• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Formel 1 Saison 2006

Turbo

nicht kompatibel
Sensation: McLaren-Mercedes verpflichtet Alonso!

von Christian Nimmervoll (Autor kontaktieren) 19. Dezember 2005 - 12:04 Uhr


Fernando Alonso verlässt Renault nach dem Ende der Formel-1-Saison 2006
Zoom Auf's Handy © xpb.cc
(F1Total.com) - Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso wechselt zur Saison 2007 zu McLaren-Mercedes. Das gab das Team heute völlig überraschend bekannt. Die Verpflichtung Alonsos ist ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen strategischen Partnerschaft des Teams mit 'Vodafone'. Das Unternehmen wird ab Januar 2007 Titelsponsor des 'Vodafone'-McLaren-Mercedes-Teams, wie 'Vodafone' und McLaren-Mercedes vor fünf Tagen bestätigt hatten.

"Unsere große Zuversicht in die Stärke und Wettbewerbsfähigkeit der Partnerschaft 'Vodafone'-McLaren-Mercedes wird durch den Weltmeister weiter gefestigt", erklärte Teamchef Ron Dennis. "Wir sagen immer deutlich, dass wir die Besten sein wollen. Dieses Ziel kann man nur mit den besten Mitarbeitern, den besten Fahrern und den besten Sponsoren erreichen. Innerhalb weniger Tage haben wir 'Vodafone' als den erst dritten Titelsponsor von McLaren in über 30 Jahren verkündet sowie die Verpflichtung von Fernando Alonso bekannt gegeben. Das sind für das Team, unsere Partner, die Formel 1 und die Fans gute Neuigkeiten."

Ron Dennis weiter: "Zur Zeit sprechen wir mit unseren derzeitigen Fahrern Kimi Räikkönen und Juan-Pablo Montoya über die Saison 2007. Beide sind sehr talentierte, professionelle und starke Formel-1-Fahrer. Sie haben sich voll und ganz für unseren gemeinsamen Kampf um die Meisterschaften eingesetzt und werden das auch weiterhin tun."


'Vodafone' macht es möglich: Alonso fährt ab 2007 für McLaren-Mercedes
Zoom Auf's Handy © xpb.cc
"Fernando und McLaren-Mercedes haben diese Verlautbarung so früh veröffentlicht, damit sich McLaren-Mercedes, Fernando, Kimi und Juan-Pablo ganz auf ihre Vorbereitungen für die Saison 2006 konzentrieren können", sagte Dennis. "Unsere Zielsetzung für das kommende Jahr ist jedem im Team klar: Wir wollen Rennen gewinnen, so dass 2007 möglicherweise zwei Formel-1-Weltmeister für 'Vodafone'-McLaren-Mercedes fahren."

"Wir begrüßen Fernando herzlich in unserem Team und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihm und unserem neuen Titelsponsor in 2007", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Ein Weltmeister ist eine sehr gute Verstärkung für das Team, die für großes Aufsehen sorgen wird. Zunächst aber werden wir uns auf die Saison 2006 konzentrieren. Wir wollen einen Platz besser abschneiden als in 2005."


"Es gibt Gelegenheiten, die man einfach nicht verpassen darf."
Fernando Alonso
"Es ist für jeden Formel-1-Fahrer ein Traum, zu einem Team zu gehören, das so leidenschaftlich für Leistung und Erfolg arbeitet", erklärte Alonso selbst. "Ich bin sehr gespannt auf 2007 und auf die tolle Gelegenheit, für 'Vodafone'-McLaren-Mercedes zu fahren. Es wird für mich ein neuer Anfang und eine große Herausforderung. Bei allem, was ich über diese neue Partnerschaft gehört habe, kann man sich darauf freuen."

"Natürlich fällt es mir nicht leicht, Renault zu verlassen, aber es gibt Gelegenheiten, die man einfach nicht verpassen darf. Ich freue mich, dass wir diese Vereinbarung schon heute bekannt geben. Dadurch kann ich mich mit meinem derzeitigen Team hundertprozentig darauf konzentrieren, die WM-Titel im kommenden Jahr zu verteidigen", so der Spanier.

Quelle: www.f1total.com

:eek:
bin mal gespannt wer dann 2007 neben Alonso fahren wird und zu welchem Team der andere Fahrer wechselt.
Das Fahrerkarussell beginnt 2006 jedenfalls schon mal sehr früh sich zu drehen :D
 
Bald ist es ja wieder soweit. Freuen tue ich mich nicht darauf weil: nicht nur wurde mit Spa das einzig richtige Rennen aus dem Kalender gestrichen, dank der neuen V8 Motoren klingen die Racer jetzt auch noch wie Matchboxautos. Danke, FIA. Dazu wurde das Auftaktrennen auch noch in die Wüste zu den Sandnegern nach Bahrain gelegt. Null Stimmung ist garantiert.

