• Hallo zusammen, bitte prüft mal die im Forum hinterlegte Mail Adresse auf Aktualität. Es ist jetzt schon mehrfach passiert, dass Mails (z.B. für Benachrichtigung neuer PNs) nicht zugestellt werden konnten, weil die Konten nicht mehr existieren oder voll gelaufen sind. Danke!
  • Hallo Gast, falls du dich wunderst, wieso Bilder und Videos nicht mehr sofort angezeigt werden, schau mal hier.
  • Nach viel zu langer Zeit ist mal wieder ein Zockertreffen angesagt. Der Termin steht! Sei dabei! Ich will auch!

Bundesliga 2011/2012 - 27. Spieltag

Top-Spiel im Keller: Freiburg vs. Kaiserslautern

  • Unentschieden

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    3
  • Umfrage geschlossen .

Steve Austin

Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr

VfL Wolfsburg - Hamburger SV
Wolfsburg feierte jüngst mit dem 3:1 in Nürnberg den erst zweiten Auswärtssieg der Saison, schnuppert nun aber sogar an den internationalen Fleischtöpfen. Da Rang sieben wohl zur Europa League berechtigt, haben die Niedersachsen vor dem Gastspiel des HSV nur vier Punkte Rückstand. Den gleichen Abstand weist der Hamburger SV derzeit auf, und zwar als Vorsprung vor dem Abstiegsplatz! Der Relegationsplatz ist sogar nur zwei Punkte entfernt. Nach der 1:3-Pleite auf eigenem Platz gegen Freiburg und nur einem Punkt aus den letzten fünf Spielen droht der erstmalige Abstieg des Bundesliga-Dinos in Liga zwei. Aogo (nach Wadenzerrung) und Westermann (nach Gelbsperre) stehen zumindest wieder zur Verfügung. - Bilanz: 10-10-9

Samstag, 15:30 Uhr

Bayern München - Hannover 96
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern empfängt Hannover 96. In den vergangenen beiden Bundesligapartien teilten die Münchner kräftig aus, schickten Hoffenheim mit einem 7:1 nach Hause und brachten aus Berlin einen 6:0-Kantersieg mit. Und die 96er verbreiten auswärts bisher keinen Schrecken bei nur zwei Siegen in 13 Partien. Geht das Scheibenschießen von Gomez, Robben und Co., die im Pokalhalbfinale in Mönchengladbach (4:2 i.E.) 120 Minuten nicht trafen, also weiter? Kein Selbstläufer! Hannover präsentierte sich zuletzt nochmal stark formverbessert, zog unangefochten ins Viertelfinale der Europa League ein und gewann zudem gegen Köln klar mit 4:1. Und in der Hinrunde siegten die Niedersachsen mit 2:1 gegen den FCB. - Bilanz: 28-8-9

Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim
Mönchengladbach hat zuletzt mit dem 2:1-Sieg bei Verfolger Leverkusen einen Riesenschritt Richtung Champions League gemacht. Zudem ist die Borussia seit 16 Heimspielen unbesiegt, derzeitiger Ligabestwert. Nun empfängt die Borussia nach dem bitteren Pokal-Aus gegen den FCB die TSG Hoffenheim. Ohne den gelbgesperrten Nordtveit. Die Kraichgauer unterlagen zuletzt dem VfB mit 1:2, es droht der Abstiegskampf. Zudem brodelt es auch personell bei 1899, das aber immerhin schon vier Siege auf des Gegners Platz eingefahren hat. - Bilanz: 1-2-4

SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern
Ein echtes Kellerduell steht im Breisgau an, wenn der SC Freiburg den Tabellenletzten aus Kaiserslautern empfängt. Während der Sportclub mit dem 3:1-Erfolg beim HSV die direkten Abstiegsplätze verlassen hat, brachte die 1:4-Niederlage der Pfälzer zu Hause gegen Schalke das Fass auf dem Betzenberg zum Überlaufen: Trainer Marco Kurz musste seinen Stuhl räumen. 16 Partien ohne Dreier waren den FCK-Verantwortlichen dann doch zu viel. Jetzt heißt der Hoffnungsträger Krassimir Balakov. Gelingt der Einstand trotz kurzer Vorbereitung? Immerhin war es Freiburg, das Kaiserslautern den letzten Sieg gestattete. In der Hinrunde gab es ein 1:0 für die "Roten Teufel", die ihren Schrecken längst verloren haben. - Bilanz: 10-2-9

