• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2013/2014 - 2. Spieltag / 2. Bundesliga - 4. Spieltag

So eine Klatsche macht einen fertig. Da braucht man ein wenig Ruhe, um sich zu erholen. ;) Ich hätte ein paar zusätzliche Strafeinheiten in den Trainingsplan gesetzt. Aber ich bin ja auch kein ausgebildeter Trainer.
 
Und meiner Meinung nach ist Fink zwar ein guter (gibt genügend Belege dafür)

Ist das so? Und komme mir nun keiner mit Basel, die Schweizer Liga ist zwei Klassen unter der Bundesliga anzusiedeln. In Ingoldstadt war er nach dem Aufstieg auch nur mäßig erfolgreich und wurde nach nichtmal einem Jahr zweite Buli gefeuert.
Ich sehe Ihn schon länger kritisch. In der Außendarstellung wirkte er auf mich von Anfang an sehr unglücklich und das hat sich imo auch nicht gebessert. Nach knapp zwei Jahren sollte man zudem eine Handschrift erkennen können und die fehlt mir beim HSV leider völlig. Damit meine ich gar nicht das er irgendwelche Erfolge einfahren müsste, das ist bei dem Kader recht schwierig, aber ich kann weder im Spiel nach vorne, noch in der Rückwärtsbewegung irgendwelche Fortschritte beobachten. Wenn ich dann nach Aussagen wie "wir brauchen kein Defensivkonzept, die Spieler müssen einfach nur mehr laufen" höre, dann bin ich wirklich überrascht.
Natürlich ist es nicht nur der Trainer, wenn man hört was beim HSV im AR so los ist, braucht man sich eigentlich nicht mehr wundern. Jetzt noch Kreuzer, der mir eher wie eine bequeme Marionette des AR wirkt und ich habe ein wirklich schlechtes Gefühl was die positive Entwicklung des HSV angeht. Ich verstehe es immer noch nicht wie man Kreuzer einem Schmadtke vorziehen kann. War letzterer dem Vorstand möglicherweise zu unbequem?
Auch bei Transfers frage ich mich des öfteren nach der Marschrichtung. Warum spielt z.B. ein Ginczek nicht beim HSV, imo hätte der voll ins Anforderungsprofil gepasst. Warum hat man sich nicht um den ein oder anderen Freiburger bemüht, richtig viel haben die ja auch nicht gekostet.

Das ist mein Eindruck von weit weit weg. Als klitzekleiner HSV Sympathisant wünsche ich mir eigentlich einen HSV der konstant unter den Top5 in Deutschland vertreten ist. Vom Potential (Einzugsgebiet, Infrastruktur, Sponsorendichte, Markenwert und Standing) sollte das eigentlich möglich sein.

Was ist eigentlich mit der Jugendarbeit des HSV? Es hat den Anschein das auch da nichts nachkommt oder fehlt es einfach an Mut Nachwuchstalente einzusetzen?

Trotzdem sollte man noch nicht zu früh den Stab brechen, dafür ist die Saison noch zu jung. Aber die ersten beiden Spiele waren eine Blaupause vom HSV der letzten Saison (erst Top, dann Flop), weswegen auch eine frühe Kritik sicherlich nicht ganz unberechtigt ist.
 
Wie sich Schalke in Wolfsburg präsentiert hat, weiß ich nicht so recht, ob das erste Spiel des HSV wirklich TOP war. Aber die Saison ist auch noch viel zu jung, um jetzt schon sagen zu können, welches Team wo steht.
 
@Weedfux: Eines der Hauptprobleme ist, dass der Springer-Verlag zu viel Einfluss auf den jetzigen HSV ausüben kann. Bei Transfers wird der Springer-Verlag gefragt, wie sie den anvisierten Spieler finden. Nicht etwa, ob der ins Anforderungsprofil passt oder so etwas, nö. Da wird der Matz gefragt :breit: Das kann nicht gut gehen.
Zum Sportchef:
Kreuzer ist der einzige, den man überhaupt noch bekommen hat. Die anderen wurden ja durch gezielte Pressemeldungen verschreckt, so auch Schmatdke. Kann nicht sein, dass man davon schon in der Presse liest, bevor er sich überhaupt vorgestellt hat. Und zu allem Überfluss wollte der AR ja noch eine Powerpoint Präsentation von seinem Konzept haben. Kreuzer hat da ja auch nur schnell was zusammengezimmert.

