Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
Hannover 96 - VfB Stuttgart
Am Freitagabend steigt das Keller-Duell zwischen Hannover (14.) und Stuttgart (15.). Deutlich weniger Druck verspürt 96, das nach zwei Siegen in Folge wieder durchatmen kann. Erfolgsgarant in diesen beiden Partien war der zum "Zehner" umfunktionierte Stindl (zwei Tore). Im Falle eines Sieges könnten die Niedersachsen den Klassenerhalt auch rechnerisch perfekt machen. Coach Tayfun Korkut muss aber auf Bittencourt und Prib (beide 5. Gelbe) verzichten. Auch der VfB ist auf dem aufsteigenden Ast, denn die Spieler haben den Abstiegskampf mittlerweile voll angenommen. Das Resultat: Seit drei Spielen sind die Schwaben ungeschlagen (zwei Siege). "Wir sind noch nicht durch", warnt Sportvorstand Fredi Bobic, der auf ein Erfolgserlebnis in Hannover setzt: "Wir haben es selbst in der Hand und dürfen nicht auf Niederlagen unserer Konkurrenten hoffen." - Bilanz: 18-8-23, 74:86 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Werder Bremen
Am Samstagnachmittag kommt es zum Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern und Bremen. Für die Münchner geht es jetzt Schlag auf Schlag, in den nächsten vier Wochen haben die Münchner die Möglichkeit, das Triple zu verteidigen. Klar, dass die bereits gewonnene Bundesliga mittlerweile eine geringere Priorität genießt als die Champions League. Kommenden Dienstag steht schließlich das Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid an (Hinspiel 0:1). Werder hat sich bis ins Tabellenmittelfeld vorgeschoben und ist - wenn auch noch nicht rechnerisch sicher - gerettet. Nur noch ein einziger Zähler in den kommenden drei Partien würde dem SVW reichen, um auch mathematisch auf der sicheren Seite zu sein. - Bilanz: 44-25-26, 173:117 Tore
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
Wolfsburg spielt in der nächsten Saison international - nur in welchem Wettbewerb? "Wenn Leverkusen Fehler macht, dann nehmen wir das gerne an", sagt Angreifer Olic. Zunächst muss der VfL aber die eigenen Hausaufgaben erledigen und gegen Freiburg bestehen. Dabei wird Mittelfeld-Abräumer Luiz Gustavo (Gelb-Rote Karte) fehlen. "Wir spielen Fußball mit Spaß, arbeiten seit fünf, sechs Spielen viele Chancen heraus", erklärt Olic die aktuelle Topform der Wölfe. Der SCF steht kurz vor der Rettung und könnte mit einem Sieg alles klar machen. "Wir haben die klaren Köpfe. Alle ziehen am selben Seil. Auch im Training merkt man, dass keine Unruhe herrscht. Das ist ein großer Vorteil und hilft, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren", gibt Torwart Baumann im kicker einen Einblick in eine Mannschaft, die zusammenhält. Diese muss Coach Christian Streich aber zwangsläufig umbauen: Klaus und Sorg (beide 5. Gelbe) fehlen gesperrt. - Bilanz: 6-6-9, 29:30 Tore
1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Bei der Begegnung Hoffenheim gegen Frankfurt rückt Gäste-Kapitän Schwegler ins Scheinwerferlicht: Der Mittelfeldmann steht zwar noch bei der Eintracht unter Vertrag, doch laufen nach kicker-Informationen bereits Gespräche über einen Wechsel zur TSG im Sommer. Bringt diese Personalie die Würze in diese Partie? Immerhin hat 1899 nur noch theoretische Chancen auf einen Platz im internationalen Geschäft und auch die SGE hat den Klassenerhalt so gut wie sicher. Bei Hoffenheim wird Flügelflitzer Elyounoussi (5. Gelbe) fehlen - im Kraichgau richten es derzeit sowieso andere: Mit Roberto Firmino (14 Treffer), Modeste (zwölf), Salihovic (elf) und Volland (zehn) hat die TSG ein Quartett in den Reihen, das jeweils schon zweistellig traf. Bei den Frankfurtern ist Stürmer Joselu sicherlich heiß auf einen Einsatz: Der Spanier wurde bei 1899 in die Trainingsgruppe zwei abgeschoben und blüht als Leihgabe nun bei der Eintracht auf (acht Tore). Im Sommer will ihn Hoffenheim zurück. - Bilanz: 5-2-2, 14:11 Tore
