Steve Austin
Blasters Bester
Letzter Salami-Spieltag ![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Den 32. Spieltag eröffnet am Freitagabend die Partie zwischen Mainz und Wolfsburg. Die Elf von Thomas Tuchel hat den Klassenerhalt trotz theoretischen Restrisikos so gut wie geschafft. Auf der anderen Seite haben die Europa-League-Ambitionen der "Wölfe" nach drei Pleiten in Folge mächtig gelitten. Aufgeben aber ist nicht: "Solange rechnerisch alles noch geht, haken wir nichts ab", so Madlung nach dem 1:2 gegen Augsburg. Interessant ist die Personalie Szalai: Der Angreifer der 05er hat seit längerem das Interesse von VfL-Coach Felix Magath geweckt. Spielt er nun für seinen neuen Klub vor? - Bilanz: 3-2-6, 23:23 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen
Hoffenheim empfängt am Samstag Leverkusen. Beide ließen am vergangenen Wochenende jeweils mit einem Remis Punkte liegen, was vor allem Rudi Völler erzürnte. Bayers Sportdirektor warf seinem Team "Schlampigkeit" vor und blickt im Hinblick auf die Europa League schon auf den 34. Spieltag voraus: "Nürnberg wird unser Endspiel." Als kleines Finale kann aber die Partie im Kraichgau durchaus auch gelten. Die TSG (41 Punkte), die bis Saisonende auf Firmino (schwere Bänderverletzung) verzichten muss, kann sich mit einem Dreier an Leverkusen (45) heranpirschen und ihre Chancen aufs internationale Geschäft so merklich verbessern. Umgekehrt kann die Werkself einen Konkurrenten zumindest auf Distanz halten. - Bilanz: 0-1-6, 6:19 Tore
1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Kollektives Aufatmen hatten der Club (2:0 in Lautern) und Hamburg (1:0 gegen Hannover) zuletzt gemein. Für Nürnberg (38 Punkte) bedeutete dies auf Grund der klar besseren Tordifferenz gegenüber dem Tabellen-16. aus Köln (29) den Klassenerhalt, den der HSV (34) auch hinsichtlich der beträchtlichen Formschwankungen noch nicht sicher hat. Schon ein Punkt kann bei der Hecking-Elf Gold wert sein - denn auch der Liga-Dino hat in punkto Tordifferenz gegenüber dem FC klar die Nase vorn. - Bilanz: 13-14-32, 70:120 Tore
1. FC Köln - VfB Stuttgart
Das Comeback von Frank Schaefer auf der Kölner Trainerbank endete in Gladbach mit einer ebenso klaren wie hochverdienten 0:3-Pleite. Von der vom Coach eingeforderten Aggressivität war dabei nicht viel zu sehen, die "Geißböcke" präsentierten sich wie ein Absteiger. Und nun kommt ausgerechnet der VfB Stuttgart, seit Wochen in Höchstform und seit neun Spielen ungeschlagen (7/2/0). Die Schwaben wollen den direkten Europa-League-Startplatz fünf festzurren, die Aussichten sind mit derzeit vier Zählern Vorsprung auf die Konkurrenz gut. Und in Köln sah der VfB in der jüngeren Vergangenheit immer gut aus - die letzten Ergebnisse: 1:3, 1:5, 0:3 aus Sicht des FC. - Bilanz: 33-22-26, 134:137 Tore
Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Einen Punkt weniger als Köln hat die Hertha auf der Habenseite. "Eine sensationelle Moral" bescheinigte Coach Otto Rehhagel seinem Team beim 3:3 in Leverkusen, als der Aufsteiger in Unterzahl nach Platzverweis für Kobiashvili die Partie nach 0:2-Rückstand zunächst drehte. Zudem fighteten die Berliner wie die Löwen - Tugenden, die im Abstiegskampf gefragt sind. Auch gegen den fast sicheren und seit 21 Spielen sieglosen Absteiger aus Kaiserslautern, der in der Hauptstadt seine Aufwartung macht. Ob Trainer Krassimir Balakov in seinem sechsten Spiel auf der Bank erstmals punkten kann? - Bilanz: 23-7-21, 84:84 Tore
