Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Van der Vaart ist wie geplant überhaupt nicht ausgepfiffen worden, das dürfte ihm nicht in seinen lächerlichen Plan passen.
Ich glaube ja, denn mehrere Hamburger Zeitungen haben dazu aufgerufen, ihn überhaupt nicht auszupfeifen. Er hatte im AS-Interview gesagt, dass er ein extremes Pfeiffkonzert erwartet und hofft, dass ihn dadurch die HSV-Verantwortlichen eher gehen lassen (müssten)...War das so abgesprochen unter den Fans? Wenn ja, dann hat das ausgezeichnet funktioniert. Wir haben uns hie rnämlich aufgeregt wie er plötzlich Applaus bekommt und wieder "geliebt" wird weil er einen Elfer reinschiesst.
Ansonsten herrliche Spiele-Highlights an diesem WE: Bayern vernichtet Bremen zuhause, nachdem Klose in einer Farce noch für seine Dienste gedankt wurde (merken die Bremer Offiziellen eigentlich noch irgendwas?). Kurz danach gab's dann gleich rot-würdig auf die Gräten von Naldo, bravo Bremen. Als dann noch das Oberarschloch Wiese vor dem Elfer das Gras am Elfmeterpunkt zertreten hat und daraufhin von Kaiser Francks Panenka wie ein kleiner Junge abgestraft wurde, habe ich lauthals gelacht.
Beim BVB brennt nach dem Erzfeindduell ja auch mal wieder der Baum. Auch hier wieder reichlich Feuer nach Weidenfellers rassistischer Beleidigung in Richtung Asamoah ("schwarzes Schwein") und dessen Kehlenschnitt-Geste nach seinem Tor. Das ist Entertainment!
Es war größtenteils abgesprochen, dass statt zu pfeifen nur "OLÈ OLÈ" gerufen wird, und wenn man genau hingehört hat, dürfte man es das ein oder andere mal hörenWar das so abgesprochen unter den Fans? Wenn ja, dann hat das ausgezeichnet funktioniert. Wir haben uns hie rnämlich aufgeregt wie er plötzlich Applaus bekommt und wieder "geliebt" wird weil er einen Elfer reinschiesst.
Kicker schrieb:Für den negativen Höhepunkt sorgte nach dem Spiel Christoph Daum. Der FC-Trainer sprach von "bewussten Fehlentscheidungen" gegen seine Mannschaft in der Zweiten Liga. "Das sind keine Vermutungen. Ich kann dies auch belegen", so Daum. Hintergrund laut Daum sei der ständige Hinweis auf den mit Abstand größten Etat in der Liga. Als Daum das Gegentor kommentieren sollte und nach einer hitzigen Diskussion darauf hingewiesen wurde, dass der Schiedsrichter damits nichts zu tun habe, sagte Daum. "Ich muss mich hier nicht verarschen lassen" und ließ des Weiteren wissen, dass "er dieses Spiel nicht abhakt", sondern forderte den FC-Vorstand auf, beim DFB auf diese vermeintlichen Missstände hinzuweisen.