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Auch ohne den gesperrten Bungert (Rote Karte) möchte Mainz den nächsten Schritt in Richtung Europa machen. Da das DFB-Pokalfinale Bayern gegen Dortmund heißt, qualifiziert sich auch der Siebte der Bundesliga für die Europa League. Plötzlich stehen die Nullfünfer über dem Strich und haben einen Vorsprung von vier Punkten zu verteidigen. Der kommende Gegner Nürnberg dürfte nach der Entlassung von Trainer Gertjan Verbeek aber nur schwer auszurechnen sein. Der Niederländer ließ einen offensiven Fußball spielen, mit dem der Club acht Niederlagen aus den letzten neun Spielen kassierte. Der Verein zog daher am Mittwoch die Notbremse, nun übernimmt - wie schon nach der Entlassung von Michael Wiesinger - U-23-Coach Roger Prinzen. "Ich will nicht über den Abstieg, sondern über den Klassenerhalt reden. Für alle sind wir schon abgestiegen, ich aber glaube felsenfest an den Klassenverbleib. Uns fehlt nur ein Punkt auf den Relegationsplatz. Ich weiß, was die Mannschaft zu leisten im Stande ist, das wollen wir in den verbleibenden Spielen mit aller Macht abrufen", so Prinzen. - Bilanz: 7-4-4, 22:18 Tore
Hertha BSC - Eintracht Braunschweig
Das Saisonziel Klassenerhalt hat Hertha an Ostern zwar erreicht, doch hinterlässt Berlin in der Rückrunde dennoch einen faden Beigeschmack: Keine der jüngsten neun Partien konnten die Hauptstädter gewinnen, in fünf davon erzielte die "Alte Dame" nicht einmal ein Tor. "Wir würden jetzt gerne noch das eine oder andere Spiel gewinnen", hofft Manager Michael Preetz auf einen versöhnlichen Saisonabschluss. Das Tabellenschlusslicht aus Braunschweig wird aber bis in die Haarspitzen motiviert im Olympiastadion aufschlagen. Die Eintracht hat nur zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und kann die Sensation noch schaffen. Der Schlüssel der Löwen ist Disziplin, Zusammenhalt und Leidenschaft. "Kein Spieler ist größer als das Team", ist ein Spruch, der in der BTSV-Kabine hängt. Ein weiterer Trumpf der Niedersachsen: Im Verein herrscht eine optimistische Ruhe, was man von den Konkurrenten aus Hamburg und Nürnberg nicht behaupten kann. - Bilanz: 11-10-8, 40:37 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Seine Bilanz kann sich sehen lassen: Seitdem Interimstrainer Sascha Lewandowski auf der Leverkusener Bank sitzt, holte die Werkself zwei Siege in zwei Spielen (6:2 Tore) und mischt wieder voll mit im Kampf um die Königsklasse. "Das erste Ziel haben wir jetzt erreicht, wir sind für Europa qualifiziert. Aber wenn wir die Champions League verpassen, wären wir enttäuscht", sagt Bayer-Geschäftsführer Michael Schade. Am Samstagabend wartet für Leverkusen ein echter Prüfstein: Es geht ohne den gesperrten Donati (5. Gelbe) gegen Dortmund. Seit vier Wochen rollt der Borussia-Express von Sieg zu Sieg: Fünf gewonnene Pflichtspiele in Folge in drei Wettbewerben bestätigen die Topform des BVB. Diese ist vor allem an Reus festzumachen: In den letzten vier Ligaspielen, die Dortmund allesamt gewann, sammelte der offensive Mittelfeldmann neun Scorerpunkte (sechs Tore, drei Vorlagen). - Bilanz: 25-19-25, 104:101 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - Hamburger SV
