• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

PC/Mac Hardcore : Generals Indiziert

Original geschrieben von toM

sicherlich ein wenig überspitzt nun von mir ausgedrückt, .. aber neutral betrachtet, doch überlegenswert, auch wenn nun viele mit dem "argument" kontern werden "ja das ist ja schon so lange her", ..

Ist imho genauso scheisse... aber das hatten wir ja schon ;)!

Ich denke mal das Spiel muss man wirklich nicht verteidigen - die Entwickler haben es absichtlich so gestaltet, sicherlich auch mit dem Hintergrund besserer Abverkäufe aufgrund des realistischen Themas (da die meisten unserer geistig verarmten Mitbürger nicht in der Lage sind sich in Fantasy/SF-Szenarios hinein zu versetzen - hört sich hart an, ist aber so). Bei den vorhergehenden C&C hat es Westwood/EA immer geschafft den Hintergrund etwas anzupassen (auch wenn Roboter lächerlich und unpassend waren - die BpjS hats damals aufgehalten die Dinger zu indizieren). Der neue Geschäftsführer war ja der Meinung dies nun nicht mehr machen zu müssen - bitte, hier hat er die Quittung.

Zum Thema Indizierung in Deutschland, auch wenn es manchem als Bevormundung erscheint bin ich doch recht froh das es solch eine Stelle gibt (auch wenn hier wohl leider die falschen Personen drinsitzen und die Vorgehensweise mit Sicherheit kritisiert werden kann) die solch eine Art von Spielen doch kritisch betrachtet und im Ernstfall dem Hersteller einen Dämpfer gibt. Aus einer moralischen Verpflichtung ihrer Konsumenten gegenüber können sich die Entwickler auch nicht entziehen, in dieser Hinsicht hat Generals voll versagt, das Szenario ist dermassen was von daneben - in absehbarer Zeit werden während wir hier gemütlich C&C zocken *echte* Menschen in ähnlichen Szenarios gekillt, und die können nicht einfach nochmal gebaut werden.

Noch eins zum Thema Übermoral und Zensurgesellschaft Deutschland - wenigstens darf ich mir hierzulande ohne Probleme ein gesundes paar Titten anschauen, die sind mir lieber als Blood&Gore.
 
Original geschrieben von Telema
Aber es geht bei den meisten Spielen nicht auf die Zivilbevölkerung sondern auf Soldaten. Es gibt ja auch kein Strategiespiel wo ich Juden vergasen muss oder so.

mfg Telema:shake:
Falsch mehr sag ich dazu aber nicht.
 
Mein Senf dazu:

Ich bin grundsätzlich der Meinung, das einige Spiele definitiv nicht in Kinderhände gehören.

Aber: Die Indizierung ist IMO der größte Schwachsinn der jemals erfunden wurde! Wenn ein Game inidziert worden ist, ist es quasi für den deutschen Markt gestorben - und das ist einfach nicht fair den Spielern und den Entwicklern gegenüber (die haben sich ja die Mühe gemacht ein möglichst gutes Spiel rauszubringen - da steckt viel Arbeit und Geld dahinter, und das man das wieder reinkriegen will, is ja verständlich).

Ich frage deshalb: Wieso ist es nicht möglich, einfach eine bindende Altersfreigabe durchzusetzen? Ein gewaltverherrlichendes Spiel darf dann halt nur gegen Vorlage des Personalausweises an der Kasse verkauft werden. Ist für mich einfach das logischste (und sicherste) Mittel.

Aber nein... damit würde man ja ein paar stinkenden, unqualifizierten Idioten den Arbeitsplatz nehmen!
Das C&C: Generals jetzt indiziert werden soll zeigt mir nur, wie armselig dieses System eigentlich ist.
 
Original geschrieben von BurnHead
.... - und das ist einfach nicht fair den Spielern und den Entwicklern gegenüber (die haben sich ja die Mühe gemacht ein möglichst gutes Spiel rauszubringen - da steckt viel Arbeit und Geld dahinter, und das man das wieder reinkriegen will, is ja verständlich).

