• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 27. Spieltag

Top-Spiel im Keller: Freiburg vs. Kaiserslautern

  • Unentschieden

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .
:dead: So langsam wirds eng da um die Europapokalplätze runter bis auf Platz 9 ... und die wirklich schweren Gegner kommen alle noch für Werder ... ich glaub das wird dieses Jahr nichts mehr mit uns und Europa
 
Ich war ja gestern im Stadion und die erste Hälfte war totale Grütze, die zweite war ok und das Ende halt irgendwie auch typisch Werder. Aber viel mehr konnte man von der jungen Mannschaft auch fast nicht erwarten.

Davon ab war es ein netter Besuch, schönes Wetter, nette Leute, auch einige nette Augsburger getroffen.
 
da hattet ihr ja gestern perfektes Wetter :) die bisherige Rückrunde ist einfach eine einzige Katastrophe, vom ersten Rückrundenspieltag an wird gegen schwache Gegner alles vergeigt, was man nur vergeigen kann
 
ähm, was macht Köln denn da?? Wie hatte mcpete letzte Saison über einen Auftritt von St. Pauli geschrieben (so ähnlich jedenfalls ;)): Die hätten sich auch aufn Platz stellen können und Currywurst essen und Bier trinken. Dann wäre wahrscheinlich mehr raus gekommen.

Also neben Lautern wird mind. noch ein großer Traditionsclub absteigen: Entweder Köln oder HSV.
 
Jo, den Nerlinger kann ich auch nicht ausstehen mit seinem schmierigen, debilen Gehabe. Das der FCB sich durch so einen Schmock nach außen hin präsentieren lässt wundert mich doch etwas.
 
Schönes Spiel in Köln.


Als FC-Fan käme ich mir von der "Leistung" der Mannschaft allerdings verarscht vor, das war nach dem 3:1 nicht mehr viel, was da kam.
 
Ne, mich auch nicht. Harmoniert für mich perfekt mit dem Bild, dass der FCB in den letzten Jahren bei mir hinterlassen hat.
 
War das geil! :luxhello: :luxhello: :luxhello:
Nach Podolskis Tor hab ich erst mal gedacht, dass meine Vorahnung eintrifft, aber zum Glück bin ich kein Hellseher. :D

Sicht war nicht ganz so toll, da 3 Sitze neben mir ne Plexiglaswand stand (die mal hatte geputzt werden können :dozey: ) und die Typen hinter mir waren mir dann doch nen Schlag ZU Asi, aber insgesamt war es schon sehr geil. Athmosphärisch wie ein Heimspiel, von Köln kam absolut gar nichts. :confused:
Bilder (und vielleicht Videos) gibts dann morgen ein paar.
 
Bei dem Restprogramm hat Bremen wirklich schlechte Karten.

Der BVB gibt eine beeindruckende Antwort. Respekt.

Köln zeigt auch eine beeindruckende Antwort auf die Siege und Punktgewinne der hinteren Mannschaften. Respekt.

Zeichnen sich für das Saisonfinale auf jeden Fall einige spannende Kämpfe ab. Das Duell um die Meisterschaft. 5 Mannschaften kämpfen um die 3 EL-Plätze und mindestens 8 Klubs kämpfen um den Klassenerhalt. Nürnberg als 11. ist mit 31 Punkten nur 5 Punkte vor dem 17. Hertha mit 26 Punkten. Hoffenheim ist auch noch nicht sicher.

Freu mich auf die nächsten Wochen. Freu mich auf den Absturz der Traditionsvereinen HSV und Köln, die von so kleinen Vereinen wie Freiburg und Augsburg gerade klar outperformed werden. :D
 
Ich finde Traditionsverein auch immer ein blöder Begriff im heutigen Fußball, ich würde es eher Vereine von gehobenem Interesse sprechen. Für mich und wohl die meisten Zuseher ist ein Spiel HSV gegen K'lautern eben interessanter als Fürth gegen Augsburg, oder Wolfsburg gegen Hoffenheim. Auch unterklassig schaue ich mir lieber Waldhof gegen Worms an als irgendwelchen zweiten Mannschaften, beim kicken zuzusehen (sehr gruslig übrigens am Freitag das 0:1 der Waldhöfer :( ).

Aus dem Grund wünsche ich mir, sogar als Mannemer, das die Lautrer die Klasse halten, eben weil Spiele aufm Betze für mich mehr Anziehungskraft haben als in der Trolli-Arena. Das ist aber höchst subjektiv. Objektiv hat z.B. Fürth einen Aufstieg mehr als verdient.
 
Ich finde Traditionsverein auch immer ein blöder Begriff im heutigen Fußball, ich würde es eher Vereine von gehobenem Interesse sprechen.

:D Du willst also, dass man lieber schreibt: Da ist also jetzt Kaiserslautern abgestiegen, ein Verein von gehobenem Interesse! :rofl:

Hört sich als Begriff natürlich viel besser an. :D
 
yo, oder eben Freiburg oder Augsburg. :D Köln & Hamburg >> Freiburg und vor allem Augsburg.

Aber mal im Ernst: Wenn ich mir die restlichen 7 Spiele des HSV anschaue muss ich sagen, dass die noch weniger Chancen haben, die Klasse zu halten als Bremen in die EL zu kommen. Wenn die Pech haben gewinnen sie kein einziges Spiel mehr.

Lautern/A
Leverkusen/H
Hoffenheim/A
Hannover/H
Nürnberg/A
Mainz/H
Augsburg/A

Sind für mich noch maximal 3 Punkte bis zum Saisonende. :D

Bei dieser Heimschwäche und diesen Gegner, die nach Hamburg kommen und auswärts muss man ausschließlich zu direkten Konkurrenten. Die sind alle noch nicht sicher. Lautern, Hoffendem, Nürnberg und Augsburg, alle innerhalb von 6 Punkten in der Tabelle. Sollten dann alle gegen den HSV gewinnen oder zumindest nicht verlieren.

Mein Tipp für den HSV am 34. Spieltag. Platz 17 oder 18. Die haben doch da noch gar nicht begriffen, um was es geht.
 
:D Du willst also, dass man lieber schreibt: Da ist also jetzt Kaiserslautern abgestiegen, ein Verein von gehobenem Interesse! :rofl:

Hört sich als Begriff natürlich viel besser an. :D

:dozey:

Das ging mir weniger um den Begriff an sich, sondern mehr um eine Diskussionsgrundlage bzw. die Definition des Begriffs Traditionsverein. Natürlich nutze ich im Sprachgebrauch auch "Traditionsverein" und meine damit eben die oben genannte Ausführung.
 
Ich finde es immer nur so herrlich laecherlich, wenn sich Anhaenger eines Vereines, der das Glueck hat/hatte konstant ueber laengere Zeit in Liga eins oder zwei zu spielen, anderen Clubs, die idR in ihrer jetzigen Form bzw. mit ihrem jetzigen Namen wesentlich laenger exsistieren als der eigene Club, die Tradition abzusprechen. Nur weil dieser Club seit Jahrzehnten oder noch nie in den Bundesligen gespielt hat.
 
Jup, geht mir genauso. Daher finde ich die Aussage Traditionsverein, als Diskussionsgrundlage, äußerst unglücklich, weil eben viele diesen Ausdruck an der zugehörigkeit in Liga 1 & 2 festmachen. Imo befinden sich mittlerweile fast mehr "Traditionsvereine" in Liga 3, Regio- und Oberliga wie im Oberhaus.
 
Zurück
Oben