Werder Bremen II - Bayern München II
Im Weserstadion kommt es zum Aufeinandertreffen der alten Rivalen: Bremen empfängt die Bayern. Ein Duell auf Augenhöhe ist dabei allerdings nicht zu erwarten, denn Werder präsentierte sich in den letzten Wochen alles andere als stabil und wartet seit sechs Partien auf einen Sieg. Trainer Thomas Schaaf hat immense Personalsorgen: Auch wenn Hunt und Arnautovic nach langer Pause vor dem Comeback stehen, fehlen gegen die Münchner neben Langzeitverletzten (Ekici, Bargfrede) auch noch Marin (Oberschenkelprobleme) sowie Sokratis und Fritz (jeweils Gelbsperre). Keine guten Aussichten gegen den Rekordmeister, selbst wenn Coach Jupp Heynckes angesichts der Champions-League-Halbfinals gegen Real Madrid (Hinspiel: 2:1 für den FCB) zur Schonung diverser Stammspieler neigt. Gewinnt der FCB nicht, ist der BVB schon vor seinem Duell gegen Gladbach Meister. - Bilanz: 26-25-40, 115:156 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Nach gewonnenem Gigantenduell und Derbysieg ist der zweite Titel in Folge für Dortmund nur noch Formsache. Die Feier ist also vorprogrammiert, auch wenn die Klopp-Elf, seit 25 Spielen ungeschlagen, mit der Borussia aus Gladbach nochmals eine knifflige Aufgabe vor der Brust hat. Denn die Favre-Schützlinge haben nach kleinem Durchhänger wieder in die Spur gefunden und im Fernduell mit Schalke um den dritten, zur direkten Champions-League-Teilnahme berechtigenden Platz wieder Lunte gerochen. Ein Zähler beträgt der Rückstand der Fohlenelf auf S04, die Lust des VfL auf mehr - sprich: Rang drei - geweckt. "Alles ist möglich", so der formstarke Reus vor dem Aufeinandertreffen mit den zukünftigen Teamkollegen. - Bilanz: 26-27-26, 128:136 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - FC Schalke 04
"Wir haben eine Ausgangsposition, die uns niemand zugetraut hat", so Sebastian Langkamp, Augsburger Siegtorschütze beim 2:1 in Wolfsburg, der dem Aufsteiger ein Vier-Punkte-Polster auf Köln einbrachte. Nun wartet am Sonntag Schalke, das im Rennen um Platz drei nach zwei Niederlagen in Folge Gladbach im Nacken und ebenfalls nichts zu verschenken hat. "Jetzt wird es noch einmal eng", weiß Christoph Metzelder. Dies könnte allerdings auch für den FCA gelten. - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Hannover 96 - SC Freiburg
Hannover will gegen Freiburg die 0:1-Pleite beim HSV vergessen machen. Es gilt zunächst Platz sieben zu verteidigen, um mit einem Auge noch auf Rang fünf zu schielen. Ohne Gelbsünder Pinto, dafür aber eventuell wieder mit Abdellaoue und Stindl, die nach Verletzungen vor dem Comeback stehen, erwartet die Slomka-Schützlinge gegen die stabilen Freiburger - seit acht Spielen bei fünf Siegen ohne Niederlage - eine schwere Aufgabe. Mit 36 Zählern sind die Breisgauer fast schon gesichert - aber eben nur fast. - Bilanz: 5-3-1, 20:11 Tore
![[IMG]]()