Favorit in dieser Saison ist selbstredend Christian Klien - der hat EPO im Tank :D
 
Ede schrieb:
Favorit in dieser Saison ist selbstredend Christian Klien - der hat EPO im Tank :D

:rofl:

Schumi machts diese Saison wieder. Wenn ich dieses Gerede"Alonso und Raikkönen überflügeln Schumacher, haben Schumacher abgelöst blablubb" höre könnt ich kotzen. Er ist und bleibt der beste, bis er geht.
 
schumi wird auch darüber hinaus sehr sehr lange zeit der beste und erfolgreichste rennfahrer überhaupt bleiben.
 
relikt schrieb:
schumi wird auch darüber hinaus sehr sehr lange zeit der beste und erfolgreichste rennfahrer überhaupt bleiben.

Da Valentino Rossi ebenfalls RENNFAHRER ist, gleiche viele Titel wie Schumacher hat (oder einen weniger), sich jedoch noch lange nicht am Höhepunkt seiner Karriere befindet, würde ich mal sagen: Nein. :D

Ich wünsch mir nur, dass Red Bull und vor allem dieses neue Mateschitzteam, für das Minardi geopfert werden musste, eine Bruchlandung nach der anderen hinlegt.
 
~_~ ich meinte an sich aber nur F1 rennsport im sinne von vier rädern, MOTO GP is für mich nochmal ne ganz andere welt. rossi is außerdem net so gut, sondern die anderen einfach schlecht, anders als beim schumi :D
 
Info-Posting!!!

Die wichtigsten Regeländerungen im Überblick

Motoren:
Die FIA schreibt ab der Saison 2006 die Verwendung von V8-Motoren mit maximal 2,4 Litern Hubraum vor und schränkt zudem die Verwendung einiger exotischer Materialien weiter ein. Gegenüber den bisherigen V10-Triebwerken werden die neuen Motoren zu Beginn der Saison rund 200 PS weniger Leistung entwickeln. Wie bisher müssen die Triebwerke zwei aufeinander folgende Rennwochenenden überstehen. Im Falle eines Motorwechsels gibt es je nach Zeitpunkt des Wechsels die bekannten Strafen (Abzug von zehn Startplätzen beziehungsweise Start vom Ende des Feldes). Die FIA will mit dem neuen Reglement die Autos langsamer machen und die Kosten senken. Die Scuderia Toro Rosso nutzt jedoch eine Sonderklausel im neuen Reglement und fährt aus Kostengründen mit einem in der Leistung reduzierten alten Zehnzylinder. Durch das neue Motorenformat mussten die Teams komplett neue Autos konstruieren. Auffälligstes Merkmal an fast allen Boliden sind die schmaleren Seitenkästen.

Qualifying:
Die Startaufstellung wird ab sofort in einem neuen Dreiphasensystem ermittelt. In den ersten 15 Minuten sind alle 22 Autos auf die Strecke und dürfen frei fahren. Die sechs langsamsten Fahrer scheiden nach Ablauf der 15 Minuten aus uns belegen die Startplätze 17 bis 22, die Zeiten der verbleibenden Piloten werden gestrichen. Nach fünf Minuten Pause findet eine zweite 15-minütige Phase statt, nach der wieder die sechs langsamsten Piloten ausscheiden und die Startplätze elf bis 16 erhalten. Die verbleibenden zehn Fahrer fahren dann nach weiteren fünf Minuten Pause in 20 Minuten die Pole Position und die Startplätze zwei bis neun aus. Etwas kompliziert ist die Tankregel: Für die ersten beiden Phasen ist die Benzinmenge freigestellt. Alle Fahrer, die in diesen beiden Runden ausscheiden, dürfen für das Rennen am Sonntag neu betankt werden. Die besten zehn Piloten müssen in der dritten Phase mit der Benzinmenge fahren, mit der sie auch ins Rennen gehen wollen. Die Autos werden vor der letzte Qualifikationsphase gewogen, nur die verbrauchte Benzinmenge darf wieder aufgefüllt werden.

