• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 30. Spieltag

BVB vs. Bayern - Meisterschaftsentscheidung?


  • Umfrageteilnehmer
    7

Steve Austin

Blasters Bester
Englische Woche :znaika:

Dienstag, 20:00 Uhr

Hertha BSC - SC Freiburg
Am Dienstag ist in Berlin Abstiegskampf angesagt - Trainer Otto Rehhagel sprach gar von einer "Entscheidungsschlacht". Nach dem Punktgewinn in Gladbach gilt es für Hertha, gegen Freiburg nachzulegen. Derzeit rangiert das Team von Trainer Otto Rehhagel auf einem direkten Abstiegsplatz und hat fünf Punkte Rückstand auf den Sportclub. Die Breisgauer retteten am Samstag nach 0:2-Rückstand gegen Nürnberg noch einen Punkt und das sechste Spiel in Serie ohne Niederlage. Mit Trainer Christian Streich lässt der SC die indiskutable Hinserie vergessen und scheint auf einem guten Weg zum Klassenerhalt. Allerdings fehlt Torschütze Makiadi in der Hauptstadt gelbgesperrt. Das Hinspiel endete übrigens 2:2, nach einer 2:0-Halbzeitführung der Hauptstädter. Doch damals hießen die Trainer noch Sorg und Babbel. - Bilanz: 8-5-2

FC Augsburg - VfB Stuttgart
Der FC Augsburg erhielt viel Lob für den couragierten Auftritt in München, ging aber dennoch leer aus. Gegen Stuttgart müssen nun wieder Punkte gegen den drohenden Abstieg her. Doch der VfB kommt mit der Empfehlung von sieben Spielen ohne Niederlage in die Fuggerstadt und ist heißer Anwärter auf einen Platz in der Europa League. Aber auch der FCA hat eine Serie zu verteidigen: Der Aufsteiger ist seit acht Heimspielen unbesiegt. - Bilanz: 0-0-1

FSV Mainz 05 - 1. FC Köln
FSV Mainz 05 gegen den 1. FC Köln verspricht einen echten Abstiegskrimi. Die Rheinhessen gingen trotz ansprechender Leistung in Stuttgart mit 1:4 unter. Der FC kam gegen Bremen nur zu einem Remis und lieferte nach dem Spiel gleich wieder Schlagzeilen abseits des Platzes. Peszko landete in der Nacht nach dem Spiel alkoholisiert in Polizeigewahrsam und wurde aus dem Kader geworfen. Novakovic, vor dem Spiel gegen Bremen aussortiert, ist für Trainer Stale Solbakken auch in Mainz keine Option. - Bilanz: 3-1-3

Werder Bremen - Borussia Mönchengladbach
Wenn Bremen Gladbach empfängt, treffen sich zwei schwächelnde Teams. Die Hanseaten konnten in der Rückrunde nur zwei Spiele gewinnen und müssen aufpassen, die Europa-League-Teilnahme nicht zu verspielen. Mit Torhüter Wiese verabschiedet sich ein Leistungsträger am Saisonende, es droht ein Ausverkauf. Die Gladbacher haben den Anschluss an Schalke und Rang drei nicht halten können. Fünf Punkte fehlen den Fohlen zur direkten Champions-League-Qualifikation. In Bremen ist der Einsatz von Reus fraglich, der in Berlin nach einem Tritt von Lell in Berlin früh den Platz verlassen musste. - Bilanz: 36-19-30

Mittwoch, 20:00 Uhr

Borussia Dortmund - Bayern München
Am Mittwoch stellt das Gipfeltreffen zwischen Dortmund und dem FC Bayern alles in den Schatten. Ist es schon das Endspiel um die Meisterschaft? Sollte Dortmund gewinnen, wäre die Titelverteidigung fast in trockenen Tüchern. Andererseits können die Münchner die Westfalen mit einem Sieg überflügeln. Der FC Bayern hat zuletzt in die Erfolgsspur zurückgefunden und reist mit viel Selbstvertrauen nach Dortmund. "Ich bin überzeugt, dass wir den Titelendspurt für uns entscheiden werden", sagt Sportdirektor Christian Nerlinger, der einst selbst das Trikot der Borussia trug. Die Fans dürfen sich jedenfalls auf ein Spiel auf Augenhöhe freuen. Oder, wie es BVB-Trainer Jürgen Klopp formuliert, "es ist ein erneutes Duell zwischen mia-san-mia und wir sind Fußball". - Bilanz: 21-26-38

