• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Der Blu-ray Diskussionsthread

WickerMan

thething gefällt das
Welches von den beiden Nachfolgermedien der DVD wird eurer Meinung nach das Rennen machen? Gibt es überhaupt einen (Massen)Markt für die beiden Formate, oder werden sie wie Laser Disc oder diverse CD Nachfolger einen Randgruppenstatus einnehmen? Kann das überhaupt was werden, wenn man sich nicht auf einen einheitlichen Nachfolger einigen konnte?

Wer plant den Kauf eines neuen Players (auch unter Berücksichtigung von Playstation3 und Xbox360)? Wer wird gleich am Anfang seine DVD Sammlung verkaufen, um auf die neuen Medien umzusteigen? Wo liegt eure Schmerzengrenze für die benötigte Hardware bzw. bei den Filmen?

Fragen über Fragen, aber ich denke mal, das Thema ist ziemlich interessant und biete auch eine Menge Diskussionsstoff. :)
 
Ich bin ja eher etwas skeptisch gegenüber den beiden Formaten, da noch nicht abzusehen ist, was sich nun durchsetzen wird. Dazu fehlt mir auch das Geld, um die benötigten Komponenten zu kaufen, um dann auch von dem Qualitätsvorteil profitieren zu können.
Von daher werde ich es wie bei der DVD machen: warten, bis sich die Preise auf einem akzeptablen Level eingependelt haben. Mehr als 20 Euro pro Film möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Dass ich meine ganzen DVDs austauschen werde, glaube ich auch nicht. Eventuell meine absoluten Lieblingsfilme, wobei sich bei einigen Klassikern die Frage stellt, inwiefern man noch was bei dem Ausgangsmaterial machen kann.
Wie liegen denn genau die Vorteile der Medien, abgesehen von der besseren Bild- und Tonqualität?
Zum Beispiel hat mich die nackte Kanone Box damals (glaube ich) 120 Mark gekostet - nochmal werde ich aber sicherlich nicht so viel Geld ausgeben. Immerhin habe ich ja die Filme auf einem "haltbaren" Medium mit gutem Biedienungskomfort - zwei Hauptgründe vom Umstieg von VHS auf DVD fallen hier also schon mal weg. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee also da werde ich laaaaaaaaaange warten bis sich da ein Medium durchgesetzt hat, technisch ausgereift und erschwinglich ist. Vor dem ganzen würde ja eh erstmal ein HDTV anstehen und dann ein HDTV-Receiver usw. Und um da was zu investieren, dafür sind mir meine Komponenten noch zu neu und auch absolut ausreichend für mich.
 
WickerMan schrieb:
Wie liegen denn genau die Vorteile der Medien, abgesehen von der besseren Bild- und Tonqualität?
Eine Menge an Speicherplatz. Schon ein Vorteil, wenn man komplette Serien, oder zumindest mehrere Staffeln auf eine Disc packen kann. Ansonsten sind beide Medien zum jetzigen Zeitpunkt für mich völlig uninteressant.
 
wird sich wohl am anfang nur bei den freaks durchsetzen da die breite masse die vorteile der neuen technik sowieso nicht nutzen kann. "normale" dvd filme wird es noch sehr lange geben da bin ich sicher. freuen tu ich mich trotzdem auf die neuen geräte. ich persönlich denke das sich blue ray durchsetzen wird da sony in der filmindustrie etwas mehr zu melden hat als microsoft.
 
Ich denke mal, ich werde damit anfangen, vereinzelt neue Filme auf Blu-Ray zu kaufen (hängt stark von den finalen Preisen der Discs ab), sobald ich ne PS3 hier stehen habe. Irgendwann einige Jahre später werd ich mir dann vielleicht einen Hybrid-Player für beide Formate anschaffen, sofern beide bis dahin durchhalten. Aber ich sehe keinen Sinn darin, überstürzt zu handeln. Die nötige Hardware ist am Anfang eh zu teuer und steckt voller Kinderkrankheiten.

Schlussendlich werd ich wahrscheinlich vor einem eigenständigen Player ein entsprechendes Laufwerk in meinem PC haben, wie es schon bei der DVD damals der Fall gewesen ist.
 
