• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Die Auszeichnungen bei der WM

Steve Austin

Blasters Bester
Wenn wir jetzt schon das Topic für den besten Spieler des Turniers haben, können wir auch mal alle anderen Auszeichnungen die jetzt in den nächsten Tagen verliehen werden, aufführen.

Goldener Ball für den besten Spieler

Der "Adidas Goldene Ball" ist eine Auszeichnung, die an den besten Spieler einer WM-Endrunde verliehen wird. Die FIFA benennt dazu zehn Spieler, aus welchen Medienrepräsentanten wählen können. Der Spieler mit den meisten Stimmen erhält den Goldenen Ball, der Zweitplazierte den Silbernen Ball und der Drittplatzierte den Bronzenen Ball. Bisher belegten immer Spieler aus unterschiedlichen Nationen die ersten drei Plätze.

>>> Topic mit den 10 Nominierten <<<

Sieger 2006:
Zinedine Zidane (Frankreich)


Bisherige Gewinner:

1982 Spanien
Paolo Rossi (Italien)

1986 Mexiko
Diego Maradona (Argentinien)

1990 Italien
Salvatore Schillaci (Italien)

1994 USA
Romário (Brasilien)

1998 Frankreich
Ronaldo (Brasilien)

2002 Südkorea/Japan
Oliver Kahn (Deutschland)
Goldener Schuh für den Toptorschützen

Seit der WM 1982 wird dem besten Torschützen einer WM-Endrunde der Adidas Goldene Schuh überreicht.

>>> Topic mit der aktuellen Tabelle <<<

Sieger 2006:
Miroslav Klose (Deutschland) mit 5 Treffern


Bisherige Gewinner:

1982 Spanien
Paolo Rossi (Italien) 6

1986 Mexiko
Gary Lineker (England) 6

1990 Italien
Salvatore Schillaci (Italien) 6

1994 USA
Hristo Stoichkov (Bulgarien) 6
Oleg Salenko (Russland) 6

1998 Frankreich
Davor Šuker (Kroatien) 6

2002 Südkorea/Japan
Ronaldo (Brasilien) 8
Lev-Yashin-Trophäe für den besten Torhüter

Die Lev-Yashin-Trophäe wird seit 1994 dem besten Torhüter einer WM-Endrunde verliehen. Der Preis ist nach dem legendären russischen Torhüter Lew Jaschin benannt.

Sieger 2006:
Gianluigi Buffon (Italien)


Bisherige Gewinner:

1994 USA
Michel Preud'homme (Belgien)

1998 Frankreich
Fabien Barthez (Frankreich)

2002 Südkorea/Japan
Oliver Kahn (Deutschland)
Gillette Auszeichnung für den besten jungen Spieler

Bei der erstmals ausgeschriebenen Ehrung des besten jungen Spielers der Weltmeisterschaft wurden 3 Spieler von den Fans im Internet gewählt. Die anderen 3 wurden von den Mitgliedern der Technischen Studien-Gruppe der FIFA nominiert. Die 14 Mitglieder dieser vom Deutschen Holger Osieck geleiteten Gruppe bestimmen den Sieger und werden ihn an diesem Freitag in Berlin bekannt geben. Insgesamt standen 40 Spieler zur Auswahl, die vom 1. Januar 1985 an geboren sind. Bewertet werden laut FIFA außer den technischen Fertigkeiten auch Stil, Charisma, Fairplay und die Liebe zum Spiel.

Sieger 2006:
Lukas Podolski (Deutschland)
FIFA Fair Play Award für das fairste Team

Der FIFA Fair Play Award wird dem fairsten Team der WM-Endrunde verliehen. Es werden allerdings nur Mannschaften berücksichtigt, die sich für die zweite Runde qualifizieren konnten.

Sieger 2006:
Brasilien und Spanien


Bisherige Gewinner:

1978 Argentinien
Argentinien

1982 Spanien
Brasilien

1986 Mexiko
Brasilien

1990 Italien
England

1994 USA
Brasilien

1998 Frankreich
England
Frankreich

2002 Südkorea/Japan
Belgien
Unterhaltsamste Mannschaft der WM

Die Auszeichnung der unterhaltsamsten Mannschaft geht an die Mannschaft, die das Publikum mit ihrer Spielweise und ihrem Auftreten bei der WM-Endrunde am meisten unterhalten hat. Die Entscheidung wird dabei durch die Öffentlichkeit getroffen, welche bei einer Abstimmung teilnehmen kann. Erstmals wurde die Auszeichnung 1994 verliehen.

