• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.

Deutschland mit Verletzungssorgen vor dem Spiel gegen Wales

  • Ersteller Ersteller Enrico Pallazzo
  • Erstellt am Erstellt am
E

Enrico Pallazzo

Guest
Winden/Cardiff - Dunkle Wolken lagen am Montag über dem Elztal, als sich die deutsche Nationalmannschaft aus dem Trainingslager in Winden Richtung Cardiff zum Testspiel am Dienstag gegen Wales (ab 20.15 Uhr im Sport1-Live-Ticker) verabschiedete.

Ein Sinnbild für den ersten Teil der WM-Vorbereitung. Denn die wurde geprägt durch beinahe täglich neue Krankmeldungen in Rudi Völlers Schwarzwald-Klinik. Rund zweieinhalb Wochen vor Beginn der Endrunde hat fast das halbe Aufgebot körperliche Probleme, so dass momentan eher fraglich ist, ob alle WM-Fahrer rechtzeitig in Topform kommen.

Dennoch machen der Teamchef und Bundestrainer Michael Skibbe noch gute Miene zur wenig erbaulichen Situation. "Das kann man nicht ändern", erklärte Völler, der aber zugeben musste, dass es ein bisschen viel ist.

Stammformation kann sich nicht mehr einspielen

Fakt ist, dass sich aufgrund der langen Liste an Ausfällen in den verbleibenden Testspielen gegen Wales und Österreich (18. Mai) keine Stammformation für die erste Begegnung am 1. Juni gegen Saudi-Arabien einspielen kann. "Der richtige Feinschliff wird erst in Miyazaki erfolgen", weiß Völler bereits.

Die größten Probleme drohen in der Defensive, wo derzeit lediglich die Manndecker Thomas Linke und Christoph Metzelder ohne Beschwerden sind.

Dagegen gibt es mehr oder weniger große Fragezeichen über den Gesundheitszustand von Christian Wörns, Marko Rehmer und Christian Ziege. Dennoch gab sich Michael Skibbe im Gespräch mit Sport1 wie üblich zuversichtlich: "Wir sehen in der Abwehr erstmal kein Problem."

Sorgen um Deisler und das Leverkusener Quintett

Angeschlagen sind außerdem Marco Bode, Carsten Jancker und vor allem Sebastian Deisler, der sich mit einem schmerzhaften Bluterguss im Oberschenkel herumplagt. Obwohl der Berliner dringend Spielpraxis benötigt, ist sein Einsatz gegen Wales offen. Völlers Standardantwort: "Wir haben ja noch Zeit. Aber die läuft langsam weg."

Und auch die fünf Leverkusener WM-Fahrer, die erst am Freitag zum Team stoßen, machen dem Teamchef Sorgen. Zum einen drohen enorme psychische Probleme, wenn nach Bundesliga und DFB-Pokal auch das Finale der Champions League am Mittwoch gegen Real Madrid verloren werden sollte.

Zum anderen ist das Bayer-Quintett, allen voran Michael Ballack (Fußprellung), nach der Dauerbelastung in drei Wettbewerben auch körperlich angeschlagen. "Einige gehen im Moment ein bisschen auf dem Zahnfleisch", sagt Völler. Es ist sehr fraglich, ob es Sinn macht, sie gegen Österreich einzusetzen.

Rehmers Comeback wird weiter verschoben

Noch größer sind die Fragezeichen bei Marko Rehmer, dessen Comeback immer weiter nach hinten verschoben wird. "Ich denke, dass ich nächsten Samstag gegen Österreich spielen kann. Da will ich dann topfit sein", sagte Rehmer, der aber weiterhin nur Laufeinheiten absolvieren kann.

Jörg Heinrich, der auf mehreren Positionen als Alternative gilt, hatte ebenfalls die ganze Saison Beschwerden und sagte daher fast alle Test-Länd
erspiele ab.



Die WM-Teilnahme von Christian Wörns ist ernsthaft gefährdet
Wörns WM-Teilnahme bleibt unklar

Und auch bei Christian Wörns erwies sich die Entwarnung, die Bundestrainer Michael Skibbe kurz nach der Arthroskopie des Dortmunders gegeben hatte (eine sehr kurze Pause), als Fehlinformation. Von seiner sicheren WM-Teilnahme könne nicht die Rede sein, erklärte Wörns Sport1.

"Das ist im Moment alles Spekulation. Man muss schauen, wie es sich entwickelt. Ich hoffe natürlich, dass es so schnell wie möglich geht. Aber man kann nicht sagen, der Eingriff sei nichts Großes gewesen", sagte der Dortmunder Verteidiger.

