• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Champions League 13/14 - Gruppenphase, 6. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Letzter Spieltag in der Gruppenphase. Die Hälfte der Tickets sind noch zu vergeben :znaika:

Dienstag:

Real Sociedad San Sebastian - Bayer 04 Leverkusen
Der 1:0-Sieg bei Borussia Dortmund hat die 0:5-Klatsche gegen Manchester United in den Hintergrund gedrängt, mit breiter Brust geht Bayer Leverkusen in das Endspiel der Gruppe A am Dienstagabend bei Real Sociedad San Sebastian. "Wenn man so einen Rückenwind hat, sollte man ihn nutzen", sagte Sportchef Rudi Völler. Auch den Spielern ist das wiedererlangte Selbstvertrauen anzumerken. "Wir gehen nun mit einem guten Gefühl in diese Woche", unterstrich Lars Bender. Trainer Sami Hyypiä kann aller Voraussicht nach auf die Dortmund-Startelf bauen, lediglich Robbie Kruse wäre eine Alternative für Jens Hegeler. Allerdings hat es Bayer nicht mehr selbst in der Hand und ist auf Schützenhilfe von Manchester United angewiesen. Zunächst sollten aber die eigenen Hausaufgaben erledigt werden, auf Rechenspiele wollen sich die Rheinländer nicht verlassen: "Es gibt keine zwei Meinungen: Wir müssen gewinnen", betonte Stefan Kießling. San Sebastian war am Wochenende im Pokal gefordert und bekleckerte sich bei Drittligist Algeciras nicht gerade mit Ruhm. Immerhin konnten sich die Basken einmal mehr auf Antoine Griezmann verlassen, der Franzose zeichnete sich beim 1:1 einmal mehr als Torschütze aus. Verteidiger Antoine de la Bella zog sich aller Voraussicht nach einen Zehenbruch zu, sein Einsatz ist wohl ausgeschlossen. Die Spanier haben sich bereits von Europas Bühnen verabschiedet, eigentlich geht es nur noch darum, nicht sieglos auszuscheiden.

Manchester United - Schachtar Donezk
Mit mehr als einem Auge werden die Leverkusener wohl auf die Partie Manchester United gegen Schachtar Donezk schielen. Denn sollten die Ukrainer gewinnen, wären alle Bemühungen Bayers umsonst gewesen, ManUnited und Donezk stünden im Achtelfinale. Im Falle eines Remis im Old Trafford müsste Leverkusen gewinnen, sollte Schachtar verlieren, würde gar ein eigenes Remis genügen. Beim Werksklub besteht die Hoffnung, dass der englische Rekordmeister seine ganze Power in den Ring werfen werde, um sich mit Platz eins und damit den Heimvorteil im Achtelfinal-Rückspiel zu sichern. "Wenn wir unsere Hausaufgabe erledigen, kommen wir auch weiter", ist sich Rolfes sicher. Allerdings durchleben die Red Devils gerade eine Krise, warten seit vier Ligaspielen auf einen Dreier und verloren zuletzt zweimal mit 0:1. Donezk wird ausgeruht in die Partie gehen, denn der Ligabetrieb in der Ukraine befindet sich bereits in der Winterpause.

-----

FC Kopenhagen - Real Madrid
In der Gruppe B hat Real Madrid das Achtelfinal-Ticket und Rang eins bereits sicher. Zum Abschluss der Gruppenphase gastiert das Team von Trainer Carlo Ancelotti beim FC Kopenhagen. Für die Dänen geht es nur noch um Rang drei und die Europa League, da sie den direkten Vergleich sowohl gegen Galatasaray Istanbul als auch gegen Juventus Turin verloren haben.

