• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 Saison 2017

:rofl::luxhello:

So sehr ich die Aktion von Vettel an sich feiere, hat er damit 13 Punkte in der WM weggeschmissen. Die können noch sehr, sehr teuer werden.
 
Jo, hoffentlich unterschätzen sie es nicht wie Honda ;)... oder es wird zu viel wie BMW. Die F1 ist eben ein Geld-Massengrab, und würde Ferrari nicht so viel Extra bekommen, ich würde mich fragen wie sich Fiat das leisten "will". Ich weiss nicht, nachdem ich die Indy 500 wieder live gesehen habe, und ab und an woanders reinschnuppere, verliert die F1 immer mehr an Bedeutung für mich. Und dabei schaue ich fast seit 28 Jahren die Rennen, zwischenzeitig ALLE.
 
?
Porsche handelt aktuell in der WEC das anspruchsvollste und fortgeschrittenste Motorenprogramm welches es im Rennsport überhaupt gibt. Die kommen mit der F1 klar...da musst keine Bedenken haben.
 
?
Porsche handelt aktuell in der WEC das anspruchsvollste und fortgeschrittenste Motorenprogramm welches es im Rennsport überhaupt gibt. Die kommen mit der F1 klar...da musst keine Bedenken haben.

Der Volkswagen-Konzern investiert eben in WEC, DTM, Formel-E und kleinere Serien... das ist OK, da haben sie ziemliche Erfolge. Anders herum Mercedes, dominieren in der Formel 1 seit Jahren, aber überall sonst sieht es mau aus. Für mich zeigt dies, dass sich kaum ein Konzern erlauben kann neben der F1 noch mit Erfolg weitere Serien zu finanzieren.

Das ist nichts mit den Marken zu tun oder den Ingenieuren, sondern eben mit den Budgets der Konzerne.
 
Lewis :luxhello:
So spannend war F1 lange nicht mehr. Die Gerade nach der Eau Rouge in der Runde nach dem SafetyCar....:luxhello:. Irre was der Mercedes für eine Power hat, wenn es sein muss. Angeblich sind es um die 1.000 PS rum. Hamilton vs. Vettel ein mega Duell. So darf es weitergehen.
 
Um 14 Uhr Monza.
Ferrari im Q. nicht überzeugend und ein paar Ränge hinter den Silberpfeilen. Auf gehts Lewis. Hol Dir die Führung zurück.
 
Ich weiss nicht... spannend finde ich vor allem die DTM... und da ist es gerade extrem kacke, dass Mercedes nach 2018 aussteigen will. Ich würde mir echt mal wieder so einen Zwei- oder Dreikampf mit mehreren Teams in der F1 wünschen. Klar, gabs schon lange nicht. Erst hat Ferrari dominiert, dann Red Bull, dann Mercedes – also in den letzten Jahren, mal Brawn GP außen vor.

Will hier nichts schön oder schlecht reden. Wie gesagt, als ich mir (wegen Alonso) die letzten Indy500 gegeben hab, wurde mir mal wieder klar, wie spannend ein Autorennen sein kann.

Klar, "wir" in Deutschlang lieben dieses "der Tüchtige gewinnt"-Ding, das passt nicht so zu den öfters besseren Inszenierungen woanders. Aber mich langweilt es eben, wenn die besseren Ingenieure dann eben so dominieren. Dann lieber auch etwas Chaos und Glück dabei!

F1-Rennen sind meistens leider nach spätestens der dritten Runde nicht mehr so spannend. Kein Nachtanken, die Reifen halten zu gut/lange, die Abstände der Motoren sind zu groß usw.
Und wenn dann noch so ein paar echt blöde Strecken ohne Überholchance kommen. Beispiel Monaco: Das ist doch nur Proforma-Glamour.

Für die Fahrer sind die "Schluchten" jetzt nun auch nicht mehr das Ding, vor Ort schauen können nur sehr wenige aus der High Society, für alle anderen ist es quasi nach der Quali vorbei. zzzZZZ
 
Unfug :D
So spannend und ausgeglichen wie aktuell mit Ferrari und Mercedes auf Augenhöhe war es doch ewig nicht. Ich hab den Eindruck Du hast Dir im blaster die Rolle des Miesmachers ausgesucht :tongue:
 
Du hast recht, so spannend wie jetzt war keine der letzten Saisons. 2016 halt am Ende 5 Punkte, aber für das selbe Team. Ich halte dennoch Mercedes weiterhin für dominant, rechnen wir also am Ende zusammen ;). Dennoch ist die F1 in den letzten Jahren eben kein Garant für Extremspannung gewesen und das Format … mit aktuell maximal vier wirklich siegfähigen Autos (aus eigener Kraft) auch eben nicht ideal im Vergleich zu anderen Serien, dagegen kann man doch nicht argumentieren.

Dass es fast "immer" schon so war, bedeutet ja nicht, dass es toll ist? Zwischendurch gab es mal eine Saison mit 5 verschiedenen Gewinnern in den ersten Rennen, hab vergessen :( ...

Das mit dem Miesmacher ist doch jetzt selbst populistische Miesmacherei. Nur weil ich EINEN Sport, ein oder zwei Genres und einige Games kritisiere, oder eben nicht die Faszination teile? Verstehe ich nicht, oder ist das hier eine Gleichschaltung und wir alle müssen Nudeln mit Soße total lecker finden?

OT: Ich würde mir wünschen, dass Vettel wieder im Ferrari WM wird! Wäre großes Kino!
 
Dass es fast "immer" schon so war, bedeutet ja nicht, dass es toll ist? Zwischendurch gab es mal eine Saison mit 5 verschiedenen Gewinnern in den ersten Rennen, hab vergessen :( ...

Sieben waren es sogar. 2012 war was das angeht wirklich nicht zu toppen. Aber 2010 war auch nicht verkehrt, da konnten im letzten Rennen vier Fahrer von 3 verschiedenen Teams Weltmeister werden. 2003 hatte ebenfalls drei Teams, die um die WM gekämpft haben. Von 2005-2009 war es immerhin ein enger Zweikampf zwischen zwei Teams. So schlecht würde ich die Vergangenheit jetzt nicht machen. ;)
Seit 2014 ist es leider eine Mercedes Parade, da kann man nur froh sein, dass Rosberg es geschafft hat, da was Spannung reinzukriegen. So dominant war noch kein Team. Auch dieses Jahr haben sie wieder die Nase vorn, auch wenn Ferrari wenigstens mitmischen kann.

Generell ist es aber immer ein Stück vom Zufall abhängig, wie viele Fahrer/Teams letzten Endes um die WM kämpfen können. Ich hoffe, dass Liberty Media gelingt, da die richtigen Weichen zu stellen, dass es eben nicht mehr so sehr vom Zufall abhängt, sondern im Idealfall konstant 3 (-4) Teams um Siege kämpfen können. Vor 2021, wenn es ein neues Concorde Agreement und Motorenreglement gibt, wird da nicht viel passieren. Per Zufall kann es natürlich trotzdem so sein. Wird auch langsam mal Zeit, dass sowohl Ferrari, als auch Red Bull voll um die WM mitkämpfen können.
 
Zurück
Oben