![Znaika :znaika: :znaika:](/styles/default/xenforo/smilies.blaster/znaika.gif)
Freitag, 20:30 Uhr
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Den 32. Spieltag eröffnet am Freitagabend die Partie zwischen Mainz und Wolfsburg. Die Elf von Thomas Tuchel hat den Klassenerhalt trotz theoretischen Restrisikos so gut wie geschafft. Auf der anderen Seite haben die Europa-League-Ambitionen der "Wölfe" nach drei Pleiten in Folge mächtig gelitten. Aufgeben aber ist nicht: "Solange rechnerisch alles noch geht, haken wir nichts ab", so Madlung nach dem 1:2 gegen Augsburg. Interessant ist die Personalie Szalai: Der Angreifer der 05er hat seit längerem das Interesse von VfL-Coach Felix Magath geweckt. Spielt er nun für seinen neuen Klub vor? - Bilanz: 3-2-6, 23:23 Tore
Samstag, 15:30 Uhr
1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen
Hoffenheim empfängt am Samstag Leverkusen. Beide ließen am vergangenen Wochenende jeweils mit einem Remis Punkte liegen, was vor allem Rudi Völler erzürnte. Bayers Sportdirektor warf seinem Team "Schlampigkeit" vor und blickt im Hinblick auf die Europa League schon auf den 34. Spieltag voraus: "Nürnberg wird unser Endspiel." Als kleines Finale kann aber die Partie im Kraichgau durchaus auch gelten. Die TSG (41 Punkte), die bis Saisonende auf Firmino (schwere Bänderverletzung) verzichten muss, kann sich mit einem Dreier an Leverkusen (45) heranpirschen und ihre Chancen aufs internationale Geschäft so merklich verbessern. Umgekehrt kann die Werkself einen Konkurrenten zumindest auf Distanz halten. - Bilanz: 0-1-6, 6:19 Tore
1. FC Nürnberg - Hamburger SV
Kollektives Aufatmen hatten der Club (2:0 in Lautern) und Hamburg (1:0 gegen Hannover) zuletzt gemein. Für Nürnberg (38 Punkte) bedeutete dies auf Grund der klar besseren Tordifferenz gegenüber dem Tabellen-16. aus Köln (29) den Klassenerhalt, den der HSV (34) auch hinsichtlich der beträchtlichen Formschwankungen noch nicht sicher hat. Schon ein Punkt kann bei der Hecking-Elf Gold wert sein - denn auch der Liga-Dino hat in punkto Tordifferenz gegenüber dem FC klar die Nase vorn. - Bilanz: 13-14-32, 70:120 Tore
1. FC Köln - VfB Stuttgart
Das Comeback von Frank Schaefer auf der Kölner Trainerbank endete in Gladbach mit einer ebenso klaren wie hochverdienten 0:3-Pleite. Von der vom Coach eingeforderten Aggressivität war dabei nicht viel zu sehen, die "Geißböcke" präsentierten sich wie ein Absteiger. Und nun kommt ausgerechnet der VfB Stuttgart, seit Wochen in Höchstform und seit neun Spielen ungeschlagen (7/2/0). Die Schwaben wollen den direkten Europa-League-Startplatz fünf festzurren, die Aussichten sind mit derzeit vier Zählern Vorsprung auf die Konkurrenz gut. Und in Köln sah der VfB in der jüngeren Vergangenheit immer gut aus - die letzten Ergebnisse: 1:3, 1:5, 0:3 aus Sicht des FC. - Bilanz: 33-22-26, 134:137 Tore
Hertha BSC - 1. FC Kaiserslautern
Einen Punkt weniger als Köln hat die Hertha auf der Habenseite. "Eine sensationelle Moral" bescheinigte Coach Otto Rehhagel seinem Team beim 3:3 in Leverkusen, als der Aufsteiger in Unterzahl nach Platzverweis für Kobiashvili die Partie nach 0:2-Rückstand zunächst drehte. Zudem fighteten die Berliner wie die Löwen - Tugenden, die im Abstiegskampf gefragt sind. Auch gegen den fast sicheren und seit 21 Spielen sieglosen Absteiger aus Kaiserslautern, der in der Hauptstadt seine Aufwartung macht. Ob Trainer Krassimir Balakov in seinem sechsten Spiel auf der Bank erstmals punkten kann? - Bilanz: 23-7-21, 84:84 Tore
