• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

FIFA Confederations Cup 2005

Steve Austin

Blasters Bester
FIFA Confederations Cup 2005 - Auslosung

Teilnehmer :
Gastgeber Deutschland
Welt- und Südamerikameister Brasilien
Europameister Griechenland
Asienmeister Japan
Afrikameister Tunesien
Ozeanienmeister Australien
Goldcupsieger Mexiko
Südamerika Vizemeister Argentinien

Gruppe A :
Deutschland
Australien
Argentinien
Tunesien

15.06.05 18:00 in Köln : Argentinien - Tunesien
15.06.05 21:00 in Frankfurt : Deutschland - Australien

18.06.05 18:00 in Köln : Tunesien - Deutschland
18.06.05 20:45 in Nürnberg : Australien - Argentinien

21.06.05 20:45 in Leipzig : Australien - Tunesien
21.06.05 20:45 in Nürnberg : Argentinien - Deutschland

Gruppe B :
Brasilien
Griechenland
Japan
Mexiko

16.06.05 18:00 in Hannover : Japan - Mexiko
16.06.05 20:45 in Leipzig : Brasilien - Griechenland

19.06.05 18:00 in Frankfurt : Griechenland - Japan
19.06.05 20:45 in Hannover : Mexiko - Brasilien

22.06.05 20:45 in Frankfurt : Griechenland - Mexiko
22.06.05 20:45 in Köln : Japan - Brasilien

Halbfinale
25.06.05 18:00 in Nürnberg : Sieger Gruppe A - Zweiter Gruppe B
26.06.05 18:00 in Hannover : Sieger Gruppe B - Zweiter Gruppe A

Spiel um Platz 3
29.06.05 17:45 in Leipzig

Finale
29.06.05 20:45 in Frankfurt
 
Aufgebote fuer den ConFed Cup

Deutschland

[IMG]

Tor:
Oliver Kahn (Bayern München), Jens Lehmann (FC Arsenal), Timo Hildebrand (VfB Stuttgart)

Abwehr:
Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Andreas Hinkel (VfB Stuttgart), Robert Huth (FC Chelsea), Per Mertesacker (Hannover 96), Patrick Owomoyela (Arminia Bielefeld), Christian Schulz (Werder Bremen)

Mittelfeld:
Michael Ballack (FC Bayern München), Tim Borowski (Werder Bremen), Sebastian Deisler (FC Bayern München), Marco Engenhardt (1. FC Kaiserslautern), Fabian Ernst (Werder Bremen), Torsten Frings (FC Bayern München), Thomas Hitzlsperger (Aston Villa), Bernd Schneider (Bayer 04 Leverkusen), Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)

Angriff:
Gerald Asamoah (FC Schalke 04), Thomas Brdarich (VfL Wolfsburg), Mike Hanke (FC Schalke 04), Kevin Kuranyi (VfB Stuttgart), Lukas Podolski (1. FC Köln)

Australien

[IMG]

Tor:
Zeljko Kalac, Michael Petkovic, Mark Schwarzer

Abwehr:
Jon McKain, Ljubo Milicevic, Craig Moore, Kevin Muscat, Lucas Neill, Tony Popovic, Tony Vidmar

Mittelfeld:
Tim Cahill, Scott Chipperfield, Simon Colosimo, Jason Culina, Ahmad Elrich, Brett Emerton, Josip Skoko, Mile Sterjovski, Luke Wilkshire

Sturm:
John Aloisi, Archie Thompson, Mark Viduka, David Allen Zdrilic

Argentinien

[IMG]

Tor:
Wilfredo Caballero, Leo Franco, Germand Lux

Abwehr:
Fabricio Coloccini, Martin Demichelis, Gonzalo Rodriguez, Gabriel Heinze, Gabriel Milito, Diego Placente, Walter Samuel, Juan Pablo Sorin, Javier Zanetti

Mittelfeld:
Pablo Aimar, Lucas Bernardi, Esteban Cambiasso, Juan Roman Riquelme, Mario Santana

Sturm:
Ceasr Delgado, Luciano Figueroa, Luciano Galletti, Maxi Rodriguez, Javier Saviola, Carlos Tevez

Tunesien

[IMG]

Tor:
Ali Boumnijel, Khaled Fadhel, Hamdi Kasraoui

Abwehr:
Abdi, Anis Ayari, José Clayton, Amir Haj Massaoud, Radhi Jaidi, Hatem Trabelsi, Alaeddine Yahia

Mittelfeld:
Selim Benachour, Adel Chadli, Kaies Ghodhbane, Jawhar Mnari, Mehdi Nafti, Hamed Namouchi

