• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2012/2013 - 13. Spieltag / 2. Bundesliga - 15. Spieltag

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

Fortuna Düsseldorf - Hamburger SV
Los geht es am Freitag, wenn Fortuna Düsseldorf den Hamburger SV empfängt. Die Fortuna hat ihren guten Start mit sieben sieglosen Spielen und nur zwei Punkten verspielt und wurde bis Rang 16 in der Tabelle durchgereicht. Zudem gab es immer wieder Ärger um Stürmerstar Voronin, Reisinger ist gegen den HSV ein Kandidat für die Startelf. Für die Rückrunde sondiert die Fortuna den Spielermarkt auf der Suche nach Verstärkungen. Der HSV muss im Rheinland auf Jansen verzichten, für ihn kehrt Aogo in die Startelf zurück. - Bilanz: 12-12-20, 62:83 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

Bayern München - Hannover 96
Der FC Bayern hat das Achtelfinalticket in der Champions League vor dem Spiel gegen Hannover gelöst. Dennoch ist die Stimmung beim Rekordmeister nicht die beste. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge äußerte seine Unzufriedenheit über die Spiele in Valencia und Nürnberg (beide 1:1). Gleichzeitig fordert er für die kommenden Aufgaben höchste Konzentration von seinen Spielern. Nach dem Hannover-Spiel geht es am Mittwoch nach Freiburg, ehe dann das Duell mit Meister Dortmund steigt (1. Dezember, 18.30 Uhr). Hannover musste in der Liga zuletzt eine Heimniederlage gegen Freiburg quittieren und hat das leicht enttäuschende Europa-League-Spiel gegen Twente Enschede (0:0) in den Knochen. Dazu kommen die endlos scheinenden Diskussionen über die Vertragsverlängerung von Trainer Mirko Slomka. Keine guten Voraussetzungen für einen Erfolg in Bayern. - Bilanz: 29-8-9, 120:50 Tore

FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Das Topspiel steigt in Gelsenkirchen, wenn Schalke die Frankfurter Eintracht empfängt. Die Stevens-Elf steht wie der BVB und Bayern im Achtelfinale der Königsklasse und will in der Liga den Anschluss an die Münchner halten. Für Vorstand Horst Heldt, der selbst noch enge Kontakte nach Frankfurt pflegt, ist es "natürlich klarer Anspruch, am Ende der Saison vor Frankfurt zu stehen." Der hessische Aufsteiger rangiert auf Rang zwei und ist die große Überraschung der Jubiläumssaison. - Bilanz: 30-19-27, 116:115 Tore

VfL Wolfsburg - Werder Bremen
Wenn der VfL Wolfsburg Werder Bremen zum Nord-Duell empfängt, steht ein Mann im Mittelpunkt, der gar nicht mitspielt. Klaus Allofs, der seine Zelte erst vor gut einer Woche nach 13 Jahren an der Weser abgebrochen hat und in Wolfsburg anheuerte. "Wir spielen doch nicht gegen Allofs", beteuert Werder-Coach Thomas Schaaf und will dem Wiedersehen die Brisanz nehmen. - Bilanz: 11-6-13, 46:58 Tore

1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund
Borussia Dortmund ist in Mainz gefordert. Für Trainer Jürgen Klopp wird es wie für Innenverteidiger Subotic eine Reise in die eigene Vergangenheit. Den Meistertrainer verbinden noch immer enge Freundschaften mit den Rheinhessen. Die Mainzer unterlagen zuletzt unglücklich in Hamburg und sind sehr auf die Treffsicherheit von Stürmer Szalai angewiesen. Dem fehlte zuletzt allerdings etwas die Frische. Klopp könnte nach der Champions-League-Gala in Amsterdam (4:1) dem ein oder anderen Spieler eine Pause gönnen. - Bilanz: 2-6-4, 9:14 Tore

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Nürnberg
Am Samstag elektrisiert das erste fränkische Bundesliga-Derby zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Nürnberg die Region. Aus Angst vor Ausschreitungen hat die Stadt Fürth sogar ein Betretungsverbot für Club-Anhänger für weite Teile der Ortschaft erlassen. Dennoch hoffen die Verantwortlichen beider Vereine auf ein Fußballfest ohne Randale. Die Fürther möchten unbedingt ihren ersten Bundesliga-Heimsieg einfahren, die Nürnberger wollen sich für die Derby-Niederlage im Pokal vor elf Monaten revanchieren. Dabei fehlt dem Club der Gelb-Rot gesperrte Gebhart, für den Balitsch nach Gelbsperre zurückkehren dürfte. Club-Trainer Dieter Hecking geht jedenfalls selbstbewusst in das Spiel. "Natürlich sind wir die Nummer eins in Franken und die werden wir auch bleiben." - Bilanz: 0-0-0

