Streetracer
Erfahrener Benutzer
Jupp, ich drücke ebenfalls Düsseldorf die Daumen. Bei weitem attraktiver als die anderen beiden Gurkenvereine da oben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Punktabzug besiegelt Abstieg
Die Stuttgarter Kickers stehen als erster Absteiger aus der 3. Liga fest. Wie der Verein am Donnerstag mitteilte, erhält das Tabellenschlusslicht eine Drei-Punkte-Strafe. Hatte bis zuletzt noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt bestanden, ist die Liga für die Stuttgarter nun nicht mehr zu halten. Grund für die Strafe ist eine ausstehende Forderung des DFB, die der Verein nicht begleichen kann.
Der Verein hatte sich wegen Liquiditätsproblemen aus dem DFB-Kautionsfonds 200.000 Euro geliehen, die bis zum morgigen Freitag fällig wären. "Wir haben den Fonds gezogen, um die Zahlung von Löhnen und Gehältern gewährleisten zu können", gab der Präsident des finanziell angeschlagenen Vereins Dirk Eichelbaum am Donnerstag bekannt. Aufgrund der 1:4-Niederlage gegen Aalen am Dienstag entschloss sich die Vereinsführung die Schuld nicht fristgerecht zu begleichen. "Bei einem Sieg hätten wir das Darlehen fristgerecht zurückgezahlt", erklärte der Präsident.
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/artikel/508700/
kicker.de schrieb:Die Entscheidungen um Auf- und Abstieg sind noch nicht gefallen. Das spannende Saisonfinale der 3. Liga wird am kommenden Samstag auch im Fernsehen zu sehen sein.
Das Bayerische Fernsehen und der Mitteldeutsche Rundfunk zeigen am Samstag eine Live-Konferenz vom letzten Spieltag. Beide Sender berichten ab 13.15 von den wichtigsten Partien im Kampf um Auf- und Abstieg. Auch der WDR plant eine eigene Live-Konferenz.
Damit die TV-Anstalten die Konferenzen ausstrahlen können, hatte der DFB die Partien in der vergangenen Woche von 14 Uhr auf 13.30 Uhr vorverlegt.
QuelleWuppertal: Konsequenz wäre die fünfte Liga
Gibt Runge Lizenz zurück?
Mit einem 20-Meter-Hammer schoss Sven Lintjens Wuppertal am Wochenende zum 1:0 über Aue und vorzeitig zum Klassenerhalt. Jetzt heißt die Frage: War es das letzte Drittliga-Tor im Stadion am Zoo?
Einiges deutet darauf hin, dass der WSV die Lizenz zurückgeben will. Die Gründe nannte ein sichtlich frustrierter Präsident Friedhelm Runge. Der 70-jährige Unternehmer, seit 1991 an der Spitze des immer wieder von sportlichen und finanziellen Krisen erschütterten Klubs, gab sich sichtlich frustriert: "Wir haben sportlich den Abstieg verhindert. Aber es kann nicht sein, dass nicht einmal 4000 Zuschauer im Schnitt unsere Heimspiele besuchen und immer noch kein Zeichen von der Stadt und Wuppertaler Unternehmen kommt."
Runge will nicht mehr der "Alleinunterhalter" sein, der den von 3,6 auf 3,0 Millionen Euro reduzierten Etat stemmen soll. Er schließt auch seinen persönlichen Rückzug nicht aus. Bei Trainer Uwe Fuchs und Stammspielern wie Kapitän Tim Jerat oder Michael Lejan laufen die Verträge aus. Auch sie wissen nicht, wie es weitergeht. Fuchs gibt sich optimistisch, bezeichnet die Runge-Erklärung als Weckruf und bastelt an der neuen Mannschaft. Sieben Spieler absolvierten ein Probetraining beim WSV, unter anderem ein interessanter Brasilianer.
In der Stadt der Schwebebahn ist derzeit noch einiges in der Schwebe. Dritte oder fünfte Liga? Für die vierte Klasse (Regionalliga) wurde keine Lizenz beantragt.
Gott bin ich dumm
Wobei die Sender unterschiedliche Schwerpunkte setzen.Gibt morgen übrigens auf einigen dritten Programmen eine Konferenz der entscheidenden Spiele, u.a. WDR, BR und MDR.
Bremen hilft heute zweimal bayerischen Vereinen.Bremens Amateure müssen sich einfach retten
War das nicht Snooker, der Wuppertal-Fan ist? Oder war das ein anderer W-Club?
Ganz leichter Torwartfehler.Und Fortuna führt