• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Deutschland - USA 4:1 (0:0)

Steve Austin

Blasters Bester
Das letzte Länderspiel von Jürgen Klinsmann als Trainer der deutschen Nationalmannschaft steht an. Natürlich hat er es sich wieder nicht nehmen lassen, ein paar Überraschungen in seine Nominierung einzubauen. :D

DFB-Aufgebot mit Manuel Friedrich und Sebastian Kehl

Bundestrainer Jürgen Klinsmann hat Manuel Friedrich (1. FSV Mainz 05) als Neuling für das 23-köpfige Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen die USA am 22. März 2006 in Dortmund nominiert. Erstmals seit der EURO 2004 gehört auch Sebastian Kehl (Borussia Dortmund) wieder zum DFB-Aufgebot für ein Länderspiel.

Unklar bleibt vorerst, ob Robert Huth (FC Chelsea London) gegen die USA dabei sein wird. In Absprache mit Jürgen Klinsmann will dessen Vereinstrainer José Mourinho erst am Sonntagabend nach dem Premier League-Spiel gegen den FC Fulham die Entscheidung treffen, ob er die Freigabe für die deutsche Nationalmannschaft erhält oder dem Kader des FC Chelsea für das FA-Cup-Spiel gegen Newcastle United am 22. März angehört.

Grundsätzlich äußert Jürgen Klinsmann zu den Überlegungen des Trainerteams der deutschen Nationalmannschaft vor dem Aufeinandertreffen mit den USA: "Die Nominierung ist ein Signal, dass sich unsere WM-Planungen immer mehr konkretisieren. Weiterhin bleibt die Tür für interessante Kandidaten offen, aber der Spalt wird immer enger." Gleichzeitig macht der Bundestrainer deutlich: "Wir sind mit allen Spielern aus unserem erweiterten WM-Kader im Gespräch und verfolgen permanent ihre Spiele in ihren Klubs."

Zur Nominierung von Manuel Friedrich sagt Klinsmann: "Wir haben Manuel in dieser Saison schon ständig beobachtet und auch einige Gespräche mit seinem Mainzer Trainer Jürgen Klopp geführt. Schon vor dem Frankreich- und Italien-Spiel war die Nominierung von Manuel für uns ein aktuelles Thema. Seine Entwicklung in den vergangenen Jahren war enorm konstant und sehr interessant. Seine Spielweise entspricht unserer Philosophie, seine Stärken liegen unter anderem in seiner Zweikampfstärke und seinem hervorragenden Stellungsspiel."

Die Einladung von Sebastian Kehl, der bereits bei den beiden letzten Leistungstests im Frühjahr und Herbst 2005 im Kreise der Nationalmannschaft dabei war, ist für den Bundestrainer ein Ergebnis von dessen Leistungen im Laufe dieser Saison: "Wir haben immer gesagt, dass er seine Chance erhält und uns mit Bert van Marwijk über ihn ausgetauscht. Mit Sebastian haben Joachim Löw und ich uns gestern in Dortmund getroffen und ihm nach einer ausführlichen Unterhaltung schon vorab seine Nominierung mitgeteilt. Diese Entscheidung hat nichts mit dem Austragungsort des Länderspiels zu tun, sie ist eine logische Folge seiner Leistung in den vergangenen Wochen. Mit seinem Comeback wird bei uns der Konkurrenzkampf im defensiven Mittelfeld noch intensiver."

Über die Qualitäten des US-Nationalteams sagt Klinsmann: "Die Amerikaner sind eine starke Mannschaft, die sich international in der Spitze etabliert haben. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass die USA in der aktuellen FIFA-Weltrangliste auf Rang sechs liegen – drei Plätze vor England und sechs Positionen vor Italien. Obwohl die Aussagekraft einer solchen Liste differenziert betrachtet werden muss, zeigt das die Klasse des US-Teams." Darüber hinaus kündigt der Bundestrainer für das Länderspiel am 22. März aus deutscher Sicht an: "Unser Ziel bleibt unverändert. Wir wollen Wiedergutmachung bei den Fans betreiben und sind sicher, dass das Publikum in Dortmund die deutsche Mannschaft unterstützen wird."