Am Sonntagnachmittag kämpft Augsburg gegen abstiegsbedrohte Hamburger um Europa. "Wir haben eine reelle Chance auf Platz sieben und die nehmen wir wahr", sagt Flügelflitzer Werner. Nach nur einem Sieg aus sieben Spielen drängte sich aber der Eindruck auf, das kräftezehrende Spiel der Fuggerstädter könnte Spuren hinterlassen haben. "Nein, die Luft ist nicht raus, wirklich nicht", beteuert Mittelfeldmann Altintop. Das lässt sich vom HSV allerdings nicht behaupten. Die Hanseaten präsentierten sich zuletzt wie ein Absteiger - das Erreichen des Relegationsplatzes gilt wohl als einzige realistische Möglichkeit, noch in der Bundesliga zu bleiben. "Ich bete jeden Tag zu Gott, dass wir nicht absteigen", sagt Standard-Spezialist Calhanoglu und spiegelt damit die enorme mentale Belastung der Hamburger wieder. "Unten drinstecken, das tut weh", bestätigt Trainer Mirko Slomka, "wir müssen jetzt dranbleiben, hart arbeiten." In der Ferne ist der HSV unter Slomka aber noch ohne Punktgewinn. - Bilanz: 3-1-1, 4:3 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach
Am Sonntagabend rückt der Kampf um Europa in den Mittelpunkt, wenn Schalke Mönchengladbach empfängt. Nachdem die Gelsenkirchener wochenlang konstant gepunktet hatten, ließ S04 aber in Stuttgart überraschend Federn (1:3). Stolpern die Knappen im Saisonendspurt? "Wir werden nicht nervös", beschwichtigt Sportvorstand Horst Heldt und auch Trainer Jens Keller pflichtet bei: "Wir werden die Punkte holen, die zur direkten Champions-League-Qualifikation nötig sind." Für die Borussia geht es in erster Linie darum, die Europa-League-Plätze zu verteidigen. Auch Rang vier ist noch in Schlagdistanz, allerdings nur, wenn die Fohlen jetzt einen Auswärtssieg einfahren. Gladbach-Coach Lucien Favre muss seine Startelf umbauen: Xhaka (Gelb-Rote Karte) fehlt gesperrt. - Bilanz: 24-25-32, 95:133 Tore
Hannover 96 - VfB Stuttgart
Am Freitagabend steigt das Keller-Duell zwischen Hannover (14.) und Stuttgart (15.). Deutlich weniger Druck verspürt 96, das nach zwei Siegen in Folge wieder durchatmen kann. Erfolgsgarant in diesen beiden Partien war der zum "Zehner" umfunktionierte Stindl (zwei Tore). Im Falle eines Sieges könnten die Niedersachsen den Klassenerhalt auch rechnerisch perfekt machen. Coach Tayfun Korkut muss aber auf Bittencourt und Prib (beide 5. Gelbe) verzichten. Auch der VfB ist auf dem aufsteigenden Ast, denn die Spieler haben den Abstiegskampf mittlerweile voll angenommen. Das Resultat: Seit drei Spielen sind die Schwaben ungeschlagen (zwei Siege). "Wir sind noch nicht durch", warnt Sportvorstand Fredi Bobic, der auf ein Erfolgserlebnis in Hannover setzt: "Wir haben es selbst in der Hand und dürfen nicht auf Niederlagen unserer Konkurrenten hoffen." - Bilanz: 18-8-23, 74:86 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Werder Bremen
Am Samstagnachmittag kommt es zum Bundesliga-Klassiker zwischen dem FC Bayern und Bremen. Für die Münchner geht es jetzt Schlag auf Schlag, in den nächsten vier Wochen haben die Münchner die Möglichkeit, das Triple zu verteidigen. Klar, dass die bereits gewonnene Bundesliga mittlerweile eine geringere Priorität genießt als die Champions League. Kommenden Dienstag steht schließlich das Halbfinal-Rückspiel gegen Real Madrid an (Hinspiel 0:1). Werder hat sich bis ins Tabellenmittelfeld vorgeschoben und ist - wenn auch noch nicht rechnerisch sicher - gerettet. Nur noch ein einziger Zähler in den kommenden drei Partien würde dem SVW reichen, um auch mathematisch auf der sicheren Seite zu sein. - Bilanz: 44-25-26, 173:117 Tore
VfL Wolfsburg - SC Freiburg