Erst Ende der Woche könne man verlässliche Auskünfte geben, ob die Zeit noch reicht, ergänzte BVB-Mannschaftsarzt Dr. Michael Preuhs. "Natürlich muss man nach ein paar Tagen noch mal eine Kontrolle machen", meinte Völler. "Aber ich bin optimistisch."

Nowotny-Ersatz dringend gesucht

"Erst in Japan wird daher die Defensivtaktik feststehen können. Wie de facto der Abwehrblock aussehen wird, ist in erster Linie davon abhängig, wann die Stammspieler wieder fit werden. Die Planung der Zusammensetzung der Mannschaft ist noch offen", erklärte Skibbe.

Gleiches gilt für die Frage des neuen Abwehrchefs anstelle des verletzten Jens Nowotny. Carsten Ramelow gilt als erster Kandidat, hat auf der Position bei Bayer Leverkusen bislang aber nicht überzeugen können. Bei der Niederlage gegen Schalke im Pokalfinale zeigte er eine ganz schwache Leistung.

Auch Jens Jeremies gilt trotz Formanstiegs nicht als Alternative, da er als Abwehrchef bisher ebenfalls meist schlecht aussah. Die Diskussion gibt es ja gar nicht. Wenn sich irgendwann die Frage stellen würde, dann könnte man darüber nachdenken. "Ich weiß auch nicht, was der Teamchef sich denkt", wiegelte der Bayern-Spieler ab.

Das Abwehrverhalten beginnt im Angriff

Ohnehin liege das Problem nicht allein bei den Defensivspielern, meinte Jeremies: "Das Abwehrverhalten beginnt ja im Angriff, da muss jeder mitmachen."

Bleibt die Frage, ob man allein mit dieser Methode die drohenden Schwierigkeiten bei der WM-Endrunde kompensieren können wird.


Imo sollte Rudi mal überlegen, die vielen angeschlagenen Spieler nicht doch durch frische zu ersetzen. Was nützt Rudi ein vermeintlich besserer Spieler der aber nur die halbe Leistung bringen kann, weil er nicht eingespielt ist? Imo sollte er doch noch Böhme, Max und den ein oder anderen einladen, und dafür andere zuhause lassen. Denn mit dem Kader wird das nix, da bin ich mir sicher
 
Gott war das ein katastrophal schlechtes Spiel, gestern... Was wollen diese Gurken eigentlich bei der WM?
 
jo das habe ich mich gestern abend auch gefragt. Das waar so ziemlich das schlechteste Spiel das ich seid der EM 2000 von denen gesehen habe. Das ein Fussballer das Tor der Waliser schiesst, der sonst in der 3. Liga spielt sagt alles
 
Ich habe selten eine "Mannschaft" gesehen, die sich so chaotisch auf dem Platz bewegt hat.
So langsam sollte man sich auch überlegen, ob Rudi die nötige Autorität hat, um dem "Team" mal den Marsch zu blasen. Nix gegen Rudi, er tut sein Bestes, aber vielleicht sollte das jemand erfahreneres machen.
 
Katastrophal...

Vor allem die Spieler vom Meister sind grottenschlecht.. Metzelder ist ein faules Schwein, Kehl ebenso (warum geht er nicht zum Ball, der Waliser musste doch auch laufen) und wie immer Monsieur Heinricht..wie man den Mann mitnehmen kann weiß ich nicht. Der einzige der sich wirklich den Arsch aufgerissen hat war Jeremies... okay und nette Aktionen von Deisler waren auch dabei... Jancker brachte vorne ein wenig Schwung rein..
 
Dem Jancker ist kein Vorwurf zu machen, der hat sich wirklich reingehängt und ein paar sehenswerte Aktionen gezeigt.
 
Stimmt .... aber er muss ja auch ;)

Und wie gesagt, Heinrich die absolute Oberlusche :lol:

Werd nie vergessen, WM 98 Viertelfinale Deutschland - Mexiko... und der verliert den Schlappen beim Flanken :breit:
Zu faul die Schuhe richtig zuzubinden...
 
Vielleicht wäre es das Beste für Deutschland wenn wir freiwillig zurückziehen würden...nach der WM (bei der wir mit viel Glück 1 Punkt in der Vorrunde holen werden) is unser RUf endgültig dahin...
 
Der Ruf ist spätestens nach dem 1:5 gegen England dahin. Warum auf eine WM verzichten. Es könnte für die jungen Spieler eine wichtige Erfahrung werden. Nach der WM muss dann aber endgültig ein junges Team zusammengeschustert werden. Mit den jetzigen "Leistungsträgern" ist da nicht viel zu machen. Hoffentlich verletzen sich heute abend nicht auch noch ein paar Leverkusener.......
 