Der Kader:

Timo Hildebrand (3/-)
Oliver Kahn (83/-)
Jens Lehmann (29/-)

Arne Friedrich (33/-)
Manuel Friedrich (-/-)
Robert Huth (15/2)
Marcell Jansen (4/-)
Philipp Lahm (16/1)
Per Mertesacker (19/1)
Christoph Metzelder (18/-)
Patrick Owomoyela (10/-)

Michael Ballack (62/29)
Tim Borowski (16/1)
Sebastian Deisler (36/3)
Fabian Ernst (23/1)
Torsten Frings (49/6)
Sebastian Kehl (24/3)
Bernd Schneider (60/1)
Bastian Schweinsteiger (24/4)

Gerald Asamoah (37/6)
Mike Hanke (6/1)
Miroslav Klose (51/20)
Lukas Podolski (21/10)

Mit der Nominierung von Sebastian Kehl versucht der Jürgen wohl das Dortmunder Publikum zu besänftigen. Das kann er allerdings vergessen. Er wird ein Stadion voller Hass und Ablehnung gegen seine Person betreten. Abgesehen davon, gibts gegen die Amerikaner sowieso nix zu holen. Die bereiten sich schon seit Monaten sehr intensiv auf dieses Turnier vor und haben bereits eine Mannschaft gefunden.
 
Schön das der Friedrich endlich mal die Chance bekommt, die er schon lange verdient. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen eingeladenen Abwehrspielern bringt er schon lange eine konstant gute Leistung, und ist von Jürgen Klopp sicher besser geschult als die meisten anderen :)
 
Deisler muss verletzt absagen. Eventuell fällt er sogar für die WM aus.

Schock - Deisler muss unters Messer!

Schreck für Bayern München und die deutsche Nationalmannschaft im Vorfeld der Weltmeisterschaft. Mittelfeldspieler Sebastian Deisler verletzte sich am Dienstag im Training des deutschen Rekordmeisters am rechten Knie. Nach der Untersuchung am Mittwoch steht fest: Der Nationalspieler muss sich erneut operieren lassen.

Deisler war nach einem Zweikampf mit dem Engländer Owen Hargreaves mit Schmerzen zu Boden gegangen. Der 26-Jährige hatte sich bei dem Duell das rechte Knie verdreht. Gestützt von Physiotherapeut "Atze" Gebhard humpelte der frühere Berliner vom Platz und konnte das Training nicht mehr fortsetzen.

Der Kreativspieler muss sich nun einem arthroskopischen Eingriff unterziehen, sagte Trainer Felix Magath am Mittwoch. Es gebe noch keine genaue Diagnose. Am Sonntag wird Deisler den Münchnern im Tospiel gegen Schalke genauso fehlen wie am Mittwoch beim Länderspiel, wenn die Mannschaft von Bundestrainer Jürgen Klinsmann in Dortmund auf die USA trifft.
Trotz eingehender Untersuchungen durch Mannschaftsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ließ sich keine eindeutige Diagnose stellen. Deshalb soll der Mittelfeldspieler umgehend zum Kniespezialisten Dr. Richard Steadman in Vail/Colorado fliegen und sich dort einer Arthroskopie unterziehen. Am Mittwoch bemühten sich die Bayern um einen baldigen Termin. Steadman hatte Deisler bereits mehrfach behandelt. Deisler musste schon vier Mal am rechten Knie operiert werden. Im September 1998 und Dezember 1999 jeweils wegen eines Kreuzbandrisses, im Oktober 2001 wegen einer Luxation der Kniescheibe sowie eines Kapselrisses, im Mai 2002 wegen eines Knorpelschadens. Jetzt steht der fünfte Eingriff an.

