• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2012/2013 - 16. Spieltag / 2. Bundesliga - 18. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Hamburger SV - 1899 Hoffenheim
Die Ära Markus Babbel ist in Hoffenheim Geschichte. Nach vier Niederlagen in Folge bekam der Trainer am Montag den Laufpass. "Wir nehmen das Messer jetzt zwischen die Zähne", kündigte Manager Andreas Müller vor dem Gastspiel in Hamburg am Freitagabend an. Auf der Bank sitzen wird dann der bisherige U-23-Coach Frank Kramer, der zunächst interimsweise agiert, sich aber durchaus Hoffnung auf eine Festanstellung als Bundesligatrainer machen darf. Dem HSV mangelt es weiterhin an Konstanz. Schon mehrfach winkte ein Sprung in die Europacup-Regionen, die Hamburger ergriffen die Chance jedoch bislang nicht, bleiben derzeit im Mittelmaß stecken. Auch die Verletzungen reißen nicht ab. Neuester Patient ist Beister, der gegen 1899 wegen eines Muskelfaserrisses fehlt. - Bilanz: 3-2-3, 6:13 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg
Die Champions League ist für die deutschen Klubs in dieser Saison bislang eine echte Erfolgsgeschichte: Das Bundesliga-Trio zog geschlossen ins Achtelfinale ein - und das jeweils als Gruppensieger! Vor allem Borussia Dortmund machte sich in Europa mit überragenden Vorstellungen einen Namen. Beim 1:0 gegen ManCity konnte sich Jürgen Klopp sogar den Luxus erlauben, zahlreiche Stammkräfte teilweise (Lewandowski, Blaszczykowski, Reus) oder komplett (Piszczek, Götze) zu schonen. Und die zweite Reihe des BVB zeigte, dass auf sie Verlass ist. Gegen den VfL Wolfsburg wird am Samstag aber sicher wieder ein anderes Team auf dem Platz stehen - auch wenn hinter Götzes Einsatz wegen Muskelbeschwerden noch ein kleines Fragezeichen steht. Den "Wölfen" gelang der erhoffte Umschwung in der Englischen Woche nicht, der VfL hängt weiter im Tabellenkeller fest. Gegen den BVB konnten die Niedersachsen zuletzt sechsmal nicht gewinnen. Der neue Manager Klaus Allofs wird in den kommenden Wochen verstärkt in den Fokus rücken. - Bilanz: 17-7-6, 58:36 Tore

VfB Stuttgart - FC Schalke 04
Auch Schalke buchte durch ein 1:1 in Montpellier am Dienstag den Gruppensieg in der Königsklasse und blieb wie Dortmund ungeschlagen. Nach mitunter vogelwilder Vorstellung in der Schlussphase konnte sich S04 allerdings bei Hildebrand bedanken, nicht noch als Verlierer vom Platz gegangen zu sein. Von Trainer Huub Stevens erhielt der Torhüter, der in der Schalker Torwart-Rotation die Nase momentan wieder vor Konkurrent Unnerstall hat, ein Extralob. Nun winkt dem 33-Jährige eine Premiere: Noch nie trat er gegen einen seiner Ex-Klubs an, in Stuttgart könnte es so weit sein. Der VfB, der in dieser Saison in der Bundesliga erstmals zwei Spiele in Folge gewann, muss auf seinen gesperrten Kapitän Tasci verzichten. In der Europa League lieferten die Schwaben beim 0:1 gegen Molde zwar eine schwache Leistung ab. Für die nächste Runde reichte es trotzdem. Somit überwintern erstmals sieben deutsche Vereine im Europacup, kein einziger Bundesliga-Vertreter ist bislang ausgeschieden. - Bilanz: 39-14-31, 137:101 Tore