Sturm:
Chaouki Ben Saada, Karim Essediri, Haykel Guemamdia, Ziad Jaziri, Issam Jomaa, Imed Mhadhebi, Santos

Brasilien

[IMG]

Tor:
Dida, Gomes, Marcos

Abwehr:
Juliano Belletti, Cicinho, Gilberto, Juan, Leo, Lucio, Luisao, Roque Junior

Mittelfeld:
Edu, Emerson, Gilberto Silva, Juninho Pernambucano, Kaka, Renato, Ronaldinho, Zé Roberto

Sturm:
Adriano, Julio Baptista, Ricardo Oliveira, Robinho

Griechenland

[IMG]

Tor:
Kostas Chalkias, Antonis Nikopolidis, Michalis Sifakis

Abwehr:
Panagiotis Fissas, Ioannis Goumas, Michalis Kapsis, Sotiris Kirjakos, Georgios Seitaridis, Efstathios Tavlaridis, Loukas Vyntra

Mittelfeld:
Angelos Bassinas, Stylianos Giannakopoulos, Pantelis Kafes, Georgios Karagounis, Konstantinos Katsouranis, Vassilios Lakis, Vassilio Tsiartas, Theodoros Zagorakis

Sturm
Ioannis Amanatidis, Angelos Charisteas, Theofanis Gekas, Dimitrios Papadopoulos, Zissia Vryzas

Japan

[IMG]

Tor:
Yoichi Doi, Yoshikatsu Kawaguchi, Seigo Narazaki

Abwehr:
Alex, Takayuki Chano, Akira Kaji, Atsuhiro Miura, Tsuneyasu Miyamoto, Yuji Nakazawa, Makoto Tanaka, Keisuke Tsuboi

Mittelfeld:
Yasuhito Endo, Takashi Fukunishi, Junichi Inamoto, Masashi
Motoyama, Shunsuke Nakamura, Hidetoshi Nakata, Koji Nakata, Mitsuo Ogasawara

Sturm:
Masashi Oguro, Takayuki Suzuki, Keiji Tamada, Atsushi Yanagisawa

Mexiko

[IMG]

Tor:
Jose de Jesus Corona Rodriguez, Moises Muñoz, Oswaldo Sanchez

Abwehr:
Salvador Carmona, Aaron Galindo, Rafael Marquez, Mario Mendez, Ricardo Osorio, Carlos Salcido, Hugo Sanchez Guererro

Mittelfeld:
Jaime Lozano, Ramon Morales, Pavel Pardo, Luis Perez, Gonzalo Pineda, Juan Pablo Rodriguez, Sinha, Gerardo Torrado

Sturm:
Jared Borgetti, Omar Bravo, Francisco Fonseca, Rafael Marquez Lugo, Alberto Medina
 
Dietmar Harmann :würg: :shake:
Nur weil er mal ausnahmsweise in Liverpool nicht durch unterirdische Leistungen auffällt, wird er gleich wieder in die Nationalmannschaft nominiert.
 
Du hast Bremer-Hass, kann das sein ? :D

Aber von Schulz halte ich auch noch nicht so viel. Der ist sicher gut, aber fürs Nati-Team ? Ich weiß nicht....

Liegt wohl schlicht an der Verletzung von Lahm, dass der mitkommt.
 
Du hast Bremer-Hass, kann das sein ? :D

Ach, nur son bisschen ;)



Aber von Schulz halte ich auch noch nicht so viel. Der ist sicher gut, aber fürs Nati-Team ? Ich weiß nicht....

Liegt wohl schlicht an der Verletzung von Lahm, dass der mitkommt.


Hat der in Bremen eigtl. zuletzt gespielt? Man hat irgendwie nicht mehr viel von dem gesehen...
 
Also gestern hat er zB wieder durchgespielt. Davor hat Magnin immer gespielt.

Ich hoffe, dass sie noch nen linken AV finden. Denn so richtig perfekt ist Schulz dafür nicht. Der ist noch sehr jung und kann noch sehr gut werden. Aber zur Zeit reicht es noch nicht ganz, finde ich.

Btw: Darf man erfahren, wo der Hass herkommt ? :D
 
Also gestern hat er zB wieder durchgespielt. Davor hat Magnin immer gespielt.

Ich hoffe, dass sie noch nen linken AV finden. Denn so richtig perfekt ist Schulz dafür nicht. Der ist noch sehr jung und kann noch sehr gut werden. Aber zur Zeit reicht es noch nicht ganz, finde ich.