1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
Der 1. FC Nürnberg braucht die Punkte gegen Schalke 04 dringend. Gegen Freiburg stoppte der Club zwar die Niederlagenserie, doch das Remis war nicht der erhoffte Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Zumal die Franken eine 2:0-Führung verspielten. Gegen Schalke muss Trainer Dieter Hecking die Abwehr erneut umbauen. Zwar kehrt Wollscheid nach Gelbsperre zurück, doch diesmal muss Rechtsverteidiger Feulner gesperrt aussetzen. Die Schalker haben sich gegen Gladbach im Kampf um Platz drei ein kleines Polster erarbeitet, in Nürnberg soll nach dem 3:0-Erfolg über Hannover der nächste Schritt Richtung Champions League erfolgen. - Bilanz: 13-13-23

1899 Hoffenheim - Hamburger SV
Für den Hamburger SV geht der Kampf um den Klassenerhalt in Hoffenheim weiter. Die TSG verabschiedete sich aus dem Abstiegskampf mit einem Dreier in Kaiserslautern. Die Hamburger kamen gegen Leverkusen nicht über ein Remis hinaus und müssen weiterhin höllisch aufpassen. Im Kraichgau fehlt Trainer Thorsten Fink der gelbgesperrte Nationalspieler Aogo, dafür kann er wieder auf Kacar zurückgreifen. - Bilanz: 2-2-3

Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern
Sami Hyypiä und Sascha Lewandowski konnten den Absturz der Werkself als neue Trainer zwar in Hamburg stoppen, doch die Punkteteilung war nur ein kleiner Schritt nach vorne. Überraschend setzte er bei seinem Einstand auf Ballack und berief den Routinier in die Startelf. Beim Gast aus Kaiserslautern gehen die Bundesliga-Lichter langsam aus. Selbst in der Pfalz glaubt fast niemand mehr an den Klassenerhalt. - Bilanz: 25-12-18

Hannover 96 - VfL Wolfsburg
Im Rennen um die internationalen Startplätze liegen Hannover und Wolfsburg in Lauerstellung. Beide gingen am Wochenende leer aus und müssen punkten. Schon diese Konstellation verspricht Spannung im Niedersachsen-Derby. Dabei muss Felix Magath den gelb-rot-gesperrten Madlung ersetzen. 96-Trainer Mirko Slomka muss wohl auf Abdellaoue verzichten, der auf Schalke wegen einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste. - Bilanz: 4-3-12

[IMG]
 
Dienstag, 17:30 Uhr

Eintracht Braunschweig - SpVgg Greuther Fürth
Tabellenführer Greuther Fürth ist derzeit nicht aufzuhalten. Mit einer Serie von sieben Siegen und zwei Unentschieden haben sich die Franken abgesetzt und beste Karten, den ersten Aufstieg der Vereinshistorie in die Bundesliga perfekt zu machen. Nun wartet am Dienstag das Gastspiel in Braunschweig. Braunschweig - da war doch was? Richtig, die Eintracht überraschte die Büskens-Elf in der Hinrunde und gewann in Fürth mit 3:1. Und ist im Übrigen ebenfalls seit neun Partien nicht zu schlagen gewesen, auch wenn diese Serie sehr Unentschieden-lastig daherkommt (1/8/0). Der Aufstiegsfavorit ist jedenfalls gewarnt. - Bilanz: 3-1-3

FC St. Pauli - 1. FC Union Berlin
Nach vier Partien ohne Sieg ist der FC St. Pauli im Aufstiegskampf vorerst zurückgefallen. Mehr als der Relegationsplatz, auf dem mit einem Punkt Vorsprung zurzeit Fortuna Düsseldorf steht, ist am Ende vielleicht nicht drin. Vor dem Spiel gegen Union Berlin könnte den Kiez-Kickern ein Blick in die Statistik Mut machen, denn die Hauptstädter konnten bei den Hamburgern bisher noch nie gewinnen. - Bilanz: 2-1-2

