• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga TV-Rechte - Vergabe von 2009/2010 bis 2012/13

Steve Austin

Blasters Bester
Ausschreibungs-Poker hat begonnen

Seit 1. November 2005, können sich Interessenten für die Übertragungsrechte der Fußball Bundesliga eintragen. Am spannendsten wirds bei der Ausschreibung der Audiovisuellen Verwertungsrechte. Dort bemühen sich neben ARD, ZDF, DSF und Premiere auch Kabel Deutschland und RTL um die Spiele.

Mehr Geld als bisher soll fließen, deswegen gelte der Grundsatz, dass das Pay-TV eine wichtigere Rolle als noch vor zwei Jahren spielen solle, so DFL-Geschäftsführer Christian Seifert. "Für mehr Exklusivität zahlen wir mehr Geld", erklärte Hans Mahr, der beim Sender Premiere für die Ausschreibung verantwortlich ist.

Gestern legte die DFL nun verschiedene Varianten der Spielplangestaltung vor - aus ihr gehen insgesamt sechs Möglichkeiten hervor, wie Fußball künftig im Free-TV zu sehen sein könnte. Prinzipiell gilt - und das ist neu: Jedes Spiel kann auch live im Free-TV zu sehen sein (bislang hatte Premiere das Recht auf Live-Spiele).

Und noch eines ist sicher: Die Zusammenfassung der zwei Sonntagsspiele wird auf jeden Fall von 19 Uhr auf 22 Uhr nach hinten verschoben.

Nach einem dieser 3 Modelle wird in Zukunft der Bundesligaspieltag ablaufen.

Spielplan A:
7 Samstagsspiele (15:30 Uhr)
2 Sonntagsspiele (17:30 Uhr)
Hier ergeben sich zwei Möglichkeiten der TV-Zweitverwertung: Eine Sendung von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr oder eine Sendung ab 22:00 Uhr.

Spielplan B:
1 Freitagsspiel (20:30 Uhr)
6 Samstagsspiele (15:30 Uhr)
2 Sonntagsspiele (17:30 Uhr)
Die wahrscheinlichste Variante, wünscht sich der Sender Premiere doch seit langem die Freitagsspiele zurück. Auch hier gäbe es zwei Möglichkeiten der TV-Zweitverwertung: Von 18:30 Uhr bis 20:15 Uhr, oder von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr - aber mit einer Ausnahme: In der 75 Minütigen Sendung würde das Spiel des Tages fehlen, dieses dürfte dann erst ab 22:00 Uhr über die Mattscheibe flimmern.

Spielplan C:
1 Freitagsspiel (20:30 Uhr)
5 Samstagsspiele (15:30 Uhr)
1 "Match of the day" (Sa, 18:30 Uhr)
2 Sonntagsspiele (17:30 Uhr)
Diese Variante ist nicht ganz unwahrscheinlich, einige Funktionäre der DFL sind Verfechter dieser Lösung. Die Bilder im Free-TV könnte es ab 18:30 Uhr (ohne "Match of the day", welches frühestens ab 22 Uhr zu sehen ist) geben, oder gar erst ab 22 Uhr.

Grundsätzlich käme es der DFL nicht nur auf das Geld an, sondern auch auf die Reichweite der Sender, die Qualität u.a., erklärte Seiffert am Dienstag. Welche Spielpläne und Sender den Zuschlag bekommen wird die DFL vorraussichtlich noch vor Weihnachten bekannt geben.

www.quotenmeter.de

Würde mir Modell B wünschen. Dann hätte Premiere exclusiv das Freitagsspiel, welches sich praktisch jeder wünscht und der Samstag würde nicht in 46 Teile zerstückelt werden. Dieses Samstagabendspiel hatten wir vor einigen Jahren schon und funktionierte nicht. Als Notlösung kann man Modell A akzeptieren, bei dem alles so bleibt wie bisher.
 
Modell B fände ich auch am besten, Modell C wäre dann wohl eher das "englische Modell". Hätte ich auch kein Problem mit, denn das würde noch mehr Exklusivität für mich als Premiere Abonnent bedeuten, schliesslich zahl ich gutes Geld für's Abo. Aber wie schon gesagt wurde: die Akzeptanz würde ein Samstagabendspiel in D wohl nicht bekommen.
 
Ich bin noch am ehesten für Modell A - trotzdem wäre es mir natürlich am liebsten, wenn alle neun Spiele Samstags ausgetragen werden würden, was aber nur einen Entertainment Tag zur Folge hätte und somit absolut nicht geht. ;)
 
Mir wäre Modell A am liebsten. 2 mal am Wochenende Fußball reicht.
Horror wäre für mich Modell C, weil dann wäre die Samstagskonferenz auf Premiere sicher nicht mehr so gut.
Schau mir eigentlich eh nur noch die Konferenz an, außer wie gestern Bayern - Bremen.