Man hatte ja mit Nery nen sehr guten Mann auf dieser Position, aber irgendwie is das unglücklich gelaufen, schade für Bremen, denn er war eigtl. ein Schnäppchen. Es soll wohl noch Kontakte zu Rau geben, wenn man den wieder richtig hinbekommt, könnte das ne gute Lösung sein.



Btw: Darf man erfahren, wo der Hass herkommt ? :D

So richtig weiss ich das auch nicht, vielleicht liegt's ja daran, dass Mcpete Werder-Fan ist :lol:
Ne, ehrlich, ich weiss es nicht, finde den Verein irgendwie recht farblos, die Stadt Bremen hat keine Ausstrahlung, die Farbe grün ist nicht so meins, letzte Saison hat Bremen der Eintracht durch so nen totalen Dusel-Elfer den endgültigen Kick gegeben + Amanatidis gereizt und lange sperren lassen..
Bei Bremen kommt irgendwie alles zusammen :mad: ;)
 
:lol:

Naja, sowas gibt es halt. :)

Bei der Farbe kann ich dir aber beipflichten: Ich hasse grün eigentlich. :D
 
Original geschrieben von Justus Jonas
Bei der Farbe kann ich dir aber beipflichten: Ich hasse grün eigentlich. :D


Noch ne kleine Story zur Farbe Grün: Hatte mir letztens ein Shirt bestellt, eins in grün (in der Farbe habe ich normal nix im Schrank hängen), hatte mir meine Freundin extra ausgesucht und sich auch drauf gefreut. Als es dann ankam und ich es anprobiert hatte, entdeckten wir ein Loch unter dem Arm. Habs deshalb dann zurückgeschickt, Geld bekam ich auch problemlos zurück. Sollte wohl nicht sein mit Daniel und der grünen Farbe ;)
 
Hamann fällt für Confed Cup aus

Schock für Dietmar Hamann und die deutsche Nationalmannschaft. Der Champions-League-Gewinner vom FC Liverpool fällt für den Confed Cup (15. bis 29. Juni) aus.

Ermüdungsbruch - Engelhardt nachnominiert
Bei dem 31 Jahre alten Mittelfeldspieler wurde nach langwierigen Untersuchungen ein Ermüdungsbruch im rechten Fuß festgestellt. Damit muss die deutsche Mannschaft auch das Eröffnungsspiel des FC Bayern München in der Allianz Arena am Dienstag ohne Hamann bestreiten. Für den Confed Cup sowie die beiden vorher anstehenden Länderspiele in Nordirland (Samstag) und gegen Russland in Mönchengladbach (8. Juni) nominierte Bundestrainer Jürgen Klinsmann den Kaiserslauterer Marco Engelhardt nach.
 
Klose sagt Confed Cup ab

Nächster Rückschlag für Jürgen Klinsmann! Nach Philipp Lahm und Dietmar Hamann musste nun auch Stürmer Miroslav Klose für den Confed Cup seine Absage erteilen.

Der Bremer verließ das Trainingsquartier der DFB-Auswahl, um sich einer OP wegen einer entzündeten Schleimhautfalte im rechten Knie zu unterziehen.

Der Bundestrainer holte für Klose den Wolfsburger Thomas Brdaric ins Team. Brdaric wird auch schon bei den Länderspielen in Nordirland (Samstag) und gegen Russland (8. Juni) dabei sein.

sport1.de
 
Brdaric! :lol: :rofl:
Das ist doch nicht wahr oder? Der Chancentod höchstpersönlich, der kann doch gar nichts mehr...das kann ja was werden...
 
So, beide Confed Cup Topics zusammengefügt. Oben den Spielplan eingefügt und in Bonsais Posting alle 8 Kader integriert. Alle Infos somit auf einen Blick. Der Confed Cup kann beginnen! :)
 
Heute geht's los.

[IMG][IMG]

18:00 Uhr
Argentinien - Tunesien


Mit der Partie zwischen Olympiasieger Argentinien und Afrikameister Tunesien beginnt heute ab 18 Uhr in Köln der FIFA Confederations Cup 2005.

"Wir wollen in Deutschland den Konföderationen-Cup gewinnen, als Team wachsen und uns optimal auf die WM in einem Jahr vorbereiten", kündigte Mittelfeldspieler Juan Roman Riquelme vom FC Villarreal vor dem Duell der "Gauchos" gegen die "Adler von Karthago" an.

Und sein spanischer Teamkollege Juan Pablo Sorin setzt noch einen drauf: "Ich habe eine einzigartige Zuneigung zum Trikot der argentinischen Nationalmannschaft. Ich möchte es noch lange tragen und zweimal in Deutschland triumphieren: 2005 den Konföderationen-Cup gewinnen und 2006 Weltmeister werden."

