Steve Austin
Blasters Bester
Freitag, 20:30 Uhr
VfB Stuttgart - 1. FC Kaiserslautern
Unterschiedlicher als in Stuttgart und Kaiserslautern könnten die Gemütslagen vor dem Duell beider Klubs am Freitagabend kaum sein. Der VfB hat endlich auswärts gepunktet (4:0 beim HSV) und sogar wieder Anschluss an die Europacupplätze - Rang sieben könnte ja unter Umständen reichen. Vor allem in der Offensive läuft es: 18 Rückrundentore bedeuten Ligabestwert, allein acht davon gingen auf Harniks Konto. Beim Gast aus der Pfalz könnte die Sturmproblematik indes kaum größer sein. Der FCK erzielte bisher 16 Tore - in der gesamten Saison. Auch beim 0:0 gegen Wolfsburg klappte es wieder nicht. Nach dem Sturz ans Tabellenende erhielt Trainer Marco Kurz nochmal eine Schonfrist. Doch wie lange behält diese ihre Gültigkeit? - Bilanz: 37-17-29
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1899 Hoffenheim
Meisterschaft ade? Die Bayern legten die Titelträume nach dem nächsten Auswärtsrückschlag (0:2 in Leverkusen) schon bzw. vorerst auf Eis. Der Kader des Rekordmeisters ist derzeit ein fragiles Gebilde. Der Zoff zwischen Müller und Boateng lässt nicht gerade auf Harmonie schließen. Der Hoffnungsträger für den Saisonendspurt heißt Schweinsteiger, am Mittwoch stieg er wieder ins Mannschaftstraining ein. Für das Spiel gegen die vom früheren Bayern-Profi Markus Babbel trainierten Hoffenheimer am Samstag wird es noch nicht reichen. Auf ihre Heimstärke konnten sich die Bayern zuletzt aber ohnehin verlassen. Und auch wenn 1899 seit sechs Partien unbesiegt ist: Gegen die Münchner haben die Kraichgauer in der Bundesliga bislang noch nie gewonnen. - Bilanz: 4-3-0
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Etwas Ernüchterung herrscht auch in Mönchengladbach, beim 0:1 in Nürnberg verpasste es die Borussia, ihren Vorsprung auf Platz vier auszubauen. Die Leichtigkeit ist dem Überraschungsteam abhanden gekommen. Der verletzte Herrmann wurde zuletzt schmerzlich vermisst. Umso größer dürfte die Freude über die Nachricht sein, dass der Wirbelwind nach seinem Schlüsselbeinbruch schon früher als erwartet wieder mit dem Training beginnt. Am Samstag kommt Freiburg, das unter seinem neuen Coach Christian Streich zwar immer mehr zur Heimmacht wird (zuletzt 2:1 gegen Schalke), auswärts ging der Sportclub 2012 aber dreimal leer aus und kassierte dabei zehn Treffer. "Es ist an der Zeit, auch auswärts den Umschwung einzuleiten", findet Rosenthal. - Bilanz: 6-8-7
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Erstmals in dieser Saison drei Spiele in Folge gewonnen, nach einer halben Ewigkeit mal wieder die Bayern in der Liga geschlagen: In Leverkusen zeigt die Tendenz in der Liga eindeutig nach oben. Bayer hat Platz 4 wieder im Visier. Allerdings drückt die blamable Vorstellung in der Champions-League in Barcelona auf die Stimmung, das 1:7-Debakel gilt es zu verdauen. Nun geht's zum VfL Wolfsburg, der im Tabellenmittelfeld nicht wirklich von der Stelle kommt. Boss Felix Magath wollte beim unansehnlichen 0:0 in Wolfsburg zwar die "beste Saisonleistung" gesehen haben, hatte diese Ansicht aber wohl ziemlich exklusiv. - Bilanz: 9-4-16
FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Im Stimmungshoch befindet sich der 1. FC Nürnberg, der gegen Gladbach schon den dritten Sieg in Serie einfuhr und in der Rückrundentabelle auf Rang vier liegt. Aus sechs Toren machten die Franken 13 Punkte. Jetzt geht es allerdings nach Mainz, wo die Nürnberger den Platz bei ihren letzten vier Bundesliga-Auftritten als Verlierer verließen. Kapitän Schäfer steht vor seinem 200. Bundesliga-Einsatz. Die Mainzer, in der Vorsaison noch drittbestes Auswärtsteam, blieben in der Fremde beim 1:2 in Dortmund zum elften Mal sieglos. Trainer Thomas Tuchel nahm die Pleite auf seine Kappe: "In der ersten Halbzeit habe ich den falschen Ansatz gewählt." Findet er gegen den Club den richtigen? - Bilanz: 5-3-3
