• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 32. Spieltag

Holt sich der BVB am Samstag die Meisterschaft?

  • Ja, aber ein Sieg gegen Gladbach ist dafür nötig.

    Stimmen: 1 33,3%
  • Ja, aber schon vor dem Anpfiff, da Bayern nicht gewinnt.

    Stimmen: 1 33,3%
  • Nein, Bayern gewinnt und der BVB kann keine drei Punkte holen.

    Stimmen: 1 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Letzter Salami-Spieltag :znaika:

Freitag, 20:30 Uhr

FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Den 32. Spieltag eröffnet am Freitagabend die Partie zwischen Mainz und Wolfsburg. Die Elf von Thomas Tuchel hat den Klassenerhalt trotz theoretischen Restrisikos so gut wie geschafft. Auf der anderen Seite haben die Europa-League-Ambitionen der "Wölfe" nach drei Pleiten in Folge mächtig gelitten. Aufgeben aber ist nicht: "Solange rechnerisch alles noch geht, haken wir nichts ab", so Madlung nach dem 1:2 gegen Augsburg. Interessant ist die Personalie Szalai: Der Angreifer der 05er hat seit längerem das Interesse von VfL-Coach Felix Magath geweckt. Spielt er nun für seinen neuen Klub vor? - Bilanz: 3-2-6, 23:23 Tore

Samstag, 15:30 Uhr

1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen
Hoffenheim empfängt am Samstag Leverkusen. Beide ließen am vergangenen Wochenende jeweils mit einem Remis Punkte liegen, was vor allem Rudi Völler erzürnte. Bayers Sportdirektor warf seinem Team "Schlampigkeit" vor und blickt im Hinblick auf die Europa League schon auf den 34. Spieltag voraus: "Nürnberg wird unser Endspiel." Als kleines Finale kann aber die Partie im Kraichgau durchaus auch gelten. Die TSG (41 Punkte), die bis Saisonende auf Firmino (schwere Bänderverletzung) verzichten muss, kann sich mit einem Dreier an Leverkusen (45) heranpirschen und ihre Chancen aufs internationale Geschäft so merklich verbessern. Umgekehrt kann die Werkself einen Konkurrenten zumindest auf Distanz halten. - Bilanz: 0-1-6, 6:19 Tore

1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Kollektives Aufatmen hatten der Club (2:0 in Lautern) und Hamburg (1:0 gegen Hannover) zuletzt gemein. Für Nürnberg (38 Punkte) bedeutete dies auf Grund der klar besseren Tordifferenz gegenüber dem Tabellen-16. aus Köln (29) den Klassenerhalt, den der HSV (34) auch hinsichtlich der beträchtlichen Formschwankungen noch nicht sicher hat. Schon ein Punkt kann bei der Hecking-Elf Gold wert sein - denn auch der Liga-Dino hat in punkto Tordifferenz gegenüber dem FC klar die Nase vorn. - Bilanz: 13-14-32, 70:120 Tore

1. FC Köln - VfB Stuttgart
Das Comeback von Frank Schaefer auf der Kölner Trainerbank endete in Gladbach mit einer ebenso klaren wie hochverdienten 0:3-Pleite. Von der vom Coach eingeforderten Aggressivität war dabei nicht viel zu sehen, die "Geißböcke" präsentierten sich wie ein Absteiger. Und nun kommt ausgerechnet der VfB Stuttgart, seit Wochen in Höchstform und seit neun Spielen ungeschlagen (7/2/0). Die Schwaben wollen den direkten Europa-League-Startplatz fünf festzurren, die Aussichten sind mit derzeit vier Zählern Vorsprung auf die Konkurrenz gut. Und in Köln sah der VfB in der jüngeren Vergangenheit immer gut aus - die letzten Ergebnisse: 1:3, 1:5, 0:3 aus Sicht des FC. - Bilanz: 33-22-26, 134:137 Tore

Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Einen Punkt weniger als Köln hat die Hertha auf der Habenseite. "Eine sensationelle Moral" bescheinigte Coach Otto Rehhagel seinem Team beim 3:3 in Leverkusen, als der Aufsteiger in Unterzahl nach Platzverweis für Kobiashvili die Partie nach 0:2-Rückstand zunächst drehte. Zudem fighteten die Berliner wie die Löwen - Tugenden, die im Abstiegskampf gefragt sind. Auch gegen den fast sicheren und seit 21 Spielen sieglosen Absteiger aus Kaiserslautern, der in der Hauptstadt seine Aufwartung macht. Ob Trainer Krassimir Balakov in seinem sechsten Spiel auf der Bank erstmals punkten kann? - Bilanz: 23-7-21, 84:84 Tore