Werder Bremen - FC Augsburg
Werder Bremen spürt nach der 0:1-Niederlage in Dortmund den Atem der Konkurrenz im Nacken. Hannover und Stuttgart bedrängen die Hanseaten im Kampf um einen internationalen Startplatz. Zudem plagen Trainer Thomas Schaaf erhebliche Personalsorgen. Da scheint der FC Augsburg als Gast im Weserstadion gerade recht zu kommen, der Bundesliganeuling ist gemeinsam mit Wolfsburg das schwächste Auswärtsteam der Liga (acht Punkte). Hochmut wäre aber der falsche Ratgeber für Werder, denn die Schwaben sind seit vier Spielen unbesiegt, gewannen jüngst mit 2:1 gegen Mainz und haben mittlerweile einen Nichtabstiegsplatz zu verteidigen. - Bilanz: 0-1-0

FSV Mainz 05 - Hertha BSC
Nach dem Rückschlag in Augsburg (1:2) will Mainz nun gegen die angeschlagene Hertha einen Befreiungsschlag landen. Mit dem siebten Saisonheimsieg könnten sich die Rheinhessen vielleicht schon vorentscheidend Luft nach unten verschaffen. Und der FSV kann auf Torjäger Zidan zurückgreifen, der vom DFB nicht angeklagt wird. Gelingt Thomas Tuchel, dem jüngsten Bundesliga-Coach (38 Jahre), also ein Coup gegen den derzeit ältesten seiner Zunft, Otto Rehhagel (73)? Die Rückkehr Rehhagels in die Bundesliga hat in Berlin bisher nicht den erhofften Effekt gezeitigt, nach dem 0:6-Debakel gegen den FC Bayern ist die "Alte Dame" Hertha auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Zumindest kann Rehhagel wieder auf den zuletzt gesperrten Kobiashvili zurückgreifen. - Bilanz: 2-5-2

Samstag, 18:30 Uhr

FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen
Das Topspiel steigt am Samstagabend auf Schalke, wenn die Königsblauen Bayer Leverkusen empfangen. S04 hat nach dem jüngsten 4:1 in Kaiserslautern und der 1:2-Niederlage Bayers gegen Gladbach schon zehn Punkte Vorsprung auf den direkten Verfolger im Kampf um die Champions-League-Plätze. Während sich Leverkusen also eher nach hinten absichern muss, greifen die Knappen nach Rang drei, der die direkte Qualifikation für die Königsklasse bedeuten würde. Die deutlich höheren Einnahmen in der Champions League könnte Schalke auch im Hinblick einer (teuren) Vertragsverlängerung von Huntelaar gut gebrauchen. - Bilanz: 13-17-25

Sonntag, 15:30 Uhr

VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Am Sonntagnachmittag steht das Südduell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg an. Die Schwaben haben nach dem 2:1-Sieg in Hoffenheim einen Europa-League-Startplatz in greifbarer Nähe, während der Club zuletzt zweimal verlor und nach dem 1:3 zu Hause gegen Wolfsburg den Blick trotz Platz zehn vor diesem Spieltag sogar wieder etwas nach unten richten muss. Der VfB muss gegen die Franken auf den gelbgesperrten Torjäger Ibisevic verzichten. Beim Club plagte sich Innenverteidiger Wollscheid nach dem letzten Wochenende mit Adduktorenproblemen herum. - Bilanz: 28-14-17

