Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Am heutigen Freitagabend empfängt 1899 Hoffenheim den VfB Stuttgart zu einem badisch-schwäbischen Duell. Rein personell sind beide Klubs eng verwoben, mit Compper, Beck, Rudy, Schipplock, Vukcevic, Weis und Jaissle stehen gleich sechs Ex-VfB-Profis im 1899-Kader, nicht zu vergessen das Trainerduo Markus Babbel und Markus Widmayer. Zuletzt allerdings wechselte Torjäger Ibisevic in umgekehrter Richtung die Fronten. Der Bosnier trifft erstmals auf seinen ehemaligen Verein, für den er in 135 Pflichtspielen 54 Tore erzielte. Hoffenheim gewann in der Bundesliga noch nie gegen Stuttgart (vier Unentschieden und drei Niederlagen), der erste Sieg würde die 1:7-Schmach von München vergessen machen. Die Stuttgarter Offensivkraft stotterte zuletzt beim torlosen Remis gegen Schlusslicht Lautern, Coach Bruno Labbadia vermisst ein "dreckiges Tor". - Bilanz: 0-4-3
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Am Samstagnachmittag begibt sich Borussia Dortmund in der Partie gegen Werder Bremen auf Rekordjagd. Sollte der deutsche Meister nicht verlieren, würde er mit dem 20. Spiel in Folge ohne Niederlage eine neue Klub-Bestmarke aufstellen. Sportlich läuft es beim Team von Trainer Jürgen Klopp nach Maß, doch hinter den Kulissen knirscht es: Torjäger Lewandowski hat ein Angebot zur vorzeitigen Vertragsverlängerung abgelehnt. Die letzten vier Heimspiele gegen Werder haben die Westfalen samt und sonders gewonnen, allerdings zogen sie auch gegen keinen anderen Bundesligisten so oft den Kürzeren wie gegen Bremen. 39-mal mussten sie gegen die Hanseaten den Platz als Verlierer verlassen. Bremen landete zuletzt beim 3:0 gegen Hannover einen Befreiungsschlag, Pizarro, der gegen die Niedersachsen zum Matchwinner avancierte, fehlt aber wegen seiner nachträglichen Sperre. Sollte auch noch Marin (Zerrung) passen müssen, wird es dünn in der Offensive, denn Arnautovic (Innenbandriss) kann sicher nicht spielen. - Bilanz: 32-16-39
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Ein entscheidendes Spiel um die Champions League tragen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach aus. Für die Werkself ist ein Sieg Pflicht, sonst findet die Königsklasse im kommenden Jahr ohne Bayer statt. Trainer Robin Dutt muss allerdings auf Abräumer Lars Bender (Muskelbündelriss) verzichten. Nur gut, dass Kapitän Rolfes (Platzwunde) einsatzbereit ist. Die Fohlen sind der Lieblingsgegner der Leverkusener, gegen keinen Gegner gewannen sie zu Hause öfters (17-mal), gegen keinen anderen Bundesligisten erzielten sie mehr Tore (110). Die Borussen erlitten zuletzt drei Nackenschläge und blieben sowohl in Nürnberg (0:1) als auch gegen Freiburg (0:0) torlos. Die Hoffnung auf Besserung ruht auf den Schultern von Reus, der Nationalspieler dürfte erneut als zweite Spitze zum Einsatz kommen. - Bilanz: 22-23-14
Hamburger SV - SC Freiburg
Es ist ein "Sechs-Punkte-Spiel", wahlweise auch ein "Schlüsselspiel" (Sportchef Frank Arnesen). Beim Hamburger SV sind sich alle der Bedeutung der Partie gegen den SC Freiburg bewusst. Mit einem Sieg könnten sich die Hanseaten der gröbsten Sorgen entledigen, eine Niederlage heißt wohl Abstiegskampf bis Saisonende. Doch ausgerechnet gegen die Breisgauer fehlt Kapitän Westermann gesperrt (5. Gelbe), zudem sind Aogo (Wadenzerrrung) und Jansen (Sprunggelenksprobleme) angeschlagen. Die Abwehr dürfte sich so von alleine aufstellen. Beim SCF kann Trainer Christian Streich wieder auf Michael Lumb und Andreas Hinkel bauen. Nach vier Punkten aus den letzten beiden Partien reisen die Badener mit viel Selbstvertrauen an die Elbe. - Bilanz: 12-8-5
FC Augsburg - FSV Mainz 05
Auch für den FC Augsburg geht es in der Partie gegen den 1. FSV Mainz 05 gegen den Abstieg. Durch fünf Punkte aus den letzten drei Partien kletterten die Fuggerstädter auf den ersten Nichtabstiegsplatz und wollen diesen verteidigen. Im neuen Jahr sind sie bisher ohne Niederlage vor eigenem Publikum, zudem kann Trainer Jos Luhukay wieder auf die Dienste von Abräumer Callsen-Bracker zählen. Die Rheinhessen, die am letzten Wochenende mit dem 2:1 über Nürnberg das Abstiegsgespenst vorerst vertrieben haben, hoffen auch in Augsburg auf Winterneuzugang Zidan, der bisher in all seinen sechs Spielen für das Tuchel-Team traf. - Bilanz: 1-0-0
1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg
Ein Mittelfeldduell mit völlig konträren Voraussetzungen findet in Nürnberg statt, der Club empfängt den VfL Wolfsburg. Während für die Franken trotz 31 Zählern weiterhin nur der Klassenerhalt zählt, wird in der Autostadt mit gleicher Punktzahl bereits wieder vom internationalen Geschäft geträumt. Fakt ist nur, der Gewinner der Begegnung hat mit dem Abstieg so gut wie nichts mehr zu tun. - Bilanz: 9-6-4
Samstag, 18:30 Uhr
Hertha BSC - Bayern München
7:1 gegen Hoffenheim, 7:0 gegen Basel - der FC Bayern meldete sich binnen weniger Tage eindrucksvoll zurück. Am Samstagabend tritt der Rekordmeister bei Hertha BSC an und Manager Christian Nerlinger ist sich sicher: "Der Otto mischt schon Beton an". Gemeint ist der Berliner Coach Otto Rehhagel, der einst auch den FCB (1995/96) trainierte. Der 73-Jährige ist zudem der Coach mit den meisten Siegen gegen die Bayern (18). Verzichten muss der Europameister von 2004 aber auf seinen gesperrten Kapitän Kobiashvili (Gelb-Rot). Mit dabei sind aber die Ex-Bayern-Profis Lell, Ottl und Kraft. Die Bayern reisen nach den beiden Kantersiegen mit breiter Brust in die Hauptstadt, bleiben verbal aber eher zurückhaltend: "Jetzt folgen nur noch K.o.-Spiele", sagte Gomez, wohl wissend, dass der Weg von der "Bratwurst" zum "Superstar" (O-Ton Uli Hoeneß) und zurück sehr kurz sein kann. Allerdings befindet sich der Nationalspieler in blendender Form und könnte so ein Garant für einen packenden - und erfolgreichen? - Saisonendspurt sein. - Bilanz: 9-16-30
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - FC Schalke 04
Am Sonntagnachmittag peilt der 1. FC Kaiserslautern gegen Schalke 04 endlich den ersten Sieg im neuen Jahr an. Das torlose Remis vor Wochenfrist in Stuttgart sorgte für neue Hoffnung, besonders die Leistung in der Defensive stimmte. Doch der Sturm blieb auch im Schwabenland nur ein laues Lüftchen, 16 Treffer in 25 Spielen sind die Bilanz eines Absteigers. Am Sonntag soll nun Winterneuzugang Wagner nicht nur die eigene Torflaute beenden. Sollte es allerdings nichts werden mit dem Dreier, hätten die Roten Teufel den vereinseigenen "Rekord" von 16 Spielen in Serie ohne Sieg eingestellt. Schalke - am Donnerstag 4:1-Sieger über Enschede und damit EL-Viertelfinalist - meldete sich letzte Woche mit einem 3:1 über Hamburg zurück im Rennen um Rang drei, der zur direkten Teilnahme an der Champions League berechtigt. Der in der Liga zuletzt gesperrte Papadopoulos steht Trainer Huub Stevens wieder zur Verfügung. - Bilanz: 28-22-27
Sonntag, 17:30 Uhr
Hannover 96 - 1. FC Köln
Am Sonntagabend beschließen dann Hannover 96 und der 1. FC Köln den Spieltag. Hannover, das in der Europa League durch ein 4:0 über Lüttich in die Top 8 vorrückte, geriet in der Bundesliga zuletzt etwas außer Tritt und wartet seit drei Partien auf einen Sieg. Dieser wäre im Rennen um die internationalen Startplätze aber wichtig. Sollten die Roten nicht gegen den FC verlieren, hätten sie mit 14 ungeschlagenen Heimspielen am Stück eine neue Klub-Bestmarke aufgestellt. Hinter dem 1. FC Köln liegen turbulente Tage, die im Ende der Ära von Sportdirektor Volker Finke gipfelten. Den Kampf um Podolski haben die Geißböcke noch nicht aufgegeben, das DFB-Sportgericht muss noch den Einspruch gegen die Abweisung des Einspruchs gegen die Sperre des Nationalspielers entscheiden. Definitiv verzichten muss Trainer Stale Solbakken auf Jajalo (Rot). - Bilanz: 16-6-17
![[IMG]]()
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Am heutigen Freitagabend empfängt 1899 Hoffenheim den VfB Stuttgart zu einem badisch-schwäbischen Duell. Rein personell sind beide Klubs eng verwoben, mit Compper, Beck, Rudy, Schipplock, Vukcevic, Weis und Jaissle stehen gleich sechs Ex-VfB-Profis im 1899-Kader, nicht zu vergessen das Trainerduo Markus Babbel und Markus Widmayer. Zuletzt allerdings wechselte Torjäger Ibisevic in umgekehrter Richtung die Fronten. Der Bosnier trifft erstmals auf seinen ehemaligen Verein, für den er in 135 Pflichtspielen 54 Tore erzielte. Hoffenheim gewann in der Bundesliga noch nie gegen Stuttgart (vier Unentschieden und drei Niederlagen), der erste Sieg würde die 1:7-Schmach von München vergessen machen. Die Stuttgarter Offensivkraft stotterte zuletzt beim torlosen Remis gegen Schlusslicht Lautern, Coach Bruno Labbadia vermisst ein "dreckiges Tor". - Bilanz: 0-4-3
Samstag, 15:30 Uhr
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Am Samstagnachmittag begibt sich Borussia Dortmund in der Partie gegen Werder Bremen auf Rekordjagd. Sollte der deutsche Meister nicht verlieren, würde er mit dem 20. Spiel in Folge ohne Niederlage eine neue Klub-Bestmarke aufstellen. Sportlich läuft es beim Team von Trainer Jürgen Klopp nach Maß, doch hinter den Kulissen knirscht es: Torjäger Lewandowski hat ein Angebot zur vorzeitigen Vertragsverlängerung abgelehnt. Die letzten vier Heimspiele gegen Werder haben die Westfalen samt und sonders gewonnen, allerdings zogen sie auch gegen keinen anderen Bundesligisten so oft den Kürzeren wie gegen Bremen. 39-mal mussten sie gegen die Hanseaten den Platz als Verlierer verlassen. Bremen landete zuletzt beim 3:0 gegen Hannover einen Befreiungsschlag, Pizarro, der gegen die Niedersachsen zum Matchwinner avancierte, fehlt aber wegen seiner nachträglichen Sperre. Sollte auch noch Marin (Zerrung) passen müssen, wird es dünn in der Offensive, denn Arnautovic (Innenbandriss) kann sicher nicht spielen. - Bilanz: 32-16-39
Bayer Leverkusen - Borussia Mönchengladbach
Ein entscheidendes Spiel um die Champions League tragen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach aus. Für die Werkself ist ein Sieg Pflicht, sonst findet die Königsklasse im kommenden Jahr ohne Bayer statt. Trainer Robin Dutt muss allerdings auf Abräumer Lars Bender (Muskelbündelriss) verzichten. Nur gut, dass Kapitän Rolfes (Platzwunde) einsatzbereit ist. Die Fohlen sind der Lieblingsgegner der Leverkusener, gegen keinen Gegner gewannen sie zu Hause öfters (17-mal), gegen keinen anderen Bundesligisten erzielten sie mehr Tore (110). Die Borussen erlitten zuletzt drei Nackenschläge und blieben sowohl in Nürnberg (0:1) als auch gegen Freiburg (0:0) torlos. Die Hoffnung auf Besserung ruht auf den Schultern von Reus, der Nationalspieler dürfte erneut als zweite Spitze zum Einsatz kommen. - Bilanz: 22-23-14
Hamburger SV - SC Freiburg
Es ist ein "Sechs-Punkte-Spiel", wahlweise auch ein "Schlüsselspiel" (Sportchef Frank Arnesen). Beim Hamburger SV sind sich alle der Bedeutung der Partie gegen den SC Freiburg bewusst. Mit einem Sieg könnten sich die Hanseaten der gröbsten Sorgen entledigen, eine Niederlage heißt wohl Abstiegskampf bis Saisonende. Doch ausgerechnet gegen die Breisgauer fehlt Kapitän Westermann gesperrt (5. Gelbe), zudem sind Aogo (Wadenzerrrung) und Jansen (Sprunggelenksprobleme) angeschlagen. Die Abwehr dürfte sich so von alleine aufstellen. Beim SCF kann Trainer Christian Streich wieder auf Michael Lumb und Andreas Hinkel bauen. Nach vier Punkten aus den letzten beiden Partien reisen die Badener mit viel Selbstvertrauen an die Elbe. - Bilanz: 12-8-5
FC Augsburg - FSV Mainz 05
Auch für den FC Augsburg geht es in der Partie gegen den 1. FSV Mainz 05 gegen den Abstieg. Durch fünf Punkte aus den letzten drei Partien kletterten die Fuggerstädter auf den ersten Nichtabstiegsplatz und wollen diesen verteidigen. Im neuen Jahr sind sie bisher ohne Niederlage vor eigenem Publikum, zudem kann Trainer Jos Luhukay wieder auf die Dienste von Abräumer Callsen-Bracker zählen. Die Rheinhessen, die am letzten Wochenende mit dem 2:1 über Nürnberg das Abstiegsgespenst vorerst vertrieben haben, hoffen auch in Augsburg auf Winterneuzugang Zidan, der bisher in all seinen sechs Spielen für das Tuchel-Team traf. - Bilanz: 1-0-0
1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg
Ein Mittelfeldduell mit völlig konträren Voraussetzungen findet in Nürnberg statt, der Club empfängt den VfL Wolfsburg. Während für die Franken trotz 31 Zählern weiterhin nur der Klassenerhalt zählt, wird in der Autostadt mit gleicher Punktzahl bereits wieder vom internationalen Geschäft geträumt. Fakt ist nur, der Gewinner der Begegnung hat mit dem Abstieg so gut wie nichts mehr zu tun. - Bilanz: 9-6-4
Samstag, 18:30 Uhr
Hertha BSC - Bayern München
7:1 gegen Hoffenheim, 7:0 gegen Basel - der FC Bayern meldete sich binnen weniger Tage eindrucksvoll zurück. Am Samstagabend tritt der Rekordmeister bei Hertha BSC an und Manager Christian Nerlinger ist sich sicher: "Der Otto mischt schon Beton an". Gemeint ist der Berliner Coach Otto Rehhagel, der einst auch den FCB (1995/96) trainierte. Der 73-Jährige ist zudem der Coach mit den meisten Siegen gegen die Bayern (18). Verzichten muss der Europameister von 2004 aber auf seinen gesperrten Kapitän Kobiashvili (Gelb-Rot). Mit dabei sind aber die Ex-Bayern-Profis Lell, Ottl und Kraft. Die Bayern reisen nach den beiden Kantersiegen mit breiter Brust in die Hauptstadt, bleiben verbal aber eher zurückhaltend: "Jetzt folgen nur noch K.o.-Spiele", sagte Gomez, wohl wissend, dass der Weg von der "Bratwurst" zum "Superstar" (O-Ton Uli Hoeneß) und zurück sehr kurz sein kann. Allerdings befindet sich der Nationalspieler in blendender Form und könnte so ein Garant für einen packenden - und erfolgreichen? - Saisonendspurt sein. - Bilanz: 9-16-30
Sonntag, 15:30 Uhr
1. FC Kaiserslautern - FC Schalke 04
Am Sonntagnachmittag peilt der 1. FC Kaiserslautern gegen Schalke 04 endlich den ersten Sieg im neuen Jahr an. Das torlose Remis vor Wochenfrist in Stuttgart sorgte für neue Hoffnung, besonders die Leistung in der Defensive stimmte. Doch der Sturm blieb auch im Schwabenland nur ein laues Lüftchen, 16 Treffer in 25 Spielen sind die Bilanz eines Absteigers. Am Sonntag soll nun Winterneuzugang Wagner nicht nur die eigene Torflaute beenden. Sollte es allerdings nichts werden mit dem Dreier, hätten die Roten Teufel den vereinseigenen "Rekord" von 16 Spielen in Serie ohne Sieg eingestellt. Schalke - am Donnerstag 4:1-Sieger über Enschede und damit EL-Viertelfinalist - meldete sich letzte Woche mit einem 3:1 über Hamburg zurück im Rennen um Rang drei, der zur direkten Teilnahme an der Champions League berechtigt. Der in der Liga zuletzt gesperrte Papadopoulos steht Trainer Huub Stevens wieder zur Verfügung. - Bilanz: 28-22-27
Sonntag, 17:30 Uhr
Hannover 96 - 1. FC Köln
Am Sonntagabend beschließen dann Hannover 96 und der 1. FC Köln den Spieltag. Hannover, das in der Europa League durch ein 4:0 über Lüttich in die Top 8 vorrückte, geriet in der Bundesliga zuletzt etwas außer Tritt und wartet seit drei Partien auf einen Sieg. Dieser wäre im Rennen um die internationalen Startplätze aber wichtig. Sollten die Roten nicht gegen den FC verlieren, hätten sie mit 14 ungeschlagenen Heimspielen am Stück eine neue Klub-Bestmarke aufgestellt. Hinter dem 1. FC Köln liegen turbulente Tage, die im Ende der Ära von Sportdirektor Volker Finke gipfelten. Den Kampf um Podolski haben die Geißböcke noch nicht aufgegeben, das DFB-Sportgericht muss noch den Einspruch gegen die Abweisung des Einspruchs gegen die Sperre des Nationalspielers entscheiden. Definitiv verzichten muss Trainer Stale Solbakken auf Jajalo (Rot). - Bilanz: 16-6-17
![[IMG]](http://i39.tinypic.com/2u9k7zb.jpg)