Sonntag, 15:30 Uhr

SC Freiburg - VfB Stuttgart
Drei Spiele stehen am Sonntag auf dem Programm. Um 15.30 Uhr stehen sich der SC Freiburg und der VfB Stuttgart im Südwest-Vergleich gegenüber. Mit dem Sieg in Hannover hält der Sportclub mit den Schwaben Schritt. Trainer Christian Streich hat eigentlich keinen Grund, seine erfolgreiche Formation zu verändern. Mehr Probleme hat sein Trainerkollege Bruno Labbadia. Der VfB tankte dank des 5:1 im Europa-League-Spiel bei Steaua Bukarest richtig Selbstvertrauen, das auch die Verletzungssorgen in den Hintergrund drängen dürfte. - Bilanz: 9-2-15, 31:40 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen
Ab 17.30 Uhr steht Hoffenheims Trainer Markus Babbel gegen Leverkusen unter Druck. Seine Bilanz ist alles andere als rosig. "Noch ein, zwei schlechte Ergebnisse, dann wird es ungemütlich für mich", weiß er genau. Bei Bayer könnte Boenisch sein Startelfdebüt geben, sollte Hosogai ausfallen. Am Donnerstagabend musste Bayers B-Elf bei Metalist Charkiw eine 0:2-Niederlage hinnehmen, die die Chance auf Platz 1 zunichte machte. - Bilanz: 0-1-7, 6:20 Tore

FC Augsburg - Borussia Mönchengladbach
Schlusslicht FC Augsburg empfängt zeitgleich Borussia Mönchengladbach. Auch für FCA-Coach Markus Weinzierl gilt, dass jedes weitere erfolglose Spiel den Druck verschärft. Nur einen Sieg konnten die Fuggerstädter im Saisonverlauf feiern, weshalb der Anschluss ans rettende Ufer langsam aber sicher in weite Ferne rückt. Die Borussia kommt mit einer ausgeglichenen Bilanz in den Süden: Vier Siegen und vier Unentschieden stehen vier Niederlagen gegenüber. In Europa dürfen sich die Borussen auf die Zwischenrunde freuen, die am Donnerstag klargemacht wurde. - Bilanz: 1-1-0, 1:0 Tore
 
Freitag, 18:00 Uhr

1. FC Köln - VfL Bochum
"Die Gegner sollen Angst haben, wenn sie kommen", so Kölns Ujah vor dem Spiel gegen Bochum. Dafür kann vor allem die in vorderster Front tätige Mainzer Leihgabe sorgen und das verbessern, was in den letzten Partien nur unzureichend gelang: Der 22-Jährige blieb nach gutem Beginn bei seinem neuen Klub (3 Tore, 2 Assists) zuletzt vier Pflichtspiele ohne Scorerpunkt. Der VfL kam unter Coach Karsten Neitzel wieder in die Spur: Nach Pokalerfolg holten die Westfalen in der Liga fünf Zähler aus drei Partien und tankten beim 5:2 gegen den SVS kräftig Selbstvertrauen. - Bilanz: 2-0-0, 6:2 Tore

SC Paderborn 07 - Dynamo Dresden
Paderborn trifft am Freitagabend auf Dresden. Den SCP spülten zuletzt drei Siege ohne Gegentor und dazu drei 1:1 ins obere Drittel. Mit Rechtsverteidiger Wemmer (Haarriss am Schambein) fällt nun ein Leistungsträger aus. Aber Trainer Stephan Schmidt hat mit Vertreter Ziegler (Startelfdebüt) schon eine Lösung parat und schenkt dem Neuzugang aus Unterhaching sein Vertrauen. Dynamo unterbrach seinen Negativtrend mit einem 2:1 gegen Frankfurt, der Erleichterung aber folgte nach Verletzungspech (Koch, Fiel) und Gelb-Rot-Sperre für Poté schnell die Erkenntnis, dass es ohne drei Führungskräfte in Paderborn ganz schwer wird. Die Chance für die zweite Garde: Fort hat sich im Training empfohlen und ist ein Thema. - Bilanz: 2-1-1, 6:5 Tore

Jahn Regensburg - VfR Aalen
Der Jahn, seit zwei Spielen unter der Regie von Trainer-Manager Franz Gerber, unternimmt gegen Aalen einen erneuten Anlauf, den ersten Sieg nach sechs Partien einzufahren. Mit dem VfR als Gast ist nicht gut Kirschen essen (3/1/3), doch beim Drittliga-Duell in der vergangenen Saison lederte Regensburg die Ostalbstädter mit 4:0 ab. Ein gutes Omen? - Bilanz: 0-0-0