FC Augsburg - Bayern München
Als Herbstmeister steht Bayern München schon seit geraumer Zeit fest, nach dem 1:1 im Topspiel gegen Dortmund ist der Vorsprung weiterhin komfortabel. Einzig der Kreuzbandriss von Badstuber trübte das Bild. Nachdem der Gruppensieg in der Königsklasse mit einem 4:1 gegen BATE Baryssau am Mittwoch dingfest gemacht wurde, gastieren die Bayern in Augsburg. Beim FCA steht Trainer Markus Weinzierl nach acht Spielen ohne Sieg gehörig unter Druck. Im Derby muss er auf Linksverteidiger Ostrzolek (Muskelfaserriss im Oberschenkel) verzichten, Angreifer Sio wurde endgültig aussortiert. Ob die Augsburger gegen den formstarken Rekordmeister die Anfangsphase überstehen? Kein Team kassierte in den ersten 15 Minuten mehr Gegentore als der FCA (6). - Bilanz: 0-0-2, 2:4 Tore

SC Freiburg - SpVgg Greuther Fürth
Größer werden die Sorgen auch bei der SpVgg Greuther Fürth. Beim 0:1 gegen Stuttgart erreichte das Ausmaß an Pech und Unvermögen eine neue Dimension, als binnen fünf Sekunden drei Riesenchancen augelassen wurden. "Slapstick", befand Nehrig. Soll das erste Bundesliga-Gastspiel der Fürther nicht als solcher in die Geschichte eingehen, müssen endlich Erfolgserlebnisse her. In Freiburg müssen die Franken auf den gelbgesperrten Linksverteidiger Schmidtgal verzichten, der Ghanaer Baba darf sich Hoffnungen aufs Startelfdebüt machen. Auch der Sportclub hat eine Gelbsperre zu beklagen: Kapitän Schuster fehlt, auch Diagné ist noch gesperrt. Flum muss deshalb wohl erneut in der Innenverteidigung ran, wo er seine Sache bislang aber gut machte. Bemerkenswert: Nach Bayern (6) und Dortmund (16) stellt der SC mit 17 Gegentreffern die drittbeste Abwehr der Liga. - Bilanz: 0-0-0

1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf
Auch der 1. FC Nürnberg kommt in der unteren Tabellenregion nicht so recht vom Fleck. Am Einsatzwillen von Trainer Dieter Hecking liegt es nicht: Am Tag nach seiner Knie-OP in Augsburg wurde der Club-Coach am Dienstagnachmittag schon wieder mit Krücken auf dem Trainingsgelände am Valznerweiher vorstellig, wo es am Vormittag ordentlich zur Sache gegangen war. Ein Fragezeichen steht vor dem Heimspiel gegen Düsseldorf hinter Kiyotake, den ein grippaler Infekt plagt. Die Fortuna startete in der Englischen Woche durch und fuhr in drei Spielen sieben Punkte ein. "Das ist fast wie Weihnachten und Ostern zusammen", frohlockte Manager Wolf Werner. Vor allem der Ex-Fürther Reisinger erlebt derzeit einen ungeahnten Höhenflug - geht er beim Club weiter? Dort konnte Düsseldorf in der Bundesliga in elf Anläufen noch nie gewinnen. - Bilanz: 11-7-4, 46:35 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
Nach furiosem Saisonstart hat Eintracht Frankfurt derzeit einen Durchhänger. Nur einen Sieg (und fünf Punkte) fuhren die Schützlinge von Armin Veh aus den letzten sieben Spielen ein. Im Winter soll nachgebessert werden, vor allem in der Abwehr. Davor stehen allerdings noch zwei Spiele an, zunächst das abendliche Duell mit Werder Bremen. Die Hanseaten scheinen mit dem 4:1 in Hoffenheim wieder auf Kurs zu sein. Selbst den Ausfall der Mittelfeld-Achse Hunt/Junuzovic steckte die Schaaf-Elf weg. Arnautovic lieferte eine Drei-Tore-Show ab. Legt der Österreicher in Frankfurt nach? - Bilanz: 29-17-38, 118:138 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