... und genau deswegen ist es richtig - die Entwickler können sich einer gewissen moralischen Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber nicht entziehen. Das hätten die sich vorher überlegen müssen (obwohl man dazu anmerken sollte - denen geht es jetzt garantiert nicht schlechter, soooo wichtig ist der deutsche Markt nun auch nicht, und ich könnte wette das EA demnächst anfängt Spiele nicht mehr zu lokalisieren) - kontroverse Themen aufzunehmen ist ja schön und gut, in diesem Fall aber (ich wiederhole mich) einfach nur geschmackslos und es geht nicht darum das ich nicht zwischen Realität und Spiel unterscheiden kann. Die Entwickler benutzen *bewusst* die Realität um Spielinhalte möglichst grausam darzustellen - das sollten wir einfach mal ein bisschen differenzierter betrachten und in diesem Fall gilt *nicht* "Das ist doch nur ein Spiel" - es ist mehr, da hinter steckt ein gutes Stückchen Propagande...

Um eines noch klarzustellen - ich spiele C&C Generals sehr gerne, da es grafisch und vom Gesichtspunkt der Spielmechanik aus gesehen sehr gut gelungen ist... aber der Rest ist ... scheisse
 
Also ich war von Generals auf meinem Rechner erst mal geschockt. Ich weiss ja das die Hardwareanforderungen hoch sind aber was man dafür geboten kriegt ist doch nix. Die Grafik sieht in der untersten Detaistufe sowas von lächerlich aus und dann ruckelt sich das immer noch einen ab. Was das Spiel angeht kommt es mir bisher wie ein abgespektes AR2 + Yuris Rache vor.
Es gibt ja viel weniger Einheiten und Optionen. Ich bin ehrlich gesagt alles andere als begeistert was aber hauptsächlich daran liegt das ich den Einspielermodus nur mit Augenkrämpfen spielen kann und der Skirmish Mode alles andere als komplex erscheint.
Warum mussten die auf 3D umsteigen? In 2D hätten die das locker genauso gut hin kriegen können und dann wären die Hardware Anforderungen erheblich geringer gewesen.
 
Original geschrieben von uwe
Also ich war von Generals auf meinem Rechner erst mal geschockt. Ich weiss ja das die Hardwareanforderungen hoch sind aber was man dafür geboten kriegt ist doch nix. Die Grafik sieht in der untersten Detaistufe sowas von lächerlich aus und dann ruckelt sich das immer noch einen ab. Was das Spiel angeht kommt es mir bisher wie ein abgespektes AR2 + Yuris Rache vor.
Es gibt ja viel weniger Einheiten und Optionen. Ich bin ehrlich gesagt alles andere als begeistert was aber hauptsächlich daran liegt das ich den Einspielermodus nur mit Augenkrämpfen spielen kann und der Skirmish Mode alles andere als komplex erscheint.
Warum mussten die auf 3D umsteigen? In 2D hätten die das locker genauso gut hin kriegen können und dann wären die Hardware Anforderungen erheblich geringer gewesen.

Ääääähhhhhmmmmm... genau.... :dead: :rolleyes:

Das Game ist ja wohl mit Abstand das beste C&C das bis heute rauskam! Und naja...
[IRONIE]
Ich weiß schon das ausgewogene Einheiten und zeitgemäße 3D Graphik manchen Leuten wirklich schwer zu schaffen machen. Und wirklich strategisches Vorgehen liegt halt nicht jedem...
[/IRONIE]
 
Original geschrieben von BurnHead


Ääääähhhhhmmmmm... genau.... :dead: :rolleyes:

Das Game ist ja wohl mit Abstand das beste C&C das bis heute rauskam! Und naja...
[IRONIE]
Ich weiß schon das ausgewogene Einheiten und zeitgemäße 3D Graphik manchen Leuten wirklich schwer zu schaffen machen. Und wirklich strategisches Vorgehen liegt halt nicht jedem...
[/IRONIE]
Diese zeitgemäße 3D Grafik macht nicht mir sondern meinem Rechner zu schaffen. Ich kann aber nicht erkennen wo das Spiel Strategischer sein soll als die Vorgänger. Kennst du World War3? Da macht mir das strategische Vorgehen zu schaffen aber das is auch 10X komplexer als Generals. Das ich nicht allen mit der Meinung bin hab ich grad im Maniac nachgelesen. Ich hab auch noch nichts (außer Balancing anpassungen und General Feature) gesehen was es in AR2 + Yuries Rache nicht auch schon gab.
 