Zum Trainer:
Fink war der erste, der in Deutschland bei eigenem Ballbesitz den 6er zwischen die IVs zurückschiebt und darüber das Spiel eröffnen lässt. Das kann beim HSV ein Rincon oder Badelj sicher auch besser als Westermann oder Sobiech. Mittlerweile machen das in Deutschland sehr viele, wurde auch lang und breit im Sportstudio erklärt. Doof nur (und das kann man Fink vorwerfen), dass extrem früh pressende Teams das wissen. Da gibt es keine (erkennbare) Alternative zu. Überhaupt will er den HSV immer auf "Augenhöhe" mit den "Großen" sehen und lässt entsprechend offensiv spielen. Gegen den BVB hat es letzte Saison sehr gut funktioniert, in der AA ... weniger. Das werfe ich ihm auch vor, dass er zu offensiv agieren lässt. Trotzdem erreicht man gegen tief stehende Gegner nichts.
Ebenso schlecht ist, wie sich die Mannschaft bei Standards präsentiert. Da ist auch kein System erkennbar. Trotzdem ich davon noch überzeugt, dass Fink Einfluss auf die Mannschaft nehmen kann, wenn er die aktuellen Probleme beseitigt, ist ein Platz im sicheren Mittelfeld drin. Schlechter als Mainz, Frankfurt oder Freiburg ist der Kader bestimmt nicht.

Aber wie aktuell mit den Spielern umgegangen wird, ist grauenhaft. Ein spielstarker, kopfball- und schussstarker 6er, der auch noch IV spielen kann, muss doch immer eine mögliche Alternative sein (Kacar). Ein Mancienne ist sicher auch nicht so schlecht, wie er aktuell gemacht wird. In der Defensivarbeit fand ich ihn schon nicht so schlecht, nur im Spiel nach vorn (bei ihm: Zum Torwart) gibt es sicher Verbesserungspotential.
Warum holt man einen Scharner nach Hamburg, wenn man ihn scheinbar nicht will?

Am schlimmsten finde ich jedoch, wie es mit Arnesen gelaufen ist. Der erfährt aus der Presse, dass er vom Hof gejagt wird. Dabei wollte der AR eigentlich mit ihm weitermachen. Ich halte ihn nach wie vor für einen sehr fähigen, weitvernetzen Sportchef. Der Mann hatte auch Konzepte und Visionen... Jetzt wird sein Jugendzentrum und alles, was er vorbereitet hatte, wohl eingestampft. :dozey:
Hintergrundinfos zur Demission von Arnesen

@Jugendarbeit:
Das HSV Internat soll so schlecht nicht sein, nur gibt es kaum mal eine Chance, dass es ein Nachwuchstalent auch mal nach oben schafft wie jetzt Jonathan Tah. Profis und Jugend / Amateure trainieren in zwei verschiedenen Stadtteilen. Zu viel räumliche Differenz. Das war letzte Saison anders (Arnesens Idee), wurde jetzt verworfen (Kreuzer / Fink).
Die schlechte Presse, was den Jugendbereich betrifft, kommt aktuell maßgeblich von Seeler. Der soll auch mal schön (sorry) die Fresse halten. Sein Geseier lese ich schon gar nicht mehr. Wie das mit Öztunali (?, der Seeler-Enkel) gelaufen ist, hält er dem HSV immer noch vor. Ich sage: richtig so. Man wollte dem Berater keinen hohen 6stelligen Betrag zahlen, nur um den Vertrag zu verlängern. Schon, wenn Leverkusen das macht, aber man muss nicht alles erfüllen, was Berater fordern. Schon gar nicht, wenn es sich um Jugendspieler handelt. Quelle

So, genug gemotzt. Hauptproblem ist für mich (immer noch) der löcherige AR, der AR als solches in seiner Größe und die sehr enge Verzahnung zum Springer-Verlag.
 
Danke für die Erläuterungen. Wird wohl wieder eine spannende Saison für die Rothosen und ihre Fans. Eigentlich ist beim HSV von Platz 6 bis 16 alles drinn, wie jedes Jahr... und das ist das eigentlich erschreckende, allerdings ist das auch sowas wie kontinuität. Quasi kontinuierlich unkontinuierlich :D
 
Für mich geht es ganz klar nicht um EL/CL Plätze für den HSV. Man wird aufpassen müssen, nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Das kann nämlich sehr schnell gehen.
 
Hat die Zusammensetzung des AR denn in den letzten 5-10 Jahren gewechselt? Denn im Grunde ist beim HSV doch "alles wie immer". Wenn es am AR liegt, dann aber nur, wenn das die letzten Jahre dieselben Personen waren. Ansonsten müsste es einen anderen Grund geben.
 
Es gab durchaus neue Mitglieder im AR, ja. Die sind aber nicht voll integriert.
Der "Maulwurf" ist noch da, das ist das Schlimme. Der arbeitet nämlich auch intensivst mit dem Springerverlag zusammen.
 