Aber ansonsten ein einzelnes Spiel 90 Minuten live?
Nein da ist mir der deutsche Fußball im Schnitt zu schlecht für, das tu ich mir nicht an.

Hoffe deshalb auch das die Liga endlich auf 20 Temas aufgestockt wird, wie es bei den europäischen Top-Ligen ja auch ist.
 
Naja, wäre ein Spiel weniger in der Konferenz, dadurch mehr Zeit für die anderen Spiele. Mich stört es ein wenig, dass Premiere solche Spitzenspiele wie gestern nicht wenigstens etwas bevorzugt behandelt in der Konferenz, insgesamt hat man da gestern zu wenig von gesehen IMO. Und wenn es ein zusätzliches "Match of the Day" gibt, dann wäre das ja ein durchaus interessantes Spiel (zumindest von der Ansetzung her)
 
Turbo schrieb:
Hoffe deshalb auch das die Liga endlich auf 20 Temas aufgestockt wird, wie es bei den europäischen Top-Ligen ja auch ist.
Bitte nicht! Das verwässert die Liga nur noch mehr. Wir haben jetzt schon locker 12 Teams die gegen den Abstieg spielen. Dann noch Greuther Fürth und Burghausen dazu und es wird noch schlimmer und grauer in der Liga. 18 ist genau die richtige Größe.
 
mcpete schrieb:
Naja, wäre ein Spiel weniger in der Konferenz, dadurch mehr Zeit für die anderen Spiele. Mich stört es ein wenig, dass Premiere solche Spitzenspiele wie gestern nicht wenigstens etwas bevorzugt behandelt in der Konferenz, insgesamt hat man da gestern zu wenig von gesehen IMO. Und wenn es ein zusätzliches "Match of the Day" gibt, dann wäre das ja ein durchaus interessantes Spiel (zumindest von der Ansetzung her)

Wenns so ist wie gestern dann schau ich mir das eine Spiel live an und danach noch "alle Spiele alle Tore"
Wobei die Lösung auch nicht optimal ist, zum einen kann das Spiel sehr schlecht sein (Schalke-Bayern) und auch die Zusammenfassung ist teilweise nicht mehr auszuhalten. Ich hätt die Deppen gestern wieder reinhauhen können bei dem Gequatsche.

Mein Traum:
Ich schau mir ein Spiel live an und wenn woanders ein Tor fällt bekomm ich ne Meldung und schalte um, das wärs.
 
Steve Austin schrieb:
Bitte nicht! Das verwässert die Liga nur noch mehr. Wir haben jetzt schon locker 12 Teams die gegen den Abstieg spielen. Dann noch Greuther Fürth und Burghausen dazu und es wird noch schlimmer und grauer in der Liga. 18 ist genau die richtige Größe.

Andererseits bleiben einige Teams dann mal länger in der 1. Liga und können so ganz anders planen und wirtschaften.
 
TV: Sensation ist möglich

Countdown im Poker um die Vergabe der Fernseh- und Internetrechte für die Bundesliga. Bis zum Ende dieser Woche können die 35 Bewerber für die Rechte ihre mit dem offiziellen Ablauf des Bieterwettbewerbs am 1. Dezember abgegebenen Angebote noch einmal nachbessern.

Christian Seifert, Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung, ist fest entschlossen, die neuen Partner der Liga ab 1. Juli 2006 auf der Vollversammlung der Lizenzvereine am 21. Dezember in Frankfurt zu präsentieren. Obwohl Seifert, der allein mit den Verhandlungen um den neuen Fernsehvertrag beauftragt ist, eisern schweigt, drang am Rande der WM-Auslosung in Leipzig durch, dass es "eine Sensation geben wird".

Die Spekulationen gehen dahin, dass der Pay-TV-Sender Premiere ohne eine deutliche Nachbesserung seines Angebots die TV-Rechte für die Bundesliga nicht mehr erhalten soll. Einiges spricht dafür, dass die Deutsche Telekom einen großen Teil der Rechte erwerben und Sublizenzen an ARD und ZDF veräußern wird.

