Rückspiele
Dienstag:
FC Chelsea - Fenerbahce Istanbul (Hinspiel: 1:2)
Am heutigen Dienstagabend kann Fenerbahce Istanbul Geschichte schreiben. Sollte der türkische Meister seinen 2:1-Erfolg aus dem Hinspiel beim FC Chelsea erfolgreich verteidigen, würde "Fener" erstmals in ein europäisches Halbfinale vorstoßen. Im Landesmeister-Wettbewerb gelang dies zuvor nur dem Erzrivalen Galatasaray in der Saison 1988/89. Und "Fener" tritt die Aufgabe mit viel Selbstbewusstsein an: "Ich habe meiner Mannschaft gesagt, dass sie vor dem großen Namen Chelseas keine Angst haben muss und wie im Hinspiel auf Sieg spielen soll", sagte Trainer Zico. Doch auch der Gegner aus London ist sich sicher, dass der Sprung unter die letzten Vier noch gelingt. "Ich habe Vertrauen in dieses Team, egal ob der Gegner Fenerbahce oder Barcelona heißt", sagte Coach Avram Grant. Gegen "Fener" dürften Michael Ballack, Didier Drogba und Ricardo Carvalho wieder in die Startelf zurückkehren, nachdem sie am Wochenende in der Premier League beim 2:0 gegen Manchester City noch geschont wurden. "Wir haben es selbst in der Hand und sind zu Hause stark genug, um weiterzukommen", ist auch der DFB-Kapitän optimistisch. Außerdem dürfte Frank Lampard wieder spielen, der von Grant überraschend in Istanbul nicht eingesetzt wurde. Definitiv fehlen wird dagegen Keeper Petr Cech, der wegen einer Verletzung an Kinn und Lippe unters Messer muss.
FC Liverpool - FC Arsenal (Hinspiel: 1:1)
Bereits zum dritten Mal innerhalb einer Woche stehen sich der FC Liverpool und der FC Arsenal gegenüber. Nach dem 1:1 vor einer Woche in der Champions League ergaunerten die "Reds" auch am Wochenende in der Premier League mit dem gleichen Resultat erneut einen Punkt in London. Von einer Favoritenrolle will Teammanager Rafael Benitez aber nichts wissen. "Auf uns kommt ganz viel Arbeit zu", meinte der spanische Fußballlehrer und fügte anerkennend hinzu: "Sie spielen mit Besessenheit. Sie können lange Pässe über Fabregas spielen. Sie beherrschen aber auch das Kurzpassspiel mit Robin van Persie und Alexander Hleb." Für Arsenal ist die europäische "Königsklasse" wohl die letzte Gelegenheit in dieser Saison, einen Titel zu ergattern. In der Premier League schwimmen den "Gunners" die Felle davon, nachdem sie das Tableau lange Zeit anführten. Auch im FA-Cup ist bereits Schluss. Hoffnung schöpft Arsenal aus dem Achtelfinale, als beim Titelverteidiger Milan ein souveräner 2:0-Erfolg gelang. "Wir werden unser Spiel spielen und versuchen, das Match zu gewinnen und absolut alles zu geben", kündete Teammanager Arsene Wenger an. Fehlen werden dabei der Ex-Dortmunder Tomas Rosicky (Kniesehne) und auch Jens Lehmann, der erneut nur auf der Bank sitzen wird. Dagegen dürfte der zuletzt starke Ex-Stuttgarter Alexander Hleb von Beginn an spielen.
Mittwoch:
FC Barcelona - FC Schalke 04 (Hinspiel: 1:0)
Am Mittwochabend muss dann der FC Schalke 04 beim großen FC Barcelona einen 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel wettmachen. Eine fast unmögliche Aufgabe, denn Barça hat in dieser Saison noch keine Partie in der Champions League verloren. Die letzte Niederlage liegt über ein Jahr zurück, am 21. Februar 2007 unterlagen die Katalanen dem FC Liverpool mit 1:2. Allerdings hat Coach Frank Rijkaard Personalsorgen. So werden die Mittelfeldstars Ronaldinho und Deco sicher fehlen, für Jungstar Lionel Messi wird es wohl auch nicht reichen. Zudem lieferte der Champion von 2006 in der Liga beim 0:0 gegen Getafe erneut eine erbärmliche Vorstellung. Und den Fans platzte der Kragen, sie schwenkten weiße Taschentücher. In Spanien Zeichen höchster Verachtung. Angesichts der für Barça-Verhältnisse ungewöhnlichen Spannungen appelliert Mittelstürmer Samuel Eto'o an die eigenen Anhänger: "Die Fans dürfen verärgert sein, aber jetzt ist es an der Zeit, wieder zusammenzurücken, damit wir am Mittwoch gut auszusehen", so der Kameruner. Dagegen hat Schalke seine Generalprobe mit 1:0 gegen Hansa Rostock gewonnen. Durch den Erfolg rückten die in der Liga seit fünf Spielen unbesiegten "Knappen" auf den zweiten Rang vor. Mit dem Rückenwind soll nun auch die Sensation im Camp Nou gelingen. Zumal Trainer Mirko Slomka auf vier ganz wichtige Spieler zählen kann. Außenverteidiger Rafinha wird ebenso spielen können wie Heiko Westermann. Der Brasilianer fehlte gegen die Nordostdeutschen wegen muskulärer Probleme, Westermann zog sich im Laufe der Partie eine Kapselverletzung zu. "Ich bin optimistisch, dass beide Spieler im Kader stehen können", sagte Slomka am Montag. Zudem kehrt im Vergleich zum Hinspiel auch Jermaine Jones wieder zurück. "Wir haben im Hinspiel gesehen, dass sie verwundbar sind. Ich fahre nicht dorthin, um mir die Jungs nur anzugucken", sagte der "Terrier" im Schalker Mittelfeld. Als letzter aus dem Quartett wird auch Kevin Kuranyi im Camp Nou in der Startelf stehen. Nach seiner schöpferischen Pause gegen Hansa erhielt der Nationalstürmer für Barcelona von Slomka eine Einsatzgarantie. "Dort wird Kevin wieder von Beginn an dabei sein", legte sich Schalkes Coach bereits fest.
Manchester United - AS Rom (Hinspiel: 2:0)
Mit eineinhalb Beinen steht bereits Manchester United im Halbfinale der Champions League. Der englische Meister gewann sein Hinspiel beim AS Rom mit 2:0 und kann der Aufgabe im heimischen Old Trafford gelassen entgegensehen. Das Team von Trainer Sir Alex Ferguson ist in der Champions League seit drei Jahren ohne Niederlage. Zudem sind die Römer ein gern gesehener Gast. Im vergangenen Jahr wurden sie mit 7:1 regelrecht gedemütigt. Angesichts der Ausgangslage stellen sich viele in Old Trafford nur eine Frage: Gönnt Ferguson seinem Superstar Cristiano Ronaldo - für viele der derzeit beste Spieler der Welt - eine Verschnaufpause? "Roma"-Coach Luciano Spalletti muss dagegen notgedrungen auf seinen Topstar verzichten. Für den Ur-Römer Francesco Totti kommt die Partie zu früh, die Oberschenkelverletzung lässt einen Einsatz des Kapitäns nicht zu. Ob die Italiener noch auf ein Wunder hoffen oder eher ein Debakel wie im letzten Jahr verhindern wollen, bleibt abzuwarten.