Borussia Mönchengladbach - 1. FSV Mainz 05
Der Sonntag gehört wieder einmal den Europa-League-Startern. Den Anfang macht Mönchengladbach, das Mainz 05 zu Gast hat. Die Borussia freute sich am Donnerstag über die Rückkehr von Rekord-Einkauf de Jong, der in Istanbul nach mehrwöchiger Verletzungspause erstmals wieder eingewechselt wurde und gegen Fenerbahce das Tor zum 3:0-Endstand erzielte. Bei den Mainzern muss Thomas Tuchel noch die Torwartfrage beantworten. Der Coach hat sich noch nicht festgelegt, ob Youngster Karius den gesperrten Wetklo ersetzt oder doch der wiedergenesene Routinier Müller. Vorne ist die Sache klar: Goalgetter Szalai (schon neun Tore) hofft auf weitere Treffer. - Bilanz: 4-3-5, 12:14 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Hannover 96 - Bayer Leverkusen
Letztmals hebt sich der Vorhang im Theater Bundesliga in Hannover. 96 hat Leverkusen zu Gast, das sich zum ersten Verfolger des enteilten Spitzenreiters aus München gemausert hat. "Jetzt stehen wir oben, und da wollen wir so schnell nicht mehr weg", kündigte Nationalspieler Bender schon einmal an. Hannover sehnt in diesen Tagen vor allem eines herbei: Das Ende des Theaters um die Vertragsverlängerung von Mirko Slomka. Bald könnte tatsächlich Vollzug gemeldet werden. Ein akuter Engpass im Abwehrzentrum, verschärft durch Hagguis Gelbsperre, macht dem Trainer vor dem Leverkusen-Spiel zu schaffen. Schulz wird wohl an der Seite von Eggimann verteidigen. Mit einem 2:2 sicherte sich 96 bei UD Levante in der Europa League den Gruppensieg. Leverkusen siegte durch ein Tor von Youngster Riedel mit seiner B-Elf 1:0 gegen Trondheim. - Bilanz: 4-9-13, 25:47 Tore
 
Freitag, 18:00 Uhr

1. FC Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern
Die "Eisernen" von Union Berlin haben in den vergangenen zwölf Spiele nur einmal verloren, sind seit sechs Partien ungeschlagen und haben sich kontinuierlich aus dem Keller befreit. Mittlerweile geht der Blick als Tabellensiebter sogar nach oben. Mit dem 1. FC Kaiserslautern gastiert am Freitagabend aber eine der auswärtsstärksten Mannschaften der Liga an der "Alten Försterei". Die Pfälzer haben am vergangenen Wochenende einen Rückschlag erlitten und kassierten beim FC St. Pauli die erste Saisonniederlage (0:1) überhaupt. Die Foda-Elf, am Freitag ohne Micanski (Schambeinblessur), belegt zwar den Aufstiegsrelegationsplatz, der Abstand auf einen direkten Aufstiegsplatz ist aber auf vier Punkte angewachsen. - Bilanz: 0-2-1, 4:6 Tore

FSV Frankfurt - SV Sandhausen
Der FSV Frankfurt trifft im Spiel gegen Aufsteiger Sandhausen auf Ex-Trainer Hans-Jürgen Boysen. Eine Extra-Motivation sieht Abwehrspieler Huber darin aber nicht. "Es ist schon etwas Besonderes, aber wir wollen ihm nichts heimzahlen oder beweisen." FSV-Coach Benno Möhlmann muss auf Angreifer Lamidi verzichten, der sich eine Schultereckgelenksprengung zuzog. Sandhausen entführte jüngst beim 2:2 in Aue einen Punkt, rutschte dennoch auf Rang 17 ab und wartet zudem noch immer auf den ersten Auswärtssieg. Coach Boysen muss zudem den Gelb-Rot-gesperrten Pischorn ersetzen, für ihn dürfte Morena verteidigen. - Bilanz: 0-1-0, 1:1 Tore