Sonntag, 17:30 Uhr

1. FC Köln - Borussia Dortmund
Zum Abschluss des Spieltages gastiert der deutsche Meister und Pokalfinalist Borussia Dortmund beim 1. FC Köln. Der BVB schreibt seine Erfolgsstory fort und zog durch einen Zittersieg und ein Last-Second-Tor von Gündogan mit 1:0 n.V. gegen Zweitligaspitzenreiter Greuther Fürth ins Endspiel des DFB-Pokal ein. Zudem stellen die Borussen das auswärtsstärkste Team der Liga, haben in 13 Partien auf des Gegners Platz erst zweimal verloren. Köln dagegen rutscht immer tiefer hinten rein, hat vor dem Spieltag nur drei Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz. Und der BVB ist so etwas wie ein Angstgegner der Geißböcke. Im Hinspiel siegte Dortmund mit 5:0. Köln gewann keine der letzten zehn Bundesligapartien gegen die Schwarz-Gelben, holte dabei lediglich ein Unentschieden. - Bilanz: 25-19-33

[IMG]
 
Freitag, 18:00 Uhr

Dynamo Dresden - 1860 München
Neun Spiele ohne Niederlage hatten bei 1860 München Aufstiegsträume reifen lassen. Die sind nach vier sieglosen Auftritten schnell wieder geplatzt. Dennoch gab Coach Reiner Maurer vor dem Gastspiel in Dresden am Freitagabend die Devise "Punkten!" aus. Von Freundschaftsspielen bis Saisonende könne nicht die Rede sein. Bei Dynamo erst Recht nicht: "Wenn man so auftritt wie wir in Frankfurt (0:3, Anm.d.Red.), ist der Abstiegskampf noch nicht beendet", konstatierte Trainer Ralf Loose. Das erscheint doch etwas übertrieben angesichts des Vorsprungs von zwölf Punkten auf den Relegationsplatz. - Bilanz: 3-0-2

FSV Frankfurt - Alemannia Aachen
Dort rangiert nach drei Pleiten in Folge Aachen, dem beim FSV Frankfurt eine richtungsweisende Partie bevorsteht. Mit einem Auswärtssieg könnte die Alemannia die Hessen wieder hinunter in den Keller ziehen. Doch dazu müssen Tore her - nur ein einziges gelang der zuletzt sechsmal sieglosen Funkel-Elf in den vergangenen fünf Spielen. Die Frankfurter könnten sich mit dem dritten Heimerfolg in Serie ein kleines Polster erarbeiten - das könnte dringend nötig sein, denn im Saisonendspurt geht es für die Hessen noch gegen vier Teams aus der Spitzengruppe. - Bilanz: 1-1-7

VfL Bochum - FC Ingolstadt 04
Der FC Ingolstadt hat in der Rückrunde in neun Spielen noch nicht verloren und liegt erstmals vier Punkte vor Platz 16. Trainer Tomas Oral hat dem FCI in der Defensive Stabilität verliehen. Vergangene Woche wurde Aufstiegsaspirant Paderborn mit 4:0 abgefertigt. Ein Sieg, der durch die Kreuzbandverletzung von Mittelfeldspieler Buchner allerdings teuer erkauft war. Nun geht's nach Bochum. Der VfL wird aktuell von schweren Verletzungen und enttäuschenden Ergebnissen durchgeschüttelt. Sportvorstand Jens Todt: "Wir müssen natürlich aufpassen, wir müssen uns aber auch nicht selbst in den Keller reden." - Bilanz: 1-0-2

Samstag, 13:00 Uhr

SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC
Auch für Mike Büskens war der späte Fürther Pokal-K.o. am Dienstagabend eine "sportliche Tragödie", doch der Trainer der Spielvereinigung blickte schnell nach vorne: "Jetzt geht es darum, Charakter zu zeigen und wieder aufzustehen." Am Samstag kann der Tabellenführer im Heimspiel gegen den Karlsuher SC einen weiteren Schritt Richtung Bundesliga machen. Prib und Fürstner fehlen den Fürthern dabei gelbgesperrt. Beim stark abstiegsbedrohten KSC hatte der Trainerwechsel keinen Effekt. Auswärts wurde unter Jörn Andersen erst ein Punkt verbucht. Dass ausgerechnet bei den heimstarken Fürthern die Trendwende gelingt, darf bezweifelt werden, zumal mit Buckley, Haas und Staffeldt gleich drei Spieler Gelbsperren absitzen. - Bilanz: 6-6-9