Sollte Deisler schwerer verletzt sein und länger ausfallen, wäre dies ein herber Rückschlag für die Bayern im Endspurt der Meisterschaft, insbesondere aber für die deutsche Nationalmannschaft in der heißen Phase vor der Weltmeisterschaft. Während der verletzungsanfällige Deisler - zuletzt musste er wegen einer Innenbandüberdehnung im Knie Anfang Februar eine Zwangspause einlegen - bei den Bayern mit Salihamidzic und auch Schweinsteiger im rechten Mittelfeld harte Konkurrenz hat, war er bei Jürgen Klinsmann in den vergangenen drei Testspielen auf der rechten Außenbahn gesetzt.

Vor der Weltmeisterschaft 2002 in Fernost war Deisler der Pechvogel im deutschen Team schlechthin. Wegen einer im abschließenden Test gegen Österreich in Leverkusen (6:2) erlittenen Knieverletzung musste der 26-Jährige dem damaligen Teamchef Rudi Völler für das Turnier in Japan und Südkorea absagen.

www.kicker.de
 
Es geht mir um die WM und ich halte von ihm zur Zeit nix. Spielt halt ein anderer. Und ? Hast Du Mitleid mit allen anderen deutschen Spielern, die nicht dabei sind ? Nein ? Also. ;)

Deisler spielt mega scheiße zur Zeit. Und da gibt es andere, die uns mehr helfen können.

Btw: Danke für die Beleidigung. Ich mag dich auch. :love:
 
Fuck, jetzt verliere ich wohl doch die Wette, dass er vor der WM wieder durchdreht und zum Klatschenarzt muss. :dozey:
 
"Dortmund - Der Wendepunkt"

Der Deutsche Fußball-Bund lässt sich die Versöhnung mit den Dortmunder Fans einiges kosten.

11.000 T-Shirts in den offiziellen Farben der Nationalmannschaft will der DFB beim Länderspiel am 22. März gegen die USA auf den Sitzen der Südtribüne hinterlegen, um die nach der Ausbootung von Christian Wörns erbosten Anhänger des BVB milde zu stimmen.

Die wie DFB-Trikots gestalteten Shirts werden die Aufschrift tragen "Ihr für uns - wir für euch. Deutschland - USA. 22. März 2006. Dortmund - Der Wendepunkt."

www.sport1.de

Der DFB hat wieder mal recht. Dieses Spiel wird der Wendepunkt. Danach ist es vorbei, mit dem elenden Gegrinse und den völlig falschen Entscheidungen. Danke MV! :love:
 
Ihr für uns - wir für euch :rofl:

Das wird ein Spaß, der grinsende Schwabe wird sicherlich was zu hören bekommen. Statt diesen Shirts hätten sie lieber Freibier ausgeben sollen - dann hätte man sich den Mist wenigstens schönsaufen können. :biggthump
 
Schockdiagnose für Sebastian Deisler. Die Arthroskopie bei Kniespezialist Dr. Steadman hat eine Knorpelabsprengung im rechten Knie ergeben.

Es wird voraussichtlich sechs Monate ausfallen. Damit ist die Saison für ihn beendet, und die WM kein Thema mehr. Deisler wird nach der WM 2002 also auch die Heim-WM 2006 verletzungsbedingt verpassen.

Quelle: sport1.de
 
wo ich schon mal dabei bin:

Glück im Unglück für Torsten Frings. Im Bundesligaspiel gegen den 1. FC Nürnberg erlitt der Nationalspieler nur eine schwere Wadenprellung und eventuell noch eine Kapselverletzung.

Zunächst hatte es nach einer schlimmeren Verletzung ausgesehen. Wegen des Verdachts auf eine Knöchelverletzung wurde der Bremer Mittelfeldspieler noch in der Halbzeit des Spiels ins Krankenhaus gebracht.