1. FC Köln - Hertha BSC
Ein Abstiegsduell steht auch noch auf dem Programm: Köln (14.) empfängt die Hertha, die durch den Erfolg gegen Bremen (1:0) wieder aus der Abstiegszone auf Rang 15 kletterte. Beim 1:1 in Hoffenheim stoppte Podolski mit seinem 16. Saisontreffer zwar den Abwärtstrend der Kölner, die sich im Abstiegskampf jedoch weiterhin in einer prekären Lage befinden. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur drei Punkte. Zuhause haben die Kölner 2012 in drei Spielen noch keinen Punkt geholt. In Berlin hingegen ist die Hoffnung zurückgekehrt, nachdem gegen Werder gleich mehrere Negativserien beendet wurden. "Jetzt ist ein Anfang gemacht", sagte Otto Rehhagel, dessen personelle Maßnahmen Wirkung zeigten. Seinem neuen Kapitän Kobiashvili bescheinigte der Trainer eine "unglaubliche Leistung", auch in Köln wird der Georgier im defensiven Mittelfeld auflaufen. - Bilanz: 22-9-16
Samstag, 18:30 Uhr
FC Augsburg - Borussia Dortmund
Das vergangene Wochenende verlief ganz nach dem Dortmunder Geschmack. Die Konkurrenz patzte geschlossen, der BVB fuhr den achten Sieg in Folge ein und hat an der Spitze nun schon sieben Punkte Vorsprung. Von einer Vorentscheidung will beim Meister jedoch niemand etwas wissen. Coach Jürgen Klopp: "Der Vorsprung hat uns voriges Jahr nicht interessiert, und der interessiert uns aktuell auch nicht." Auch BVB-Boss Watzke mahnte: "Alle versuchen uns weichzukochen, in der Hoffnung, dass es schon in Augsburg schiefgeht." Beim Abstiegskandidaten strebt Dortmund am Samstagabend das 19. Spiel in Folge ohne Niederlage an - und könnte damit den eigenen Vereinsrekord aus der Saison 1991/92 einstellen. Übrigens: Einen Vorsprung von fünf Punkten oder mehr nach dem 24. Spieltag gab seit der Einführung der Dreipunkteregel 1995/96 kein Spitzenreiter mehr aus der Hand. - Bilanz: 0-0-1
Sonntag, 15:30 Uhr
Werder Bremen - Hannover 96
Nervenkitzel in der Euro-Zone! Werder beklagte in den vergangenen Wochen einen schleichenden Abwärtstrend. Das rief Klaus Allofs auf den Plan, der die Ziele der Bremer, bei denen Prödl unter der Woche sein Comeback nach Gesichtsverletzung feierte, in Gefahr sieht. "Wir haben nur noch Endspiele", meint der Werder-Boss. Die Konkurrenz sitzt den Bremern im Nacken - vor allem Hannover 96, das am Sonntag im Weserstadion vorstellig wird. Die Niedersachsen werden ohne Winter-Neuzugang Diouf antreten müssen, der sich beim 2:2 in der Europa League bei Standard Lüttich einen Bänderriss zugezogen hat. Im Nordduell bei Werder, das der Ex-Bremer Schulz gelbgesperrt verpasst, gab es für Hannover in der jüngeren Vergangenheit meist wenig zu holen. Die Bilanz der letzten acht Auftritte: drei Unentschieden, fünf Niederlagen, 3:22 Tore! - Bilanz: 24-13-10
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Der Spieltag endet mit dem Duell zwischen Schalke 04 und dem Hamburger SV. Bei den "Königsblauen" sorgt das Thema Farfan weiter für ein Reizklima - auch im Mannschaftskreis. Kapitän Höwedes fällt verletzt aus, auch Torjäger Huntelaar musste beim unglücklichen 0:1 in der Europa League in Enschede wieder passen. Der HSV ist in Gelsenkirchen nicht gerade ein gern gesehener Gast: Seit April 2004 warten die "Knappen" auf einen Sieg gegen die Hanseaten, die diesmal mit der Empfehlung von acht Auswärtspartien ohne Niederlage anreisen. Beim HSV dominierten diese Woche die Nachwehen des Horrorfouls von Guerrero, den das DFB-Sportgericht für sieben Wochen aus dem Verkehr zog. Was die Hamburger als zu hart empfinden. Hart ist für sie auf jeden Fall Guerreros Ausfall, Hamburg drohen stürmische Zeiten ohne Sturm! - Bilanz: 32-21-34