Reifen:
Ab sofort dürfen während des Rennens wieder beliebig oft die Reifen gewechselt werden, nachdem die Fahrer 2005 noch mit einem Reifensatz Qualifikation und Rennen bestreiten mussten. Damit müssen die Reifen nur noch rund 100 statt wie zuvor 300 Kilometer halten, was die Verwendung von weicheren und schnelleren Gummimischungen erlaubt. Die Piloten können wie bisher aus zwei verschiedenen Reifensorten für trockene Fahrbahn und zwei Regenpneus auswählen. Die Menge der Pneus, die zur Verfügung steht, wurde deutlich erhöht: Jeder Fahrer erhält pro Wochenende insgesamt sieben Sätze Trockenreifen, die theoretisch auch zum Einsatz kommen dürfen. Für Schlechtwetter erhält der Fahrer zusätzlich insgesamt sieben Sätze verschiedener Regenreifen. Die Entscheidung, mit welcher Sorte Trockenreifen das Rennen bestritten werden soll, muss am Samstag vor dem Qualifying getroffen werden.

Der Rennkalender 2006

12.03. : Manama/Bahrain
19.03. : Kuala Lumpur/Malaysia
02.04. : Melbourne/Australien
23.04. : Imola/San Marino
07.05. : Nürburgring/Europa
14.05. : Barcelona/Spanien
28.05. : Monte Carlo/Monaco
11.06. : Silverstone/Großbritannien
25.06. : Montreal/Kanada
02.07. : Indianapolis/USA
16.07. : Magny Cours/Frankreich
30.07. : Hockenheim/Deutschland
06.08. : Budapest/Ungarn
27.08. : Istanbul/Türkei
10.09. : Monza/Italien
01.10. : Shanghai/China
08.10. : Suzuka/Japan
22.10. : Interlagos/Brasilien

Die Fahrer und Teams

Renault:
Fernando Alonso
Giancarlo Fisichella

McLaren-Mercedes:
Kimi Räikkönen
Juan Pablo Montoya

Ferrari:
Michael Schumacher
Felipe Massa

Toyota:
Ralf Schumacher
Jarno Trulli

Williams F1-Team:
Mark Webber
Nico Rosberg

Honda Racing F1-Team:
Rubens Barrichello
Jenson Button

Red Bull Racing:
David Coulthard
Christian Klien

BMW-Sauber F1-Team:
Nick Heidfeld
Jacques Villeneuve

MF1 Racing:
Tiago Monteiro
Christijan Albers

Scuderia Toro Rosso:
Vitantonio Liuzzi
Scott Speed

Super Aguri F1:
Takuma Sato
Yuji Ide
 
relikt schrieb:
~_~ ich meinte an sich aber nur F1 rennsport im sinne von vier rädern, MOTO GP is für mich nochmal ne ganz andere welt. rossi is außerdem net so gut, sondern die anderen einfach schlecht, anders als beim schumi :D
Um mal was klar zu stellen, Rossi ist wohl einer der Rennfahrer, bei denen Gott zu lange auf den Knopf Talent gedrückt hat. Rossi ist der einzige, der auch mit ner unterlegenen Maschine, ein Rennen gewinnen kann und am Ende auch die komplette Meisterschaft :D Und bei den Testfahrten im Ferrari ist er auch schon ziemlich nah an Schumachers Zeiten rangekommen. Er hätte das Potenzial zum F1-Weltmeister.

Ich freu mich auf die neue Saison, mal schauen was die Änderungen so bewirkt haben. Honda und Renault sollen ja am Schnellsten sein, dann McLaren und Ferrari. Obs wirklich so rausläuft, ist wieder was anderes. Ferrari ist einfach zu gut im pokern, als dass ich das so glaube.
 
So, ich freue mich jedenfalls wie die Sau das es endlich wieder losgeht:D - könnte eine spannende Saison werden, mal sehen was morgen beim Qualifying herauskommt...:)
 
Streetracer schrieb:
So, ich freue mich jedenfalls wie die Sau das es endlich wieder losgeht:D - könnte eine spannende Saison werden, mal sehen was morgen beim Qualifying herauskommt...:)

seh ich genau so, endlich wieder Formel 1 :luxhello:
 
Der neue Qualifing-Modus ist irgendwie echt heiß. Schade, dass es Kimi schon wieder erwischt hat. Morgen wird ers schwer haben.
 
:victory: Michael hats mal wieder allen gezeigt.
Der neue Quali Modus ist echt super.

Was mich ein wenig schockiert, ist Barrichello, der im Qualifying extrem weit hinter Button ist....
 
Überhaupt nicht - was gäbe es schöneres als wenn Schumi seine (vermutlich) letzte Saison bei Ferrari mit einem weiteren WM-Titel abschließen würde? :love:
 
jau, das wäre spitze :luxhello:


vom neuen quali modus bin ich auch positiv überrascht, so seltsam sich das ganze anhört, so durchdacht und durchweg spannend ist das endergebnis, daumen hoch.
 
Zurück
Oben