Dann versuch in Generals halt mal den coolen (C&C typischen) Tankrush...

Genau dieses Balancing unter den Einheiten macht Generals ja so geil. Du musst deine Truppen mischen um Erfolg zu haben (in Red Alert 2: Yuris Revenge hab ich einfach fünf UFOS gebaut und alles geschrottet).
Und für den Sprung zur 3D Graphik wurde es schon seit Tiberian Sun Zeit - das sah schon zum damaligen Zeitpunkt nicht mehr zeitgemäß aus!

Btw - Generals setzt viel mehr auf die Graphikkarte als auf Prozessorpower. Mit nem 1.0 GHz Rechner und ner GF3 sollte das Game absolut flüssig laufen!

EDIT: Zwischen komplex und strategisch Anspruchsvoll liegt IMO ein meilenweiter Unterschied! Wenn ich ein komplexes Strategiespiel will, dann kauf ich mir MOO3. Generals soll unkompliziert und strategisch Anpruchsvoll sein - und genau das ist es auch.
 
Original geschrieben von Telema
Aber es geht bei den meisten Spielen nicht auf die Zivilbevölkerung sondern auf Soldaten. Es gibt ja auch kein Strategiespiel wo ich Juden vergasen muss oder so.

mfg Telema:shake:

doch gibt es. allerdings sind die bevor sie irgendwie an die öffentlichkeit gelangten indiziert worden! es gibt genügend schmuddelspiele, die es wirklich verdient haben auf dem index zu stehen, aber man sollte es nicht übertreiben!!

wie uwe will ich mal keine beispiele nennen :)


@burnhead: jupp, stimmt.
 
Original geschrieben von thething

Noch eins zum Thema Übermoral und Zensurgesellschaft Deutschland - wenigstens darf ich mir hierzulande ohne Probleme ein gesundes paar Titten anschauen, die sind mir lieber als Blood&Gore.

und was genau macht das an der anderen Zensur jetzt besser?
 
Original geschrieben von TheAL


und was genau macht das an der anderen Zensur jetzt besser?

Ich hoffe du meinst die Frage nicht ernst... der Unterschied sollte sich eigentlich jedem selbst eröffnen (p.s. ich meinte in meinem obigen Beispiel nicht pornografisches Material sondern die Darstellung von nackten Körpern)
 
natürlich meine ich das ernst, is ja nett, dass wir uns Titten ansehen dürfen, allerdings halte ich das eh für selbstverständlich.
und es macht mir eher angst, dass du offenbar Zensur billigst, solange es noch keine Titten betrifft.
Ich bin ein erwachsener Mensch und generell gegen Zensur, egal was da zensiert wird, auch wenn´s mich nich interessiert. Und die Indizierungspraxis hierzulange ist leider in vielen Fällen nix weiter mehr als Zensur, was sich in Zukunft auch noch verschärfen wird.

gegen indizierung hab ich überhaupt nix, im gegenteil. Aber die sollte sich dann auch bitte darauf beschränken die Jugendlichen davon fern zu halten, nich mir als Erwachsener ganze Steinhaufen in den Weg zu werfen um an einen solchen Titel zu kommen. Überhaupt kein verständnis habe ich mehr, wenn zukünftig Titel die noch keine altersfreigabe haben, ebenfalls diesen beschränkungen unterliegen. Das is Zensur unter dem bequemen Deckmantel des Jugendschutzes, nix weiter. Und wer so etwas billigt, soll doch gleich in ne Diktatur auswandern.
 