Fortuna Düsseldorf - FSV Frankfurt
Nicht viel besser als dem FC St. Pauli ergeht es zurzeit der Fortuna aus Düsseldorf. Im Winter noch an der Tabellenspitze, sind die Rheinländer auf Rang drei abgerutscht. In der gesamten Rückrunde gab es gerade mal zwei Siege – zu wenig, um weiter ganz oben mitzumischen. Ganz Düsseldorf rätselt nun über die Gründe des Absturzes. Jetzt kommt der FSV Frankfurt, und der ist seit fünf Partien unbesiegt. - Bilanz: 4-1-2

Energie Cottbus - Hansa Rostock
Dies lässt sich auch bei der Partie zwischen Cottbus und Rostock behaupten. Hansa kommt mit frischem Selbstbewusstsein, hat soeben gegen 1860 und Düsseldorf die Siege drei und vier eingefahren und liegt zumindest wieder aussichtsreich im Rennen um Relegationsplatz 16. Der ist von Energie nach nur vier Punkten aus sechs Spielen gar nicht mehr so weit weg. Die Bommer-Elf, ohne den rotgesperrten Roger, tut also gut daran, diese Negativserie zu beenden - denn dann wäre ein ganz wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt getan. - Bilanz: 1-4-0

Mittwoch, 17:30 Uhr

Alemannia Aachen - VfL Bochum
Dicht vor einem Sieg stand der dritte Aachener Coach in dieser Saison, Ralf Außem, beim Gastspiel in Ingolstadt. Zwei Gegentore in der Schlussphase verhinderten beim 3:3 dann aber seinen perfekten Einstand. Die engagierte Vorstellung der Alemannia, die auf Gelbsünder Olajengbesi verzichten muss, lässt aber hoffen - und mit Bochum kommt am Mittwoch ein Gegner, der mit zwei mageren Pünktchen aus sieben Partien nach seiner Form sucht. - Bilanz: 1-1-7

Karlsruher SC - Dynamo Dresden
Auch Aachens Konkurrent Karlsruhe präsentierte - schon am 28. Spieltag - mit Markus Kauczinski den dritten Trainer in dieser Spielzeit. Und der 41-Jährige erweckte die Badener mit vier Punkten unter seiner Regie zu neuem Leben. Drei weitere sollen nun gegen Dresden folgen, das schon aller Sorgen ledig ist, unbeschwert aufspielen kann und dem KSC nicht unbedingt liegt - im Hinspiel gab es eine deftige 1:5-Klatsche. - Bilanz: 2-1-2

Eintracht Frankfurt - FC Ingolstadt 04
Eintracht Frankfurt, mit 34 Zählern auf Rang zwei der Heimtabelle, bekommt es mit dem FC Ingolstadt zu tun, der in der Fremde nicht gerade Angst und Schrecken verbreitet (2/4/8). Immerhin aber wartet die Elf vom Tomas Oral mit einer eindrucksvollen Serie auf und ist seit zwölf Spielen in der 2. Liga am längsten ungeschlagen (4/8/0). Für die Veh-Schützlinge ist also mehr Konzentration angebracht als zuletzt in Duisburg (0:2). Aufpassen muss der FCI sicherlich besonders auf das gefährliche Offensivtrio der Hessen: Meier (16 Tore), Idrissou (11) und Hoffer (9) schießen vor allem zu Hause gerne scharf (insgesamt 21 Treffer). - Bilanz: 0-1-0

1860 München - MSV Duisburg
Fünf Zähler ließ 1860 in den letzten zwei Begegnungen liegen, das letzte Fünkchen Hoffnung auf den dritten Platz ist nach dem Gastspiel in Paderborn (2:2) aber nun endgültig erloschen. Ohnehin hat Coach Reiner Maurer, dem der rotgesperrte Bülow fehlen wird, die Situation stets realistisch eingeschätzt und erwartet von seinem Team "einen vernünftigen Saisonabschluss". Gegen das wiedererstarkte Duisburg (zuletzt 3/2/0) sollten die Löwen deshalb an die gute Vorstellung wie beim SCP anknüpfen. Ansonsten könnte es gegen den MSV wie beim Heimspiel gegen Rostock (0:1) eine weitere Enttäuschung geben. - Bilanz: 6-3-2