Trainer Jose Nestor Pekerman, der nach dem 3:1-Coup gegen den fünfmaligen Weltmeister Brasilien wie ein Volksheld gefeiert wurde, hört ungern derlei große Töne. "In diesem Wettbewerb gibt es keinen Favoriten. Es ist ein sehr anspruchvolles Turnier, in dem die Teams einige Aufschlüsse für die WM erhalten werden. Aber uns fehlt ein ein herausragender Spieler, der die WM entscheiden kann, wie Diego Maradona 1986", äußerte sich der 55 Jahre alte Coach vor dem Aufeinandertreffen des Weltranglisten-Dritten gegen den 40. Tunesien verhalten zu den Aussichten seiner Mannschaft.

Zumal er bei der WM-Generalprobe nicht die beste Mannschaft aufbieten kann. Unter anderem stehen Torjäger Hernan Crespo vom AC Mailand, Verteidiger Roberto Ayala vom FC Valencia und Mittelfeldspieler Kily Gonzalez von Inter Mailand nicht im Aufgebot und befinden sich vorzeitig im Sommerurlaub.

Die Bundesliga-Legionäre Diego Placente von Bayer Leverkusen und Martin Demichelis von Bayern München, der erstmals nominiert wurde, stehen im Kader, werden gegen Tunesien aber wohl nicht von Beginn an auflaufen. "Unsere Nationalspieler sind in der ganzen Welt verstreut. Da freust du dich, wenn du deine Freunde triffst. Wir erzählen viel, hören Musik oder spielen Playstation", beschreibt Placente die gute Stimmung im Trainingslager der "Gauchos" in der Sportschule Hennef im Bild-Interview.

Afrika-Meister Tunesien will dem Olympiasieger allerdings das Feiern vermiesen. "Wir sind nicht hier, um nur das Feld zu komplettieren. Wir wollen die großen Teams ärgern", gibt Trainer Roger Lemerre die Devise aus. Der 64-Jährige Franzose hat den Nordafrikanern speziell im mentalen Bereich neue Wege aufgezeigt. "Der Trainer hat uns beigebracht, nur an den Sieg zu denken. Das war in der Vergangenheit ganz anders. Früher war das Wichtigste, nicht zu verlieren, dann unentschieden zu spielen und erst dann ans Gewinnen zu denken. Doch jetzt hat sich unsere Mentalität geändert. Wir müssen uns vor niemandem zu fürchten", sagt Verteidiger Hatem Trabelsi von Ajax Amsterdam.

"Wir haben nur Spieler, die in den besten europäischen Ligen spielen. Wir wissen, was wir können und werden die Früchte der Arbeit von Trainer Lemerre ernten", glaubt Abwehrspieler Rahdi Jaidi von den Bolton Wanderers. Immerhin ist es Lemerre gelungen, mit zwei verschiedenen Teams zwei verschiedene Kontinental-Meisterschaften zu erringen: 2000 führte der Franzose seine Landsleute zum EM-Titel in Belgien und den Niederlanden, vier Jahre später gewann er mit Tunesien die Afrika-Meisterschaft.

Und mit den Nordafrikanern kann er die Teilnahme an der WM 2006 schaffen. In der Qualifikation der Afrika-Zone belegt Tunesien nach sieben Spielen mit 14 Punkten Rang zwei hinter Marokko (15).

Tunesien ist am Samstag ab 18 Uhr in Köln zweiter Vorrundengegner der deutschen Nationalmannschaft, die am Mittwoch in ihrem Auftaktmatch ab 21 Uhr in Frankfurt auf Ozeanien-Meister Australien trifft. Gegen Argentinien spielt die deutsche Mannschaft zum Abschluss der Vorrunde am Dienstag, den 21. Juni, ab 20.45 Uhr in Nürnberg.

[IMG][IMG]

21:00 Uhr
Deutschland - Australien


Die deutsche Nationalmannschaft trifft heute in ihrem Auftaktspiel beim FIFA Confederations Cup 2005 in Frankfurt auf Ozeanien-Meister Australien. Der Anpfiff der Partie erfolgt um 21 Uhr. Alle 48.000 Tickets für die Begegnung sind bereits vergriffen.

Damit beginnt für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes exakt 359 Tage vor dem Eröffnungsspiel der FIFA WM 2006 am 9. Juni 2006 in München die "heiße Phase" der Vorbereitung. Bereits um 18 Uhr erfolgt in Köln mit dem Aufeinandertreffen von Südamerika-Meister Argentinien und Afrika-Champion Tunesien, den beiden weiteren Gegnern der deutschen Mannschaft in der Vorrundengruppe A, der Startschuss zur "Mini-WM".