Verfahrensgegenständlich ist das Spiel »Command & Conquer Generals« für PC in der US-Fassung, das 2003 von der Firma Electronic Arts hergestellt wurde. [...] Die vorläufige Listenaufnahme von »Command & Conquer Generals« ist anzuordnen. Die Frist zur Entscheidung über die endgültige Listenaufnahme wird gemäß Paragraph 15 III S. 2 GjS um einen Monat verlängert, weil der frühestmögliche Termin zur mündlichen Verhandlung des Zwölfergremiums der 03.04.2003 ist. [...] Die Voraussetzungen des Paragraph 1 Abs. 1 GjS finden auf »Command & Conquer Generals« zweifelsfrei Anwendung. »Command & Conquer Generals« ist geeignet, Kinder und Jugendliche sittlich zu gefährden, da es Krieg verherrlicht und verharmlost. [...]
Eine jugendgefährdende Kriegsverherrlichung ist gegeben, wenn Krieg als reizvoll dargestellt oder als Möglichkeit beschrieben wird, zu Anerkennung und Ruhm zu gelangen. Allein Kriegshandlungen zum Spielinhalt zu machen reicht jedoch für die Bejahung von jugendgefährdender Kriegsverherrlichung nicht aus. [...] Bei überwiegend symbolhaften, abstrakten, nur auf die technische/strategische Seite des Konfliktes bezogenen Spielinhalten kann daher grundsätzlich ein geringes Gefährdungspotential vermutet werden. Je realer das politische Konfliktmuster, je »personifizierbarer« die Akteure der Gegenseite, desto eher ist eine starke Identifikationsmöglichkeit des Spielers und damit ein erhöhtes Gefährdungspotential gegenüber Minderjährigen gegeben. [...] »Command & Conquer Generals« hat neben dem Realismus, der ein großes Gefährdungspotential gegenüber Kindern und Jugendliche innehat, auch ein hohes Maß an allgemein kriegsverherrlichenden Elementen: »Generals« ästhetisiert militärische Gewalt. [...]
Die Spiel-Missionen von »Command & Conquer Generals« haben nicht nur militärisch-strategische Auseinandersetzungen zum Inhalt, sondern fordern den Spieler mitunter auch zum Krieg gegen die wehrlose Zivilbevölkerung auf: in einer Mission der GLA muss der Spieler UN-Hilfsgüter stehlen. [...] An dieser Stelle fordert das Spiel dazu auf, die Zivilisten zu töten und ihre Häuser zu zerstören, um an die von ihnen bereits eingesammelten Hilfsgüter zu gelangen. Darin liegt eine besonders menschenverachtende Gesinnung, die umso schwerer wiegt, da die Mission ebenso lösbar ist, wenn der Spieler die Zivilbevölkerung nicht ermordet. Nichtsdestotrotz wird der Spieler wiederholt angewiesen, die fliehenden Zivilisten zu töten, wobei der einzige Vorteil gegenüber dem einfachen Diebstahl eine gewisse Zeitersparnis ist. [...]
Dem Langzeitspieler von »Command & Conquer Generals«, der Mehrspieler-Partien im Internet bestreitet oder sich in Spielervereinen, so genannten »Clans«, organisiert, geht es sicherlich nicht darum, etwaige Genozid-Fantasien im Spiel zu verwirklichen. Als Langzeitmotivation dient wohl eher die strategische Herausforderung. [...]
Zusammenfassend hat das Gremium der Bundesprüfstelle festgestellt, dass das glorifizierende Darstellen von realitätsbezogenen, grausamen Kriegsszenarien, insbesondere mit spielerischem Einsatz von Massenvernichtungswaffen und einer besonders mens
chenverachtenden Haltung gegenüber Nicht-Kombattanten, ein hinreichendes Indiz für eine verrohende Wirkung ist, die von diesen Spielen ausgeht. [...] Ebenso läuft der Inhalt des Spiels einem weiteren im Grundgesetz verankerten Konsens entgegen: der Erziehung zur Friedensbereitschaft. »Generals« fördert stattdessen Kriegsbereitschaft in höchstem Maß und ist aus diesem Grund als jugendgefährdend einzustufen. Das Maß der Jugendgefährdung von »Command & Conquer Generals« ist somit im oberen Bereich der Skala anzusiedeln. Daher ist das 3er-Gremium zu der Überzeugung gelangt, dem Jugendschutz den Vorrang vor dem Kunstschutz einzuräumen. [...]

diese Stellungnahme der BPjM hab ich von gamestar geklaut.
Was mich wundert: was ist mit den zeitschriften, die C&C generals getestet haben und Komplettlösungen dazu anbieten. im Prinzip dürften die jetzt nicht mehr verkauft werden.:eek:
Und da hat die GS und viele andere Zeitschriften jetzt vielleicht extreme Popskarte erwischt.;)
 
das is auch wieder so ein unsinniger Schwachsinn den die Medien endlich mal ausfechten sollten. Warum in Gottes Namen sollen die nicht mehr darüber berichten oder Lösungen abdrucken dürfen?