Erzgebirge Aue - SC Paderborn 07
Punktgleich mit Duisburg (31) gilt es auch für Aue, noch ein paar Zähler einzufahren. Im Erzgebirge gibt Paderborn seine Visitenkarte ab, was in den bisherigen Zweitliga-Duellen noch nicht von Erfolg gekrönt war: Die 07er traten die Heimreise stets mit einer Niederlage im Gepäck an, erzielten bei vier Anläufen noch kein Tor. Dies muss sich ändern, ansonsten laufen die Schmidt-Schützlinge Gefahr, im Kampf um Platz drei weiter an Boden zu verlieren. - Bilanz: 7-0-2

[IMG]
 
Ich mag nicht mehr. Bin froh wenn diese Saison endlich durch ist, die Rückrunde ist sogar noch schlimmer als die Hinserie im letzten Jahr. Ein einziges Grün-Weißes Debakel
 
Relegation ade, aber danke an Marius Ebbers für seine nicht selbstverständliche Ehrlichkeit.

Edit: :lol:
 
Ich glaube eher das der BVB dieses Mal wieder den Kürzeren ziehen wird. Wird das Spiel eigentlich irgendwo frei übertragen? Gibt es das nicht ein paarmal pro Saison?!:confused:

Hm, gab es zumindest Mal ;)

Aber wie gesagt, Du irrst Dich. Der BVB ist die bessere Mannschaft, dass muss man neidlos anerkennen.
 
Auf dem Niveau auf dem sich beide zuletzt bewegt haben muss das aber nichts heißen. Da muss nur die eine Elf mal nen besseren Tag erwischen als die andere oder ein Querschläger reingehen und das hat alles keinen Wert mehr. Davon abgesehen bin ich aber mal gespannt ob Ribéry morgen auch sein Fett weg bekommt und wie er drauf reagiert. :D
 
Zitat:
Zitat von relikt
Ich glaube eher das der BVB dieses Mal wieder den Kürzeren ziehen wird. Wird das Spiel eigentlich irgendwo frei übertragen? Gibt es das nicht ein paarmal pro Saison?!
Hm, gab es zumindest Mal

Aber wie gesagt, Du irrst Dich. Der BVB ist die bessere Mannschaft, dass muss man neidlos anerkennen.


Hm, woher der pessimismus? Die wenigsten Tore bekommen, die meisten geschossen, Finale im Pokal und Halbfinale in der Champions League, einige richtig tolle Spiele abgeliefert... also so ganz unzufrieden bin ich mit der Saison absolut nicht und wo der BVB diese Saison so viel mehr gerissen hat weiß ich auch nicht.

Ich sehen den BVB aufgrund der wohl besseren Physis etwas im Vorteil, großkreutz und co. werden unsere wohl wieder in Grund und Boden laufen, bin aber dennoch recht optimistisch. Man müsste halt mal das Glück haben und frühzeitig ne Chance nutzen dann ist da alles drinn.
 
Das wird morgen eine ganz enge Kiste, genau wie das Hinspiel. Die Bayern haben sich wieder gefangen, Borussia war gegen Stuttgart und Wolfsburg nicht immer 100%ig bei der Sache - dafür aber seit 23 Spielen ungeschlagen. Wollen wir hoffen, dass der Zähler morgen bei 24 steht.
 
Ich könnte bei diesen behinderten Schiedsrichtern wieder im Dreieck kotzen. Wo bitte war das Elfmeter in Köln? Wo war das Notbremse in Bremen? :mad:
 
und das ist Schaaf pur. Da schafft man mit Glück den Ausgleich und zack wird erstmal nen Stürmer für einen Abwehrspieler reingenommen. Kann gut gehen, geht aber bestimmt in die Hose :D
 
Zurück
Oben