![[IMG]]()
VfB Stuttgart - 1. FC Kaiserslautern
Unterschiedlicher als in Stuttgart und Kaiserslautern könnten die Gemütslagen vor dem Duell beider Klubs am Freitagabend kaum sein. Der VfB hat endlich auswärts gepunktet (4:0 beim HSV) und sogar wieder Anschluss an die Europacupplätze - Rang sieben könnte ja unter Umständen reichen. Vor allem in der Offensive läuft es: 18 Rückrundentore bedeuten Ligabestwert, allein acht davon gingen auf Harniks Konto. Beim Gast aus der Pfalz könnte die Sturmproblematik indes kaum größer sein. Der FCK erzielte bisher 16 Tore - in der gesamten Saison. Auch beim 0:0 gegen Wolfsburg klappte es wieder nicht. Nach dem Sturz ans Tabellenende erhielt Trainer Marco Kurz nochmal eine Schonfrist. Doch wie lange behält diese ihre Gültigkeit? - Bilanz: 37-17-29
Samstag, 15:30 Uhr
Bayern München - 1899 Hoffenheim
Meisterschaft ade? Die Bayern legten die Titelträume nach dem nächsten Auswärtsrückschlag (0:2 in Leverkusen) schon bzw. vorerst auf Eis. Der Kader des Rekordmeisters ist derzeit ein fragiles Gebilde. Der Zoff zwischen Müller und Boateng lässt nicht gerade auf Harmonie schließen. Der Hoffnungsträger für den Saisonendspurt heißt Schweinsteiger, am Mittwoch stieg er wieder ins Mannschaftstraining ein. Für das Spiel gegen die vom früheren Bayern-Profi Markus Babbel trainierten Hoffenheimer am Samstag wird es noch nicht reichen. Auf ihre Heimstärke konnten sich die Bayern zuletzt aber ohnehin verlassen. Und auch wenn 1899 seit sechs Partien unbesiegt ist: Gegen die Münchner haben die Kraichgauer in der Bundesliga bislang noch nie gewonnen. - Bilanz: 4-3-0
Borussia Mönchengladbach - SC Freiburg
Etwas Ernüchterung herrscht auch in Mönchengladbach, beim 0:1 in Nürnberg verpasste es die Borussia, ihren Vorsprung auf Platz vier auszubauen. Die Leichtigkeit ist dem Überraschungsteam abhanden gekommen. Der verletzte Herrmann wurde zuletzt schmerzlich vermisst. Umso größer dürfte die Freude über die Nachricht sein, dass der Wirbelwind nach seinem Schlüsselbeinbruch schon früher als erwartet wieder mit dem Training beginnt. Am Samstag kommt Freiburg, das unter seinem neuen Coach Christian Streich zwar immer mehr zur Heimmacht wird (zuletzt 2:1 gegen Schalke), auswärts ging der Sportclub 2012 aber dreimal leer aus und kassierte dabei zehn Treffer. "Es ist an der Zeit, auch auswärts den Umschwung einzuleiten", findet Rosenthal. - Bilanz: 6-8-7
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen
Erstmals in dieser Saison drei Spiele in Folge gewonnen, nach einer halben Ewigkeit mal wieder die Bayern in der Liga geschlagen: In Leverkusen zeigt die Tendenz in der Liga eindeutig nach oben. Bayer hat Platz 4 wieder im Visier. Allerdings drückt die blamable Vorstellung in der Champions-League in Barcelona auf die Stimmung, das 1:7-Debakel gilt es zu verdauen. Nun geht's zum VfL Wolfsburg, der im Tabellenmittelfeld nicht wirklich von der Stelle kommt. Boss Felix Magath wollte beim unansehnlichen 0:0 in Wolfsburg zwar die "beste Saisonleistung" gesehen haben, hatte diese Ansicht aber wohl ziemlich exklusiv. - Bilanz: 9-4-16
FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg
Im Stimmungshoch befindet sich der 1. FC Nürnberg, der gegen Gladbach schon den dritten Sieg in Serie einfuhr und in der Rückrundentabelle auf Rang vier liegt. Aus sechs Toren machten die Franken 13 Punkte. Jetzt geht es allerdings nach Mainz, wo die Nürnberger den Platz bei ihren letzten vier Bundesliga-Auftritten als Verlierer verließen. Kapitän Schäfer steht vor seinem 200. Bundesliga-Einsatz. Die Mainzer, in der Vorsaison noch drittbestes Auswärtsteam, blieben in der Fremde beim 1:2 in Dortmund zum elften Mal sieglos. Trainer Thomas Tuchel nahm die Pleite auf seine Kappe: "In der ersten Halbzeit habe ich den falschen Ansatz gewählt." Findet er gegen den Club den richtigen? - Bilanz: 5-3-3
1. FC Köln - Hertha BSC
Ein Abstiegsduell steht auch noch auf dem Programm: Köln (14.) empfängt die Hertha, die durch den Erfolg gegen Bremen (1:0) wieder aus der Abstiegszone auf Rang 15 kletterte. Beim 1:1 in Hoffenheim stoppte Podolski mit seinem 16. Saisontreffer zwar den Abwärtstrend der Kölner, die sich im Abstiegskampf jedoch weiterhin in einer prekären Lage befinden. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur drei Punkte. Zuhause haben die Kölner 2012 in drei Spielen noch keinen Punkt geholt. In Berlin hingegen ist die Hoffnung zurückgekehrt, nachdem gegen Werder gleich mehrere Negativserien beendet wurden. "Jetzt ist ein Anfang gemacht", sagte Otto Rehhagel, dessen personelle Maßnahmen Wirkung zeigten. Seinem neuen Kapitän Kobiashvili bescheinigte der Trainer eine "unglaubliche Leistung", auch in Köln wird der Georgier im defensiven Mittelfeld auflaufen. - Bilanz: 22-9-16
Samstag, 18:30 Uhr
FC Augsburg - Borussia Dortmund
Das vergangene Wochenende verlief ganz nach dem Dortmunder Geschmack. Die Konkurrenz patzte geschlossen, der BVB fuhr den achten Sieg in Folge ein und hat an der Spitze nun schon sieben Punkte Vorsprung. Von einer Vorentscheidung will beim Meister jedoch niemand etwas wissen. Coach Jürgen Klopp: "Der Vorsprung hat uns voriges Jahr nicht interessiert, und der interessiert uns aktuell auch nicht." Auch BVB-Boss Watzke mahnte: "Alle versuchen uns weichzukochen, in der Hoffnung, dass es schon in Augsburg schiefgeht." Beim Abstiegskandidaten strebt Dortmund am Samstagabend das 19. Spiel in Folge ohne Niederlage an - und könnte damit den eigenen Vereinsrekord aus der Saison 1991/92 einstellen. Übrigens: Einen Vorsprung von fünf Punkten oder mehr nach dem 24. Spieltag gab seit der Einführung der Dreipunkteregel 1995/96 kein Spitzenreiter mehr aus der Hand. - Bilanz: 0-0-1
Sonntag, 15:30 Uhr
Werder Bremen - Hannover 96
Nervenkitzel in der Euro-Zone! Werder beklagte in den vergangenen Wochen einen schleichenden Abwärtstrend. Das rief Klaus Allofs auf den Plan, der die Ziele der Bremer, bei denen Prödl unter der Woche sein Comeback nach Gesichtsverletzung feierte, in Gefahr sieht. "Wir haben nur noch Endspiele", meint der Werder-Boss. Die Konkurrenz sitzt den Bremern im Nacken - vor allem Hannover 96, das am Sonntag im Weserstadion vorstellig wird. Die Niedersachsen werden ohne Winter-Neuzugang Diouf antreten müssen, der sich beim 2:2 in der Europa League bei Standard Lüttich einen Bänderriss zugezogen hat. Im Nordduell bei Werder, das der Ex-Bremer Schulz gelbgesperrt verpasst, gab es für Hannover in der jüngeren Vergangenheit meist wenig zu holen. Die Bilanz der letzten acht Auftritte: drei Unentschieden, fünf Niederlagen, 3:22 Tore! - Bilanz: 24-13-10
Sonntag, 17:30 Uhr
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Der Spieltag endet mit dem Duell zwischen Schalke 04 und dem Hamburger SV. Bei den "Königsblauen" sorgt das Thema Farfan weiter für ein Reizklima - auch im Mannschaftskreis. Kapitän Höwedes fällt verletzt aus, auch Torjäger Huntelaar musste beim unglücklichen 0:1 in der Europa League in Enschede wieder passen. Der HSV ist in Gelsenkirchen nicht gerade ein gern gesehener Gast: Seit April 2004 warten die "Knappen" auf einen Sieg gegen die Hanseaten, die diesmal mit der Empfehlung von acht Auswärtspartien ohne Niederlage anreisen. Beim HSV dominierten diese Woche die Nachwehen des Horrorfouls von Guerrero, den das DFB-Sportgericht für sieben Wochen aus dem Verkehr zog. Was die Hamburger als zu hart empfinden. Hart ist für sie auf jeden Fall Guerreros Ausfall, Hamburg drohen stürmische Zeiten ohne Sturm! - Bilanz: 32-21-34
![[IMG]](http://i41.tinypic.com/o7rgcw.jpg)