Steve Austin
Blasters Bester
Wenn wir jetzt schon das Topic für den besten Spieler des Turniers haben, können wir auch mal alle anderen Auszeichnungen die jetzt in den nächsten Tagen verliehen werden, aufführen.
Goldener Ball für den besten Spieler
Der "Adidas Goldene Ball" ist eine Auszeichnung, die an den besten Spieler einer WM-Endrunde verliehen wird. Die FIFA benennt dazu zehn Spieler, aus welchen Medienrepräsentanten wählen können. Der Spieler mit den meisten Stimmen erhält den Goldenen Ball, der Zweitplazierte den Silbernen Ball und der Drittplatzierte den Bronzenen Ball. Bisher belegten immer Spieler aus unterschiedlichen Nationen die ersten drei Plätze.
>>> Topic mit den 10 Nominierten <<<
Sieger 2006:
Zinedine Zidane (Frankreich)
Bisherige Gewinner:
1982 Spanien
Paolo Rossi (Italien)
1986 Mexiko
Diego Maradona (Argentinien)
1990 Italien
Salvatore Schillaci (Italien)
1994 USA
Romário (Brasilien)
1998 Frankreich
Ronaldo (Brasilien)
2002 Südkorea/Japan
Oliver Kahn (Deutschland)
Goldener Schuh für den Toptorschützen
Seit der WM 1982 wird dem besten Torschützen einer WM-Endrunde der Adidas Goldene Schuh überreicht.
>>> Topic mit der aktuellen Tabelle <<<
Sieger 2006:
Miroslav Klose (Deutschland) mit 5 Treffern
Bisherige Gewinner:
1982 Spanien
Paolo Rossi (Italien) 6
1986 Mexiko
Gary Lineker (England) 6
1990 Italien
Salvatore Schillaci (Italien) 6
1994 USA
Hristo Stoichkov (Bulgarien) 6
Oleg Salenko (Russland) 6
1998 Frankreich
Davor Šuker (Kroatien) 6
2002 Südkorea/Japan
Ronaldo (Brasilien) 8
Lev-Yashin-Trophäe für den besten Torhüter
Die Lev-Yashin-Trophäe wird seit 1994 dem besten Torhüter einer WM-Endrunde verliehen. Der Preis ist nach dem legendären russischen Torhüter Lew Jaschin benannt.
Sieger 2006:
Gianluigi Buffon (Italien)
Bisherige Gewinner:
1994 USA
Michel Preud'homme (Belgien)
1998 Frankreich
Fabien Barthez (Frankreich)
2002 Südkorea/Japan
Oliver Kahn (Deutschland)
Gillette Auszeichnung für den besten jungen Spieler
Bei der erstmals ausgeschriebenen Ehrung des besten jungen Spielers der Weltmeisterschaft wurden 3 Spieler von den Fans im Internet gewählt. Die anderen 3 wurden von den Mitgliedern der Technischen Studien-Gruppe der FIFA nominiert. Die 14 Mitglieder dieser vom Deutschen Holger Osieck geleiteten Gruppe bestimmen den Sieger und werden ihn an diesem Freitag in Berlin bekannt geben. Insgesamt standen 40 Spieler zur Auswahl, die vom 1. Januar 1985 an geboren sind. Bewertet werden laut FIFA außer den technischen Fertigkeiten auch Stil, Charisma, Fairplay und die Liebe zum Spiel.
Sieger 2006:
Lukas Podolski (Deutschland)
FIFA Fair Play Award für das fairste Team
Der FIFA Fair Play Award wird dem fairsten Team der WM-Endrunde verliehen. Es werden allerdings nur Mannschaften berücksichtigt, die sich für die zweite Runde qualifizieren konnten.
Sieger 2006:
Brasilien und Spanien
Bisherige Gewinner:
1978 Argentinien
Argentinien
1982 Spanien
Brasilien
1986 Mexiko
Brasilien
1990 Italien
England
1994 USA
Brasilien
1998 Frankreich
England
Frankreich
2002 Südkorea/Japan
Belgien
Unterhaltsamste Mannschaft der WM
Die Auszeichnung der unterhaltsamsten Mannschaft geht an die Mannschaft, die das Publikum mit ihrer Spielweise und ihrem Auftreten bei der WM-Endrunde am meisten unterhalten hat. Die Entscheidung wird dabei durch die Öffentlichkeit getroffen, welche bei einer Abstimmung teilnehmen kann. Erstmals wurde die Auszeichnung 1994 verliehen.
Sieger 2006:
Portugal
Bisherige Gewinner:
1994 USA
Brasilien
1998 Frankreich
Frankreich
2002 Südkorea/Japan
Südkorea
WM-Allstar-Team
Torhüter:
Jens Lehmann (Deutschland), Gianluigi Buffon (Italien), Ricardo (Portugal)
Abwehr:
Philipp Lahm (Deutschland) Roberto Ayala (Argentinien), John Terry (England), Lilian Thuram (Frankreich), Fabio Cannavaro, Gianluca Zambrotta (beide Italien), Ricardo Carvalho (Portugal)
Mittelfeld:
Michael Ballack (Deutschland), Ze Roberto (Brasilien), Patrick Vieira, Zinedine Zidane (beide Frankreich), Andrea Pirlo, Gennaro Gattuso (beide Italien), Luis Figo, Maniche (beide Portugal)
Stürmer:
Miroslav Klose (Deutschland), Hernan Crespo (Argentinien), Thierry Henry (Frankreich), Francesco Totti, Luca Toni (beide Italien)