Galatasaray Istanbul - Juventus Turin
Umso spannender ist das Duell zwischen Gala und Juve. Der Sieger der Partie steht sicher im Achtelfinale, der Alten Dame würde aber auch schon ein Punkt genügen. "Die Rechnerei interessiert mich nicht, wir spielen wie immer auf Sieg", kündigte Trainer Antonio Conte an. Verzichten muss Conte dabei auf Andrea Pirlo, der Spielmacher kann wegen seiner Bänderverletzung im Knie nicht eingesetzt werden. Sorgen bereitet dem italienischen Rekordmeister die Atmosphäre im Stadion: "In Istanbul wird es so sein, wie um dein Leben zu spielen, und wir sind bereit dafür", kündigte der frühere Leverkusener Arturo Vidal an. Genau auf den Heimvorteil mit den ebenso enthusiastischen wie lautstarken Fans im Rücken hofft Galatasaray. "Wir spielen zu Hause, das ist ein Vorteil", sagte Trainer Roberto Mancini. Der Italiener hat sich noch nicht entschieden, ob er mit Risiko und zwei Stürmern oder mit einem breiten Mittelfeld und nur Didier Drogba im Angriffszentrum operieren soll. Hoffnung kann Mancini aus der Statistik schöpfen: Die letzten neun Heimspiele gegen italienische Teams wurden nicht verloren, sechs Spiele davon konnte Galatasaray sogar gewinnen!

-----

Benfica Lissabon - Paris St. Germain
In der Gruppe C liefern sich Olympiakos Piräus und Benfica Lissabon ein Fernduell um Rang zwei, Paris St. Germain steht bereits als Spitzenreiter und Achtelfinal-Teilnehmer fest, für den RSC Anderlecht geht es dagegen nur noch um die Ehre. Die auf dem Papier schwierigere Ausgangslage hat dabei Benfica, das die millionenschwere Truppe von der Seine zu Gast hat. Allerdings könnte sich der Nachteil in einen Vorteil verwandeln, den angesichts der geschafften Qualifikation für die K.o.-Runde wird PSG-Coach Laurent Blanc alles andere als seine beste Elf aufbieten. Schwedens Star Zlatan Ibrahimovic machte sich in seine Heimat auf und wird in Portugal ebenso nicht mit von der Partie sein wie Kapitän Thiago Motta und Verteidiger Alex. Zudem fehlen Gregory van der Wiel und Marco Verratti gesperrt, etliche andere Umstellungen sind noch denkbar. Benfica-Coach Jorge Jesus wird dagegen sein Stammpersonal aufbieten, um den Sprung in die Runde der letzten 16 Teams noch zu schaffen.

Olympiakos Piräus - RSC Anderlecht
Dafür sollte allerdings ein Sieg her, denn den direkten Vergleich gegen das punktgleiche Olympiakos (je 7) haben die Adler verloren. Piräus ist gegen Anderlecht favorisiert, bereits das Hinspiel in Belgien hatten sie mit 3:0 für sich entschieden. Immerhin haben es die Griechen selbst in der Hand, ein Sieg würde auf jeden Fall für Rang zwei reichen. Die Hoffnungen ruhen auf den Schultern von Kostas Mitroglou. Der am Niederrhein aufgewachsene Stürmer, der neben der griechischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, hat bereits dreimal eingenetzt. Für Anderlecht ist mit der Partie in Hellas der Ausflug nach Europa bereits wieder beendet.

-----

Bayern München - Manchester City
In der Gruppe D stehen Bayern München und Manchester City bereits als Achtelfinal-Teilnehmer fest, im direkten Duell der beiden Topteams geht es noch um Rang eins, der für das Achtelfinale Heimrecht im Rückspiel bedeuten würde. Den Bayern würde selbst eine Niederlage mit einem Tor Unterschied oder gar ein 0:2 reichen, doch das ist nicht der Anspruch des deutschen Rekordmeisters. "Wir wollen gewinnen", sagte Sportvorstand Matthias Sammer, "keine Frage, keine Alibis, kein Garnichts!" Trainer Pep Guardiola kann dabei wieder auf Philipp Lahm zählen, dafür steht hinter Mario Götze ein kleines Fragezeichen. Ansonsten ist der Spanier nach der 7:0-Gala am Wochenende bei Werder Bremen nicht zu Umstellungen gezwungen. Manchester City ist in der Liga von einer erklärungsbedürftigen Auswärtsschwäche befallen, auch die Generalprobe beim FC Southampton (1:1) endete nur mit einem Teilerfolg. In der Königsklasse haben die Citizens allerdings ihre beiden Partien in der Fremde gewonnen. Coach Manuel Pellegrini muss auf seinen gesperrten Kapitän Yaya Touré verzichten, das Tor könnte Englands Nummer eins Joe Hart hüten.