Zumald die Indizierung ja noch nichmal wirklich endgültig ist
was aber eh keinen Unterschied machen sollte.
 
Original geschrieben von TheAL
natürlich meine ich das ernst, is ja nett, dass wir uns Titten ansehen dürfen, allerdings halte ich das eh für selbstverständlich.
und es macht mir eher angst, dass du offenbar Zensur billigst, solange es noch keine Titten betrifft.
Ich bin ein erwachsener Mensch und generell gegen Zensur, egal was da zensiert wird, auch wenn´s mich nich interessiert. Und die Indizierungspraxis hierzulange ist leider in vielen Fällen nix weiter mehr als Zensur, was sich in Zukunft auch noch verschärfen wird.

gegen indizierung hab ich überhaupt nix, im gegenteil. Aber die sollte sich dann auch bitte darauf beschränken die Jugendlichen davon fern zu halten, nich mir als Erwachsener ganze Steinhaufen in den Weg zu werfen um an einen solchen Titel zu kommen. Überhaupt kein verständnis habe ich mehr, wenn zukünftig Titel die noch keine altersfreigabe haben, ebenfalls diesen beschränkungen unterliegen. Das is Zensur unter dem bequemen Deckmantel des Jugendschutzes, nix weiter. Und wer so etwas billigt, soll doch gleich in ne Diktatur auswandern.

100% agree, TheAL! :xyxthumbs
 
Original geschrieben von TheAL

gegen indizierung hab ich überhaupt nix, im gegenteil. Aber die sollte sich dann auch bitte darauf beschränken die Jugendlichen davon fern zu halten, nich mir als Erwachsener ganze Steinhaufen in den Weg zu werfen um an einen solchen Titel zu kommen. Überhaupt kein verständnis habe ich mehr, wenn zukünftig Titel die noch keine altersfreigabe haben, ebenfalls diesen beschränkungen unterliegen. Das is Zensur unter dem bequemen Deckmantel des Jugendschutzes, nix weiter. Und wer so etwas billigt, soll doch gleich in ne Diktatur auswandern.

Gut AL, das würd ich sogar so unterschreiben - das die momentane Indizierungspraxis einer Zensur im ähnlicher wird liegt leider auf der Hand und mit Zensur hab ich ebenfalls ein Problem (ein erster, negativer Schritt war die Umwandlung in die BpjM und die Änderung der Antragsbearbeitung). Die staatliche Bevormundung innerhalb unserer Gesellschaft nimmt leider immer mehr zu - bin da sogar momentan persönlich betroffen (ein Versuch die ärztliche Schweigepflicht zu unterwandern... ).

Die Grundaufgabe eine Indizes für "jugendgefährdende Medien" sollte es imho sein auf die Problematik hinzuweisen (insbesondere Erziehungsberechtigte) und der entsprechenden Zielgruppe das Produkt unzugänglich zu machen (daher Werbeverbot, in gewissem Umfang -> nicht Berichterstattung, und Auslegeverbot definitiv sinnvoll). Ausserdem wäre natürlich eine bessere Aufklärungsarbeit der BpjM erwünscht, die meisten betroffenen Eltern wissen ja nicht mal da es eine entsprechende Liste/Stelle gibt und prüfen auch nicht unbedingt was ihr Kind spielt.

Mein Tittenbeispiel war möglicherweise etwas reisserisch (und vielleicht auch nicht unbedingt sofort als sinnvoll ersichtlich) - um einen Vergleich welche Art von Zensur nun besser ist ging es aber definitiv nicht.
 
Original geschrieben von thething
Mein Tittenbeispiel war möglicherweise etwas reisserisch (und vielleicht auch nicht unbedingt sofort als sinnvoll ersichtlich) - um einen Vergleich welche Art von Zensur nun besser ist ging es aber definitiv nicht.

du wolltest wohl eher darauf hinweisen, dass ein momentan sehr gerne kritisiertes Land, es mit der Zensur genau anders rum hält.
Aber Amerika sollte man wohl auch nich unbedingt als beispiel für ein freies Land nennen, und es is eh nich unser Problem. Unser Problem is Deutschland und die wieder zunehmende staatliche Bervormundung erwachsener Bürger.