Schlechter als Mainz, Frankfurt oder Freiburg ist der Kader bestimmt nicht.

Hallo? ;) Der HSV Kader kostet bestimmt ein Vielfaches von unserem. Klar, hat das nicht unbedingt mit Qualität zu tun. Aber dennoch ist sicher, dass die Einzelspieler einfach besser sind.

Wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob Du mit Kaderqualität auch die Leistung des Kaders insgesamt meinst. Weil das hat ja nicht unbedingt mit individueller Klasse zu tun :)
 
Hallo? ;) Der HSV Kader kostet bestimmt ein Vielfaches von unserem. Klar, hat das nicht unbedingt mit Qualität zu tun. Aber dennoch ist sicher, dass die Einzelspieler einfach besser sind.

Wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob Du mit Kaderqualität auch die Leistung des Kaders insgesamt meinst. Weil das hat ja nicht unbedingt mit individueller Klasse zu tun :)

Was laberst Du da eigentlich? :zahn:
Ich schrub: Der Kader ist nicht schlechter als der von FFM, MZ oder FB.
Damit meine ich den Kader als Ganzes, nicht das Budget, oder die Kosten oder die individuelle Klasse. Die Farbe der Hose scheidet völlig aus ;)
Und "nicht schlechter" meint, sofern nichts anderes angegeben ist, "nicht schlechter", was in der Regel so viel heißt wie: "nicht schlechter". Kann besser sein, kann gleich gut sein, aber eben nicht schlechter. :breit:
 
Du nix verstehen!!! :D

Der HSV Kader oder eher die HSV Spieler sind um ein VIELFACHES BESSER!!! Da stellt sich die Frage ob schlechter oder gleich gut doch gar nicht. ;)
 
Sagt wer?

Für mich gehört der HSV klar zu den Abstiegskanidaten, weil ich die Mannschaften von Hertha, Augsburg oder Freiburg nicht für unbedingt schlechter halte. Im Gegenteil eigentlich, weil erwähnte Teams teilweise großartige Trainer haben, die vieles rausreißen.

Beim HSV kann man das beim besten Willen nicht sehen und selbst mit dem besten Trainer hätte ich so meine Zweifel, ob die Spieler die Qualität haben bzw. ob sie zusammen passen um das umzusetzen.

Werder hatte ich im Tippspiel auch als Absteiger getippt. Ebenfalls weil ich allen anderen Teams mehr zutraue. Die 2 Siege waren wie ich mitbekommen habe auch nicht wirklich überzeugend.

Na ja, mein Wunschabsteiger nach 2 Spieltagen wäre aber mal wieder Schalke, allein nur wegen der fehlenden Rückendeckung für Keller. Mit der Verpflichtung von Jupp's Co hatte ich ihnen eigentlich viel zugetraut, was aber wahrscheinlich ähnlich wie bei Pep und Bayern nicht von heute auf morgen alles reibungslos funktioniert.

Aber imho gibt es in der BuLi dieses Jahr keine wirklich schwache Mannschaft. Braunschweig könnte wegen fehlender Erfahrung auf Platz 18 landen, aber die könnten sich auch ähnlich entwickeln wie Augsburg.

Schau ma mal, dann seh mehr scho!
 
Die Posse geht weiter:
Rincon und Aogo sind aus dem Kader geflogen, weil sie die 2 freien Tage auf Mallorca verbracht haben :lol:
 
Entweder, ich gebe den Spielern frei, dann können sie machen, was sie wollen ODER ich erwarte, dass sie im Kraftraum schuften, dann gibts aber auch kein frei.
Das finde ich mal wieder sehr unglücklich. Fink scheint wohl um eine Demission zu betteln.
 
Empfinde ich jetzt auch nicht unbedingt als Katastrophe, dass sie auf Mallorca waren.

Ob sie jetzt mit dem Auto 200, 300 km weit weg fahren oder mit dem Flugzeug 2, 3 Stunden nach Spanien fliegen macht von der Theorie keinen großen Unterschied und wenn man ihnen frei gibt dürfen sie doch auch machen was sie wollen. :confused:
 
Entweder, ich gebe den Spielern frei, dann können sie machen, was sie wollen ODER ich erwarte, dass sie im Kraftraum schuften, dann gibts aber auch kein frei.
Das finde ich mal wieder sehr unglücklich. Fink scheint wohl um eine Demission zu betteln.

Und Fink ist ja selbst ständig bis Montags in München. Was ist denn das für eine Kasperei? Die Spieler nehmen den doch bald nicht mehr ernst.
 
Zurück
Oben