Ihr Problem ist nur: Wenn sie ihn jetzt feuern, dann haut die Öffentlichkeit wieder drauf: Chaos-Verein, alles wie immer, etc. pp. und auch Arnesen steht mal direkt dumm da.
Richtig. Und du und ein paar andere hier (siehe Beiträge) hauen schön auf Oenning drauf, nur um bei einer Entlassung wieder über den x-ten HSV-Trainer in 10 Jahren zu lachen. Ihr seid genau so schlimm wie die Medien, über die ihr euch immer aufregt. ^^
Die schaufeln sich Jahr für Jahr ihr eigenes Grab.
Jaja, das ist auch so eine platte Schlagzeile, die man immer wieder verwenden kann. In diesem Jahr haben sie zumindest mal Vieles richtig gemacht - mal gucken, wie es weiter geht.
Der grundsätzliche Ansatz mit Oenning war ja nicht schlecht, und so ziemlich JEDER anerkannte Trainer und Manager in der Buli hat das als richtigen Schritt bezeichnet. Niemand will hier mehr einen überbezahlten Trainer einer vergangenen Generation, wie z.B. Schuster. Und ich bin wirklich kein Oenning-Fan, nur als Trainertyp geht er in die richtige Richtung. Ich wäre daher auch für einen wie Thorsten Fink oder Mike Büskens, wenn man Hrubesch schon nicht bekommen kann (wobei man eine solche Legende auch nicht der Gefahr zu bröckeln aussetzen sollte).
Zum Spiel brauche ich ja nicht viel sagen: War angesichts der aktuellen Situation in Ordnung, vor allem defensiv (trotz der vielen Ecken). Nur offensiv war wieder mal zu wenig Kreativität und dementsprechend wenig zwingende Chancen. Wieso Oenning nicht in der HZ die von Prödl und Co. zusammengetretene und dementsprechend unbeherrschte Dummbratze Guerrero für Töre (oder Berg) ausgewechselt hat, weiß wohl auch nur er.
Bei Bremen bin ich echt überrascht, wie gut die fast komplett neu formierte Abwehr steht, zu Transfers wie Sokratis und auch Ignjovski kann man KATS nur beglückwünschen. Auch einen wie Wolf halte ich für sehr wertvoll, weil solide, beständig und charakterlich einwandfrei.