Wie die das mit der Indizierung handhaben, is deren Sache, ich bin erwachsen und möchte als Konsument mit der Nummer nix mehr zu tun haben. Verbote mögen eine bequeme Lösung für irgendwelche dämlichen inkompetenten machtmenschen sein, ne echte Lösung sind sie selten. Und ich denke wir wissen alle, dass eine Indizierung für einen Titel zwar das kommerzielle aus bedeutet, aber die Verbreitung in den Kinderzimmern absolut nicht stoppt, das gegenteil ist der fall.
 
Auch hier stimme ich dir zu - daher auch mein obiger Wunsch nach einer besseren Aufklärungsarbeit, im Moment dürfte es nur ein (relativ geringfügigen) wirtschaftlichen Schaden beim Hersteller verursachen und da EA dahinter steht wirds den wohl nicht gross kratzen (bzw. ankratzen aber nicht insoweit das sie sich in Zukunft überlegen welcher Art von Szenarien in ihren Entwicklungsstudios entworfen werden - das wäre aus meiner Sicht heraus eine wünschenswerte Entwicklung). Das einzige Problem das ich darin sehe - EA wird wahrscheinlich darüber nachdenken in Zukunft Titel zu lokalisieren... (ich denke auch mal bei unkritischen)

Und ja, mit dem Tittenbeispiel wollte ich auf das Zensurbedürfniss unserer amerikanischen Freunde hinweisen :) - aber wie gesagt war vielleicht etwas zu reisserisch ;)
 
Original geschrieben von Ganymed
Was mich wundert: was ist mit den zeitschriften, die C&C generals getestet haben und Komplettlösungen dazu anbieten. im Prinzip dürften die jetzt nicht mehr verkauft werden.:eek:
Und da hat die GS und viele andere Zeitschriften jetzt vielleicht extreme Popskarte erwischt.;)

;)

Weil die aktuellen Ausgaben ja keinen Strafbestand ("Werbung") darstellen, da sie ja vor einer möglichen Indizierung geschrieben worden...

Is wie damals mit den Previews zu Quake3...alle wurden heiss gemacht und dann wars gleich wech...die PC Player aber hat clevererweise ein Actionsonderheft ganz knapp vor der Indizierung herausgegeben mit Testartigem Charakter für Q3...na und? Diese Zeitung kann dann so lange verkauft werden, wie es sie gibt, da sie vorher gedruckt wurde...also keine Arschkarte...
 
Also was Indizierung betrifft, kann ich nur sagen, dass die Effektivität solch einer Maßnahme gleich null ist. Die, die es haben wollten, haben das Spiel jetzt, und die, die es jetzt erst recht wollen (zusätzlicher Druckschluss einer solchen Indizierung), bekommen es ohne Probleme. Eine Indizierung fördert das Raubkopieren, besonders, wenn sie erst nach der Veröffentlichung des Spiels in Kraft tritt.

Ich kann und will nicht glauben, dass eine Indizierung den Minderjährigen den Spielealltag erschwert.
Was die Kinder heutzutage zocken, ist wirklich erschreckend und ich bin auch für strengeres Vorgehen, aber da sollte man erst mal bei der Erziehung anfangen und nicht aus spontaner Faulheit einfach das Spiel von Staatswegen her "verbieten".
Es kann nicht sein, dass Zwölfjährige Terroristeneinheiten mit Sprengkörpern ber Klick in den Krieg schicken, aber soll dafür ein ganzer Industriezweig zugrunde gehen (das Problem sollte anders angegangen werden)?
Und die Begründung der Indizierung ist nur lachhaft. Dann müssten wir die zukünftige Berichterstattung über den Irakkrieg auch indizieren, zensiert die Nachrichten (von den Tausenden von Hitler-Dokus im TV fang ich erst gar net an!)!

Überall liest man und hört man und sieht man die stationierten Truppen und später dann ein brennendes Bagdad. Ist das human? Dürfen unsere Kinder das mitbekommen? Ja, ein Krieg im Nahen Osten ist unrealistischer als ein Computerspiel.
Und wer das Computerspiel einigermaßen versteht (und wie es eigentlich funktioniert), der spürt garantiert die Ironie, die im Ansatz liegt.
 
Zurück
Oben