Viktoria Pilsen - ZSKA Moskau
Im Parallelspiel hat Viktoria Pilsen gegen ZSKA Moskau trotz bisher null Punkten noch die Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren. Dazu müssten die Tschechen allerdings mit zwei Toren Unterschied oder höher als 3:2 gewinnen, um die Russen noch von Rang drei zu verdrängen.
 
Mittwoch:

FC Schalke 04 - FC Basel
Mit einem "Alles-oder-Nichts-Spiel" (Benedikt Höwedes) schließt Schalke 04 die Gruppenphase ab: Mit einem Sieg über den FC Basel stünde S04 im Achtelfinale - allerdings auch nur mit einem Sieg. Eine Ausgangsposition, die Julian Draxler im kicker-Interview als "grundsätzlich nicht schlecht" bezeichnet. "Die Überzeugung ist da", versichert der 20-Jährige, der zudem den 1:0-Sieg aus dem Hinspiel als gutes Omen bemüht. Personell muss der unter verschärfter Beobachtung stehende Jens Keller auf den gelbgesperrten Jermaine Jones verzichten. Wie schon beim 1:2 in Gladbach dürften Roman Neustädter und Joel Matip die Doppelsechs bilden, in der Offensive könnte Adam Szalai den Vorrang vor Max Meyer erhalten, um mit dem Youngster noch einen beweglichen Joker in der Hinterhand zu haben. Der Schweizer Meister kommt mit breiter Brust nach Gelsenkirchen. Am Samstag verteidigte Basel durch ein 1:1 gegen die Grasshoppers die Tabellenführung, nun soll der Coup in der Königsklasse gelingen. "Wir wissen, dass wir bestehen können", versichert Kapitän Marco Streller.

FC Chelsea - Steaua Bukarest
Die parallel stattfindende Partie zwischen dem FC Chelsea und Steaua Bukarest hat lediglich noch Einfluss auf die Entscheidung über den Gruppensieg. Mit einem Dreier würden sich die Londoner diesen sichern. Am Wochenende erlitten die Blues in der Liga allerdings einen Rückschlag: Trotz einer frühen Führung und eines Doppelpacks von André Schürrle unterlag Chelsea mit 2:3 bei Stoke City. José Mourinho kritisierte im Anschluss die Torausbeute seiner Angreifer, während er die Darbietungen der Spieler in der offensiven Dreierreihe in seinem 4-2-3-1 - und damit auch Schürrle - ausdrücklich lobte. Der Schlüssel zum Erfolg ist für "Mou" klar: "Wir müssen mehr Tore erzielen und wir müssen die individuellen Fehler in der Defensive stoppen, denn diese Fehler kosten uns Tore und Punkte."

-----

Olympique Marseille - Borussia Dortmund
Tiefe Sorgenfalten trug Jürgen Klopp nach dem samstäglichen 0:1 gegen Leverkusen im Gesicht. Die Verletzungen von Sven Bender und Nuri Sahin ließen den Trainer im Hinblick auf den Auftritt in Marseille ins Grübeln kommen. Während bei Sahin noch eine Resthoffnung auf einen Einsatz besteht, wird Bender ebenso wie Mats Hummels, Neven Subotic, Marcel Schmelzer und Ilkay Gündogan fehlen. Für den Platz in der Innenverteidigung neben Sokratis bleiben somit noch die Youngster Koray Günter und Marian Sarr zur Auswahl. Der für das sichere Weiterkommen notwendige Sieg im Stade Velodrome soll trotzdem eingefahren werden. "Das wird man uns auch ansehen", verspricht Klopp. Mit Kevin Großkreutz dürfte einer, der für diesen unbedingten Willen steht, bei einem Sahin-Ausfall ins defensive Mittelfeld rücken. Lukasz Piszczek würde dann auf seiner angestammten Rechtsverteidiger-Position auflaufen. Mit seinen Personalproblemen ist der BVB allerdings nicht alleine. Auch beim bereits ausgeschiedenen Olympique, das sich am Samstag von Trainer Elie Baup trennte, dessen Aufgaben bis zum Jahresende Manager José Anigo übernimmt, muss improvisiert werden: In Abwehr und Mittelfeld fallen Nicolas Nkoulou und Alaixys Romao gelbgesperrt aus, in der Offensive fehlen die Leistungsträger Mathieu Valbuena (Schulterverletzung) und André Ayew (Meniskus-OP).