Original geschrieben von Baca
Der Ruf ist spätestens nach dem 1:5 gegen England dahin. Warum auf eine WM verzichten. Es könnte für die jungen Spieler eine wichtige Erfahrung werden. Nach der WM muss dann aber endgültig ein junges Team zusammengeschustert werden. Mit den jetzigen "Leistungsträgern" ist da nicht viel zu machen. Hoffentlich verletzen sich heute abend nicht auch noch ein paar Leverkusener.......
Nun ja, ein gewisser Teil der Mannschaft ist schon gut bis sehr gut. Ich sehe in Frings, Klose, Kehl, Metzelder durchaus Potenzial. Nur harmonieren diese nicht mit dem Rest. Was soll z.B. ein Klose machen, wenn er nicht vernünftig bedient wird?
Außerdem fehlt eine saubere taktische Einstellung, in diesem Team ist keine wirkliche Zuordnung zu erkennen, das ganze gleicht doch einem Himmelfahrtskommando. Augen zu und durch. Da muß der Rudi noch ordentlich nachsitzen.
 
Original geschrieben von René Held
Vor allem die Spieler vom Meister sind grottenschlecht.. Metzelder ist ein faules Schwein, Kehl ebenso (warum geht er nicht zum Ball, der Waliser musste doch auch laufen) und wie immer Monsieur Heinricht..wie man den Mann mitnehmen kann weiß ich nicht.

genau, andere ziehen es ja lieber vor, gar nicht mehr für unser Land zu spielen.
 
Stimmt..dieses dumme Schwein is ja auch 10 Jahre Älter als die anderen und tierisch verletzt, aber egal, hauptsache die Anti-Bayern Brille auf :breit:

Deine Aussage hat hier gar nix zu suchen, was ändert das an der Tatsache das ein Metzelder oder auch ein Heinrich nicht spielen können? Vor allem Heinrich is für mich kein Fußballer...
 
Original geschrieben von Madruk

Nun ja, ein gewisser Teil der Mannschaft ist schon gut bis sehr gut. Ich sehe in Frings, Klose, Kehl, Metzelder durchaus Potenzial.


Die meinte ich ja mit jungen Spielern. Dazu noch Deisler, Ballack usw.

Mit den Leistungsträgern meinte ich eigentlich die Graupen, die schon die EM verbrochen haben. Also Leute wie Bierhoff, Hamann, Linke, Heinrich, Jancker, Ziege und und und. Die müssen nach der WM alle ausortiert werden, ein echter Neuaufbau muss her
 
Original geschrieben von Baca
Original geschrieben von Madruk


Mit den Leistungsträgern meinte ich eigentlich die Graupen, die schon die EM verbrochen haben. Also Leute wie Bierhoff, Hamann, Linke, Heinrich, Jancker, Ziege und und und. Die müssen nach der WM alle ausortiert werden, ein echter Neuaufbau muss her

Endlich mal jemand der es sieht wie ich :biggthump
 
Die meinte ich ja mit jungen Spielern. Dazu noch Deisler, Ballack usw.

Mit den Leistungsträgern meinte ich eigentlich die Graupen, die schon die EM verbrochen haben. Also Leute wie Bierhoff, Hamann, Linke, Heinrich, Jancker, Ziege und und und. Die müssen nach der WM alle ausortiert werden, ein echter Neuaufbau muss her [/B]
Na ja, Deisler halte ich für völlig überbewertet. Außerdem isser extrem verletzungsanfällig. Der wird keine lange Karriere machen.

Tja, und wer wird sich trauen, die ganzen alten Säcke zu kicken? Irgendwie müssen diese ja ne Lobby haben, sonst hätte Rudi sich längst anderweitig umsehen können. Ich sage ja schon länger, daß man sich auch mal ein wenig in der zweiten Liga umsehen sollte, da findet man sicherlich noch eher junge, hungrige Talente, als in der Nummer-Sicher-Bundesliga, wo sich kaum einer traut, mal nen Jüngling einzusetzen (Beispiel: Michael Zepek in Leverkusen, Benjamin Auer in Gladbach: drücken nur die Bank, wenn überhaupt).
Außerdem sollte man mal prüfen, welche jungen (in Deutschland aufgewachsene) ausländischen Spieler man einbürgern bzw. für eines der Juniorenteams begeistern kann. Auch hier wird noch zuwenig getan. Ohne z.B. Zidane, Vieira, Trezeguet, Desailly etc. wäre die französische Nationalelf heute nicht so weit an der Spitze, und das sind alles Einwandererkinder (bzw. Desailly ist Ghanaer und wurde von einem Franzosen adoptiert und Trezeguet ist ursprünglich Argentinier mit franz. Vorfahren). Sie alle bringen der Mannschaft etwas einzigartiges, bedingt auch durch ihren kulturellen Background, der auch ihre Spielweise beeinflußt.
 
Zurück
Oben