Das ZDF will offenbar auch die Rechte für die beiden Sonntagsspiele der Bundesliga; das würde auf Kosten des DSF gehen, das derzeit die Free-TV- Rechte dafür hält. Aus dem Bieterstreit dürfte die Liga als großer Gewinner hervorgehen. Statt momentan 300 Millionen pro Saison dürfte der neue Vertrag im Bereich von etwa 500 Millionen Euro liegen.

www.kicker.de

Ab der nächsten Saison keine Bundeliga mehr auf Premiere wäre natürlich eine Sensation. Auf die geliebte Konferenz kann und will ich eigentlich nicht mehr verzichten.
 
Ohne Fussball wäre Premiere tot. Das ist doch wieder nur ein Poker der scheiss geldgeilen DFL. Für den Fan wird es sowieso schon immer und immer teurer, wo soll das noch hinführen. Gut, wir haben noch keine englichen Verhältnisse, aber irgendwo muss doch auch mal ein wenig auf die Bremse getreten werden. Aber ernsthaft kann ich mir nicht vorstellen, dass Premiere die Rechte nicht bekommt, denn der DFL muss doch auch daran gelegen sein, dass die Spiele einem großen Teil zugänglich gemacht werden können. Und es haben eben die meisten Premiere-Abonnenten das Abo nur wegen der Bundesliga.
 
mcpete schrieb:
Aber ernsthaft kann ich mir nicht vorstellen, dass Premiere die Rechte nicht bekommt, denn der DFL muss doch auch daran gelegen sein, dass die Spiele einem großen Teil zugänglich gemacht werden können.
Wenn der Großteil der Rechte an die Telekom bzw. T-Online geht, wäre das ja kein Problem mehr. Dann werden die Spiele halt über das Internet übertragen. An diesem Markt ist die DFL generell schon etwas länger interessiert und die Reichweite dürfte auch größer sein, als bei Premiere.
 
Schön vor den PC setzen zum Fussball gucken? :würg: Ich halte das für künstliche Preistreiberei. Premiere muss jetzt wieder ne ordentliche Schippe drauflegen um die Exklusivrechte zu bekommen. Wahrscheinlich stecken DFL und Telekom eh unter einer Decke, möchte nicht wissen was da gemauschelt wird.
 
Sheriff schrieb:
Fussball im Free-TV wäre doch ein Traum. Aber ich glaube nicht, dass es soweit kommt.
Wie willst du es realisieren? Pro Spiel ein eigenen Sender?
So wie es bei Premiere ist, läuft es perfekt, und wenn ich schon Telekom höre, kommt es mir hoch :mad:

Diese Spaten kriegen dann wohl wirklich das hin, was mcpete meint, Fussball nur noch Online über den PC :vogel:
Und dann am besten nur für T-Online Kunden, und alle anderen gucken doof. So darf man sich dann schön wieder bei der verhassten Telekom anmelden nur um dann online die Spiele sehen zu können, ich sehs kommen :/
 
wenn Premiere keine Bundesliga mehr übertragen sollte, kann man sich das Abo gleich sparen. Darum glaube ich kaum das Premiere sich das nehmen lässt. Die sind ja nicht blöd und wissen was sie an der Bundesliga haben. Bei Premiere sind nicht umsonst die Abozahlen in den letzten Monaten immer weiter gestiegen, das liegt zum größten Teil an der Bundesliga.

Jedes andere Modell wäre für mich absolute scheiße, so dass ich auf jeden Fall auf die Bundesliga verzichten würde.
 
Heute um 13:30 Uhr bittet die DFL zur Pressekonferenz. Dort soll dann der neue TV-Vertrag präsentiert werden. Die Pressekonferenz wird live auf www.bundesliga.de übertragen.

Und die letzte News noch hinterher :

Premiere droht Bieterkampf zu verlieren - Gebot auf mehr als 250 Millionen Euro erhöht
Der Bezahlfernsehsender Premiere könnte bei der Vergabe der Bundesliga-Fernsehrechte einem Zeitungsbericht zufolge schlecht abschneiden. Die Pay-TV-Rechte für die kommende Saison gingen voraussichtlich an die Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland und Unity Media, berichtete das "Handelsblatt" am Mittwoch unter Berufung auf Verhandlungskreise. Premiere sei mit seiner Forderung nach mehr Exklusivität auf energischen Widerstand gestoßen. Die Verträge seien aber noch nicht unterzeichnet. Für Premiere ist die exklusive Live-Übertragung von Bundesliga-Spielen die Hauptattraktion. Branchenkreisen zufolge hatte Premiere sein Gebot für die Übertragungsrechte nochmals deutlich auf mehr als 250 Millionen Euro erhöht. Dafür habe der Sender aber mehr Exklusivität verlangt.

In dem Bieterrennen, an dem auch die Deutsche Telekom teilnimmt, will die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Mittwoch den Zuschlag erteilen.
 
Zurück
Oben