Werder Bremen II - Bayern München II
Im Weserstadion kommt es zum Aufeinandertreffen der alten Rivalen: Bremen empfängt die Bayern. Ein Duell auf Augenhöhe ist dabei allerdings nicht zu erwarten, denn Werder präsentierte sich in den letzten Wochen alles andere als stabil und wartet seit sechs Partien auf einen Sieg. Trainer Thomas Schaaf hat immense Personalsorgen: Auch wenn Hunt und Arnautovic nach langer Pause vor dem Comeback stehen, fehlen gegen die Münchner neben Langzeitverletzten (Ekici, Bargfrede) auch noch Marin (Oberschenkelprobleme) sowie Sokratis und Fritz (jeweils Gelbsperre). Keine guten Aussichten gegen den Rekordmeister, selbst wenn Coach Jupp Heynckes angesichts der Champions-League-Halbfinals gegen Real Madrid (Hinspiel: 2:1 für den FCB) zur Schonung diverser Stammspieler neigt. Gewinnt der FCB nicht, ist der BVB schon vor seinem Duell gegen Gladbach Meister. - Bilanz: 26-25-40, 115:156 Tore

Samstag, 18:30 Uhr

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Nach gewonnenem Gigantenduell und Derbysieg ist der zweite Titel in Folge für Dortmund nur noch Formsache. Die Feier ist also vorprogrammiert, auch wenn die Klopp-Elf, seit 25 Spielen ungeschlagen, mit der Borussia aus Gladbach nochmals eine knifflige Aufgabe vor der Brust hat. Denn die Favre-Schützlinge haben nach kleinem Durchhänger wieder in die Spur gefunden und im Fernduell mit Schalke um den dritten, zur direkten Champions-League-Teilnahme berechtigenden Platz wieder Lunte gerochen. Ein Zähler beträgt der Rückstand der Fohlenelf auf S04, die Lust des VfL auf mehr - sprich: Rang drei - geweckt. "Alles ist möglich", so der formstarke Reus vor dem Aufeinandertreffen mit den zukünftigen Teamkollegen. - Bilanz: 26-27-26, 128:136 Tore

Sonntag, 15:30 Uhr

FC Augsburg - FC Schalke 04
"Wir haben eine Ausgangsposition, die uns niemand zugetraut hat", so Sebastian Langkamp, Augsburger Siegtorschütze beim 2:1 in Wolfsburg, der dem Aufsteiger ein Vier-Punkte-Polster auf Köln einbrachte. Nun wartet am Sonntag Schalke, das im Rennen um Platz drei nach zwei Niederlagen in Folge Gladbach im Nacken und ebenfalls nichts zu verschenken hat. "Jetzt wird es noch einmal eng", weiß Christoph Metzelder. Dies könnte allerdings auch für den FCA gelten. - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore

Sonntag, 17:30 Uhr

Hannover 96 - SC Freiburg
Hannover will gegen Freiburg die 0:1-Pleite beim HSV vergessen machen. Es gilt zunächst Platz sieben zu verteidigen, um mit einem Auge noch auf Rang fünf zu schielen. Ohne Gelbsünder Pinto, dafür aber eventuell wieder mit Abdellaoue und Stindl, die nach Verletzungen vor dem Comeback stehen, erwartet die Slomka-Schützlinge gegen die stabilen Freiburger - seit acht Spielen bei fünf Siegen ohne Niederlage - eine schwere Aufgabe. Mit 36 Zählern sind die Breisgauer fast schon gesichert - aber eben nur fast. - Bilanz: 5-3-1, 20:11 Tore

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

FSV Frankfurt - SpVgg Greuther Fürth
Am Montagabend brachen in Fürth alle Dämme. Durch den Dresdner 2:1-Sieg gegen Düsseldorf ist der SpVgg der erste Bundesligaaufstieg der Vereinsgeschichte aufgrund der überragenden Tordifferenz nicht mehr zu nehmen. Nun geht's für die Elf von Trainer Mike Büskens in den verbleibenden drei Spielen also nur noch um die Verteidigung von Platz eins. Die erste Station der Franken ist am Freitagabend der FSV Frankfurt. Die Bornheimer, zuletzt 5:0-Sieger in Rostock, haben Personalprobleme. Im ungünstigsten Fall muss Trainer Benno Möhlmann gegen seinen Ex-Klub Kapitän Cinaz (Knochenmarködem), Gledson (Muskelfaserriss) und Yelen (Entzündung am Sprunggelenk) ersetzen. Dem FSV winkt gegen Fürth der endgültige Klassenerhalt. - Bilanz: 0-3-4, 1:15 Tore