Frings hatte sich in einem Zweikampf mit Nürnbergs Abwehrspieler Glauber verletzt. Sein Einsatz im Länderspiel am Mittwoch gegen die USA ist fraglich.


Quelle: sport1.de
 
Enrico Pallazzo schrieb:
Schockdiagnose für Sebastian Deisler. Die Arthroskopie bei Kniespezialist Dr. Steadman hat eine Knorpelabsprengung im rechten Knie ergeben.
Oh Mann, das ist aber auch ein armer Kerl. Ob der überhaupt nochmal zurück kommt? Der hat ja schon einiges hinter sich.
 
Hoffentlich verliert Deutschland, das Feuer was dann hier im Land herrschen wird... Hui, das würde ich nur zu gern erleben. :D

Deislers Ausfall tut im Moment wirklich nicht weh. Der spielt nurn scheiß zusammen und ich wäre mir sicher, dass Klinsmann ihn trotzdem aufstellen würde, siehe Huth.
 
André schrieb:
Damit dürfte Bob Luftsprünge vor Freude machen!

Für die WM: ja. Wegen Deisler persönlich: Nein.

Der spielt einfach scheiße zur Zeit. So leid es mir um ihn tut. Die WM ist halt keine Kaffefahrt. Jammert ja auch keiner um die sonstigen deutschen Natis, die wohl nicht mitkommen. Warum also um Deisler jammern ?

Und was dein alberner Beitrag soll, wird wohl nur dein Friseur wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WickerMan schrieb:
Oh Mann, das ist aber auch ein armer Kerl. Ob der überhaupt nochmal zurück kommt? Der hat ja schon einiges hinter sich.
Das wird nächste Woche seine 6. OP am rechten Knie. Dadurch verpasst er zum zweiten Mal hintereinander eine WM. Momentan ist er die echt ärmste Sau. Bin gespannt, ob und wie er das verkraftet. Am meisten ärgert mich aber, dass er auch weit in die nächste Saison fehlen wird. Vor der Rückrunde braucht man wohl nicht mit ihm rechnen, wenn überhaupt. :(
 
Anstoß: Mittwoch, 22.03.2006 20:30

Stadion: Signal Iduna Park (Dortmund)

Schiedsrichter: Fröjdfeldt (Schweden), Assistenten: Petersson (Schweden), Larsson (Schweden)

Deutschland
Kahn - Owomoyela, Mertesacker, C. Metzelder, Lahm - Kehl - B. Schneider, Borowski - Ballack - Asamoah, Klose

Reserve: Lehmann (Tor), Hildebrand (Tor), Schweinsteiger, Podolski, Jansen, Neuville, F. Ernst, M. Friedrich, A. Friedrich

USA
Keller - Cherundolo, Pope, Gibbs, Pearce - Olsen, Mastroeni, Klein, Convey - Twellman, Johnson

Reserve: Hahnemann (Tor), Feilhaber, Feilhaber, Conrad, Zavagnin, Ching, Berhalter, Wolff

Bisherige Bilanz gegen die USA:
7 Spiele (5 Siege / 0 Remis / 2 Niederlagen) - 14:10 Tore.

13.06.1993 in Chicago: USA - Deutschland 3:4 (1:3)
18.12.1993 in San Francisco: USA - Deutschland 0:3 (0:1)
15.06.1998 in Paris (WM-Vorrunde): Deutschland - USA 2:0 (1:0)
06.02.1999 in Jacksonville: USA - Deutschland 3:0 (3:0)
30.07.1999 in Guadalajara (Confederations Cup): USA - Deutschland 2:0 (1:0)
27.03.2002 in Rostock: Deutschland - USA 4:2 (1:1)
21.06.2002 in Ulsan (WM-Viertelfinale): Deutschland - USA 1:0 (1:0)
 
Klinsmann hat doch einen an der Klatsche wie kann Owomoyela bringen? Der macht doch nur noch Fehler bei Bremen :shake:
 
Zurück
Oben