Sieger 2006:
Portugal


Bisherige Gewinner:

1994 USA
Brasilien

1998 Frankreich
Frankreich

2002 Südkorea/Japan
Südkorea
WM-Allstar-Team

Torhüter:
Jens Lehmann (Deutschland), Gianluigi Buffon (Italien), Ricardo (Portugal)

Abwehr:
Philipp Lahm (Deutschland) Roberto Ayala (Argentinien), John Terry (England), Lilian Thuram (Frankreich), Fabio Cannavaro, Gianluca Zambrotta (beide Italien), Ricardo Carvalho (Portugal)

Mittelfeld:
Michael Ballack (Deutschland), Ze Roberto (Brasilien), Patrick Vieira, Zinedine Zidane (beide Frankreich), Andrea Pirlo, Gennaro Gattuso (beide Italien), Luis Figo, Maniche (beide Portugal)

Stürmer:
Miroslav Klose (Deutschland), Hernan Crespo (Argentinien), Thierry Henry (Frankreich), Francesco Totti, Luca Toni (beide Italien)
 
Lukas Podolski ist zum besten Nachwuchsspieler der WM gewählt worden!

Der 21 Jahre alte neue Stürmerstar des deutschen Meisters Bayern München machte das Rennen bei der erstmals bei einer Weltmeisterschaft durchgeführten Wahl. Das Ergebnis wurde am Freitag im Rahmen einer Medienkonferenz im Beisein von Lothar Matthäus bekannt gegeben. Nur Spieler, die ab dem 1. Januar 1985 geboren sind, durften gewählt werden.

Lob von Experten
"Die Wahl ist berechtigt. Messi hat zu wenig gespielt. Mit seinen beiden Toren in der Münchner WM-Arena gegen Schweden hat Podolski gezeigt, dass er sich bei den Bayern sehr wohl fühlen wird. Das ist eine sehr gute Wahl", kommentierte WM-OK-Präsident Franz Beckenbauer. Matthäus lobte den neuen Bayern-Angreifer: "Lukas ist ein außergewöhnlicher Spieler. Wenn Köln gewonnen hat, hat er gewonnen, wenn Köln verloren, dann hat er verloren. Das ist nicht einfach für einen so jungen Mann. Er hat die nötige Klasse und gehörte bei der WM zu den besten Schützen."

Fünf Konkurrenten ausgestochen
Ermittelt wurde der Jung-Star der WM-2006 im letzten Schritt durch die Technical Study Group (TSG) des Weltverbandes Fifa. Sechs Jungspieler standen zur Auswahl. Das Internet-Voting des Publikums hatte Ecuadorianer Luis Valencia (34,29 Prozent) vor dem Portugiesen Cristiano Ronaldo (25,04) und dem Argentinier Lionel Messi (12,30) gewonnen.

Im Internet nur Vierter
Deutschlands Nachwuchs-Star Lukas Podolski vom Deutschen Meister Bayern München hatte mit 6,29 Prozent beim Internet-Voting Rang vier belegt. Dafür erhielt er wie der Schweizer Bundesliga-Profi Tranquillo Barnetta von Bayer Leverkusen und der Spanier Cesc Fabregas einen der drei Nachrücker-Plätze, die die TSG unter Vorsitz des früheren DFB-Trainers Holger Osieck zu vergeben hatte.

Sieben Schritte zum Sieg
Der beste junge Spieler wird auf Grund einer Reihe von Kriterien von der Technischen Studiengruppe bewertet und ausgewählt. Die sieben Kriterien sind: Talent, jugendlicher und erfrischender Spielstil, Kreativität und Unterhaltung, taktische Reife, Echo bei den Fans, Ergebnisse und Fairplay.

www.sport1.de
Ebenfalls am Freitag gab die FIFA das 23-Mann fassende Allstar-Team bekannt. Vier Deutsche befinden sich in den Reihen der besten Spieler des Turniers: Die Technical Study Group wählte Kapitän Michael Ballack, Torhüter Jens Lehmann, Linksverteidiger Philipp Lahm und den in der WM-Torschützenliste führenden Miroslav Klose in das Team der Besten.

WM-Finalist Italien stellt mit sieben Spielern das größte Kontingent im Allstar-Team.