Wolfsburg spielt in der nächsten Saison international - nur in welchem Wettbewerb? "Wenn Leverkusen Fehler macht, dann nehmen wir das gerne an", sagt Angreifer Olic. Zunächst muss der VfL aber die eigenen Hausaufgaben erledigen und gegen Freiburg bestehen. Dabei wird Mittelfeld-Abräumer Luiz Gustavo (Gelb-Rote Karte) fehlen. "Wir spielen Fußball mit Spaß, arbeiten seit fünf, sechs Spielen viele Chancen heraus", erklärt Olic die aktuelle Topform der Wölfe. Der SCF steht kurz vor der Rettung und könnte mit einem Sieg alles klar machen. "Wir haben die klaren Köpfe. Alle ziehen am selben Seil. Auch im Training merkt man, dass keine Unruhe herrscht. Das ist ein großer Vorteil und hilft, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren", gibt Torwart Baumann im kicker einen Einblick in eine Mannschaft, die zusammenhält. Diese muss Coach Christian Streich aber zwangsläufig umbauen: Klaus und Sorg (beide 5. Gelbe) fehlen gesperrt. - Bilanz: 6-6-9, 29:30 Tore
1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Bei der Begegnung Hoffenheim gegen Frankfurt rückt Gäste-Kapitän Schwegler ins Scheinwerferlicht: Der Mittelfeldmann steht zwar noch bei der Eintracht unter Vertrag, doch laufen nach kicker-Informationen bereits Gespräche über einen Wechsel zur TSG im Sommer. Bringt diese Personalie die Würze in diese Partie? Immerhin hat 1899 nur noch theoretische Chancen auf einen Platz im internationalen Geschäft und auch die SGE hat den Klassenerhalt so gut wie sicher. Bei Hoffenheim wird Flügelflitzer Elyounoussi (5. Gelbe) fehlen - im Kraichgau richten es derzeit sowieso andere: Mit Roberto Firmino (14 Treffer), Modeste (zwölf), Salihovic (elf) und Volland (zehn) hat die TSG ein Quartett in den Reihen, das jeweils schon zweistellig traf. Bei den Frankfurtern ist Stürmer Joselu sicherlich heiß auf einen Einsatz: Der Spanier wurde bei 1899 in die Trainingsgruppe zwei abgeschoben und blüht als Leihgabe nun bei der Eintracht auf (acht Tore). Im Sommer will ihn Hoffenheim zurück. - Bilanz: 5-2-2, 14:11 Tore
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Auch ohne den gesperrten Bungert (Rote Karte) möchte Mainz den nächsten Schritt in Richtung Europa machen. Da das DFB-Pokalfinale Bayern gegen Dortmund heißt, qualifiziert sich auch der Siebte der Bundesliga für die Europa League. Plötzlich stehen die Nullfünfer über dem Strich und haben einen Vorsprung von vier Punkten zu verteidigen. Der kommende Gegner Nürnberg dürfte nach der Entlassung von Trainer Gertjan Verbeek aber nur schwer auszurechnen sein. Der Niederländer ließ einen offensiven Fußball spielen, mit dem der Club acht Niederlagen aus den letzten neun Spielen kassierte. Der Verein zog daher am Mittwoch die Notbremse, nun übernimmt - wie schon nach der Entlassung von Michael Wiesinger - U-23-Coach Roger Prinzen. "Ich will nicht über den Abstieg, sondern über den Klassenerhalt reden. Für alle sind wir schon abgestiegen, ich aber glaube felsenfest an den Klassenverbleib. Uns fehlt nur ein Punkt auf den Relegationsplatz. Ich weiß, was die Mannschaft zu leisten im Stande ist, das wollen wir in den verbleibenden Spielen mit aller Macht abrufen", so Prinzen. - Bilanz: 7-4-4, 22:18 Tore
Hertha BSC - Eintracht Braunschweig