Werder Bremen II - Bayern München II
Im Weserstadion kommt es zum Aufeinandertreffen der alten Rivalen: Bremen empfängt die Bayern. Ein Duell auf Augenhöhe ist dabei allerdings nicht zu erwarten, denn Werder präsentierte sich in den letzten Wochen alles andere als stabil und wartet seit sechs Partien auf einen Sieg. Trainer Thomas Schaaf hat immense Personalsorgen: Auch wenn Hunt und Arnautovic nach langer Pause vor dem Comeback stehen, fehlen gegen die Münchner neben Langzeitverletzten (Ekici, Bargfrede) auch noch Marin (Oberschenkelprobleme) sowie Sokratis und Fritz (jeweils Gelbsperre). Keine guten Aussichten gegen den Rekordmeister, selbst wenn Coach Jupp Heynckes angesichts der Champions-League-Halbfinals gegen Real Madrid (Hinspiel: 2:1 für den FCB) zur Schonung diverser Stammspieler neigt. Gewinnt der FCB nicht, ist der BVB schon vor seinem Duell gegen Gladbach Meister. - Bilanz: 26-25-40, 115:156 Tore
Samstag, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Nach gewonnenem Gigantenduell und Derbysieg ist der zweite Titel in Folge für Dortmund nur noch Formsache. Die Feier ist also vorprogrammiert, auch wenn die Klopp-Elf, seit 25 Spielen ungeschlagen, mit der Borussia aus Gladbach nochmals eine knifflige Aufgabe vor der Brust hat. Denn die Favre-Schützlinge haben nach kleinem Durchhänger wieder in die Spur gefunden und im Fernduell mit Schalke um den dritten, zur direkten Champions-League-Teilnahme berechtigenden Platz wieder Lunte gerochen. Ein Zähler beträgt der Rückstand der Fohlenelf auf S04, die Lust des VfL auf mehr - sprich: Rang drei - geweckt. "Alles ist möglich", so der formstarke Reus vor dem Aufeinandertreffen mit den zukünftigen Teamkollegen. - Bilanz: 26-27-26, 128:136 Tore
Sonntag, 15:30 Uhr
FC Augsburg - FC Schalke 04
"Wir haben eine Ausgangsposition, die uns niemand zugetraut hat", so Sebastian Langkamp, Augsburger Siegtorschütze beim 2:1 in Wolfsburg, der dem Aufsteiger ein Vier-Punkte-Polster auf Köln einbrachte. Nun wartet am Sonntag Schalke, das im Rennen um Platz drei nach zwei Niederlagen in Folge Gladbach im Nacken und ebenfalls nichts zu verschenken hat. "Jetzt wird es noch einmal eng", weiß Christoph Metzelder. Dies könnte allerdings auch für den FCA gelten. - Bilanz: 0-0-1, 1:3 Tore
Sonntag, 17:30 Uhr
Hannover 96 - SC Freiburg
Hannover will gegen Freiburg die 0:1-Pleite beim HSV vergessen machen. Es gilt zunächst Platz sieben zu verteidigen, um mit einem Auge noch auf Rang fünf zu schielen. Ohne Gelbsünder Pinto, dafür aber eventuell wieder mit Abdellaoue und Stindl, die nach Verletzungen vor dem Comeback stehen, erwartet die Slomka-Schützlinge gegen die stabilen Freiburger - seit acht Spielen bei fünf Siegen ohne Niederlage - eine schwere Aufgabe. Mit 36 Zählern sind die Breisgauer fast schon gesichert - aber eben nur fast. - Bilanz: 5-3-1, 20:11 Tore
![[IMG]](http://i41.tinypic.com/282qosx.jpg)