Ich befürchte keines der beiden Formate wird sich allein durchsetzen. Was für den Verbraucher einfach scheiße ist. Ich persönlich würde mir ja wünschen das ein Format voll flopt (welches ist mir egal), aber da beide Formate von solch großen Firmen unterstützt werden schließe ich das eigentlich aus.
Neue Player werden am Anfang eh sauviel Kohle kosten und nur Freaks werden zuschlagen, auch weil das Filmangebot auch sehr gering und sehr teuer sein wird.
Für mich wird auch mit entscheident sein welche Unterschiede dann zwischen DVD-Version und Blue-Ray bzw. HD-DVD sind. Für was wird das mehr an Speicherplatz genützt? Besseres Bild oder Sound, mehr Making Ofs usw., oder vielleicht mehr Werbung?
Wenn man sich die Unterschiede bei den DVDs heutzutage ansieht weiß man was man selbst aus einer DVD für ein tolles Bild rausholen kann und andererseits sieht man wie selbst aktuelle Blockbuster mit schlechtem Bild und Sound auf DVD erscheinen.

Ich denke die DVD wird es ganau so lange geben bei uns wie Pal-Fernsehen, leider.
 
Ich bin der Meinung, deiner letzte Aussage ist die wichtigste.
Der Übergang von VHS zu DVD war eigentlich spielend leicht (wenn man mal das Kapitel Video CD vernachlässigt). VHS nutzte das PAL (und auch NTSC) System überhaupt nicht aus, war verlustbehaftet weil analog und unkomfortabel in der Bedienung, hatte schlechten Sound usw.

Das DVD-Format ist mehr oder minder an die Grenze des technisch möglichen gegangen im Bezug auf normale TVs (höhere Auflösung, Menüsteuerung, Surround-Sound Standards, kein Verlust).

Manche dieser Vorteile leuchteten selbst Technik-Egalos ein. Ein weiterer Punkt für den Erfolg der DVD war, dass VHS-Kassetten mittlerweile ein wesentlich schlechteres Angebot aufweisen (meine Neuware in Kaufhäusern oder in Videotheken).

Der große Vorteil von den neuen Formaten ist die Speicherkapazität und damit auch die Bildauflösung. Wer aber keinen HDTV hat, braucht diese neuen Formate nur dann, wenn aktuelle Filme nicht mehr auf DVD erscheinen, sodass man eben zu bluray oder HD DVD greifen muss, selbst wenn man (noch) keinen HDTV hat. Und ich prophezeihe immernoch, das der Weg zu HDTV als echtem Standard noch ein recht langer ist. Insofern werden sich die Firmen auch hüten, bald keine DVD-Neuerscheinungen mehr zu veröffentlichen.

Dennoch wird der Weg beschritten werden, irgendwann wird man keine normalen Röhren mehr kaufen können, und irgendwann sind die Dinger auch erschwinglich für jedermann. So wird die DVD immer mehr zu einem Aufahmemedium für das normale TV-Programm werden (siehe DVD-Rekorder).

So lange es für mich keine Qual ist Filme in DVD-Qualität zu gucken, solange brauche ich auch (nicht wirklich) die neuen Formate - Ausnahmen sind für mich Konzertaufnahmen.

Da ich bis auf die Kapazität kaum Vorteile der neuen Formate gegenüber DVD sehe, würde ich mir wünschen, dass zumindest diese möglichst zukunftsweisend groß proportioniert sind. Deswegen würde ich mir wünschen, das sich bluray durchsetzt.
 
War ja klar, dass das den Sony Fanaten wie Öl runterläuft - immerhin hat das Format so einen kleinen Zeitvorteil gegenüber Blu-Ray errungen. Da wird es wohl erst mit der Playstation3 richtig losgehen. :)
 
ich werde erst in allerfrühestens in 5 jahren umsteigen. vorher macht es für mich persönlich keinen sinn.

dann werde ich aber auch alle meine DVDs austauschen.
 
WickerMan schrieb:
War ja klar, dass das den Sony Fanaten wie Öl runterläuft - immerhin hat das Format so einen kleinen Zeitvorteil gegenüber Blu-Ray errungen. Da wird es wohl erst mit der Playstation3 richtig losgehen. :)

bis jetzt brauche ich überhaupt noch kein next gen format - da noch kein hd tv (gibts eigentlich schon günstige geräte mit 1080p unterstützung? also nichts mit bloß "hd ready"?) vorhanden ist.

aber (und das muss man als fakt stehen lassen), blu-ray hat dank ps3 definitiv größere chancen sich durchzusetzen, als hd-dvd. auch wenn MS jetzt ein add-on nachschiebt.
 