Fortuna Düsseldorf - Eintracht Braunschweig
Düsseldorf ließ in Cottbus zuletzt Punkte liegen. Für Wirbel sorgte bei der Fortuna die Verkündung des Wechsels von Innenverteidiger Lukimya zum Erzrivalen Köln. Von den Fans dürfte er im Heimspiel gegen Braunschweig nicht allzu freundlich begrüßt werden. Dabei sollte doch eigentlich das Aufstiegsrennen im Vordergrund stehen. "Dass wir noch fünf Heim- und nur drei Auswärtsspiele zu absolvieren haben, könnte am Ende von Vorteil sein", hofft Mittelfeldspieler Matuschyk. - Bilanz: 2-2-1

Sonntag, 13:30 Uhr

FC St. Pauli - Energie Cottbus
Für den FC St. Pauli sind die direkten Aufstiegsränge nach dem 1:2 in Aue außer Sichtweite geraten. Nur neun Tore in der Rückrunde sind alles andere als erstligareif. Ein Ende der Schaffenskrise von Hinrunden-Topscorer Kruse (2012: kein Tor, kein Assist) wäre dringend nötig. Kehrt die spielerische Leichtigkeit gegen Cottbus auf neuem Rasen zurück? Nach dem 1:0 gegen den KSC war das arg ramponierte Geläuf am Millerntor ausgetauscht worden. Bei den Gästen winkt Rückkehrer Fenin ein Startelfeinsatz, falls Rangelov ausfällt. - Bilanz: 4-4-1

SC Paderborn 07 - MSV Duisburg
Paderborn darf trotz der 0:4-Klatsche in Ingolstadt weiter von der Bundesliga träumen. Im Heimspiel gegen Duisburg müssen die Ostwestfalen allerdings auf ihren rotgesperrten Dauerbrenner Alushi verzichten, der in der vergangenen Saison kein Spiel verpasst und auch 2011/12 bislang noch nicht gefehlt hatte. Bei den Duisburgern zeigt die Formkurve nach dem Fehlstart ins neue Jahr (fünf Niederlagen in Folge) wieder nach oben. Die Lage im Tabellenkeller bleibt jedoch brenzlig. - Bilanz: 2-2-3

Hansa Rostock - Erzgebirge Aue
Schlusslicht Rostock helfen im Abstiegskampf nur noch Siege weiter - nur einer gelang in den vergangenen 15 Spielen! Immer wieder bringen sich die Rostocker durch unfassbare Aussetzer in der Schlussphase um den verdienten Lohn. Einzig der innere Zusammenhalt und die ungebrochene Moral machen Hansa noch Mut. Am Sonntag kommt Aue an die Ostsee - ersatzgeschwächt (le Beau, Lachheb und Kocer sind gesperrt, Paulus verletzt) und im Abstiegskampf auch noch längst nicht aus dem Schneider. - Bilanz: 2-0-3

Montag, 20:15 Uhr

1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt
Ein schwerer Brocken steht zum Abschluss Eintracht Frankfurt bevor, das mit Stefan Aigner von 1860 den ersten Neuzugang für die kommende Saison unter Vertrag nahm. Die Hessen treten am Montagabend beim 1. FC Union an, zuhause für gewöhnlich ein unangenehmer Gegner (allerdings ohne den erneut verletzten Quiring). Zudem muss die SGE auf Unterstützung von den Rängen verzichten: Weil die Fans in Düsseldorf vor einigen Wochen mal wieder bengalische Feuer abbrannten, dürfen sie an der "Alten Fösterei" nicht rein. Armin Veh hat derzeit andere Sorgen: Stichwort Sorglosigkeit. Viele in Frankfurt seien sich schon sicher, dass mit dem Aufstieg nichts mehr schiefgehen könne. "Ich spüre diese Haltung sehr genau", sagte der Eintracht-Coach bei einer kleinen "Wutrede" vor Journalisten am Dienstag. Blödsinn, Schwachsinn, Wahnsinn sei das. Volle Konzentration also, auch in Berlin, sonst "kann es passieren, dass wir am Schluss alle blöd dastehen". - Bilanz: 0-3-2

[IMG]
 
Wie geil. Da macht VW gefühlte 2 Sek nach Wiederanpfiff ein Tor und 2 weitere Sekunden später der HSV den Gegentreffer mit einem Lupfer :luxhello:
 
Wiese
Aussenverteidiger, Naldo, Prödl, Aussenverteidiger
Borowski, Ekici, Hunt, Marin
Arnautovic, Pizarro

eine Mannschaft die durchaus um die Meisterschaft spielen könnte. Ist aber leider die Truppe die Werder nicht zur Verfügung steht, da wirds zu Hause wohl sogar gegen Augsburg eng ...
 
sollte der VFL tatsächlich noch in den Europapokal einziehen krieg ich auch das kotzen
 
Das ist doch auch nicht mehr normal das bei Werder mehrfach in den letzten Jahren bald die komplette Stammelf fehlt. Die sollen gefälligst gegen Augsburg gewinnen. :znaika: :dozey:
 
Das ist doch auch nicht mehr normal das bei Werder mehrfach in den letzten Jahren bald die komplette Stammelf fehlt. Die sollen gefälligst gegen Augsburg gewinnen. :znaika: :dozey:
Das geht an der Weser doch schon seit Jahren so. Deren medizinische Abteilung scheint (fuer den Profisport Bereich) ziemlich beschissen zu sein. Ich weiss meine Vermutung steht auf extrem wackeligen Fuessen, bin nun mal kein Mediziner. Aber es ist schon auffaellig wie oft in den letzten Jahren beim SVW reihenweise Spieler fuer laengere Zeit ausgefallen sind, deren Verletzungen bei Spielern anderer Vereine in relativ kurzer Zeit wieder auskuriert waren. Die prominentesten Faelle Naldo und vor allen Dingen Klasnic, bei dem wohl richtig Scheisse gebaut wurde.

Wie geschrieben: Ist nur ne Vermutung. Aber evtl. sollte man sich darueber in Bremen mal wirklich Gedanken machen.
 
Der Fink passt zum HSV. Eine Blinse vor dem Herrn. Erzählt nach JEDEM Spiel, dass der HSV super war und alles gut ist. :lol: Der HSV ist so scheiße.

@Bonsai: Ja, das ist extrem auffällig.
 
Letzten Spieltag wollte ich noch wetten, dass der HSV bis zum 30. Spieltag nur 4 Punkte holt, eher 2 Punkte und dass Fink am 31. Spieltag nicht mehr Trainer ist und keiner wollte mitgehen. :( :zahn:
 
Das darf doch alles nicht wahr sein, was Fehler. Naja, dürfte dann heute entgültig durch sein mit dem Klassenerhalt. :würg:
 
Das darf doch alles nicht wahr sein, was Fehler. Naja, dürfte dann heute entgültig durch sein mit dem Klassenerhalt. :würg:

Eine 'grandiose' 2. Liga in der nächsten Saison wäre, wenn wir nicht aufsteigen und Lautern, Hertha und HSV (oder wahlweise Köln) absteigen. Das wäre dann gefühlt eine 1,5. Liga. :D
 
Für Lautern geht es nächste Woche im Heimspiel gegen den HSV wohl endgültig um den Klassenerhalt. Wenn man da keine Punkte holt, ist es fast aussichtslos.

Bayern und Gladbach hingen so ab der ca. 70. Minute ganz schön in den Seilen. Da ist das Pokalspiel beiden Teams ja fast synchron in die Knochen gefahren. Im Vergleich zur Borussia aber immerhin den Sieg über die Runden gebracht. Ansonsten gleiches Fazit wie nach jedem Spiel: Petersen für Olić bitte :dozey:
 
Da steht der HSV jetzt tatsächlich auf Platz 16.

Nur hatte ich nicht erwartet, dass man nach dem heutigen Spieltag so kurz und direkt vor dem direkten Abstiegsplatz steht. Da hat die Hertha mal wirklich Spannung in den Abstiegskampf gebracht. Wow. Das wird ein harter Fight wenn das so weiter geht. :eek:

Bayern legt dem BVB mal ne schöne Bananenschale vor die Füße, mal schauen ob sie nen Ausrutscher hinlegen.

Köln wird es dem BVB aber sehr wahrscheinlich sehr schwer machen, denn mit den Resultaten muss Köln punkten, am besten gleich 3.
 
Zurück
Oben