SSC Neapel - FC Arsenal
Beim SSC Neapel hat der FC Arsenal alle Trümpfe in der Hand. Selbst eine knappe Niederlage würde Mertesacker, Özil & Co. auch bei einem BVB-Sieg zum Weiterkommen reichen. Erst durch einen Sieg mit drei Toren Unterschied würde Napoli den bisherigen Spitzenreiter noch abgefangen. Solche Rechenspiele gehen Neapels Torjäger Gonzalo Higuain aber im Vorfeld zu weit: "Wir sollten nur daran denken, unser Spiel zu gewinnen" meint der Argentinier. "Wenn wir gewinnen und dann mit zwölf Punkten ausscheiden, dann ist das einfach nur Pech."

-----

Atletico Madrid - FC Porto
In Gruppe G hat das ungeschlagene Atletico Madrid Platz eins längst sicher. Im Heimspiel gegen den FC Porto könnte das Team von Trainer Diego Simeone aber das Zünglein an der Waage sein. Für die Portugiesen geht es schließlich noch um einen Platz im Achtelfinale. Dafür muss in Madrid aber unbedingt gewonnen werden.

Austria Wien - Zenit St. Petersburg
Kontrahent Portos im Kampf ums Weiterkommen ist Zenit St. Petersburg, das die Vorteile auf seiner Seite weiß. Schließlich hat es der russische Vertreter um den Ex-Münchner Anatoliy Tymoshchuk in der eigenen Hand: Bei einem Sieg bei der sieglosen Wiener Austria wäre Zenit das Achtelfinal-Ticket nicht mehr zu nehmen. Die Österreicher ihrerseits verabschieden sich mit der Partie gegen den Tabellenzweiten der Premier Liga vom internationalen Parkett: Auch Rang drei und damit die Europa League ist nicht mehr zu erreichen.

-----

AC Mailand - Ajax Amsterdam
Im Mittelpunkt des Geschehens in Gruppe H steht das Endspiel zwischen dem AC Mailand und Ajax Amsterdam. Im direkten Duell streiten sich die beiden traditionsreichen Klubs um einen Platz in der Runde der letzten 16 Vereine, dem Verlierer bleibt als Trost die Europa League. Milan hat dabei die Vorteile auf seiner Seite: Im Heimspiel reicht bereits ein Remis - auch dank eines zweifelhaften Strafstoßes, durch den Mailand in der Nachspielzeit des Hinspiels noch zum 1:1-Ausgleich kam. Massimiliano Allegri zeigt im Vorfeld aber großen Respekt vor dem Zweiten der Eredivisie, hebt vor allem das hohe technische Potenzial der Niederländer hervor. Die Ajax-Schule verkörpert bei Milan Urby Emanuelson, der von 2004 bis 2011 in Amsterdam spielte, zum Wochenstart aber nur ein individuelles Trainingsprogramm absolvieren konnte. Alessandro Matri pausiert grippegeschwächt. Beim Gegner wiegt der verletzungsbedingte Ausfall von Kapitän Siem de Jong schwer. Dafür kann Ajax-Trainer Frank de Boer wieder auf den Isländer Kolbeinn Sigthorsson zurückgreifen, der nach einer im Länderspiel gegen Kroatien erlittenen Knöchelverletzung wieder zum Kader gehören wird.

FC Barcelona - Celtic Glasgow
Im Duell gegen Celtic will sich der FC Barcelona nach dem Weiterkommen auch noch Platz eins sichern. Ein Punkt gegen die Schotten, die selbst auf Platz drei keine Chance mehr haben, würde Neymar & Co. schon reichen.
 
Die Spieler auch :zahn:

Haben kurz danach das Spielen eingestellt und sind in den Schon-/Schlafmodus gewechselt. Dann liegt man plötzlich hinten und kommt nicht mehr richtig in die Partie.