Das Saisonziel Klassenerhalt hat Hertha an Ostern zwar erreicht, doch hinterlässt Berlin in der Rückrunde dennoch einen faden Beigeschmack: Keine der jüngsten neun Partien konnten die Hauptstädter gewinnen, in fünf davon erzielte die "Alte Dame" nicht einmal ein Tor. "Wir würden jetzt gerne noch das eine oder andere Spiel gewinnen", hofft Manager Michael Preetz auf einen versöhnlichen Saisonabschluss. Das Tabellenschlusslicht aus Braunschweig wird aber bis in die Haarspitzen motiviert im Olympiastadion aufschlagen. Die Eintracht hat nur zwei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und kann die Sensation noch schaffen. Der Schlüssel der Löwen ist Disziplin, Zusammenhalt und Leidenschaft. "Kein Spieler ist größer als das Team", ist ein Spruch, der in der BTSV-Kabine hängt. Ein weiterer Trumpf der Niedersachsen: Im Verein herrscht eine optimistische Ruhe, was man von den Konkurrenten aus Hamburg und Nürnberg nicht behaupten kann. - Bilanz: 11-10-8, 40:37 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund
Seine Bilanz kann sich sehen lassen: Seitdem Interimstrainer Sascha Lewandowski auf der Leverkusener Bank sitzt, holte die Werkself zwei Siege in zwei Spielen (6:2 Tore) und mischt wieder voll mit im Kampf um die Königsklasse. "Das erste Ziel haben wir jetzt erreicht, wir sind für Europa qualifiziert. Aber wenn wir die Champions League verpassen, wären wir enttäuscht", sagt Bayer-Geschäftsführer Michael Schade. Am Samstagabend wartet für Leverkusen ein echter Prüfstein: Es geht ohne den gesperrten Donati (5. Gelbe) gegen Dortmund. Seit vier Wochen rollt der Borussia-Express von Sieg zu Sieg: Fünf gewonnene Pflichtspiele in Folge in drei Wettbewerben bestätigen die Topform des BVB. Diese ist vor allem an Reus festzumachen: In den letzten vier Ligaspielen, die Dortmund allesamt gewann, sammelte der offensive Mittelfeldmann neun Scorerpunkte (sechs Tore, drei Vorlagen). - Bilanz: 25-19-25, 104:101 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - Hamburger SV
Am Sonntagnachmittag kämpft Augsburg gegen abstiegsbedrohte Hamburger um Europa. "Wir haben eine reelle Chance auf Platz sieben und die nehmen wir wahr", sagt Flügelflitzer Werner. Nach nur einem Sieg aus sieben Spielen drängte sich aber der Eindruck auf, das kräftezehrende Spiel der Fuggerstädter könnte Spuren hinterlassen haben. "Nein, die Luft ist nicht raus, wirklich nicht", beteuert Mittelfeldmann Altintop. Das lässt sich vom HSV allerdings nicht behaupten. Die Hanseaten präsentierten sich zuletzt wie ein Absteiger - das Erreichen des Relegationsplatzes gilt wohl als einzige realistische Möglichkeit, noch in der Bundesliga zu bleiben. "Ich bete jeden Tag zu Gott, dass wir nicht absteigen", sagt Standard-Spezialist Calhanoglu und spiegelt damit die enorme mentale Belastung der Hamburger wieder. "Unten drinstecken, das tut weh", bestätigt Trainer Mirko Slomka, "wir müssen jetzt dranbleiben, hart arbeiten." In der Ferne ist der HSV unter Slomka aber noch ohne Punktgewinn. - Bilanz: 3-1-1, 4:3 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach
Am Sonntagabend rückt der Kampf um Europa in den Mittelpunkt, wenn Schalke Mönchengladbach empfängt. Nachdem die Gelsenkirchener wochenlang konstant gepunktet hatten, ließ S04 aber in Stuttgart überraschend Federn (1:3). Stolpern die Knappen im Saisonendspurt? "Wir werden nicht nervös", beschwichtigt Sportvorstand Horst Heldt und auch Trainer Jens Keller pflichtet bei: "Wir werden die Punkte holen, die zur direkten Champions-League-Qualifikation nötig sind." Für die Borussia geht es in erster Linie darum, die Europa-League-Plätze zu verteidigen. Auch Rang vier ist noch in Schlagdistanz, allerdings nur, wenn die Fohlen jetzt einen Auswärtssieg einfahren. Gladbach-Coach Lucien Favre muss seine Startelf umbauen: Xhaka (Gelb-Rote Karte) fehlt gesperrt. - Bilanz: 24-25-32, 95:133 Tore