VfR Aalen - MSV Duisburg
In der dritten Freitagspartie empfängt der beste Liga-Neuling VfR Aalen (Rang fünf) den krisengeschüttelten MSV Duisburg. Aalens Heimbilanz ist aber nicht erst seit dem 1:1 gegen 1860 München nur durchwachsen, auswärts läuft's bisher für die Hasenhüttl-Schützlinge besser. Mittelfeldspieler Hofmann, der gegen die "Löwen" hart am Knöchel getroffen wurde, kann wohl mitmischen. Dem MSV gelang zuletzt mit dem 2:0-Erfolg in Paderborn ein Befreiungsschlag, der die Duisburger von den Abstiegsplätzen wegführte. 15 Punkte nach 17 Spielen geben aber kaum Anlass, die Zügel schleifen zu lassen. Trainer Kosta Runjaic sagt: "Wir müssen uns steigern, so reicht es nicht." - Bilanz: 1-0-0, 4:1 Tore

Samstag, 13:00 Uhr

SC Paderborn 07 - Hertha BSC
Am Samstag bekommt es Paderborn mit der Berliner Hertha zu tun. Der SC holte aus den vergangenen drei Spielen insgesamt nur einen Punkt, verlor zuletzt gegen Duisburg auf eigenem Platz (0:2). Torhüter Kruse sah Rot, wird von Lück ersetzt. Die seit 15 Begegnungen unbesiegten Berliner (zehn Siege, fünf Unentschieden) dagegen haben ihre letzten drei Auswärtsspiele gewonnen. Erfolgsgaranten der Luhukay-Elf sind vor allem das kongeniale Mittelfeldduo Niemeyer/Kluge sowie Goalgetter Ronny (acht Saisontreffer, sechs Assists). Angreifer Ramos kehrt nach überstandener Grippe wohl zurück. - Bilanz: 1-1-1, 3:4 Tore

Dynamo Dresden - VfL Bochum
Zeitgleich steigt die Kellerparty in Dresden gegen Bochum. Für beide Teams geht's um den Anschluss ans hintere Tabellenmittelfeld. Dynamo ist zwar seit vier Spielen ungeschlagen, musste sich aber zuletzt dreimal mit einem Unentschieden zufrieden geben. Bochum kassierte zuletzt drei Niederlagen in Folge. Bei Dresden fehlt der Rot-gesperrte Losilla (der sechste Platzverweis der Sachsen in der Hinrunde!), Bochum muss den Gelb-gesperrten Maltritz ersetzen. - Bilanz: 2-1-2, 5:4 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

FC St. Pauli - Erzgebirge Aue
Am Sonntag gastiert Aue am Millerntor beim FC St. Pauli. Die Kiez-Kicker haben zum Hinrundenabschluss Bundesliga-Absteiger Kaiserslautern die erste Saisonniederlage beigebracht (1:0) und sich ins Mittelfeld geschoben. Seit Trainer Michael Frontzeck im Oktober kam, geht es für St. Pauli aufwärts. 14 Punkte gab's aus acht durchaus kniffligen Partien. Ein Erfolgsgarant: Angreifer Ginczek, der in sieben Spielen unter Frontzeck sechs Treffer erzielte. Aue steht tabellarisch zwar genau hinter den Hamburgern auf Rang 13, weist aber vier Punkte weniger auf als die Frontzeck-Elf und muss noch immer nach hinten schauen. Mittelfeldspieler Hensel muss nach seiner 5. Gelben Karte pausieren. - Bilanz: 1-2-2, 7:7 Tore