Energie Cottbus - VfL Bochum
Zeitgleich steigt in Cottbus ein direktes Duell gegen den Abstieg. Bochum (33 Punkte) könnte in der Lausitz einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt machen, bei einer Niederlage aber würde der VfL vom FC Energie (31) überflügelt. Allerdings zeigt die Formkurve der Cottbuser nach unten. Dreimal in Folge unterlagen die Lausitzer zuletzt, Hoffnungsträger wie Adlung und Bittencourt sind außer Form. Bochum hatte jüngst beim 2:2 gegen 1860 München wenigstens einen Zähler ergattert. - Bilanz: 3-2-2, 10:8 Tore

Eintracht Braunschweig - MSV Duisburg
Im dritten Freitagsspiel empfängt Braunschweig den MSV Duisburg. Die Meidericher haben sich mit dem jüngsten 2:0 gegen Aachen fast aller Abstiegssorgen entledigt. Sukalo fehlt gelbgesperrt, freut sich aber, sich "nun auskurieren zu können". Seine Blutwerte sind noch immer nicht im grünen Bereich. Die Eintracht, längst gesichert, will die Durststrecke von zuletzt sieben sieglosen Spielen in Folge endlich beenden. - Bilanz: 3-6-4, 19:18 Tore

Samstag, 13:00 Uhr

1860 München - FC Ingolstadt 04
Am Samstag steigt das oberbayrische Derby zwischen 1860 München und dem FC Ingolstadt. Die Löwen haben sieben Punkte Rückstand auf Rang drei, der FCI nach dem 2:1-Sieg gegen den KSC schon sieben Punkte Vorsprung auf Platz 16. Insofern können beide Teams befreit aufspielen. 1860-Coach Reiner Maurer muss auf Bierofka verzichten, der nach seiner Einwechslung beim 2:2 in Bochum seine 10. Gelbe Karte sah. - Bilanz: 2-3-0, 7:5 Tore

Erzgebirge Aue - Dynamo Dresden
Aue braucht im Duell der Sachsen gegen Dresden dagegen jeden Punkt für den Kampf gegen den Abstieg. Die Erzgebirger waren beim 0:4 bei Eintracht Frankfurt chancenlos und haben lediglich ein Polster von vier Punkten auf den Abstiegsrelegationsplatz. Dynamo will sich derweil für die 1:2-Heimpleite aus der Hinrunde revanchieren und an die starke Leistung vom Montagabend gegen Düsseldorf (2:1) anknüpfen. "Die haben hier gefeiert, als ob sie die Champions League gewonnen hätten. Das habe ich nicht vergessen", erinnert sich Dresdens Linksaußen Trojan ans Hinspiel. - Bilanz: 4-0-1, 12:4 Tore

Sonntag, 13:30 Uhr

Karlsruher SC - SC Paderborn 07
Paderborn hat die Relegation in der eigenen Hand und strotzt nach dem 3:1 gegen Cottbus vor dem Gang nach Karlsruhe vor Selbstbewusstsein. Zudem hat der SCP mit der Relegation gute Erfahrungen gemacht. Im Frühsommer 2009 schafften die Ostwestfalen als Drittliga-Dritter mit zwei 1:0-Siegen gegen den Zweitliga-16. VfL Osnabrück den Wiederaufstieg in das Unterhaus. Fehlen wird der gelbgesperrte Bertels. Für den Tabellendrittletzten KSC zählt aber im Abstiegskampf ebenfalls jeder Punkt, und die Badener haben zu Hause schon sechs Siege eingefahren. - Bilanz: 3-0-6, 11:16 Tore

Fortuna Düsseldorf - 1. FC Union Berlin
Düsseldorf besitzt Heimrecht und hat mit Union Berlin ein Team vor der Brust, für das es außer der Ehre um nichts mehr geht. Allerdings ist der bisher beste Herbstmeister der 2. Liga nach 41 Punkten in der Hinrunde böse abgestürzt, holte lediglich 16 von 42 Rückrundenzählern und kehrte jüngst auch aus Dresden (1:2) mit leeren Händen zurück. - Bilanz: 2-1-2, 4:2 Tore

FC St. Pauli - Hansa Rostock
Der FC St. Pauli hat mit Hansa Rostock, Tabellenvorletzter und zuletzt auf eigenem Platz dem FSV Frankfurt mit 0:5 unterlegen, den vermeintlich leichtesten Gegner der drei Aufstiegsaspiranten. Zudem gibt es für Rostock keine Unterstützung von den Rängen, weil die Polizei den Verkauf von Tickets an die Gäste-Fans verboten hat. Ein Novum in der Geschichte der Bundesliga. Bei den Kiez-Kickern kehrt Boll, gegen Union (2:1) und in Fürth (1:2) schmerzlich vermisst, nach Rücken- und Hüftproblemen wieder zurück. - Bilanz: 6-0-5, 15:17 Tore