Ich warte, bis deutlich geworden ist, dass sich ein Format klar durchsetzt und Filme für ca. 20 Euro erhältlich sind. Die PS3 wird natürlich (zu einem angemessenen Preis) gekauft, aber nicht als Blu-Ray-Player genutzt. Ich hätte doch gern lieber eine Spielkonsole.

.RAM schrieb:
bis jetzt brauche ich überhaupt noch kein next gen format - da noch kein hd tv (gibts eigentlich schon günstige geräte mit 1080p unterstützung? also nichts mit bloß "hd ready"?) vorhanden ist.

ROFLMAO

aber (und das muss man als fakt stehen lassen), blu-ray hat dank ps3 definitiv größere chancen sich durchzusetzen, als hd-dvd. auch wenn MS jetzt ein add-on nachschiebt.

Stimmt, momentan sieht es so aus und die PS3 ist sicherlich kein Bremsklotz für Blu-Ray.
 
sind schon Preise für die Dinger bekannt?
Wann soll das auch in Deutschland in den Handeln kommen?
 
Superfrog schrieb:
Stimmt, momentan sieht es so aus und die PS3 ist sicherlich kein Bremsklotz für Blu-Ray.

Wenn man sieht, das der Matsushita Konzern hinter Blu-Ray steht, könnte man auf den Gedanken kommen. Allerdings steht hinter HD-DVD nicht nur Toshiba, sondern auch Intel und MS. Darüberhinaus werden die ersten Stand-Alone HD-DVD Player günstiger als BR sein und Toshiba verbaut bereits Laufwerke in ihren Laptops.

Abwarten. Ich selbst sehe momentan noch HD-DVD vorne.
 
Soulrocker schrieb:
Wenn man sieht, das der Matsushita Konzern hinter Blu-Ray steht, könnte man auf den Gedanken kommen. Allerdings steht hinter HD-DVD nicht nur Toshiba, sondern auch Intel und MS. Darüberhinaus werden die ersten Stand-Alone HD-DVD Player günstiger als BR sein und Toshiba verbaut bereits Laufwerke in ihren Laptops.

Abwarten. Ich selbst sehe momentan noch HD-DVD vorne.

Es gibt nur eine (!) Major-Film-Firma, die HD-DVD unterstützt. Die anderen Majors setzen auf Blue Ray.

Wie kann HD-DVD bei dir vorne sein, wenn du Probleme haben wirst, die meisten großen Filme dafür zu bekommen ?
 
Das kommt aber auf verschiedene Gewohnheiten und Anwendungen an.
Sicherlich muss man Bluray und HD-DVD im Zusammenhang mit Computernutzung sehen, und da ist es schon interessant, ob auf ein Medium potentiell z.B. das Zweifache draufpasst.

Und nochwas: Ich hätte keine Lust, mir für viel Geld einen HDTV zu kaufen, wenn ich dann unnötig starke Bild- und Tonkompression hinnehmen müsste wenn ein Film Überlänge hat oder viele Extras drauf sind.

Man hat doch bei der DVD schon gesehen, wie ein (für die Zeit gesehen) großes Medium auch recht schnell an seine Grenzen gekommen war.

Sicher wird das mit HD-DVD nicht soooo schnell so aussehen, aber REIN PRINZIPIELL würde dann das größere Medium auch für einen normalen Konsolennutzer mehr Sinn machen.

Noch wichtiger bleibt aber, was sich wann wirklich als Standard durchsetzt oder nicht (siehe Krieg zwischen VHS und Beta).
 
Bob Andrews schrieb:
Es gibt nur eine (!) Major-Film-Firma, die HD-DVD unterstützt. Die anderen Majors setzen auf Blue Ray.

Wie kann HD-DVD bei dir vorne sein, wenn du Probleme haben wirst, die meisten großen Filme dafür zu bekommen ?
Waren meine Sätze zu schwer für dich? HD-DVD liegt nicht bei mir vorne, sondern ich sehe es vorne. Habe ich doch beschrieben! Zudem ist HD-DVD sowohl in Japan als auch den USA bereits auf dem Markt. Jetzt im Mai folgen die ersten Notebooks mit HD-DVD Player, während von Blu-Ray noch gar nichts in Sichtweite ist.

Desweiteren gibt es nur 1 Major Label, das HD-DVD exklusiv unterstützt. Natürlich kommen auch von anderen Major Labels Filme. Bis Ende des Jahres mind. 200. Zum Start waren Universal und Warner Bros. dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben