Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
VfL Wolfsburg - Hamburger SV
Wolfsburg feierte jüngst mit dem 3:1 in Nürnberg den erst zweiten Auswärtssieg der Saison, schnuppert nun aber sogar an den internationalen Fleischtöpfen. Da Rang sieben wohl zur Europa League berechtigt, haben die Niedersachsen vor dem Gastspiel des HSV nur vier Punkte Rückstand. Den gleichen Abstand weist der Hamburger SV derzeit auf, und zwar als Vorsprung vor dem Abstiegsplatz! Der Relegationsplatz ist sogar nur zwei Punkte entfernt. Nach der 1:3-Pleite auf eigenem Platz gegen Freiburg und nur einem Punkt aus den letzten fünf Spielen droht der erstmalige Abstieg des Bundesliga-Dinos in Liga zwei. Aogo (nach Wadenzerrung) und Westermann (nach Gelbsperre) stehen zumindest wieder zur Verfügung. - Bilanz: 10-10-9
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Hannover 96
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern empfängt Hannover 96. In den vergangenen beiden Bundesligapartien teilten die Münchner kräftig aus, schickten Hoffenheim mit einem 7:1 nach Hause und brachten aus Berlin einen 6:0-Kantersieg mit. Und die 96er verbreiten auswärts bisher keinen Schrecken bei nur zwei Siegen in 13 Partien. Geht das Scheibenschießen von Gomez, Robben und Co., die im Pokalhalbfinale in Mönchengladbach (4:2 i.E.) 120 Minuten nicht trafen, also weiter? Kein Selbstläufer! Hannover präsentierte sich zuletzt nochmal stark formverbessert, zog unangefochten ins Viertelfinale der Europa League ein und gewann zudem gegen Köln klar mit 4:1. Und in der Hinrunde siegten die Niedersachsen mit 2:1 gegen den FCB. - Bilanz: 28-8-9
Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim
Mönchengladbach hat zuletzt mit dem 2:1-Sieg bei Verfolger Leverkusen einen Riesenschritt Richtung Champions League gemacht. Zudem ist die Borussia seit 16 Heimspielen unbesiegt, derzeitiger Ligabestwert. Nun empfängt die Borussia nach dem bitteren Pokal-Aus gegen den FCB die TSG Hoffenheim. Ohne den gelbgesperrten Nordtveit. Die Kraichgauer unterlagen zuletzt dem VfB mit 1:2, es droht der Abstiegskampf. Zudem brodelt es auch personell bei 1899, das aber immerhin schon vier Siege auf des Gegners Platz eingefahren hat. - Bilanz: 1-2-4
SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern
Ein echtes Kellerduell steht im Breisgau an, wenn der SC Freiburg den Tabellenletzten aus Kaiserslautern empfängt. Während der Sportclub mit dem 3:1-Erfolg beim HSV die direkten Abstiegsplätze verlassen hat, brachte die 1:4-Niederlage der Pfälzer zu Hause gegen Schalke das Fass auf dem Betzenberg zum Überlaufen: Trainer Marco Kurz musste seinen Stuhl räumen. 16 Partien ohne Dreier waren den FCK-Verantwortlichen dann doch zu viel. Jetzt heißt der Hoffnungsträger Krassimir Balakov. Gelingt der Einstand trotz kurzer Vorbereitung? Immerhin war es Freiburg, das Kaiserslautern den letzten Sieg gestattete. In der Hinrunde gab es ein 1:0 für die "Roten Teufel", die ihren Schrecken längst verloren haben. - Bilanz: 10-2-9
Werder Bremen - FC Augsburg
Werder Bremen spürt nach der 0:1-Niederlage in Dortmund den Atem der Konkurrenz im Nacken. Hannover und Stuttgart bedrängen die Hanseaten im Kampf um einen internationalen Startplatz. Zudem plagen Trainer Thomas Schaaf erhebliche Personalsorgen. Da scheint der FC Augsburg als Gast im Weserstadion gerade recht zu kommen, der Bundesliganeuling ist gemeinsam mit Wolfsburg das schwächste Auswärtsteam der Liga (acht Punkte). Hochmut wäre aber der falsche Ratgeber für Werder, denn die Schwaben sind seit vier Spielen unbesiegt, gewannen jüngst mit 2:1 gegen Mainz und haben mittlerweile einen Nichtabstiegsplatz zu verteidigen. - Bilanz: 0-1-0
FSV Mainz 05 - Hertha BSC
Nach dem Rückschlag in Augsburg (1:2) will Mainz nun gegen die angeschlagene Hertha einen Befreiungsschlag landen. Mit dem siebten Saisonheimsieg könnten sich die Rheinhessen vielleicht schon vorentscheidend Luft nach unten verschaffen. Und der FSV kann auf Torjäger Zidan zurückgreifen, der vom DFB nicht angeklagt wird. Gelingt Thomas Tuchel, dem jüngsten Bundesliga-Coach (38 Jahre), also ein Coup gegen den derzeit ältesten seiner Zunft, Otto Rehhagel (73)? Die Rückkehr Rehhagels in die Bundesliga hat in Berlin bisher nicht den erhofften Effekt gezeitigt, nach dem 0:6-Debakel gegen den FC Bayern ist die "Alte Dame" Hertha auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Zumindest kann Rehhagel wieder auf den zuletzt gesperrten Kobiashvili zurückgreifen. - Bilanz: 2-5-2
Samstag, 18:30 Uhr
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen
Das Topspiel steigt am Samstagabend auf Schalke, wenn die Königsblauen Bayer Leverkusen empfangen. S04 hat nach dem jüngsten 4:1 in Kaiserslautern und der 1:2-Niederlage Bayers gegen Gladbach schon zehn Punkte Vorsprung auf den direkten Verfolger im Kampf um die Champions-League-Plätze. Während sich Leverkusen also eher nach hinten absichern muss, greifen die Knappen nach Rang drei, der die direkte Qualifikation für die Königsklasse bedeuten würde. Die deutlich höheren Einnahmen in der Champions League könnte Schalke auch im Hinblick einer (teuren) Vertragsverlängerung von Huntelaar gut gebrauchen. - Bilanz: 13-17-25
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Am Sonntagnachmittag steht das Südduell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg an. Die Schwaben haben nach dem 2:1-Sieg in Hoffenheim einen Europa-League-Startplatz in greifbarer Nähe, während der Club zuletzt zweimal verlor und nach dem 1:3 zu Hause gegen Wolfsburg den Blick trotz Platz zehn vor diesem Spieltag sogar wieder etwas nach unten richten muss. Der VfB muss gegen die Franken auf den gelbgesperrten Torjäger Ibisevic verzichten. Beim Club plagte sich Innenverteidiger Wollscheid nach dem letzten Wochenende mit Adduktorenproblemen herum. - Bilanz: 28-14-17
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - Borussia Dortmund
Zum Abschluss des Spieltages gastiert der deutsche Meister und Pokalfinalist Borussia Dortmund beim 1. FC Köln. Der BVB schreibt seine Erfolgsstory fort und zog durch einen Zittersieg und ein Last-Second-Tor von Gündogan mit 1:0 n.V. gegen Zweitligaspitzenreiter Greuther Fürth ins Endspiel des DFB-Pokal ein. Zudem stellen die Borussen das auswärtsstärkste Team der Liga, haben in 13 Partien auf des Gegners Platz erst zweimal verloren. Köln dagegen rutscht immer tiefer hinten rein, hat vor dem Spieltag nur drei Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz. Und der BVB ist so etwas wie ein Angstgegner der Geißböcke. Im Hinspiel siegte Dortmund mit 5:0. Köln gewann keine der letzten zehn Bundesligapartien gegen die Schwarz-Gelben, holte dabei lediglich ein Unentschieden. - Bilanz: 25-19-33
![[IMG]]()
VfL Wolfsburg - Hamburger SV
Wolfsburg feierte jüngst mit dem 3:1 in Nürnberg den erst zweiten Auswärtssieg der Saison, schnuppert nun aber sogar an den internationalen Fleischtöpfen. Da Rang sieben wohl zur Europa League berechtigt, haben die Niedersachsen vor dem Gastspiel des HSV nur vier Punkte Rückstand. Den gleichen Abstand weist der Hamburger SV derzeit auf, und zwar als Vorsprung vor dem Abstiegsplatz! Der Relegationsplatz ist sogar nur zwei Punkte entfernt. Nach der 1:3-Pleite auf eigenem Platz gegen Freiburg und nur einem Punkt aus den letzten fünf Spielen droht der erstmalige Abstieg des Bundesliga-Dinos in Liga zwei. Aogo (nach Wadenzerrung) und Westermann (nach Gelbsperre) stehen zumindest wieder zur Verfügung. - Bilanz: 10-10-9
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - Hannover 96
Der deutsche Rekordmeister FC Bayern empfängt Hannover 96. In den vergangenen beiden Bundesligapartien teilten die Münchner kräftig aus, schickten Hoffenheim mit einem 7:1 nach Hause und brachten aus Berlin einen 6:0-Kantersieg mit. Und die 96er verbreiten auswärts bisher keinen Schrecken bei nur zwei Siegen in 13 Partien. Geht das Scheibenschießen von Gomez, Robben und Co., die im Pokalhalbfinale in Mönchengladbach (4:2 i.E.) 120 Minuten nicht trafen, also weiter? Kein Selbstläufer! Hannover präsentierte sich zuletzt nochmal stark formverbessert, zog unangefochten ins Viertelfinale der Europa League ein und gewann zudem gegen Köln klar mit 4:1. Und in der Hinrunde siegten die Niedersachsen mit 2:1 gegen den FCB. - Bilanz: 28-8-9
Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim
Mönchengladbach hat zuletzt mit dem 2:1-Sieg bei Verfolger Leverkusen einen Riesenschritt Richtung Champions League gemacht. Zudem ist die Borussia seit 16 Heimspielen unbesiegt, derzeitiger Ligabestwert. Nun empfängt die Borussia nach dem bitteren Pokal-Aus gegen den FCB die TSG Hoffenheim. Ohne den gelbgesperrten Nordtveit. Die Kraichgauer unterlagen zuletzt dem VfB mit 1:2, es droht der Abstiegskampf. Zudem brodelt es auch personell bei 1899, das aber immerhin schon vier Siege auf des Gegners Platz eingefahren hat. - Bilanz: 1-2-4
SC Freiburg - 1. FC Kaiserslautern
Ein echtes Kellerduell steht im Breisgau an, wenn der SC Freiburg den Tabellenletzten aus Kaiserslautern empfängt. Während der Sportclub mit dem 3:1-Erfolg beim HSV die direkten Abstiegsplätze verlassen hat, brachte die 1:4-Niederlage der Pfälzer zu Hause gegen Schalke das Fass auf dem Betzenberg zum Überlaufen: Trainer Marco Kurz musste seinen Stuhl räumen. 16 Partien ohne Dreier waren den FCK-Verantwortlichen dann doch zu viel. Jetzt heißt der Hoffnungsträger Krassimir Balakov. Gelingt der Einstand trotz kurzer Vorbereitung? Immerhin war es Freiburg, das Kaiserslautern den letzten Sieg gestattete. In der Hinrunde gab es ein 1:0 für die "Roten Teufel", die ihren Schrecken längst verloren haben. - Bilanz: 10-2-9
Werder Bremen - FC Augsburg
Werder Bremen spürt nach der 0:1-Niederlage in Dortmund den Atem der Konkurrenz im Nacken. Hannover und Stuttgart bedrängen die Hanseaten im Kampf um einen internationalen Startplatz. Zudem plagen Trainer Thomas Schaaf erhebliche Personalsorgen. Da scheint der FC Augsburg als Gast im Weserstadion gerade recht zu kommen, der Bundesliganeuling ist gemeinsam mit Wolfsburg das schwächste Auswärtsteam der Liga (acht Punkte). Hochmut wäre aber der falsche Ratgeber für Werder, denn die Schwaben sind seit vier Spielen unbesiegt, gewannen jüngst mit 2:1 gegen Mainz und haben mittlerweile einen Nichtabstiegsplatz zu verteidigen. - Bilanz: 0-1-0
FSV Mainz 05 - Hertha BSC
Nach dem Rückschlag in Augsburg (1:2) will Mainz nun gegen die angeschlagene Hertha einen Befreiungsschlag landen. Mit dem siebten Saisonheimsieg könnten sich die Rheinhessen vielleicht schon vorentscheidend Luft nach unten verschaffen. Und der FSV kann auf Torjäger Zidan zurückgreifen, der vom DFB nicht angeklagt wird. Gelingt Thomas Tuchel, dem jüngsten Bundesliga-Coach (38 Jahre), also ein Coup gegen den derzeit ältesten seiner Zunft, Otto Rehhagel (73)? Die Rückkehr Rehhagels in die Bundesliga hat in Berlin bisher nicht den erhofften Effekt gezeitigt, nach dem 0:6-Debakel gegen den FC Bayern ist die "Alte Dame" Hertha auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht. Zumindest kann Rehhagel wieder auf den zuletzt gesperrten Kobiashvili zurückgreifen. - Bilanz: 2-5-2
Samstag, 18:30 Uhr
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen
Das Topspiel steigt am Samstagabend auf Schalke, wenn die Königsblauen Bayer Leverkusen empfangen. S04 hat nach dem jüngsten 4:1 in Kaiserslautern und der 1:2-Niederlage Bayers gegen Gladbach schon zehn Punkte Vorsprung auf den direkten Verfolger im Kampf um die Champions-League-Plätze. Während sich Leverkusen also eher nach hinten absichern muss, greifen die Knappen nach Rang drei, der die direkte Qualifikation für die Königsklasse bedeuten würde. Die deutlich höheren Einnahmen in der Champions League könnte Schalke auch im Hinblick einer (teuren) Vertragsverlängerung von Huntelaar gut gebrauchen. - Bilanz: 13-17-25
Sonntag, 15:30 Uhr
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Am Sonntagnachmittag steht das Südduell zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FC Nürnberg an. Die Schwaben haben nach dem 2:1-Sieg in Hoffenheim einen Europa-League-Startplatz in greifbarer Nähe, während der Club zuletzt zweimal verlor und nach dem 1:3 zu Hause gegen Wolfsburg den Blick trotz Platz zehn vor diesem Spieltag sogar wieder etwas nach unten richten muss. Der VfB muss gegen die Franken auf den gelbgesperrten Torjäger Ibisevic verzichten. Beim Club plagte sich Innenverteidiger Wollscheid nach dem letzten Wochenende mit Adduktorenproblemen herum. - Bilanz: 28-14-17
Sonntag, 17:30 Uhr
1. FC Köln - Borussia Dortmund
Zum Abschluss des Spieltages gastiert der deutsche Meister und Pokalfinalist Borussia Dortmund beim 1. FC Köln. Der BVB schreibt seine Erfolgsstory fort und zog durch einen Zittersieg und ein Last-Second-Tor von Gündogan mit 1:0 n.V. gegen Zweitligaspitzenreiter Greuther Fürth ins Endspiel des DFB-Pokal ein. Zudem stellen die Borussen das auswärtsstärkste Team der Liga, haben in 13 Partien auf des Gegners Platz erst zweimal verloren. Köln dagegen rutscht immer tiefer hinten rein, hat vor dem Spieltag nur drei Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz. Und der BVB ist so etwas wie ein Angstgegner der Geißböcke. Im Hinspiel siegte Dortmund mit 5:0. Köln gewann keine der letzten zehn Bundesligapartien gegen die Schwarz-Gelben, holte dabei lediglich ein Unentschieden. - Bilanz: 25-19-33
![[IMG]](http://i43.tinypic.com/168yc61.jpg)