Das WM-Allstar-Team im Überblick:

Torhüter:
Jens Lehmann (Deutschland), Gianluigi Buffon (Italien), Ricardo (Portugal)

Abwehr:
Philipp Lahm (Deutschland) Roberto Ayala (Argentinien), John Terry (England), Lilian Thuram (Frankreich), Fabio Cannavaro, Gianluca Zambrotta (beide Italien), Ricardo Carvalho (Portugal)

Mittelfeld:
Michael Ballack (Deutschland), Ze Roberto (Brasilien), Patrick Vieira, Zinedine Zidane (beide Frankreich), Andrea Pirlo, Gennaro Gattuso (beide Italien), Luis Figo, Maniche (beide Portugal)

Stürmer:
Miroslav Klose (Deutschland), Hernan Crespo (Argentinien), Thierry Henry (Frankreich), Francesco Totti, Luca Toni (beide Italien)

www.kicker.de
 
Meiner Meinung nach sollte man solche Trophäen auch wirklich erst vergeben wenn alle Spiele beendet sind. Was ist denn wenn Ronaldo im Finale noch drei Hütten macht? Podolski hat imo nur ein wirklich gutes Spiel gemacht, ihn deshalb als besten Nachwuchsspieler auszuzeichnen halte ich für übertrieben
 
In seinem Alter gabe es ja keine besseren. Ronaldo war für die Katz. Rooney ebenfalls. Messi hat nur einmal gut gespielt, wurde kaum eingesetzt. Ribery hätte es noch verdient gehabt.
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man solche Trophäen auch wirklich erst vergeben wenn alle Spiele beendet sind. Was ist denn wenn Ronaldo im Finale noch drei Hütten macht? Podolski hat imo nur ein wirklich gutes Spiel gemacht, ihn deshalb als besten Nachwuchsspieler auszuzeichnen halte ich für übertrieben
Ronaldo spielt ja nur um den dritten Platz und was er da leistet, ist eh ohne Wert. ;)

Aber im Grunde konnte man nur Podolski wählen. Die anderen fallen alle nach und nach durch's Raster. Da taktische Reife und Fairplay zu den Kriterien gehören, ist Ronaldo schon vorab disqualifiziert. Messi und Fabregas hatten zu wenig Spielzeit um wirklich zu glänzen. Barnetta oder Valencia haben zwar immer gespielt und wären durchaus auch eine gute Wahl gewesen. Richtig im Rampenlicht hab ich die beiden allerdings nicht in Erinnerung. Bleibt nur Poldi, der immerhin zu den zweitbesten Torschützen des Turniers gehört.

@Tails
Ribery ist schon zu alt, der 01.Januar.1985 ist Stichtag.
 
Klose ist Torschützenkönig
Buffon wird Torwart
Fairstes Team? Keine Ahnung
Unterhaltsamstes Team MUSS Deutschland werden.
Bester Spieler? Auf jeden Fall ein Italiener.
 
Unterhaltsamste Mannschaft der WM kann man auf der FIFA-Seite wählen.

Aktueller Zwischenstand:

Portugal (POR) 46%
Italien (ITA) 43%
Deutschland (GER) 3%
Argentinien (ARG) 3%
Frankreich (FRA) 3%
Brasilien (BRA) 2%
 
Steve Austin schrieb:
Unterhaltsamste Mannschaft der WM kann man auf der FIFA-Seite wählen.

Aktueller Zwischenstand:

Portugal (POR) 46%
Italien (ITA) 43%
Deutschland (GER) 3%
Argentinien (ARG) 3%
Frankreich (FRA) 3%
Brasilien (BRA) 2%

:lol: OK, die Auszeichnung ist schonmal für'n Arsch.
 
Firoball schrieb:
Rangiert Portugal wegen der Fallobst Mentalität so weit oben? :hmm:

Immerhin haben die Holland und England entsorgt, das hatte schon einen unheimlichen Unterhaltungswert. :D

Fußballerisch müsste natürlich eindeutig Deutschland diese Auszeichnung erhalten.
 
Das sind die Sieger:

Goldener Schuh: Miroslav Klose (Deutschland) mit 5 Treffern
Lew-Jaschin-Trophäe: Gianluigi Buffon (Italien)
FIFA Fair Play Award: Brasilien und Spanien
Unterhaltsamste Mannschaft: Portugal

Fehlt jetzt nur noch der beste Spieler des Turniers.
 
Na bravo. :blub:

Zinedine Zidane - 2012 Punkte
Fabio Cannavaro - 1977 Punkte
Andrea Pirlo - 715 Punkte

Wahrscheinlich wird die Wahl vor den Finale getroffen, anders kann ich mir das nicht erklären. 2002 wurde auch Olli gewählt, trotz des Patzers im Finale. Ronaldo blieb mit 8 Toren nur der 2.Platz.
 
Zurück
Oben