Samstag, 13:00 Uhr

1. FC Union Berlin - 1860 München
Bei 1860 sitzt nach der Entlassung von Reiner Maurer erstmals der bisherige Regionalliga-Coach Alexander Schmidt (34) auf der Trainerbank. Bei seinem Debüt bei Union Berlin am Samstag (13 Uhr) will Schmidt ein Team nominieren, das "sofort funktioniert". Klingt gut und würde die Aufgabe, die zu Hause anfälligen "Eisernen" (3/1/3) wie schon in den beiden Spielzeiten zuvor zu knacken (jeweils 1:0), erleichtern. - Bilanz: 0-1-5, 2:9 Tore

FSV Frankfurt - 1. FC Kaiserslautern
Den Nimbus der Unbesiegbarkeit pflegen Kaiserslautern und Braunschweig, beide zu Gast bei heimstarken Teams. Dabei wollen die Pfälzer um Toptorjäger Idrissou (9 Treffer) in Frankfurt dem FSV Paroli bieten. Die Hessen (zu Hause 4/1/1) wiederum möchten bei der Einweihung der neuen Haupttribüne, die die Zuschauer-Kapazität auf 12.542 erhöht, gerne auch die Premiere hinzufügen, als erster Besieger des Bundesligaabsteigers zu gelten. - Bilanz: 1-2-1, 4:4 Tore

Energie Cottbus - Eintracht Braunschweig
Selbiges Vorhaben gilt sicherlich auch für Cottbus (zu Hause 5/1/1), derzeit erster Verfolger des Spitzentrios und Gastgeber von Primus Braunschweig. Für Energie ist es das zweite Topspiel in Folge nach dem jüngsten 0:1 auf dem Betzenberg. Es zeichnet sich ein Systemwechsel vom 4-2-3-1 zum 4-4-2 ab, mit Stiepermann neben Sanogo in vorderster Front. "Mehr Wucht", verspricht sich dadurch FCE-Coach Rudi Bommer. Die ist wohl auch notwendig, um die beste Defensive der Liga (sechs Gegentore) ins Wanken zu bringen. Achtmal stand bei der Lieberknecht-Elf die Null, ein Verdienst disziplinierter Defensivarbeit und eines sich akribisch auf den Gegner vorbereitenden Davari. Der Keeper überlässt nichts dem Zufall, studiert sogar Anlauf und Schusstechnik der Freistoßspezialisten. Hinten nahezu unüberwindbar, und vorne treffen meistens entweder Kruppke (7) oder Kumbela (6). Auch in der Lausitz? - Bilanz: 2-1-1, 5:5 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

FC St. Pauli - MSV Duisburg
"Alle Reserven sind aufgebraucht", zeichnet MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch vor dem Gastspiel am Millerntor am Sonntag (13.30 Uhr) ein düsteres Zukunftsbild, bei dem er den professionellen Fußball in Duisburg in Frage stellt. Keine guten Voraussetzungen der auch sportlich angeschlagenen "Zebras", die mit 12 Punkten auf dem Relegationsplatz rangieren und zudem arge Personalnöte haben. Wirtschaftlich besser steht St. Pauli da, in der Tabelle sind 15 Zähler allerdings auch nicht gerade ein Ruhekissen. Kapitän Boll steht wohl noch nicht wieder zur Verfügung, dafür Thorandt nach abgelaufener Gelbsperre. - Bilanz: 7-2-5, 20:17 Tore

FC Ingolstadt 04 - SV Sandhausen
Einen Rückschlag gab es für Ingolstadt, beim 0:3 in Braunschweig wurden die Oberbayern aber unter Wert geschlagen. Die Oral-Elf liegt aber immer noch in Lauerstellung auf Rang fünf und ist gegen Sandhausen zumindest auf dem Papier klarer Favorit. Beim Schlusslicht reagierten die Verantwortlichen auf die Talfahrt mit zuletzt sechs Pleiten in Folge und entließen Trainer Gerd Dais. Keine 24 Stunden später stand schon dessen Freund Hans-Günther Boysen auf der Kommandobrücke am Hardtwald und verschafft sich ein Bild von seinem neuen Team. "Ich achte auf die Körpersprache. Die mit Selbstbewusstsein werden spielen." - Bilanz: 0-0-0

Erzgebirge Aue - Hertha BSC
Schließlich stellt noch Aue die Berliner Hertha auf die Probe. Nur ein Punkt aus den letzten drei Spielen, und schon ist Erzgebirge, das den gelbgesperrten Nickenig ersetzen muss, der Abstiegszone wieder bedrohlich nahe gekommen. Und nun kommt auch noch die Luhukay-Elf, deren Serie von zwölf Partien ohne Niederlage (9/3/0) beeindruckt. Für Pekarik (Schulter-OP) verteidigt bei den Berlinern wohl Ndjeng rechts hinten. - Bilanz: 0-0-2, 0:4 Tore
 
Glaube zwar nach wie vor nicht das der Stani sich allzulange in Köln hält, aktuell scheinen sie sich aber zumindest mehr und mehr zu fangen.