Energie Cottbus - FC Ingolstadt 04
Energie Cottbus kassierte am Montag eine 1:2-Heimniederlage gegen Hertha, die dritte Pleite in den letzten vier Spielen. Trainer Rudi Bommer warnt vor zu viel Selbstzufriedenheit beim Tabellenvierten, sieht zudem seine Offensivspieler Sanogo, Stiepermann und Adlung am Limit. Ihnen fehle die körperliche und geistige Frische. Nun kommt der FC Ingolstadt in die Lausitz. Die Oberbayern sind seit vier Spielen sieglos, kehrten zuletzt nach einem 0:1 in Köln mit leeren Händen heim. In Cottbus soll der Negativtrend unbedingt gestoppt werden. Torjäger Eigler ist nach verbüßter Gelbsperre wieder an Bord. - Bilanz: 1-2-2, 5:6 Tore

Jahn Regensburg - 1860 München
Zum bayerischen Derby lädt der Tabellenletzte Regensburg den TSV 1860 München. Der Jahn hat in der 2. Liga alle fünf Spiele gegen die "Löwen" verloren und muss zudem Innenverteidiger Kamavuaka ersetzen, der beim torlosen Remis gegen Dresden Rot sah. Ein Duell mit 1860-Goalgetter Lauth hätte es aber sowieso nicht gegeben, nachdem der Münchner vom Sportgericht wegen eines Ellbogenschlags gegen Aalens Reichwein für vier Spiele gesperrt wurde. "Er ist der einzige, den ich nicht gleichwertig ersetzen kann", sagt der neue "Löwen"-Dompteur Alexander Schmidt. - Bilanz: 0-0-1, 0:1 Tore

Montag, 20:15 Uhr

1. FC Köln - Eintracht Braunschweig
Zum Abschluss des Rückrundenauftakts gibt's am Montagabend den Knaller zwischen Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln und Klassenprimus Eintracht Braunschweig. Kölns Trainer Holger Stanislawski muss Flügelspieler Chihi ersetzen, der sich beim 1:0 gegen Ingolstadt einen Sehnenriss zuzog. Eitel Sonnenschein herrscht bei den Niedersachsen. 40 Punkte sammelte Braunschweig in der Hinrunde, hat satte zwölf Punkte Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz und nach der bisher einzigen Niederlage (1:3 in Cottbus) sofort wieder in die Spur gefunden und Siege gegen St. Pauli (1:0) und beim FSV Frankfurt (2:1) gefeiert. Zudem haben die Leistungsträger Kruppke und Theuerkauf neue Verträge unterzeichnet. - Bilanz: 2-2-1, 7:4 Tore
 
Gab heute nen gemeinsamen Fanmarsch von Unionern und Lautrern, im Stadion auch nette scheiß DFB Wechselgesänge. :)
Bisher 0:0, wäre sehr wichtig mal wieder einen Sieg einzufahren. :znaika:
 
Leck mich doch, dieses Jahr wird wohl nichts mehr gehen. Zum Glück ist nur noch ein Spiel vor der verspäteten Winterpause. :mad:
Langsam bekomme ich wieder ein richtig beschissenes Gefühl, vor allem das es wiederholt auch an der Einstellung mangelt kann es absolut nicht sein. Immerhin war meine Laune ansonsten ganz gut, lasse mir nicht wieder das Wochenende versauen mit so einer Kackleistung.
 
Was für ein blindes Arschloch verpfeift uns denn da wieder? :mad:


Edit: Und abseits VW war es vorher auch noch.


Klasse, 1:2. Fick dich, Stark!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unglaublich

Läuft ja mal wieder alles für die Bayern.

Dortmund mit roter Karte und jetzt sogar noch in Rückstand, Schalke ebenfalls hinten..

Und selbst macht man den Handelfmeter

Aber ein Spiel dauert immer 90 Minuten! :znaika:
 
So eine unfassbare scheiße. Stark schenkt VW den Ausgleich und die glauben wahrscheinlich auch noch das sie ihn verdient hätten. Das 1:2 ist echt lächerlich.
 
Nicht nur von Stark, das ganze Schiedsrichter-Team indiskutabel schlecht. VW hatte null vom Spiel. Das 1:0 war auch irregulär aber das macht die Leistung der "Offizielen" eigentlich nur noch viel schlechter.
 
Zurück
Oben