. Die Abwehr war über viele Jahre das deutsche Prunkstück, jetzt ist sie nur noch ein Hühnerhaufen. Und das nur, weil Grinse-Klinsi Sachen von ihnen verlangt, die sie einfach nicht können.
 
oh ich kann mich noch gut an das Spiel gegen die Niederländer erinnern, in dem wir ähnlich vorgeführt wurden. Damals auf dem Platz ein gewisser Herr Wörns, der bei jedem schnellen Ballwechsel aber mächtig in schlingern kam. Ausgerechnet den nun als Gralsbringer der deutschen Abwehr zu bezeichnen ... nun ich weiß nicht

l
 
nun da gibt es aber bessere Alternativen. Den Friedrich aus Mainz zum Beispiel der ne gute Saison spielt, oder auch den Fahrenhorst aus Bremen der sich dort langsam aber sicher wieder an die alte Leistung herangekämpft hat. Aber doch nicht Wörns ....
 
mcpete schrieb:
War aber bestimmt irgendein unseriöser Sender :znaika:
So unseriös war der Sender wohl doch nicht. ;)

Jogi Löw beim Kicker zum Thema "Valerien Ismael":
Nachdem sich der Verteidiger französischer Herkunft angeboten hatte, für Deutschland zu spielen, wurde diese Möglichkeit geprüft. Doch Ismael war schon für die U-21 Frankreichs aktiv, also verbietet die FIFA sein Engagement für Deutschland. "Auch bei Lincoln, Ailton und Dede haben wir die Statuten geprüft", sagt Löw, aber auch in diesen Fällen "gab es diese Möglichkeit nicht". Spieler, die in der U-19, U-20 oder U-21 eines Landes aufliefen, sind für einen Wechsel des Nationaltrikots blockiert.

Schon traurig, dass man es in der Öffentlichkeit ständig ablehnt und immer garantiert, dass es nie zu einer Einbürgerung von Ismael und Co. kommen wird und im Hintergrund heftig an einer komplett neuen Mannschaft werkelt. :D
 
Also ich hätte Deutschland so aufgestellt

Tor: Kahn
Abwehr: Jansen, Mertesacker, Metzelder, Lahm
Mittelfeld: Frings, Kehl, Schneider, Deisler, Ballack
Sturm: Klose

Dann hätten wir zwar auch kein Tor geschossen, aber hätten auch nicht so viele reinbekommen.
:victory:
 
ich habe nachgeguckt und das einzige mal wo es ein 4:1 zwischen Schweiz und Italien gab (EM/WM quali oder endrunde) war 23.06.1954. und da hat die Schweiz gewonnen! da guckst du aber aus der wäsche! :mf:
 
Zurück
Oben