Unterm Strich steht trotzdem der Gruppensieg. Wenn es einen passenden Zeitpunkt für eine Niederlage gibt, dann war das heute. Eine überflüssige Niederlage gehört außerdem bei Bayern zu einer erfolgreichen Europapokalsaison. :znaika:
 
Puh, zum Glück den Gruppensieg nicht hergeschenkt. Dementsprechend alles gut und mit nem blauen Auge davon gekommen. Nach Chelsea und Arsenal ist das jetzt aber schon die dritte Heimpleite gegen eine englische Mannschaft zuhause. o_O
 
Nach dem 2:0 hatte ich den Blick schon ganz klar Richtung 7:0 gerichtet... :zahn:

Gesetz der Serie: Wenn ich in der AA bin kassiert Bayern kein Gegentor
Erstes CL Spiel 3:0, zweite 5:0.. usw. usf. :D

Nach der Moral, die City bewiesen hat haben sie den Sieg auf jeden Fall verdient gehabt. Bei uns ging danach auch nicht mehr viel.

Von den City-Fans hat man die ersten 60 Minuten fast kein Mucks gehört, danach sind sie aber ordentlich abgegangen. Von der Stimmung her daher eines der besten Spiele die ich bisher gesehen habe. Nach dem Hinspiel, als die City Fans gar kein Ton rausbrachten eine echte Überraschung.

Na ja, immerhin war ich bei der 3. Niederlage in fast 60 Spielen im Jahr 2013 dabei. In 20 Jahren wird man über diese außergewöhnlichen Niederlagen noch sprechen... :zahn:

Und die Siegesserie ist gerissen :( Aber jetzt starten wir die nächste! ;)

Ein verwirrendes Spiel. 2:0 nach 12 Minuten und man verliert daheim.. Ich glaube das letzte Mal, dass sowas passiert ist war 1996 gegen Bremen :lol:
 
Dämliche Bayern. Bisher war Köln in der CL zumindest bei den Kommentatoren vertreten: "Das letzte Team, das gegen Bayern ein 0:2 drehen konnte war...". Die Ehre ist nun auch futsch. Vielen Dank. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war vielleicht ein Dämpfer zum idealen Zeitpunkt, zumal man keinerlei negative Auswirkungen dadurch hat.

Warum hat City nach dem dritten Tor eigentlich nicht auf Teufel komm raus aufs vierte gespielt um den Gruppensieg klar zu machen? Das wäre gestern wohl drinn gewesen.
 
Warum hat City nach dem dritten Tor eigentlich nicht auf Teufel komm raus aufs vierte gespielt um den Gruppensieg klar zu machen? Das wäre gestern wohl drinn gewesen.
Weil alle dachten, dass ein 5:2 dafür gebraucht wird :zahn:
"I was tempted if we scored the fourth goal [to make an attacking substitution] and that is why I sent Aguero to warm up," Pellegrini admitted to Sky Sports, seemingly unaware that a 4-2 win would have been enough to seal a prized seeding in the last 16 of the Champions League.

"It is very important to be the first of the group, but not the most important thing. It was difficult to score two goals and [David] Silva could not play more than 70 minutes."
Milner: "We didn't know if 4-2 would be enough or if we would need 5-2. We thought it needed to be 5-2 to be honest."
 
:rofl:

Wie der Platz aussieht. Muss ja kaum spielbar sein. Wie der Ball da je nach Stelle einigermaßen normal rollt bzw. plötzlich stecken bleibt. Auch super, wenn man beim Einwurf über ne Schneewand steigen muss :lol:
 
"Tevez loses the duel against the pitch. This is getting ridiculous."

Gala ist weiter dank einem schönen Tor von Sneidjer in der 85. Minute.
 
die italienischen Zeitungen werden sich über die Zustände sicherlich enorm aufregen :D
 
Das war auch mein erster Gedanke als ich das Ergebnis gesehen habe. Jetzt wird man wieder voll konzentriert zu Werke gehen.

Ich habe das Spiel nur bis zum 2:0 gesehen, aber vielleicht kam den Spielern eine Niederlage wirklich recht. Das Gelaber der Siegesserie ist erstmal vorbei und auch das Bild der alles dominierenden Bayern.

Heute wird es richtig spannend. Schalke ist mir ja echt egal (wobei ich nichts gegen ein weiterkommen habe), aber dem BVB drücke ich beide Daumen, die müssen einfach weiter in der CL spielen. Neutral gesehen, waren deren Partien mit Abstand am interessantesten.
 
Zurück
Oben