Bin mal gespannt was das morgen beim FSV gibt, davon abgesehen das wohl die Hälfte der Zuschauer Lautrer sein werden. Mit den Braunschweigern da vorne, die einfach keine Punkte lassen und der starken Hertha ist es auf Dauer fast zu wenig auf nen Sieg jedesmal ein Unentschieden folgen zu lassen.
Einerseits bin ich angesichts der letzten Saison, des Verletzungspechs das wir teilweise hatten/haben und der vielen eingebauten Nachwuchsspieler sehr zufrieden mit der aktuellen Spielzeit. Andererseits hat die Mannschaft ganz einfach auch das Potential mal ne kleine Siegesserie hinzulegen und die Einstellung hat bisher nicht immer gepasst.
 
HSV machts Düsseldorf aber auch sehr einfach..

Morgen muss gegen Hannover unbedingt ein Sieg her. Das kann wirklich ein schönes 6-Punkte-Spiel werden. Mindestens einer der Verfolger wird so oder so patzen und das ist eine hervorragende Möglichkeit den Vorsprung weiter auszubauen. Außerdem auch mal wieder gut für die Seele nach 2 x 1:1.. :D

Schalke - Frankfurt wird bestimmt ein heißes Spiel werden. Mit Glück gehts Unentschieden aus oder Frankfurt gewinnt. :D

Der BVB könnte sich auswärts gegen die heimstarken Mainzer auch schwer tun.

BTW:

Tipp: Wolfsburg - Bremen 5:0 :zahn:

Hätte jedenfalls was.. ;)
 
Nachdem Dummdorf das Tor gemacht hat, habe ich aufgehört zu gucken. Das war von beiden Seiten kein Fußball, das war einfach nur (sorry) Müll. Der HSV hatte bisher auch nur Glück mit seinen Punkten bzw. ganz selten mal eine halbwegs normale Leistung. Willkommen im Abstiegskampf :znaika: Ich sag einfach nur: Fink raus! (dann bin auch wieder HSV Sympathisant ;))
 
Die HSV Fans haben gestern einen eindrucksvollen Beweis dafuer geliefert, warum Pyrotechnik nix im Block zu suchen hat.
 
Hätte das CFHH Banner nicht unter dem anderen Banner "Lasst uns ein Spiel spielen" (adressiert an den DFB) gehangen, hätte ich ja sogar auf Absicht getippt.

Ich bin wirklich gespannt wieweit sich die Pyro-Spirale noch dreht. Fakt ist: Kontrollen nutzen nichts, das Zeug bekommen die Leute massenweise ins Stadion und auch Geldstrafen interessieren die Pyromanen nicht. Und mittlerweile stehen ja ganz Ultragruppen hinter Pyro... Durch dieses dämliche Verhaltenspapier hat der DFB auch noch zusätzlich Öl ins Feuer gekippt.
 
Ja, das war extrem dämlich. Aber abgesehen davon war die Pyroeinlage kontrolliert und nicht schlecht. :D

Hätte allerdings jedem passieren können, für die aktuelle Diskussion ist es aber natürlich extrem ungünstig. Das ganze Theater ist aber IMO wieder sowieso völlig überzogen, wenn man sich ansieht, was in anderen Ländern so abgeht (und niemand sich aufregt):

http://www.youtube.com/watch?v=-56TcT5n-I4
 
(und niemand sich aufregt)
Ganz im Gegenteil, aktuelle Berichte der Bild:
Bei der Begegnung zwischen ASU Politehnica und AS Nadrag (4:1) eröffneten die heimischen Fans die Partie mit einer unvergleichlichen Bengalo-Show.
http://www.bild.de/sport/fussball/fans/entzuenden-halbes-stadion-in-rumaenien-27333814.bild.html

Schlimm: Vorm Anpfiff zünden Fan-Chaoten Pyrotechnik im HSV-Block, setzen Transparente in Brand. Die Feuerwehr muss löschen.
http://www.bild.de/sport/fussball/h...orf-van-der-vaart-verletzt-27344092.bild.html


Und da wundert sich noch jemand über die Kommentare hier. :D
 
Zurück
Oben