"Wir wollen zeigen, dass wir in der Lage sind, ein hohes Tempo zu gehen, und wir wollen im eigenen Land Sympathiepunkte sammeln", sagte Joachim Löw, Assistent von Bundestrainer Jürgen Klinsmann, am Dienstag auf der abschließenden Pressekonferenz. Ebenso wie der Bundestrainer sieht auch Löw den 22-er Kader für die Stunde Null nach knapp zweiwöchiger, sehr intensiver Vorbereitung gerüstet. "Wir sind sicher, dass wir ein gutes Turnier und einen guten Start erleben werden. Die Mannschaft ist in einem sehr guten körperlichen Zustand, wir sind bestens vorbereitet", erklärte Löw, der erwartet, "dass wir mit viel Spielfreude und positiver Anspannung ins Turnier gehen."

"Als deutsche Nationalmannschaft sollte man immer das Ziel haben, so ein Turnier zu gewinnen. Es wäre auch ein wichtiges Signal, dass wir uns auf einem sehr, sehr guten Niveau befinden. Jeder brennt auf diese Standortbestimming, die für uns einen sehr hohen Stellenwert hat. Aber wenn es nicht klappt, geht die Welt auch nicht unter", betonte Nationaltorhüter Oliver Kahn, der am Mittwoch 36 Jahre alt wird und an seinem Geburtstag gegen den Ozeanien-Meister das Tor der DFB-Auswahl hütet.

Klinsmann selbst hält gegen die Kicker aus "Down Under" an seiner Linie fest. "Unsere Philosophie ist ganz klar nach vorne ausgerichtet, mit Tempo und Laufbereitschaft. Alle Dinge, die wir in den vergangenen zehn Monaten vorgegeben haben, werden wir weiter fortsetzen - und wir werden uns davon auch nicht abbringen lassen, wenn es ab und an mal einen kleinen Fehler geben wird", sagte der Bundestrainer bereits am Montag.

Rückendeckung erhielt Klinsmann auch vom Geschäftsführenden DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger: "Der Bundestrainer ist bis zum Tag des Finales der unangefochtene Chef, und ihm hat niemand reinzureden." Abweichen will Klinsmann auch nicht von seiner Zielsetzung. Die DFB-Auswahl strebt beim Auftritt im eigenen Land den Turniersieg an. "Da steht viel Prestige auf dem Spiel. Das ist eine internationale Trophäe, die sich die Spieler an die Brust heften können", betonte Klinsmann. Zumal er ausgemacht hat, "dass alle Mannschaften das Turnier sehr ernst nehmen, sonst hätten sie nicht ihre Topleute nach Deutschland geschickt. Das motiviert noch mehr."

Allerdings ist sich Teammanager Oliver Bierhoff durchaus der Gefahr bewusst, "dass es eine gewisse Enttäuschung und einige Kritik geben wird, wenn wir nicht das Halbfinale erreichen". Schon jetzt baut Bierhoff deshalb vor, sowohl im Erfolgs- wie auch im Fall des Misserfolgs "nicht alles schwarz-weiß zu sehen".

Nach der intensiven Vorbereitung mit den Länderspielen gegen Nordirland (4:1) und Russland (2:2) sieht der Bundestrainer sein Team auf jeden Fall bestens vorbereitet, den Ernstfall WM 2006 zu simulieren. "Die Mannschaft hat hervorragend gearbeitet, auf und außerhalb des Platzes sehr gut mitgezogen. Das gibt Selbstvertrauen für den Confed-Cup", so Klinsmann, der seinen Assistenten Joachim Löw im Training am Montag verstärkt mit den Abwehrspielern üben ließ. Er machte jedoch auch klar, "dass die Abwehr schon im Angriff beginnt. Daran müssen wir auch arbeiten".

Für das DFB-Team wird das Turnier am Samstag mit der zweiten Gruppenpartie fortgesetzt, wenn in Köln der Gegner Tunesien heißt. Im dritten und letzten Vorrundenspiel bekommt es die DFB-Auswahl dann am Dienstag in Nürnberg mit Argentinien zu tun.

In der Vorrundengruppe B stehen sich Weltmeister Brasilien, Europameister Griechenland, Mexiko und der amtierende Asienmeister Japan gegenüber. Das Endspiel des FIFA Confederations Cups 2005 findet am Mittwoch, den 29. Juni in Frankfurt statt.
 
Zurück
Oben