Montag, 20:15 Uhr

Alemannia Aachen - Eintracht Frankfurt
Sollten alle drei Klubs am Sonntag patzen, stünde der direkte Wiederaufstieg der Frankfurter Eintracht schon am Sonntagnachmittag fest. Ansonsten haben es die Hessen am Montagabend in Aachen in der eigenen Hand, die sofortige Rückkehr ins Oberhaus perfekt zu machen. Trainer Armin Veh muss auf Schwegler verzichten, der jüngst beim 4:0 gegen Aue seine 5. Gelbe Karte sah. Zudem fehlt Djakpa ein letztes Mal gesperrt. Die Alemannen kassierten zuletzt eine 0:2-Niederlage in Duisburg und zieren weiter das Tabellenende. Trainer Ralf Aussem hofft auf die Unterstützung der Aachener Fans und verspricht sich gegen Frankfurt Pokalatmosphäre. - Bilanz: 2-3-2, 10:10 Tore

[IMG]
 
Werder Bremen II - Bayern München II

:D Schön umschrieben. Selten war der Klassiker langweiliger. Die einen wollen nicht, die anderen können nicht, alles läuft auf ein Handballergebnis hinaus ...
 
Neuer - Rafinha, Tymoshchuk, Luiz Gustavo, Contento - Schweinsteiger, Pranjic - Usami, T. Müller, Olic - Petersen
Butt (Tor), Boateng, Ribery, Robben, Alaba, Kroos, Gomez

Herrliche Aufstellung. Takashi und Nils :love:
 
:luxhello: :zahn:

Hätte man mal früher die unwilligen und/oder unfähigen aus der Mannschaft geschmissen hätte das wohl noch geklappt mit dem Klassenerhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bayern haben gewonnen. Das sollte meiner Borussia zur nötigen Konzentration verhelfen, damit heute die Meisterschaft klar gemacht werden kann.
 
Bremen schenkt Bayern in der zweiten Hälfte den Sieg. Ich bin begeistert. Was Werder vorne in aussichtsreicher Position wieder alles vertüdelt hat geht echt nicht klar. Das wirkte teilweise als hätte man sobald ein Fuß in den Strafraum gesetzt wird vergessen was man da eigentlich wollte.

Da dem BVB heute abend die Flatter gehen wird und man zumindest keinen Sieg gegen Gladbach einfahren können wird, wird die Entscheidung wohl vertagt. Ätzend.
 
Weil heute - der Erste - Tag ist an dem man die Meisterschaft entscheiden kann und Bayern vorgelegt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass das aller Konzentration zum Trotz in den Köpfen der Spieler hängen bleibt.
 
Da dem BVB heute abend die Flatter gehen wird und man zumindest keinen Sieg gegen Gladbach einfahren können wird, wird die Entscheidung wohl vertagt. Ätzend.
Das tut mir leid, dass sie dann erst nächste Woche Meister werden könnten. :(


HSV war heute wieder Not gegen Elend, Nürnberg war auch richtig schlecht. Aber da Son die erste 100er nicht gemacht hat und dann Bruma dem FCN noch ein Tor geschenkt hat, haben sie auch heute nicht endgültig den Klassenerhalt gesichert. Zum Glück hat die Konkurrenz für den HSV gespielt...

Jetzt sind sie fast durch, es hängt nur noch an Köln. Denen drücke ich wiederum aber trotzdem die Daumen, weil ich nicht will, dass der FC absteigt (sondern lieber Augsburg).
 
immerhin Dortmund nicht zum Meister gemacht :dozey: Der Rest wieder zum Vergessen ...
 
Bisher ein recht eintöniges Spiel mit denkbar knapper Führung. Das es ganz schnell gehen kann hat das vermutlich sogar zu unrecht abgepfiffene Tor der Gladbacher gezeigt. Durch ist im Signal Iduna Park noch garnichts. Ich hoffe man kann irgendwie noch einen nachlegen, wäre zumindest besser für meine Nerven. Wer mich beim BVB ein Bisschen wundert ist Kagawa, bei dem geht heute irgendwie garnichts zusammen. Wenn das so weiter geht darf er gerne rausgehen und Götze ein paar Minuten gönnen. Da bin ich wirklich gespannt drauf wie der sich wieder einleben wird.
 
In der Sportschau hat man eben schoen gesehen warum die Teams, die unten stehen da zurecht stehen. Was da an indivudellen und taktischen Fehlern gemacht wurde, war echt unglaublich.
 
Zurück
Oben